ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. GP3 V6 - plötzlich Getriebestöße und spätes Schalten

GP3 V6 - plötzlich Getriebestöße und spätes Schalten

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 11. Januar 2021 um 18:00

Guten Abend liebe Forumianer,

meine Diva (V6 TDI, GP3, BJ 2011, 158 tkm) wurde zwischen Weihnachten und Neujahr kaum gefahren und hat letzte Woche, als der Alltag begann, angefangen sowohl im kalten als auch im warmen Zustand so ziemlich alle Gänge hart einzulegen (kleine spürbare Stöße und quasi "Nachdenksekunden" inkl. R und N).

Der Vorbesitzer hat im November 2019 eine Spülung nach TE Methode, 12 L Fuchs ATF 6008 und ZF Filter Kit erhalten.

Hat jemand eine Empfehlung für mich, bevor eine Tauschorgie beginnt?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
83 Antworten

Dann mal die obligatorische Frage ob Reinigungsmittel verwendet wurden. Wenn ja...

wird das wohl ein paar wichtige Dichtungen „zerfressen“ haben. Es ist jedenfalls bekannt das es damit nur Probleme gibt.

Hi,

ist das Problem direkt nach der Standzeit aufgetreten oder erst nachdem du schon ein paar mal gefahren bist?

VG

Themenstarteram 11. Januar 2021 um 18:24

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 11. Januar 2021 um 19:15:53 Uhr:

Hi,

ist das Problem direkt nach der Standzeit aufgetreten oder erst nachdem du schon ein paar mal gefahren bist?

VG

Auch letzte Woche bin ich nicht viel gefahren (teils Home Office), aber es hat gefühlt direkt dann angefangen und ist auffälliger geworden. Mir ist auch neu aufgefallen, dass wenn ich das Auto kalt starte, erstmal die Tachobeleuchtung und das Multifunktionsdisplay mehrfach ausgehen/blinzeln, bevor sie wieder an bleiben. Die Spannungsanzeige zeigt aber konstant ca. 14V an, wenn man ihr vertrauen darf.

Dann ist vermutlich Deine Komfortbatterie schwach.

Lade diese mal richtig voll.

Wenn das Schaltverhalten dann immer noch so ist(was ich mal vermute), dann solltest Du noch mal einer Spülung machen lassen,aber nicht nach TE-Methode,denn der Reiniger der dort Verwendung findet, kann dafür sorgen, dass sich das Getriebe verabschiedet.

Ablagerungen werden durch den Reiniger zwar gelöst, können aber nicht vollständig ausgespült werden und setzen die teilweise sehr kleinen Kanäle im Getriebe zu bzw greifen Dichtungen an.

Wenn Spülung,dann mit frischem Öl,nie mit Reinigungsmitteln.

Mit etwas Glück wurde auch nur zu wenig Öl eingefüllt.

Aber die TE Methode lässt mich nichts Gutes ahnen.

Dann Kompfortbatterie laden. Und nochmal den Ölstand vom Getriebe.

Themenstarteram 11. Januar 2021 um 19:11

Getriebeöl wird nicht verbraucht, oder? Also wenn es zu wenig ist, war es seit über einem Jahr zu wenig, oder es gibt Verlust durch Undichtigkeiten.

Muss ich beim Abklemmen und Laden etwas besonderes beachten? Und wäre es einen Versuch wert, die Batterie ersrmal abzuklemmen und 20 Min. für einen Reset zu warten?

Wenn die Spülung über ein Jahr her ist und das Problem relativ plötzlich nach längerer Standzeit aufgetreten ist, dann würde ich bezüglich des Getriebes erstmal noch nicht den Kopf in den Sand stecken. Gleiches gilt für den möglicherweise zu niedrigen Ölstand.

Könnte durchaus ein Elektronikproblem sein, ggf. wegen der schwachen Batterie oder durch ein angefressenes Kabel. Wenn du die Möglichkeit hast, dann lade erstmal die Batterien ordentlich und lass den Fehlerspeicher auslesen, danach kannst du die nächsten Schritte planen.

Themenstarteram 12. Januar 2021 um 22:42

Im Fehlerspeichert war nullkommanichts. Die Komfortbatterie ist die Erstbatterie (AGM) vom November 2011. Könnt ihr mir bitte eine Ersatzbatterie empfehlen?

Lade sie doch erst mal voll.

Und führe übrigens bitte nicht „abklemmen und laden“ durch, lade sie einfach mit nem entsprechenden intelligenten AGM Lader im Auto (zB CTEK)

Themenstarteram 14. Januar 2021 um 7:43

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 13. Januar 2021 um 08:14:55 Uhr:

Und führe übrigens bitte nicht „abklemmen und laden“ durch, lade sie einfach mit nem entsprechenden intelligenten AGM Lader im Auto (zB CTEK)

Ich habe die Pole abgeklemmt, ein CTEK MXS 5.0 an die Batterie angeschlossen und ca. 10 Stunden lang im AGM Modus geladen (Leider keine Veränderung). Was wäre die Alternative gewesen?

Passt schon. Die Frage ist: Was hat sich nicht geändert? Die Elektronikprobleme und das Schaltrucken? Oder nur das Schaltrucken?

Themenstarteram 14. Januar 2021 um 8:41

Das Schaltruckeln ist genauso da.

Hat Dein Wagen einen Chip verbaut? Falls ja, klemm den mal ab und probier mal. Waren bei mir ähnliche Symptome. Ich hab erst das Getriebe überholen lassen, um dann später den Chip als Übeltäter zu identifizieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. GP3 V6 - plötzlich Getriebestöße und spätes Schalten