ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Haftplichtschaden, Felge tauschen oder instand setzen?

Haftplichtschaden, Felge tauschen oder instand setzen?

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 8:51

Nach Bordsteinkontakt ist eine Alufelge von Ford auf ca. 8 cm Länge tief verschrammt (1-2 mm).

Instandsetzung durch Spachteln birgt die Gefahr, dass der Spachtel vom Reifen wieder abgedrückt wird, wenn auch nur normal ein Bordstein überfahren wird.

Instandsetzung durch Schleifen ist eine deutliche Verschlechterung, die ich nicht hinnehmen muss?

 

Oder besteht die Gefahr, dass die Versicherung sagt, Instandsetzung sei wirtschaftlicher, wenn ich jetzt eine neue Felge montieren lasse?

Beste Antwort im Thema

na toll ihr Helden, die Schramme an der Felge wird hier als Jahrhundert Schaden gesehen, was ist aber mit der Achsgeometrie? Spurstange krumm und Spur verstellt? das würde mir momentan mehr kummer machen als der Kratzer da an der Felge

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 26. Juli 2018 um 8:59

hier noch ein Bild

Verschrammt

Moin!

Wenn es ein Versicherungsschaden ist natürlich neu, nicht instand setzen.

G

HJü

am 26. Juli 2018 um 9:39

Inwiefern ist das ein Haftpflichtschaden?

Wenn es ein Haftpflichtschaden ist, lass ein Gutachten erstellen, da steht dann drin was gemacht werden muss. Auch einen Anwalt darfst Du zu Lasten der gegnerischen Versicherung konsultieren. Ausnahme: Bagatellschaden.

Wenn es nur die Felge ist, rede mit der Versicherung, denn dann ist es meines Erachtens ein Bagatellschaden.

Gruß, Pistensau

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 10:12

Zitat:

@Wauacht schrieb am 26. Juli 2018 um 11:39:20 Uhr:

Inwiefern ist das ein Haftpflichtschaden?

Jemand hat mir Vorfahrt genommen und ich musste auf den Bordstein ausweichen.

Ingesamt geht es um ~1000 € minus Abzug Neu-für-alt bei den Reifen. Ursprünglich hatte Versicherung Kostenvoranschlag gefordert, aber brachte jetzt wegen Abzug schon selbst Gutachter ins Spiel. Bevor ich den Gutachter von der Versicherung nehme, beauftrage ich aber lieber selber einen.

Der kostet aber vermutlich mehr als der Abzug...

Zitat:

@kaskode schrieb am 26. Juli 2018 um 10:51:39 Uhr:

 

.........

Instandsetzung durch Spachteln birgt die Gefahr, dass der Spachtel vom Reifen wieder abgedrückt wird, wenn auch nur normal ein Bordstein überfahren wird.

Instandsetzung durch Schleifen ist eine deutliche Verschlechterung, die ich nicht hinnehmen muss?

............

Eine Reparatur würde ich nicht akzeptieren.

Es sind meiner Meinung nach nicht nur die von dir aufgezählten Punkte, sondern auch der Lack - der 1. nicht mehr die Herstellerqualität erreicht und 2. wenn hochwertig ausgeführt, auch nicht ganz legal ist.

 

schon aus Sicherheitsgründen neu

braucht man kein gutachten für

felge könnte höhenschlag o.ä. Unwucht haben

Gutachten einholen, beim Gutachter mündlich nachfragen, ob nur optischer oder auch technischer Mangel vorliegt. Falls nur optisch und du mit der Schramme leben kannst, zumindest hinsichtlich der Felge fiktiv abrechnen, neue(n) Reifen kaufen und gut. Ggfs. Noch Vermessungen durchführen lassen.

Den Gutachter muss eh die Versicherung zahlen.

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 14:27

Na super, Felge ist von Ford nicht mehr lieferbar. Muss wohl doch zum Gutachter.

Zitat:

@kaskode schrieb am 26. Juli 2018 um 16:27:05 Uhr:

Na super, Felge ist von Ford nicht mehr lieferbar. Muss wohl doch zum Gutachter.

Zeig mal die Felge die du hast .

na toll ihr Helden, die Schramme an der Felge wird hier als Jahrhundert Schaden gesehen, was ist aber mit der Achsgeometrie? Spurstange krumm und Spur verstellt? das würde mir momentan mehr kummer machen als der Kratzer da an der Felge

Auch das kann ein Gutachter feststellen, Du Held!

Das ist hier auch das Reifen und Felgen Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Haftplichtschaden, Felge tauschen oder instand setzen?