Habe bioethanol getankt was kann passieren?
Hallo, hatte ca. 20liter Super im Tankt und hatte einfach aus Neugier 10liter bioethanol getankt.
Kann das dem Motor schaden?
Bis jetzt läuft der Motor ganz normal.
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung,aber vielleicht hätte ich VOR dem Versuch mal gefragt was passieren kann.
56 Antworten
Hab auch schon in dem Forum gelesen, aber erst nachdem ich es erfahren habe dass es so ein Forum hier gibt.
Probieren geht ja bekanntlich über studieren. Ich habe auch gelesen das bei hoher Drehzahl das Gemisch zu stark abmagert. Da ich aber eher der gemütliche Fahrer bin und bis jetzt noch keine Probleme hatte, will ich es einfach mal versuchen.
Bein unserem Astra F und jetzt auch den Omega ist bislang alles normal, so wie auch bei Super.
Hallo,
wie siehts denn aus mit dem Alkohol im Omega A C20NE?
Obwohl manche wahrscheinlich Alkohol lieber trinken als tanken...........
Gruß
Thomas
Hallo Thomas, den Omega A 2.0 hatte ich auch mal.
Bei diesem Auto hatte ich aber immer nur 50:50 getankt.
Aber beim Omega B 2.0 16V und mein Astra F 1.6 tanke ich das E85 Pur, bis jetzt ohne Probleme.
Das Zeug riecht geil 😁 😁 😁
Das Zeug trinken ist ja nicht so gesund,...
aber du bist ja so begeistert, daß man denken könnte, deine Tankbelüftung endet im Innenraum 🙄😛😁 😉
Ähnliche Themen
Probiert habe ich es noch nicht.
Lieber Alkohol im Tank als wie am Steuer 😁
Es richt auf jedenfall besser als wie Benzin bzw. Super, hatte meine Nase schon in den Tank gesteckt 😁😁 wollte gar nicht mehr weg vom Tank 😁 😁😁😁😁
C20NE geht mit E85 ohne Probleme. Allgemein alles bis Y/Z Motoren und Multipoint ist recht problemlos, nur man hat Leistungseinbruch ab bestimmtem Mischungsverhältniss und bei Vollast magern die gnadenlos ohne Veränderungen ab.
Für alle, die es sich ernthaft überlegen- investiert 50 € in die größere Einspritzventile, der Motor wird es euch danken.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
C20NE geht mit E85 ohne Probleme. Allgemein alles bis Y/Z Motoren und Multipoint ist recht problemlos, nur man hat Leistungseinbruch ab bestimmtem Mischungsverhältniss und bei Vollast magern die gnadenlos ohne Veränderungen ab.Für alle, die es sich ernthaft überlegen- investiert 50 € in die größere Einspritzventile, der Motor wird es euch danken.
Hallo steel234, wenn ich größere Einspritzventile einbaue, macht da auch das Steuergerät mit ??
Ich konnte bis jetzt keine Veränderung spüren. Fahre aber auch sehr selten mit hoher Drehzahl.
Tankst du das E85 auch?
Guck mal einfach mein Spritmonitor in der Signatur 🙂
Du bräuchtest rund 30% größere ESVs, STG macht es mit. Kannst dann aber fast nur E85 fahren, denn bei Benzinbetrieb läuft er denn zu fett. Du hast Serie irgendwas um 200 ccm, also bräuctest du was mit rund 250 ccm- zB die grünen aus Audi 1,8T mit 249ccm.
Ich danke dir für deine Antwort. Werde mich mal schlau machen wegen solche Einspritzventile.
Aber ich denk mal zum FOH brauche ich erst gar nicht gehen.
Wenn ich das richtig gecheckt habe ist E85 zu 85% Ethanol und 15 % Benzin.
Ja, ist richtig. 🙂
ja richtig verstanden,fahre E85 pur im Omega Mv6,und mein Sohn auch im 2.5L omega seit ca.45.000km pur E85.auch im MB E320T bj.99 auch pur E85 aber mit steuergerät.seit ca.30.000km.
Alles ohne probleme,bei regelmäsiger Wartung,muss halt zündkerzen früher wechseln da schneller verschleisen.ca.10-15 tkm.
wer sagt dass die schneller verschleissen? Ich halte das für ein Gerücht.