Habe bioethanol getankt was kann passieren?
Hallo, hatte ca. 20liter Super im Tankt und hatte einfach aus Neugier 10liter bioethanol getankt.
Kann das dem Motor schaden?
Bis jetzt läuft der Motor ganz normal.
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung,aber vielleicht hätte ich VOR dem Versuch mal gefragt was passieren kann.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Stimmt das auch, dass E85 100 Oktan hat ?
Werner hatte doch ein Biodestillat, welches 1000 Oktan hatte! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
Der Mehrverbrauch beträgt ca. 1 Liter auf 100 km .
Angeblich soll E85 die Spritleitungen angreifen obs stimmt keine Ahnung.
moin,
1. mehrverbrauch stark abhängig vom mischungsverhältnis. E85 hat einen 30% geringeren brennwert als Super
2. nein, die aussage bzgl. der spritleitungen stimmt nicht. im 7er-forum (www.7er.com) wurden vor ein paar jahren spritleitungen, schläuche und dichtungen in E85 eingelegt. bis heute haben sie sich nicht verändert.
3. bei niedrigeren temperaturen, ab ca. 10 grad, wird das kaltsartverhalten schlechter. da muss das gemisch wieder mehr Super bekommen.
ansonsten einfach fahren und sparen. wobei ganz dringend der mehrverbrauch an der tanke gelitert werden sollte, sonst lügt man sich schnell in die tasche.
ich bin es ca 30.000 tkm in meinem 7er gefahren. probleme gabs keine. im gegenteil, der motor wurde ne ecke spritziger. im MV6 habe ich es noch nicht versucht, aber auch der ist irgendwann mal dran 😁
gruß,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Stimmt das auch, dass E85 100 Oktan hat ?
moin,
nein, es sind mindestens 104 😉
Zitat:
Original geschrieben von Totolein
..... kreiiischZitat:
Original geschrieben von xx2xx3
...Mänge...Themenwechsel:
Sich über die kleine Erspranis beim Tanken zu freuen, ist die eine Seite der Medaille, die andere, dabei einen kapitalen Motorschaden zu riskieren, ...... **koppschüttel**Bitte VOR der Zapfhahnwahl den Kopf einschalten!
du scheinst absolut fundiertes hintergrundwissen zu haben. zumindest vermute ich das bei DER aussage.
lass uns doch bitte dran teilhaben. danke!
gruß,
Thorsten
Ähnliche Themen
Das Thema gehört nicht hierer, dafür gibt es extra " Bioethanol ". Da erfährst Du alles, was Du wissen willst, kannst wochen lang lesen.
Zu Deiner Frage , was einmalig passieren kann, in dem Verhältnis 20 : 10 eigentlich nichts.
Ich rechne die Mischoktanzahl wie folgt: 20 ltr. 95 oktan multipliziert gleich 1900 . 10 ltr. 104 oktan multipliziert gleich 1040 .
1900 plus 1040 gleich 2940. Geteilt durch Gesamtmenge 30 ltr.
ergibt Mischoktanzahl 98 .
Fahr aber nie mehr als 30 % Bioethanol in deiner Kiste . Warum ? Findest Du unter Bioethanol Kraftstoffe .
Grüße von heinbbg .
Zitat:
Original geschrieben von OmegaB2.5V6
Hi.
Wie ich schon schrieb. Ich habe auch irgendwo gelesen, das man den 2,2er nicht mit E85 füttern soll.Viele Grüße
Nobby
Es betrifft aber nur den 2.2direct im Vectra-C. Der 2.2er im Omega ist ja im Prinzip baugleich zum 2.0er...
Man kann alle Motoren im Omega mit Alkohol fahren. Wenn man aber E85 pur fahren will, sollte man größere Einspritzdüsen verbauen (wenn man auch Vollgas fahren will).
Um das Startverhalten bei Kälte (bei E85 Betrieb) zu verbessern, muss man den Temperaturgeber für den Kaltlauf manipulieren (oder so 'n Kaltlaufmodul einbauen).
Bei 30:70 (halb E85 halb Benzin) gibt's in der Regel nie Probleme.
Gruß
Hi,
Ich fahr schon seit 3 Jahren Bioethanol E85 gemischt mit Super!
Fact ist: der alte 2 Liter 16V konnte ca halbe halbe ab, ca E50!
Den habe ich so 40000km gefahren ohne Motorschaden!
Mein Neuer 2,2 Facer kann das nicht mehr . Da Kommt die Abgaswarn Lampe.
Verträgt noch nur bis E30 ohne Ärger zumachen. Fahre so schon seit 5000km.
Vollgas Fahrten sollte man bei Ethoanol zugetanke allerdings sein lassen.
Das Luftspritgemisch magert zu dolle ab. Motor schäden sind dann möglich.
Schaut doch mal rein ins Biotreibstoffe Forum, wird dort alles erklärt.
Habe dort schon mehr geschrieben.
Opel gibt nur den Omi bis E10 frei, mehr ist eigens Risko!
Gruß Holger
Hallo,
ich habe mal unseren Astra F 1.6 I mit E 85 getankt, aber pur.
Habe den Tank bist auf den letzten Tropfen Leer gefahren und dann E85 pur getankt. Nach dem Tanken fuhr das Auto wie immer, ohne Veränderung.
Der volle Tank hatte mich gerade mal 45,12 € gekostet. Ich bin schon über 100 KM gefahren Stadt, Überland und auch Autobahn. Alles ohne Probleme. Wenn es der Astra überlebt, werde ich den Omega auch mal mit dem zeug Tanken. Einen Mehrverbrauch konnte ich bislang nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
du scheinst absolut fundiertes hintergrundwissen zu haben. zumindest vermute ich das bei DER aussage.Zitat:
Original geschrieben von Totolein
..... kreiiisch
Themenwechsel:
Sich über die kleine Erspranis beim Tanken zu freuen, ist die eine Seite der Medaille, die andere, dabei einen kapitalen Motorschaden zu riskieren, ...... **koppschüttel**Bitte VOR der Zapfhahnwahl den Kopf einschalten!
lass uns doch bitte dran teilhaben. danke!
gruß,
Thorsten
OMG habe ich Menge mit "ä" geschrieben. Ich schäme mich dafür 😰😰😁
Um auf die Frage zu kommen: es passiert nichts.
Auf die Aussagen von "Profis", die Aussagen mit Motorschaden loslassen, gehe ich lieber nicht ein. 😁 Man sollte evtl. Kopf einschalten, bevor man sowas unqualifiziertes schreibt.
hi leute,
also ich fahre das zeug E85 jetzt schon seit 2008 und schon ca.100tkm.damit gefahren,ohne probleme im sommer,gut im winter geb ich 20liter super dazu dann auch keine start propleme.
auto ist omega mv6,bj.95/96.
Zitat:
Original geschrieben von wolle mv6
hi leute,
also ich fahre das zeug E85 jetzt schon seit 2008 und schon ca.100tkm.damit gefahren,ohne probleme im sommer,gut im winter geb ich 20liter super dazu dann auch keine start propleme.
auto ist omega mv6,bj.95/96.
Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass du das E85 auch pur fährst?
Beim Astra F habe ich keine Probleme. Habe das zeug schon ca. 300km gefahren ohne Probleme (PUR)
Leute, dazu gibt es Biokraftstoffe Forum hier, da kann man lesen bis der Arzt kommt bevor man sich 100% E85 reinknallt.
Ich fahre selber seit 2006 E85 (damals gab es in D sage und schreibe 4 E85-Tankstellen, und das Zeug hat man in Kanistern bekommen), aber ich würde keinem Empfehlen ohne sich mit Materie auseinandergesetzt zu haben 100% E85 zu tanken. Auch wenn wir bis Dato keinen nachweisbaren Schaden durch E85 haben, man sollte trotzdem versuchen den geringeren Heizwert von E85 auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Leute, dazu gibt es Biokraftstoffe Forum hier, da kann man lesen bis der Arzt kommt bevor man sich 100% E85 reinknallt.Ich fahre selber seit 2006 E85 (damals gab es in D sage und schreibe 4 E85-Tankstellen, und das Zeug hat man in Kanistern bekommen), aber ich würde keinem Empfehlen ohne sich mit Materie auseinandergesetzt zu haben 100% E85 zu tanken. Auch wenn wir bis Dato keinen nachweisbaren Schaden durch E85 haben, man sollte trotzdem versuchen den geringeren Heizwert von E85 auszugleichen.
Ist das so schlimm wenn man es hier schreibt?
Es geht ja auch um dem Opel Omega und in dem Biokraftstoff Forum gibt es gerade mal 2 Beiträge mit dem Omega.
Ich habe meinen Omi jetzt auch mit E85 pur getankt, bis jetzt alles ganz normal 🙂
Da macht das Fahren wieder Spaß 🙂 🙂
Es ist in erster Linie X20XEV, ein Mulipoint Saugrohreinspritzer. Ob so einer im Vectra, Astra, Omega oder sonstwo hängt , ist relativ Wurscht. Klar, man kann es überall schreiben, ist nicht schlimm, nur da findet man mit Abstand meisten qualifizierten Antworten. Hier kann es passieren, dass die Beiträge a´la "E85 macht dein Motor glich platt" kommen.
Und hättest du etwas von Heizwert und Magerlauf gelesen, würdest du es evtl. nicht so einfach reinkippen- wobei die Lambda es relativ gut ausregelt.