Großes Panorama-Glasschiebedach: Ärger oder problemlos ?
Daß es "schön" ist - keine Frage, daher will es auch unbedingt meine Frau im GT.
Darum geht es mir hier aber nicht ! Sondern nur um dessen mech. Zuverlässigkeit.
Ich will/brauch es nicht unbedingt - außerdem kostet es 1500 € Aufpreis ...
Heute steht nämlich -unter manch anderem unerfreulichen- im "Autobild"
über deren Dauertest-BMW X3:
"PANORAMDACH ist fast eine Garantie für Undichtigkeiten,
unerwünschte Geräusche und Defekte"
Da all diese großen BMW-Glasdächer wahrscheinlich ziemlich gleich konstruiert sind . . .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. März 2016 um 07:26:08 Uhr:
Ich finde Schiebedächer in Zeiten der 4-Zonen-Klimaautomatik anachronistisch. Dann lieber gleich ein echtes Cabrio.
ich bevorzuge Frischluft und ein so helles Raumgefühl wie beim Pano bringt die Klima iwie nicht her
31 Antworten
Habe auch Pano im F34. Durch die noch größere Glasfläche als im F31 ist es schon toll, wenn auch die hinteren Passagiere am meisten davon mitbekommen.
Im Vergleich zu den sonst eindringenden Fahr- und Windgeräuschen ist mir das Pano.dach getäuschtechnisch nicht negativ aufgefallen.
Also auch bei mir gibt es keine Probleme mit dem Panorama-Glasschiebedach. Jetzt im 3GT F34 kein Problem nach einem Jahr und die 5 Jahre zuvor im 3er Touring auch keine. Es ist m.E. so: 99,99 der Käufer sind wohl zufrieden und man hört nichts.....die 0.01% die Unzufrieden sind, äußern sich und schon ist das Dach sch.....!
Geräusche: Ist das Dach ganz bis zum Anschlag offen (2. Stufe), so bleibt es in der Stadt ruhig - aber ab 50-60 km/h brummt es und man muss das Dach etwas schließen bis zur 1. Stufe (=normale Schiebedachgröße). Dort ist es ruhig bis ca 120 km/h - schneller werden die Windgeräusche zu laut. Hauptsächlich erhellt es den Innenraum schön - insbesondere wenn man einen schwarzen Himmel im M-Paket hat.
kleiner Tipp - wenn das Dach ganz offen ist und es "wummert", da man schneller fährt:
Die hinteren Fenster einen kleinen Spalt (0,5 cm reichen) öffnen und es ist wieder "ruhig" ... so wie es halt dann bei 150 kmh ist 😉
Das hört sich ja alles unproblematisch an. Dann werd ich da auch noch ein Kreuzchen machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
da werde ich mich auch noch mal kurz melden.
Auch ich habe in den 3 Jahren noch keine Probleme gehabt.
Ich benutze das Dach bei jeder Fahrt. Angeklappt ist es immer Sommer/Winter.
Im Sommer gerne auch ganz offen.
Bei mir wird es immer wieder geordert. 🙂
Beste Grüße
Volker
Ich habe ein kleines Problem. Bei längerem Regen durchnässt bei verschlossenem Dach der Windabweiser! In der Waschanlage tritt das Problem nicht auf. Is das normal oder sollte ich mal zum Freundlichen?
Ansonsten find ich das Panodach prima! Besonders wenn die Sonne scheint!
@Wuddi777 ab zum Freundlichen und prüfen lassen eh ein größerer Schaden entsteht. Die wissen wo nachzuschauen ist.
Ich hatte die letzten 3 Jahre das Pano, das letzte Jahr über aber durchgehend mit dem Stoffverdeck vorne.
Sobald ich den Stoff auch nur einen Spalt nach Hinten schob, war ein Rauschen als ob ein Fenster offen ist...
Der 3er war auch schon mehrmals beim 🙂 deswegen. Bei Probefahrten selbst festgestellt, dann wurde was gemacht, danach war es besser. 50km später wieder da. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, kostet mich ja auch nur Zeit 😮
Ich vermute es sind die Gummis, nicht ganz eben aufliegend und daher ein Luftwiderstand was zum Rauschen führte. Dicht war es ja das Dach.
Im 5er mit dem ich auch öffters fahre ist es eine ganz andere Welt. Kein Unterschied ob Stoff vorne oder hinten. So sollte es eigentlich sein, und insgesamt leise noch dazu, aber das ist ein anderes Thema ;-)
Seis drum, im Neuen habe ich das Kreuzchen nicht mehr gesetzt, habe mich ja eh daran gewöhnt das es zu ist. Wieder was gespart, wobei...das Kreuz ist eigentlich nur woanders hingewandert 😁
Ich finde Schiebedächer in Zeiten der 4-Zonen-Klimaautomatik anachronistisch. Dann lieber gleich ein echtes Cabrio.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. März 2016 um 07:26:08 Uhr:
Ich finde Schiebedächer in Zeiten der 4-Zonen-Klimaautomatik anachronistisch. Dann lieber gleich ein echtes Cabrio.
ich bevorzuge Frischluft und ein so helles Raumgefühl wie beim Pano bringt die Klima iwie nicht her
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2016 um 08:08:38 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. März 2016 um 07:26:08 Uhr:
Ich finde Schiebedächer in Zeiten der 4-Zonen-Klimaautomatik anachronistisch. Dann lieber gleich ein echtes Cabrio.ich bevorzuge Frischluft und ein so helles Raumgefühl wie beim Pano bringt die Klima iwie nicht her
So sehe ich es auch. Eine gute Klima ersetzt nicht das tolle Raumgefühl und die Frischluft.
Ist zwar F31, aber bei mir wurde nach 6 Monaten der Motor getauscht, die letzten 2 1/2 Jahre keine Probleme mehr.
Zitat:
@TePee schrieb am 16. März 2016 um 08:57:22 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2016 um 08:08:38 Uhr:
ich bevorzuge Frischluft und ein so helles Raumgefühl wie beim Pano bringt die Klima iwie nicht her
So sehe ich es auch. Eine gute Klima ersetzt nicht das tolle Raumgefühl und die Frischluft.
Bin ich bei euch.
Mein Abwählen hatte ja eher mit der Geräuschkulisse und dem damit verbundenen Ärger zu tun.
Vllt. beim übernächsten wieder :-)
Habe in meinem F31 2014 auch das Panoramadach. Bisher keine Probleme.
Im Stadtverkehr & Landstrasse stören mich die Windgeräusche nicht wirklich.
Auf der Autobahn ab Tempo 130km/h merkt man den Geräuschpegel natürlich schon deutlich.
Für mich aber nicht wirklich relevant, da ich nur 10% Autobahnanteil fahre.
Probleme mit Nässe gibt es nicht.
Hi.
Ich hatte beruflich einmal damit zu tun. Mein Ingenieur hat sehr schnell festgestellt, dass die Scheibenstellung nicht optimal war. (Optimal: bündig - bzw. vorne minimal tiefer, hinten minimal höher als die Dachkante) Damit ließen sich die Windgeräusche nochmals verbessern.
Grüße