h8 35W Birne wechseln beim e90LCI
Hallo Leute,
ich verzweifel leider etwas.
Bin seit einer Ewigkeit auf der Suche nach einer Ein- und Ausbauanleitung für die H8 35W Birnen
im E90LCI mit Xenon.
Ich habe die Abdeckung unter der Motohaube gefunden und auch entfernt,
leider komme ich nicht an die Birne ( auch wenn ich schlanke Finger habe ).
Hat jemand von Euch die Birnen „alleine“ gewechselt?
Und bitte mir mitteilen wie ihr das geschafft habt!
Mann muss ja nicht gleich wegen der einen Birne sofort zum :-) laufen, oder doch?
Ich fahre einen 11.2009 er E90LCI mit Xenon und Tagfahrlicht.
Danke schon mal fürs tippen.
64 Antworten
über die leistung/wärme habe ich auch nachgedacht.
so viel unterschied ist es nicht und platz genug für die wärmeverteilung ist vorhanden. passieren wird da schon nichts
vergleich kannst du hier sehen
sieht echt super aus und passen prima zur weissen farbe deines bmw.
und was für ein plastikstück muss ich bei den h11 abbrechen ?
Ist das viel ?
danke und freut mich sehr deine meinung 🙂
es sind so 2-3mm plastik in der birnenfassung. einfach mit tepichmesser entfernen
oki doki....
Danke und einen schönen Abend
Ähnliche Themen
Hey Spark,
die Birnen sind endlich da und ich war mal schnell ne Woche im Urlaub......
Jetzt nun die Freude an den Birnchen.
Hab die h11 und h8 noch mal bestellt.
auf den ersten paar Blicken konnte ich schwer den Unterschied zwischen den beiden Birnen finden.
vom äußeren Optischen sehen die gleich aus, ich konnt nur einen Unterschied bei den Birnenhalterungen (Metall)
finden. Ich meine die Halterung an der Birne um es im Scheinwerfer zu befestigen.
Die mittige Halterung ist etwas breiter als bei H8 und aus Metall.
Kannst du mir bitte sagen weas du genau weg geschnitten hast? Metall bestimmt nicht!!!!
Und am Scheinwerfer schon 3X garnicht. 🙂
In den Stecker passt die schon mal und leuchtet auch, ich bekomme die dann aber nicht mehr richtig in der Scheinwerfer.
Danke schon mal.........
habe in der fassung 2-3mm plastik entfernt weil sie an den stecker nicht so ganz passte. war einwenig zu eng
das eine metallstück muss entfernt werden sagt mein mechaniker. sonst kann man die birne nicht platzieren.
VORSICHT ... bei verwendung von h11 an den coronas. verschmelzung gefahr!
gerade am donnerstag ist die aufnahme beim freund kaputt gegangen. zu wenig platz für wärmeableitung.
h11 verwendung nur auf eigene gefahr!
weil mir wegen garantie das etwas zu bunt ist, kehre ich zurück zu h8 und h11 werden in die nsw verbaut
Danke....
habe mich auch für die H8 in den Coronas entschieden und verbaut.
Wenn du aber mit den H8 GP Thunder eine höhere Lichtleistung (da etwas dunkler als die normalen gelben Birnen ) zu erreichen muss die Spannung der Coronas (TFL Ringe ) angepasst werden.
Dies funktioniert über die Softwareänderungen im Steuergerät und beim E90 LCI die bis zum Sept. 09 gebaut worden sind.
Für die neueren Modelle, ab Sept. 09 wird es in den kommenden Monaten diese Möglichkeit geben.
Dadurch denke ich mal sind "endlich" die gelben Birnen raus und haben die gleich Lichtleistung/Ausbeute wie die gelben Birnen.
Sobald ich was näheres weiss und es eventuell habe, melde ich mich.
Auch ich habe seit gestern die Birnen von GP Thunder als H8 35 W im E90 LCI verbaut:
GP Thunder 7500K SUPER WHITE Xenon OPTIK H8 9006
Nochmal meinen Dank an Spark für die Unterstützung.
Kurze Einbauanleitung:
Der Einbau der Birnen für die Coronarringe ist relativ einfach. Allerdings ist beim 330d auf der rechten Seite des Wagens (in Fahrtrichtung) sehr wenig Platz, man bricht sich fast die Finger. Was aber hilft, wenn man Abbiegelicht hat: Von oben am Scheinwerfer ist zusätzlich ein kleiner Deckel mit 3 Schrauben. Unter diesem Deckel ist die Birne für das Abbiegelicht. Wenn man den Deckel geöffnet hat, sieht man auch genau die Position der H8-Birne fürs Coronar von vorne, das hilft sehr beim Einbau.
Ich habe auch die Nebelscheinwerfer mit den selben H8 Birnen getauscht. Hier haben ja schon manche geschrieben, dass der Wechsel ganz leicht durch Abnahme des unteren Servicedeckels im Innenkotflügel geht. Bei meinem Fahrzeug sitzt diese Öffnung definitiv viel zu weit innen. Man kommt nicht an die Nebelscheinwerfer; auch nicht, wenn man soweit wie möglich nach innen greift. Hier ist es ganz einfach, wenn man nur die unteren 3 Schrauben des Innenkotflügel löst und das Lenkrad ganz nach außen einschlägt. Der Innenkotlügel ist aus dünnem Kunststoff und kann nun ganz leicht nach hinten gedrück werden. Man kommt dann direkt an die Birnen ran. Stecker von außen zusammendrücken und abziehen, dann lässt sich die Birne nach links aus der Fassung drehen.
Ergebnis:
Das Ergebnis ist echt klasse, sowohl Nebelscheinwerfer als auch Coronarringe machen ein richtig frisches weißes Licht. Im Nebelscheinwerfer mit einer ganz leicht xenonartigen Färbung.
Was mir bisher noch gar nie aufgefallen war. Die Coronarringe leuchten ja bei Standlicht, Tagfahrlicht und Abblendlicht. Bei Tagfahrlicht ist die Leuchtkraft wesentlich stärker, als bei Standlicht oder Abblendlicht. Das ist auch mit den Standardbirnen so. Wenn man nun Standlicht und Nebelscheinwerfer gleichzeitig anmacht, sehen die Nebelleuchten im Vergleich heller aus. Wenn Tagfahrlicht aktiv ist sind beide etwa gleich hell. Man kann aber die Nebelscheinwerfer nicht in Kombination mit Tagfahrlicht einschalten, deshalb sehen die Coronarringe im Standlicht im direkten Vergleich zu den Nebelscheinwerfern immer etwas schwächer aus.
Fazit: Das Ergebnis für Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht ist tiptop. Besser wäre es noch, wenn die Coronarringe bei Abblendlicht und Standlicht (im Fahrbetrieb) auch wie bei Tagfahrlicht mit voller Leistung angesteuert werden würden.
Bilder folgen noch.
Wie versprochen, hier die Bilder.
Es ist nicht ganz einfach, die richtige Belichtung für die reale Wiedergabe der Farbtönung zu finden. Die Coronar im Standlichtbetrieb sind hier in Verbindung mit den Nebelscheinwerfern zu gelblich dargestellt, in natura sind die etwas weißer. Die restlichen Bilder sind einigermaßen realitätsnah. Die Wirkung der Helligkeit hängt natürlich auch immer vom Winkel ab, wie man in den Scheinwerfer schaut.
Danke für die Mühe mi den Bildern.
Hast dir bestimmt die Finger abgefroren als du
die gewechselt hast. :-)
Die Birnen schauen auf jedenfall besser aus als die alten.
Und du hast auch recht, jenachdem aus welchem Winkel man in den
Scheinwerfer schaut, dann sieht man den blau/weißen stich der Birnen.
Ich finde es gelungen und hoffe das es bald diese Spannunganhebung
gibt, dann sind die weiss/blauen birnchen nicht zu übersehen,
auch bei direkter Sonneneinstralung.
Falls du was neues hast dann bitte melden.
Zitat:
Original geschrieben von MrDuplo
... Wenn du aber mit den H8 GP Thunder eine höhere Lichtleistung (da etwas dunkler als die normalen gelben Birnen ) zu erreichen muss die Spannung der Coronas (TFL Ringe ) angepasst werden.
Dies funktioniert über die Softwareänderungen im Steuergerät und beim E90 LCI die bis zum Sept. 09 gebaut worden sind.
Für die neueren Modelle, ab Sept. 09 wird es in den kommenden Monaten diese Möglichkeit geben.
Dadurch denke ich mal sind "endlich" die gelben Birnen raus und haben die gleich Lichtleistung/Ausbeute wie die gelben Birnen.Sobald ich was näheres weiss und es eventuell habe, melde ich mich.
was meinßt du mit der spannunganhebung und wie soll das funktionieren?
meiner ist e90lci bj. 05/2009, würde das gehen?
schau mal auf diese Seite nach...http://www.car-coding.de/pageID_7896328.html
scroll soweit runter bis du zum Thema, Helleres Tagfahrlich gekommen bist.
Lies "alles" durch und klicke auf das Video mit dem 3er E90LCI....
dann siehst was cih meine .....bei mir geht es nicht da ich nen E90iger habe ab Dezember 09.
Ich habe mir bereits bei dieser Firma was machen lassen.
die Nebelscheinwerfer leuchten mit auf wenn der Wagen aufgeschlossen wird und
ich habe jetzt im Kombi ( Instrumententafel ) eine digitale Geschwindigkeitsanzeige.
Diese zeigt die tatsätzlich Geschwindigkeit an und nicht die des Tachos (da ungenau).
was hälst du davon????????
Interessant???
Zitat:
Original geschrieben von MrDuplo
Hast dir bestimmt die Finger abgefroren als du
die gewechselt hast. :-)
Hab ich in der Garage gemacht - die Finger sind also noch dran ;-)
Welche H8 hast Du verbaut, auch die GP Thunder, welche Helligkeit, 7500k? Falls Du andere verbaut hast, kannst auch ein Bild einstellen?
Hat zufällig auch jemand die Mtec Super White H8 35W verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von MrDuplo
schau mal auf diese Seite nach...http://www.car-coding.de/pageID_7896328.html
merci für den Link, für die Scheinwerfer mach ich noch nichts, mir reicht das erst mal so. Aber immer gut zu wissen wer so was machen kann...
Das ist ja mal gut....die Finger brauchst falls neue, heller Birnen kommen..:-) Hi !!!
Ich habe zuerst die MTEC H8 Cosmos Blue verbaut und mir eingebildet das die GP Thunder H8 besser wären....
Die sind von der Helligkeit und Farbe identisch....
Ich habe jetzt in meinem die GP Thunder H8 8500 K verbaut...Die sind einen winzigen Tick bläulicher, aber merkt mann kaum....also, nicht gleich ausbauen....:-)
Ich mach mal bei Tageslicht paar Bilder.....vorallen auch mal aus der Entfernung...
die Bilder bis jetzt hat jeder aus der nähe gemacht.....
aber mann will ja auch richtig gut gesehen werden....:-))))))))
hast du dir ach mal den Link angeschaut den ich gerade reingesetzt habe???
was sagst du dazu??
wäre doch richtig geil...