ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Themenstarteram 25. Dezember 2018 um 9:08

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...

Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert

(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?

Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...

Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?

Was unternimmt AUDI?

Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Dezember 2018 um 9:08

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...

Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert

(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?

Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...

Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?

Was unternimmt AUDI?

Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

510 weitere Antworten
Ähnliche Themen
510 Antworten

Was sind 1800€? Bei unserem Heckschaden, ohne neue Heckklappe (instandgesetzt) und ohne weitere Blecharbeiten wurde natürlich die Ahk mit aufgeschrieben und auch getauscht. Obwohl sie wohl nichts gehabt haben wird.

 

Aber den Schuh zieht sich kein Gutachter an, also neu, ohne Diskussion.

 

Waren übrigens ca 5k€ unterm Strich.

Zitat:

@juergenindy schrieb am 22. Januar 2019 um 19:24:07 Uhr:

Die interessiert nicht ob da vielleicht der Fahrer falsch in Sachen Reparatur entschieden hat.

Da hat der Fahrer eigentlich nix mitzureden, eine Werkstatt läßt ja auch niemanden ohne Bremsen vom Hof fahren (notfalls legt die Polizei das Fahrzeug still).

Wenn du dem "Durchschnittsdeppen" solche Entscheidungen überlässt, kannst CNG gleich abschaffen.

Gruß Metalhead

Da ist ein Kfz- Gutachter evtl. auch überfordert: Es kann ja sein, dass die äußere Schicht (GFK) eine Beschädigung hat , zum Beispiel einen Riss (den man nicht sieht, wenn man nicht täglich mit dem Material arbeitet). Dieser führt dann zu Spannungsspitzen in der darunter liegenden CFK- Schicht, sodass diese auch reißt. Es müsste wirklich so wie beim Helm gemacht werden!

Wieso lässt einen die Werkstatt ohne Bremsen nicht vom Hof fahren? Die lassen sich gegenzeichnen, dass das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist und gut.

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Januar 2019 um 07:04:10 Uhr:

Wieso lässt einen die Werkstatt ohne Bremsen nicht vom Hof fahren? Die lassen sich gegenzeichnen, dass das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist und gut.

?? Nee, damit bist als Verantwortlicher mit einem Bein im Knast wenn der die Kiste an die Wand setzt.

Kann man bei nicht gravierenden Mängeln schon machen, aber nicht bei kritischem.

Bei Mercedes ist mal einer vorgefahren, der hatte die Bremsklötze mit Holz unterlegt, weil der Kolben mit den Scheiben in der Stärke von Alufolie nicht mehr weit genug raus gefahren ist.

Der hat seinen Autoschlüssel auch nicht zurück bekommen.

Gruß Metalhead

Dafür gibt es schlicht keine Rechtsgrundlage. Für Nothilfe müsste der Fahrer schon selbst glaubhaft angeben, trotz nicht funktionierender Bremsen wie die Axt im Wald fahren zu wollen, um es auf einen Unfall ankommen zu lassen.

Die Herausgabe kann im gerichtlichen Eilverfahren durchgesetzt werden. Es gibt auch immer wieder Spinner, die das dann auch machen statt den oder die Mängel beheben zu lassen.

Klar, es gibt mal Werkstätten, die das versuchen. Da gibt dann entweder der Eigentümer des Autos klein bei oder die Werkstatt auf gerichtlichen Druck.

 

So Leute kriegste in Deutschland ohne eigene Einsicht nur ausm Verkehr, wenn was passiert und sie dann unter Betreuung gestellt werden.

P.S.

Man kann versuchen, den Fahrer hinzuhalten und die Polizei parallel zu verständigen und beten, dass die auch Lust haben zu kommen. Die können das Auto stilllegen und auch die Schlüssel sicherstellen.

Lässt man es auf eine Einstweilige Verfügung ankommen, hat man leider trotzdem zumindest die Kosten am Hals, auch wenn das Auto zu Übergabe schon entstempelt ist und die Polizei die Schlüssel hat.

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:25:44 Uhr:

Für Nothilfe müsste der Fahrer schon selbst glaubhaft angeben, trotz nicht funktionierender Bremsen wie die Axt im Wald fahren zu wollen, um es auf einen Unfall ankommen zu lassen.

Bei nicht funktionierenden Bremsen ist fahren überhaupt nicht möglich. Die Kiste kann dann mit dem Anhänger abgeholt werden, auf eigener Achse fährt die nicht mehr vom Hof.

Zitat:

Die Herausgabe kann im gerichtlichen Eilverfahren durchgesetzt werden.

:D:D:D

Ich lach mich tot, ich schätze die Streifenbesatzung die die Kiste vor Ort direkt still legt ist deutlich schneller. ;)

Zitat:

Klar, es gibt mal Werkstätten, die das versuchen. Da gibt dann entweder der Eigentümer des Autos klein bei oder die Werkstatt auf gerichtlichen Druck.

So Leute kriegste in Deutschland ohne eigene Einsicht nur ausm Verkehr, wenn was passiert und sie dann unter Betreuung gestellt werden.

Nö, wie gesagt, dafür ist die Verkehrspolizei ja unter anderem da.

Gruß Metalhead

Wie gesagt, wenn die Polizei kommt, alles gut. Tut sie aber in größeren Städten nicht immer.

Und irgendwann kommt man dann recht schnell in den Bereich, wo Freiheitsberaubung diskutiert wird. Heisst nicht, dass man deswegen verknackt wird, den Ärger hat man aber schnell.

Und natürlich kann man ohne Betriebsbremse fahren, wenn die Handbremse geht. Habe ich auch schonmal machen müssen, sogar ne Gefällestrecke von ca. 400 m runter auf ner Stadtautobahn. War aber nen Hilux mit Geländeuntersetzung nachts und mit nem Vorausfahrzeug.

Zitat:

@gato311 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:34:01 Uhr:

... wo Freiheitsberaubung diskutiert wird. ....

Freiheitsberaubung? Das Auto der Freiheit beraubt? Jetzt wird's echt absurd.

Zitat:

Und natürlich kann man ohne Betriebsbremse fahren, wenn die Handbremse geht.

Was macht denn ein neueres Fahrzeug mit elektrischer Feststellbremse wenn man die während der Fahrt betätigt. Das bremst mit dem Hydroaggregat über die Betriebsbremse.

Was macht das System eigentlich wenn das nicht mehr funktioniert?

Klar kann man das machen, aber damit fährt man noch irgendwo raus und nicht in der Gegend rum.

Was passiert da im falle eines Unfalls (mit Personenschaden)? Da mußt du nicht mal Schuld sein und du sitzt ganz mächtig in der Scheiße (mit Bremsen wäre der Unfall nämlich vermutlich zu verhindern gewesen).

Wenn die Werkstatt das wusste sitzt der Meister neben dir auf der Anklagebank.

Gruß Metalhead

Ein Auto ist fremdes Eigentum, das darf keine Werkstatt zurückhalten, eine Verweigerung der Schlüsselherausgabe kann rechtliche Konsequenzen zur Folge haben, bei jedem am Straßenverkehr teilnemende Autofahrer wird eine Zurechnungsfähigkeit vorausgesetzt, daher ist ein schriftlicher unterschriebener Hinweis auf eine nicht gegebene Verkehrssicherheit ausreichend, fährt er trotzdem, haftet er, das kann sogar bis hin zum Führerscheinentzug gehen, wenn er das leichtsinnig riskiert, wie bei einer Alkoholfahrt. Nicht mal der TÜV darf ein Auto aus dem Verkehr ziehen, das darf nur die Polizei mit einem richterlichen Urteil.

Zum Problem des TS! Ich vermute ein falsches Programm auf dem Steuergerät, die Programmierung des DI Steuergerätes kann bei der Programmauswahl schon schief gehen. Natürlich ist ein solcher Mangel nicht hinzunehmen!

Zitat:

@Gascharly schrieb am 23. Januar 2019 um 08:42:46 Uhr:

Zum Problem des TS! Ich vermute ein falsches Programm auf dem Steuergerät, die Programmierung des DI Steuergerätes kann bei der Programmauswahl schon schief gehen. Natürlich ist ein solcher Mangel nicht hinzunehmen!

Falscher Thread, würde ich mal vermuten.

Gruß Metalhead

Ups natürlich! Danke für den Hinweis, bitte verschieben!

Freiheitsberaubung an dem Fahrer natürlich, nicht dem Auto, wenn man versucht, ihn aufzuhalten und das Auto ggf. mit Zweitschlüssel mitzunehmen.

Rest hat Gascharly ja schon weiter ausgeführt. Deswegen nützt es auch nix, das Fahrzeug nur durch den TÜV entstempeln zu lassen.

Und nein, die Aussagen beruhen nicht auf meiner Phantasie.

Fakt ist natürlich auch, dass nur die echt gestörten sowas so eskalieren lassen. Aber der Typ von Person, der schon Holzklötzchen unter die Bremskolben legt anstatt die Scheiben im gleichen Handgriff neu zu machen...

Zitat:

@Gascharly schrieb am 23. Januar 2019 um 08:46:30 Uhr:

Ups natürlich! Danke für den Hinweis, bitte verschieben!

Ich hab dich da einfach mal zitiert (Teilposts verschieben geht IMHO sowieso nicht).

Gruß Metalhead

Wieso Freiheitsberaubung am Fahrer der Schrottschlurre?

Der kann ja das Betriebsgelände der Werkstatt verlassen, wird ja nicht daran gehindert, nur halt ohne sein KFZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank