Graukeil als Folie
Ich will einen Graukeil aus Folie in meinem Caddy verbauen.
Der vorhandene abgedunkelte Bereich am Spiegel geht bis zum Antennendraht, dies entspricht
einer Breite von knapp 12 cm (gemessen von Oberkante Frontscheibe).
Wie breit ist der originale Graukeil? (Bitte mal messen)
Soweit ich informiert bin, gibt es hier natürlich auch gesetzliche Bestimmungen:
1. Der Graukeil muß durchsichtig sein
2. und darf ein Breite von 11 cm außen an der A-Säule nicht überschreiten.
Was muß ich noch beachten, damit kein Ärger mit der Rennleitung entsteht?
HNV
44 Antworten
Habe eine A4 war heute beim TÜV und der meinte ich sollte meinen schwarzen Keil in der Windschutzscheibe wegmachen mein wagen ist aber schon drei mal davor durchn tüv gekommen was nun???
gibts da bestimmte regelungen???
hoffe ihr helft mir weiter
ps. es war der gleiche prüfer wie vor zwei jahren
danke schon mal
das sollte in der AGB drin stehen, denn es zum Streifen dazu gibt
Als bei meinem Caddy die Frontscheibe wegen eines Steinschlages wechseln lassen musste, und es keine Scheibe mit einem Keil gibt, lies ich mir einen Graukeil mit Spiegeleffekt einkleben. Hat den Vorteil es Überspiegelt die Wirklich unschön aussehenden Luftblasen über der Keramikriefelung, wie sie bei einem normalen Graukeil sichtbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Schmitti3
Als bei meinem Caddy die Frontscheibe wegen eines Steinschlages wechseln lassen musste, und es keine Scheibe mit einem Keil gibt, lies ich mir einen Graukeil mit Spiegeleffekt einkleben. Hat den Vorteil es Überspiegelt die Wirklich unschön aussehenden Luftblasen über der Keramikriefelung, wie sie bei einem normalen Graukeil sichtbar sind.
Moin Schmitti3,
da verstehe ich aber was nicht:
Erstens gibt es wahrscheinlich mehr Scheiben auf dem Markt mit Graukeil als ohne (wurde die ersten zwei Jahre ja auch grundsätzlich nur mit Keil angeboten). Hab mal nachgeschaut. Wir (Autoglashandel) haben seit Januar 2007 für den Caddy 173 Scheiben mit Keil verkauft, aber 12 Scheiben ohne. Beim Austausch also immer den Betrieb bitten, die Scheibe mit Keil einzubauen (im Austauschfall). Haben bei VW sowieso den gleichen Listenpreis (170,50 +Mwst), ist somit der Versicherung auch egal bezgl. der Übernahme. Und dem freien Autoglaser ist es meistens auch egal, kosten die Scheiben im EK doch auch fast das Gleiche. Da hat Dich einer schlecht beraten.
Aber das mit den Lutblasen musst Du mir echt mal erklären (am Besten mit Foto)! Was meinst Du mit "unschönen Luftblasen über der Keramikriffelung, wie sie bei einem normalen Graukeil sichtbar sind" ??? Da bin ich echt gespannt. 😉
Gruss Albert
Ähnliche Themen
Mir hat man damals bei Carglas versichert das es keine Frontscheibe mit einem Graukeil geben soll. Desweiteren empfahlen die mir auf einem normalen Graukeil zu verzichten, da über der Keramikriffelung die Folie nicht richtig halten soll (soll heißen zwischen den einzelnen Punkten der Keramikriffelung). Für mich klang das eigentlich ganz logisch. Der Keil der dann bei mir Verklebt wurde geht oben von einem dunklen Grau in eine leichte Spiegelung über so das er die "weißen" Stellen überspiegelt falls da welche sind.
Moin schmitti,
Tja, sag ich doch - schlecht beraten. Sorry.
Das was Du meinst, mit dem schlechten Haften am Siebdruck, ist normal für Folienverlegung im Siebdruckberich. Ist ja auch logisch, da der Siebdruck ja nachträglich aufgebracht wurde, und die Scheibe an dieser Stelle somit eine winzige Idee höher. Wird dann Folie drüber geklebt, und dann noch im Rasterbereich (Siebdruckpunkte) legt sich die Folie nicht in jeden Zwischenraum der Punkte. Kann man leicht nachprüfen, wenn man an diesen Stellen mal mit dem Finger draufdrückt. Sieht aber dann auch nicht sooo schlimm aus. Allerdings gilt das für alle Folien, nur bei "nichtschwarzen" Folien fällt es nicht so mehr auf, da hast Du Recht.
Ist ja alles Geschmackssache, aber nachträglich aufgeklebte Sonnenschutzkeile mag ich sowieso nicht, egal in welcher Farbe. Endet mir einfach zu abrupt an der Unterseite und geht nicht harmonisch in den Rest der Scheibentönung über, wie bei einem werksmässigen Keil. Solltest Du noch mal einen Austausch haben müssen, weisst Du ja Bescheid, welcher Autoglaser Beratungsschwächen zeigt 😉.
Was hast Du denn für den nachgeklebten Keil bezahlt?
Gruss Albert
P.S. Ähm, Du hast aber schon einen Caddy 2K oder? Nicht, dass wir gerade über den Vorgänger fachsimpeln, denn den gab es in der Tat nicht ohne Graukeil, im freien Handel allerdings mit Grün- und Blaukeil (sogar bei der rot-gelben Autoglaskette 😁).
Hallo,
Ja ich habe eine 2K, bezahlt habe ich für den Graukeil "0€", er war im Preis fürs Tönen der sechs hinteren Scheiben inklusive. Für das habe 170 Euronen ausgehandelt, und halt die Frontscheibe wechseln.
Ich fahre seit Anfang November letzten Jahres mit einem Sonnenblendsteifen von FoliaTec (Sunvisor, schwarz mit Verlauf).
Die Haftung auf dem Siebdruck ist ohne Mangel, bis jetzt keine Luftblasen.
Es gibt auch keine Probleme mit dem Radioempfang.
Bei der Montage (ca. 1,5 h) wurde sehr sorgfältig gearbeitet, selbst meine angebotene Mitarbeit wurde strikt abgelehnt.
Man kann doch sehr viele Fehler bei der Montage machen.
Ich möchte auf den Streifen nicht mehr verzichten, habe aber auch den originalen Graukeil bis jetzt nicht testen können.
HNV
Morgen!
Für mich bleibt nach lesen dieses Treads die Frage:
gibt es überhaupt noch Scheiben ohne Antenne? Ich habe diese Woche eine neue (mit Graukeil) verbaut bekommen und bin heute überrascht einen schlechten Radioempfang zu haben. Beim schnellen nachschauen habe ich keine Antenne in der Scheibe gefunden. Entweder waren meine Augen noch sehr müde oder die haben vielleicht die verlegung innerhalb der Scheibe geändert... oder es ist halt keine da.😕
Weiß jemand bescheid bevor ich mich heute mittag bei Carglas blamiere?
Andy
Na ja, da stand ich dann doch ziemlich belämmert bei Carglas als mir der Monteur die Antenne zeigte. Ein winzig kleiner senkrechter Strich. Früher bei der originalen Scheibe war die Antenne viel deutlicher zu sehen. Senkrecht und waagerecht waren die Fäden. Mit dem Empfang muß ich mal noch schauen ob ich mich zufrieden gebe.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von caddylack
Na ja, da stand ich dann doch ziemlich belämmert bei Carglas als mir der Monteur die Antenne zeigte. Ein winzig kleiner senkrechter Strich. Früher bei der originalen Scheibe war die Antenne viel deutlicher zu sehen. Senkrecht und waagerecht waren die Fäden. Mit dem Empfang muß ich mal noch schauen ob ich mich zufrieden gebe.
Gruß Andy
Hallo Andy,
da hat man Dir trotzdem eine falsche Scheibe eingebaut, nämlich für "einfache" Radios mit nur einem Antennenfaden. Die sollen die bloß wieder ausbauen und gegen die "Richtige" mit zwei Antennen (Diversity für verbesserten Radioempfang) wechseln. So hattest Du es ja auch vorher. Falls Du ein RCD300 oder gar noch höherwertigeres Radio besitzt, wirst Du mit der einen Antenne nur schlechten Radioempfang haben! Da hat C..glass aber gepennt 😉 .
Übrigens, zu Deiner ursprünglichen Frage: Ja, es gibt in der Tat Scheiben ohne jegliche Antenne. Sogar mit und ohne Graukeil.
Schöne Grüsse
Albert
Zitat:
Hallo Andy,
Falls Du ein RCD300 oder gar noch höherwertigeres Radio besitzt, wirst Du mit der einen Antenne nur schlechten Radioempfang haben! Da hat C..glass aber gepennt 😉 .
Schöne Grüsse
Albert
Hallo, guten Morgen,
danke für die Antwort. Dann hab ich mir den schlechten Radioempfang bei meine RCD300 doch nicht bloß eingebildet. Wie viele verschiedene Scheiben gibts da denn? Kann mann an der Kennzeichnung der Scheibe auch die Antennenart erkennen?
Wenn ich ganz lange die Menü-Taste am Radio drücke kommt mann in eine Funktion wo die Empfangsstärke angezeigt wird. oben steht dann: "Ant 1 on" & "Ant 2 on". Wenn ich dann den Sender verstelle verschwindet bei Ant 2 das "on". Heißt das die Antenne fehlt?😕😕
Kann mir ein gewisser Herr 🙄 mit Teilenummern aushelfen?
Ich denke die haben einfach die Scheibe eingebaut die grad da war.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von caddylack
Kann mir ein gewisser Herr 🙄 mit Teilenummern aushelfen?Zitat:
...
Ich denke die haben einfach die Scheibe eingebaut die grad da war.Andy
Moin Andy,
ich glaube, das kriege ich auch hin:
Windschutzscheibe mit einer Antenne: 2K0 845 100 (EURO-Code der Autoglaser, da kann C..glass also auch was mit anfangen: 8581AGSGYAVZ)
Windschutzscheibe mit zwei ("Diversity"😉 Antennen: 2K0 845 100A (EURO-Code: 8581AGSGYAGVZ):
An dieser Stelle weise ich nochmals drauf hin, dass die 2. Antenne nicht (!) für GPS-Empfang, also für Navi´s ist, das wird nämlich gerne immer vermutet. Wer Navi im Caddy hat, besitzt die Haifischflosse auf dem Dach! Der zweite Antennefaden dient nur dem besseren Empfang und wird überwiegend bei höherwertigen Radios eingebaut (ab RCD 300).
Viel Glück.
Gruss Albert
Danke Albert!
Werde morgen noch mal hin fahren. Hoffentlich ist die Scheibe wenigstens aus Wärmeschutzglas... oder gibts da auch noch ne andere Nummer?
Schönen Abend noch
Andy
Zitat:
Original geschrieben von caddylack
Danke Albert!
Werde morgen noch mal hin fahren. Hoffentlich ist die Scheibe wenigstens aus Wärmeschutzglas... oder gibts da auch noch ne andere Nummer?
Schönen Abend noch
Andy
Hallo Andy,
aus grünem Wärmeschutzglas sind alle Caddy-Scheiben. Du kannst zusätzlich wohl eine Dämmglasscheibe ordern (2K1 845 100B), aber die kostet bei VW schon doppelt soviel!
Gruss Albert