ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. H&R Federn --- NIE WIEDER

H&R Federn --- NIE WIEDER

Audi A5
Themenstarteram 15. Mai 2010 um 7:11

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.

Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.

Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.

Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.

Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Mai 2010 um 7:11

Nachdem mein A5 / 3.0Tdi / Quattro Cabrio ab Werk doch recht hoch und schmalspurig dastand, entscheid ich mich nach Empfehlung des hiesigen Reifenhändlers für Spurverbreiterungen und Federn von H&R. 40mm breiter an der HA, 20mm breiter an der VA und insgesamt 30mm tiefer sollte es werden, also im Vergleich doch recht dezent. Als Vielfahrer wollte ich den Komfortfaktor nicht völlig zerstören aber die Optik doch erheblich verbessern.

Der Tag des Einbaus war gekommen, aus meinen Selbstschrauberzeiten bin ich dann doch endgültig raus, und ich war mächtig gespannt auf das Ergebnis. Die ersten Horrormeldung; zwei Scheiben waren ab Werk beschädigt. Die Führungsphasen der Verbreiterungen waren nicht völlig ausgeformt, fehlten teilweise. Nun gut, erst verbauen, reklamieren, später tauschen. Ansonsten verlief der Einbau unproblematisch und das Ergebnis sah wirklich richtig richtig aus und fuhr sich auch so. Satt auf der Straße mit trotzdem einem hohen Maß an Restkomfort. Punktum, am Tag eins war ich bis auf die fehlerbehafteteten Distanzscheiben, hoch zufrieden.

Dann spielte die Firma H&R ihre ganze Kernkompetenz aus. Ab Tag drei fing die VA an zu klappern. Nach Recherche in verschiedenen Foren und dem wiederholten aufbocken des Wagen die grausame Wahrheit, die Federn gehen komplett auf Block, die Beschichtung war schon nach zwei Tagen verschlissen, und es klapperte wie auf einem Schrottplatz.

Bei der Vermessung nach dem Einbau hatte die Tieferlegung mit 30mm H&R Federn 35mm gebracht, Sehr nett, Völlig in Ordnung. Nach vier Tagen waren es dann 60mm und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbar. Die VA klapperte und stuckte nur noch. Der komplette Vorderwagen fing auf der Autobahn an zu vibrieren.

Nun die Lösung von H&R. Wir schicken ihnen kostenlos (oh danke) Gummischläuche die über die Federwindungen zu ziehen sind. Es klappert dann zwar vielleicht nicht mehr, aber der Komfort leidet dann noch mehr, da die Schläuche wie Federblocken wirken. Die Reklamation bezüglich des absackens des Fahrzeugs war H&R völlig egal. "Das wäre so schon in Ordnung".

ERGO: Der H&R Schrott ist gestern rausgeflogen und zurückgesendet worden. Die Rechtsabteilung des Reifenhändlers freit sich auf die Auseinandersetzung. Der TÜV Mann der das Fahrzeug nach Einbau abgenommen hat und es dann 4Tage später wiedergesehen hat, hat nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Das Material ist definitiv nicht TÜV konform.

WARNUNG: KEINE H&R Federn. Sie sacken, klappern, rosten und zerstören komplett die ehemalige Fahrwerksabstimmung!!!

141 weitere Antworten
Ähnliche Themen
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb

Ich denke einfach das das große Problem daran zu suchen ist, das H&R nur eine Federvariante für das Fahrzeug baut und die Traglast einfach nicht ausreichend für die Kombination Quattro mit 3.0Tdi ist. Es lastest ja schon entsprechendes Gewicht auf der VA, aber die Antwort von H&R, das ein absacken, auch in dem Maße, in Ordnung sei, ist absolut inakzeptabel.

Nur was kommt jetzt? Er soll auf alle Fälle 25-35mm tiefer... Eibach, Bilstein???

Das gegenteilige Problem habe ich mit Eibach auf der HA bei meinem CLK. siehe CLK-Forum. Die feder ist zu hart und mein Fahrzeug versetzt sich über die HA.

Ein und dieselbe HA-Feder für Fahrzeuge mit über 250 kg Leergewichtsunterschied. Das kann ja nicht funktionieren. Was für Ingeniere haben denn die alle ?

Themenstarteram 16. Mai 2010 um 19:02

Zitat:

Original geschrieben von luxliem

Eine ganz naïve Frage : wozu braucht man alle diese Spurverbreiterungen und spezielle Federn um 30 mm das Cabrio tiefer zu legen ? :confused: Ich meine, man kann die S Line Variante mit sportlichem Fahrwerk nehmen und S Line Fahrwerk ist schon 20 mm tiefer vs. Serie. Meiner Meinung nach, ist es völlig genug, um ein sportliches Look zu zeigen ! ich habe "nur" das sportliche Fahrwerk auf meinem A5 Cabrio in S LIne mit 10 mm tiefere Karosserie und ich bin ganz zufrieden damit. Ein Cabrio ist schon sehr elegant, sieht gar nicht schmalspurig aus !! 40 mm !!! Verbreiterung ist schon übertrieben !

Grüsse

luxliem

tja, es gibt Gott sei dank unterschiedliche Geschmäcker. mit den 40mm (also 20mm pro seite) Distanzscheiben auf der HA schließen die 9*19 Räder bündig am Radkasten ab. Serienmäßig stehen die Räder vorne und hinten tief im Radkasten... schmalspurig. Das S-Line Fahrwerk finde ich persönlich nicht gut abgestimmt.. hart und polterig mit verbesserungswürdiger Bodenhaftung, es fährt sich einfach nicht dynamisch. Dann lieber die Serie, oder wie die Vorredner anmerkten, ein Gewindefahrwerk, obwohl ich aus dem Alter auch raus bin....

Themenstarteram 16. Mai 2010 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von m.schorsch

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb

Ich denke einfach das das große Problem daran zu suchen ist, das H&R nur eine Federvariante für das Fahrzeug baut und die Traglast einfach nicht ausreichend für die Kombination Quattro mit 3.0Tdi ist. Es lastest ja schon entsprechendes Gewicht auf der VA, aber die Antwort von H&R, das ein absacken, auch in dem Maße, in Ordnung sei, ist absolut inakzeptabel.

Nur was kommt jetzt? Er soll auf alle Fälle 25-35mm tiefer... Eibach, Bilstein???

Das gegenteilige Problem habe ich mit Eibach auf der HA bei meinem CLK. siehe CLK-Forum. Die feder ist zu hart und mein Fahrzeug versetzt sich über die HA.

Ein und dieselbe HA-Feder für Fahrzeuge mit über 250 kg Leergewichtsunterschied. Das kann ja nicht funktionieren. Was für Ingeniere haben denn die alle ?

ok.. auch bei Eibach habe jetzt einige Nachteilige Forumeinträge gefunden... Bilstein????

Themenstarteram 16. Mai 2010 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse

Zitat:

Original geschrieben von Paradise1001

Bei mir nicht,alles Top und ok wie es sein soll.Und das schon 1 Jahr

Bei mir auch und ich hab die gleiche TL und Spurverbreiterung wie der TS.

Alles top....kein klappern oder sonstiges.

Kann es den evtl. sein, dass die Firma die die Federn einbaute, nicht alles richtig gemacht hat? Ich mein, wenn am Computer ein Problem entsteht, sitzt es meist davor..............du verstehst.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf einmal und so geballt bei dir Probleme auftreten und bei 10000 anderen A5 nicht.

Entweder Pech, Materialfehler, oder einfach das Problem wie beim PC............;)

Tja, wenn man einige Foren durchforstet sind die Probleme durchaus H&R typisch, in Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht. Federn falsch eingebaut?? Guter Joke

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb

 

tja, es gibt Gott sei dank unterschiedliche Geschmäcker. mit den 40mm (also 20mm pro seite) Distanzscheiben auf der HA schließen die 9*19 Räder bündig am Radkasten ab. Serienmäßig stehen die Räder vorne und hinten tief im Radkasten... schmalspurig. Das S-Line Fahrwerk finde ich persönlich nicht gut abgestimmt.. hart und polterig mit verbesserungswürdiger Bodenhaftung, es fährt sich einfach nicht dynamisch. Dann lieber die Serie, oder wie die Vorredner anmerkten, ein Gewindefahrwerk, obwohl ich aus dem Alter auch raus bin....

also auf meinem 3.0 TDI Cab habe ich die 9"19 Felgen und dicken Pneus und habe nicht den Eindruck, dass sie im Radkasten "verloren" sind ;)...und der Wagen liegt nicht hochbeinig !

 

Grüsse

luxliem

Img-4676-cab-3-0-large-e-mail-view
Audi-a5-cab-large-web-view
am 17. Mai 2010 um 7:58

Zitat:

Original geschrieben von luxliem

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb

 

tja, es gibt Gott sei dank unterschiedliche Geschmäcker. mit den 40mm (also 20mm pro seite) Distanzscheiben auf der HA schließen die 9*19 Räder bündig am Radkasten ab. Serienmäßig stehen die Räder vorne und hinten tief im Radkasten... schmalspurig. Das S-Line Fahrwerk finde ich persönlich nicht gut abgestimmt.. hart und polterig mit verbesserungswürdiger Bodenhaftung, es fährt sich einfach nicht dynamisch. Dann lieber die Serie, oder wie die Vorredner anmerkten, ein Gewindefahrwerk, obwohl ich aus dem Alter auch raus bin....

[/quote

also auf meinem 3.0 TDI Cab habe ich die 9"19 Felgen und dicken Pneus und habe nicht den Eindruck, dass sie im Radkasten "verloren" sind ;)...und der Wagen liegt nicht hochbeinig !

 

Grüsse

luxliem

??? also wenn das nicht hochbeinig und total verloren aussieht dann weiss ichs auch nicht!!! Was ist dann hoch bei dir?

Hallo zusammen,

wollte mir diese Woche die H&R 25mm Federn einbauen lassen. Nach RS mit meinem:) meinte er ich solle das sein lassen weil 1. er nur schlechtes über H&R zu berichten hat und 2. ich die Garantie verlieren würde auf alles was mit Fahrwerk zu tun hat, sogar Getriebe.

Er empfahl mir wenn Tieferlegung dann die vom ABT. Vorteil: Erhaltung der Garantie, bessere Qualität als H&R, Nachteil: höherer Preis.

Was meint ihr dazu?

Gruß

am 17. Mai 2010 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von mike69hb

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse

 

Bei mir auch und ich hab die gleiche TL und Spurverbreiterung wie der TS.

Alles top....kein klappern oder sonstiges.

Kann es den evtl. sein, dass die Firma die die Federn einbaute, nicht alles richtig gemacht hat? Ich mein, wenn am Computer ein Problem entsteht, sitzt es meist davor..............du verstehst.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf einmal und so geballt bei dir Probleme auftreten und bei 10000 anderen A5 nicht.

Entweder Pech, Materialfehler, oder einfach das Problem wie beim PC............;)

Tja, wenn man einige Foren durchforstet sind die Probleme durchaus H&R typisch, in Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht. Federn falsch eingebaut?? Guter Joke

Hmmm. Meiner Erfahrung nach fahren einige mit H&R Federn und unterschiedlichsten Motorisierungen im A5/S5 und konnte bisher keine Häufung solcher Probleme im A5 Forum herauslesen.

Hab die 35mm Version aber allerdings für den leichten TFSI Motor und bin bisher vollends zufrieden.

Mit Eibach (Sportline) bisher auch nur beste Erfahrungen gemacht und seh daher auch keinen Grund unbedingt wieder ein Gewinde zu verbauen. Mein Kombi bestand immer zusammen mit S-line Dämpfern.

am 17. Mai 2010 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von happischlappi

Hallo zusammen,

wollte mir diese Woche die H&R 25mm Federn einbauen lassen. Nach RS mit meinem:) meinte er ich solle das sein lassen weil 1. er nur schlechtes über H&R zu berichten hat und 2. ich die Garantie verlieren würde auf alles was mit Fahrwerk zu tun hat, sogar Getriebe.

Er empfahl mir wenn Tieferlegung dann die vom ABT. Vorteil: Erhaltung der Garantie, bessere Qualität als H&R, Nachteil: höherer Preis.

Was meint ihr dazu?

Gruß

sorry aber alles was von abt kommt ist nicht besser oder schlechter als von anderen tunern.

nur teurer!

abt tieferlegungen kommen im H&R karton....die federn die ich ausm a3 rausgeschmissen hab (siehe weiter vorn) waren von abt.

die aussage mit der garantie halte ich für blödsinn.

entweder du verlierst mit tieferlegung deine garantie, dann ist das bei abt auch so, oder du verleirst die nicht...warum sollte audi bei abt ne sonderregelung haben? absoluter blödsinn.....

dein freundlicher scheint prozente bei abt zu bekommen ;)

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von zz66

Das ist ja bei dir wirklich der absolute Horror.

So schlimm war es bei mir nicht ganz. Ich habe meine H&R-Federn aber auch kurz nach dem Einbau wieder rausgeschmissen, da die Tieferlegungsangaben definitiv nicht passen. 

Da bin ich ja mal auf die Lösung des Problems gespannt.

Unbedingt hier berichten.

Also. Wir haben heute die ausgebauten Federn begutachtet und vermessen.

1. ist nicht klar ersichtlich um welche Variante es sich handelt. Das H&R Gutachten beinhaltet 4 verschiedenen Varianten. Der gemessene Federdurchmesser von 15mm passt nicht zu der aufgedruckten Seriennummer in Übereinstimmung mit dem Gutachten.

2. sollte die Feder eine Gesamtlänge von 290mm aufweisen, nach 4 Tagen Betrieb beträgt die Federlänge nur noch 280mm. Entweder war sie von Anfang an zu kurz, oder der Federstahl ist zu "weich".

3. geht das Gerümpel jetzt zurück an H&R und wir warten gespannt auf eine Aussage von Herr Sommer (ob das ein Pseudonym ist?)

Ich berichte weiter..........

Zitat:

Original geschrieben von happischlappi

Hallo zusammen,

wollte mir diese Woche die H&R 25mm Federn einbauen lassen. Nach RS mit meinem:) meinte er ich solle das sein lassen weil 1. er nur schlechtes über H&R zu berichten hat und 2. ich die Garantie verlieren würde auf alles was mit Fahrwerk zu tun hat, sogar Getriebe.

Er empfahl mir wenn Tieferlegung dann die vom ABT. Vorteil: Erhaltung der Garantie, bessere Qualität als H&R, Nachteil: höherer Preis.

Was meint ihr dazu?

Gruß

Die Aussage ist richtig . Bei den speziellen Fahrzeugmarkentuner sind die Federn besser auf die Seriendämpfer abgestimmt als bei Eibach und Co. Die kommen zwar in der Regel auch von Eibach und Co. Haben aber eine andere Federrate und zwar die, der tuner für am besten hält. Nach dem diese federn in kleiner Stückzahlen gefertigt werden haben die auch einen weit höheren Preis. Ich hätte auch besser für meinen CLK die Lorinser Federn nehmen sollen , dann hätte ich jetzt wahrscheinlich keinen Ärger.

Hallo,

hat denn jemand die ABT Federn mit 25mm TL auf seinem A5 SB 2.0 TFSI Quattro? Erfahrungen?

Gruß

Also ich lese hier viel interessantes über das Thema mit speziellen Federn und Verbreiterungen ;) aber was ist eigentlich mit der Strassenlage ? Ich wollte ein neues Thread starten, vielleicht kann ich hier interessante Kommentare bekommen !

Nach meiner Erfahrung, und nachdem ich das Intensiv Training und Perfektionstraining bei Adac gemacht habe, steht leider fest, dass mein Audi 3.0 TDI Cabriolet mit den 9 x 19 " Felgen und dicken Pneus, und sportlichem Audi Fahrwerk zwar sehr schön aussieht, ABER solche Abstimmung ist nicht so toll, wenn es um Strassenlage kommt : das Auto untersteuert zu viel !!!!!!:mad:

Das habe ich festellen können auf ADAC Gelände in GrÜndau und bei Testfahrten, besonders bei nasser Fahrbahn: mit oder ohne ESP untersteuert das Auto zu viel in engen Kreisen. Ich muss noch mal versuchen das Auto zu provozieren um das Heck zu Ausbrechen zu gelingen. Geht nicht auf nassem, nur auf glatten Boden.

Mit 60% Kraftverteilung auf der Hinterachse und Sportdifferenzial, habe ich viel mehr vom Auto auf nasser Fahrbahn erwartet, am besten wäre sogar ein Hauch Übersteuern but no way !!

Wie ist es bei euch mit den speziellen Federn ? vielleicht liegt es bei viel höherem Gewicht des A5 Cabriolet 3.0 TDI ?? zu viel Gewicht an der Vorderachse ??? Strassenlage ist wichtiger für mich als nur Optik ;)

Grüsse

luxliem

am 18. Mai 2010 um 14:59

Zitat:

Also. Wir haben heute die ausgebauten Federn begutachtet und vermessen.

1. ist nicht klar ersichtlich um welche Variante es sich handelt. Das H&R Gutachten beinhaltet 4 verschiedenen Varianten. Der gemessene Federdurchmesser von 15mm passt nicht zu der aufgedruckten Seriennummer in Übereinstimmung mit dem Gutachten.

2. sollte die Feder eine Gesamtlänge von 290mm aufweisen, nach 4 Tagen Betrieb beträgt die Federlänge nur noch 280mm. Entweder war sie von Anfang an zu kurz, oder der Federstahl ist zu "weich".

3. geht das Gerümpel jetzt zurück an H&R und wir warten gespannt auf eine Aussage von Herr Sommer (ob das ein Pseudonym ist?)

Ich berichte weiter..........

Sicher dass die richtigen Federn bestellt/geliefert bzw. verbaut worden sind? Vlt versehentlich falsche (max. Achslast) bestellt oder geliefert bekommen?

Das gleiche gillt für die Distanzscheiben. Es gibt mehrere Versionen bei den Herstellern mit verschiedenen Phasen für verschiedene Felgenaufnahmen. Einige haben dadurch sogar ihre Scheiben zerbrochen aufgrund der falschen Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. H&R Federn --- NIE WIEDER