hängearsch

Audi A6 C5/4B

tach

kennt ihr auch das problem? hab jetzt ein keilfahrwerk drin 55-40 aber hinten ist der trozdem tiefer als vorne vom radkasten zum reifen... war beim originalfahrwerk auch schon so, wie bekomme ich das weg?
die hinteren anschlagpuffer und staubschutz derbe porös und ausgelutscht sind, wird es daran liegen?
ich meine vorher war da ja auch der hängearsch und soviele sachen beim fahrwerk hinten gibt es ja auch nicht.

wird das problem behoben sein wenn ich http://www.car-bock.de/index.php?a=409& das hier kaufe?
keine lust sachen umsonst zu kaufen lieber fehler ausschließen , danke
p.s ist keine niveuregulierung und kein quattro

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Boy


Probier es mal mit einem Gewindefahrwerk.

schenkst du mir eins? unsinniger beitrag

29 weitere Antworten
29 Antworten

Probier es mal mit einem Gewindefahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Boy


Probier es mal mit einem Gewindefahrwerk.

schenkst du mir eins? unsinniger beitrag

Hast nun das KAW drin?

Falls ja, beweg ihn 250Km , der kommt dann schon noch - warscheinlich sogar tiefer als Dir lieb sein wird 😉

Nicht unsinnig. Du kannst Pfusch betreiben mit Anschlagpuffern oder ähnlichem Zeugs, oder du kannst es ordentlich machen, wenn es dich so arg stört. Tatsache sind die Abstände hinten weniger als vorne. Du könntest hinten noch nen größeren Reifen fahren, also z.B. wenn du rundherum 215/40 17 fahren solltest, montierst du an der HA 215/45 oder 215/50.

Wobei in dem Fall 45 reichen dürfte. Kein Witz,, ich hab früher tausende von Mark vergeudet, weil ich immer wieder andere Federnsätze gekauft habe. Bis ich mir schließlich ein Gewinde gekauft hab, da bin ich unabhängig und heute kosten die Gewinde nichts mehr.

Alos denk mal drüber nach, es muss ja kein KW sein, Spax und Weitec sind auch ganz gut.

Ähnliche Themen

Hallo,

benutze mal die Suchefunktion Stichwort "Federteller" - da werden Sie geholfen! 🙂

Good by(t)e
NW

cheffe--hab ihn schon 300km bewegt...

lastboy: ja das mag sein, nur habs doch gerade erst gekauft,einbauen lassen und wenn ich denn höre kauf dir was ordentlcihes ich finde und hatte keine schlechten erfahrung mit kaw hatte ich vorher auch in weitecdämpfern. zumal man das problem was ich habe schon auschließen kann das es von neuen fahrwerk kommt da ich diesen hänge arsch auch schon hatte mit dem standart audi fahrwerk, dann kann es ja nur daran liegen.

und von den billigen ebay gewindedingern wurde mir stark abgeraten(selbst von einem freund der hatte so eins, billigste verarbeitetung und von wegen 70-50 bei ihm sah das aus wie 30-30federn auf dem tiefsten punkt war 17" golf 4)) und ich nicht gerade 800 euro nochmal ausgeben wollte, bin auch nicht krösus... deshalb bleibt es drin 😉 wieso ist das fusch wenn ich die kaputten oder stark angeschlagenen pufferwegsbegrenzer gegen neue austausche? ich bastel die mir ja nicht aus holz zusammen^^

mfg

Zitat:

Original geschrieben von N_W


Hallo,

benutze mal die Suchefunktion Stichwort "Federteller" - da werden Sie geholfen! 🙂

Good by(t)e
NW

och nöö ich will den vorne ja garnicht noch tiefer haben bin mit vorne zu frieden nur hinten könnte er nen cm wieder höher 😉

hab jetzt 2 fotos hier hoch geladen, zu erwähnen das ich vorne keine spurplatten mehr habe und hinten auf jeder seite 15mm vielleicht ist das ja nur die optik..

Da war wohl ein Missverständnis. Grundsätzlich kaufe ich keine Autoteile bei ebay. Ein Bekannter ist da mal sehr reingefallen und hätte fast noch nen Unfall gebaut, soviel zu ebay. Klar, wenn die Anschlagpuffer verschlissen sind, raus mit und neue rein. Nur wir hatten schon die Erfahtung gemacht, dass " Spezialisten " nen Schwung Anschlagpuffer in das Fahrwerk gepackt haben, damit sie etwas höher kommen.

Das war mit Pfusch gemeint. Wenn die Teile verschlissen, müssen neue rein. Bei meinem AUDI ist es auch so mit dem Abstand, schon von Werk aus, auch bei meinem alten A4 und AUDI 80 Typ 81 war es so. Ich hab die halt mit nem Gewinde vorne ziemlich runtergezogen und hinten nur etwas tiefer. Das sah schon gut aus, weil du da ne Super Keilform bekommen hast.

Beim neuen AUDI war`s etwas schwieriger, ging aber mit dem Gewinde zu lösen.

OK, jetzt hab ich das Bild gesehen, selbes Modell wie meiner, selbes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Boy


OK, jetzt hab ich das Bild gesehen, selbes Modell wie meiner, selbes Problem.

moment hier kommen noch 2 bilder direkt vom radkasten

einmal vorne

und hinten

sieht man jetzt besser, mal gucken wenns nicht an den pufferdinger liegt, vielleicht 20 oder 30mm federn zu kaufen für hinten... umd das auszugleichen, oder originale federn hinten rein, war auch nur 2 finger breite platz zwischen kotflügel und reifen, also sah ja schon tiefer aus mit original als so wie es normal originial ausehen sollte^^

Genau wie bei mir. Dasselbe Problem hatte ich durch meine ganze AUDI Reihe und damals mit dem 80er viel Geld kaputt gemacht. Ich hab bestimmt 3 oder 4 Ferdensätze gekauft, bis es mir zu blöd geworden ist. Denke daran, wenn du dir andere Felgen kaufst, z. B. 17 Zoll,, dann kannst du wieder Probleme haben mit festen Federn.

OK, andere Federn hinten zu kaufen wäre ne Möglichkeit. Ich würde mir aber so oder so mal Geadnken machen, ob du dir nicht nen Satz schöne Alus zulegst und dann hinten nen größeren Reifen fährst. Vielleicht behebt das schon dein Problem.

Falls du dich doch irgendwann zu einem Gewinde entscheiden sollst, kannst dein gebrauchtes ja in der AUDI-Szene oder dann bei ebay gut verticken. Dann halten sich die Kosten in Grenzen.

P.S.

Ich hab gesehen, dass es die VN Line von Schmidt momentan ganz günstig gibt, weil sie aus dem Programm genommen wurden. Die sehen beim A6 SUPER aus.

ja felgen kommen auf jedenfall wollte 18-19 zoll haben sline dinger oder schöne mit tiefbett wie rw zhw3 oder so aber denke eher an 18 zoll wenn er so tief ist, wollte gerne 35 sowenig gummi wie möglich sonst habe ich nacher wieder solche treckenreifen wie jetzt 😉 ich schaue mal irgendwoe 20-30mm federn zu schließen wie es denn aussieht..falls du jemand kennst der welche liegen hat für hinten wäre ich dir dankbar

Zitat:

Original geschrieben von finnelly


tach

hab jetzt ein keilfahrwerk drin 55-40 aber hinten ist der trozdem tiefer als vorne vom radkasten zum reifen...

wie siehts denn aus mit ner nutenverstellung an der hinterachse??

das haben doch die meisten komplettfahrwerke. oder hast du nur kürzere federn mit den originalen stoßdämpfern eingebaut??

Deine Antwort
Ähnliche Themen