Golf VI Xenon nachrüsten, Welche Komponeten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

hab heute ein Angebot bekommen über 2 originale Xenon-Scheinwerfer vom Golf 6 Gti mit allen Leuchtmitteln und den Steuergeräten für 1000 Euro.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Findet Ihr den Preis okay und kann mir jemand sagen, was ich noch alles brauche, um die Lichter anzuschließen?
Adapterkabel, Kabelsätze oder Ähnliches?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Nobody-


du wirst es nicht glauben, ich hab mir den ganzen thread durchgelesen, wahnsinn oder??? bloß als laie sagen mir diese ganzen begriffe überhaupt nichts... geschweige dieses ganze codieren... aber schön, dass du dich da auskennst und in meinen augen einen überflüssigen kommentar abgeben musst...

stell halt dann mal eine komplette liste rein, was es kostet und wo man es kaufen kann...

Moooooment, es hat keiner gesagt, dass du dich beim Codieren auskennen musst (macht ja in deinem Fall dann dein freundlicher)

Gut, ich versuch mal die Liste Laienhaft zu übersetzen
(korregiert mit wenn ich nen Fehler eigebaut haben sollte)
Habs nur mal Vor, aber noch nicht durchgeführt.

Also du wirst folgendes brauchen:

VW-Teile:
=======
5K1 941 753 B, (352€)
Bi-Xenon-Scheinwerfer Links --> Ist das linke Gehäuse

5K1 941 754 B, (352€)
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechts --> Ist das rechte Gehäuse

5M0 907 391, (327€)
Xenon-Zünd-Vorschaltgerät Links --> macht links aus 12V gleich 400V

5M0 907 391, (327€)
Xenon-Zünd-Vorschaltgerät Rechts --> macht rechts aus 12V gleich 400V

7L6 941 329B, (253€)
Leistungsmodul Kurvenlicht Links --> steuert die Linse des linken Scheinwerfers

7L6 941 329B, (253€)
Leistungsmodul Kurvenlicht Rechts --> steuert die Linse des rechten Scheinwerfers

TN?, ~120€
Xenon Brenner Links --> Ist das linke Xenon-Lämpchen

TN?, ~120€
Xenon Brenner Rechts --> Ist das rechte Xenon-Lämpchen

Kufatec oder VW:

TN?, ~ 255€
BCM Steuergerät (=Body Control Module, Hauptsteuergerät des Fahrzeugs)

Kufatec:
=======
aLWR Kit (inkl. aLWR & Kurvenlicht Modul, Sensor, Kabelsatz & Xenon-Adapter)

Ich hoffe jetzt kennst dich mehr aus

Wer möchte darf gerne die fehlenden Teilenummern hinzufügen ... bzw. die vorhandenen korrigieren.

Ich übernehme keine Haftung für Richtigkeit, da ich diesen Umbau selbst erst plane und noch nicht umgesetzt habe.
Vl. könnte man ja die Teilenummern mit dem weiter vorne geposteten Auto-Scan abgleichen ...

So muss jetzt weiterlernen, schau später nochmal rein ...

357 weitere Antworten
357 Antworten

Mmmh kommt mir etwas eigenartig vor linke rechte Seite vom R für 600€ ähhh eher nicht vielleicht eins der ersten Nachrüstkits!?

Nachrüstkit würde ich ausschließen, aber dennoch sind in dem Text zwei Punkte die mich stutzig machen.

Zum Einen werden die Golf R Scheinwerfer verkauft ("Klarglas Black"😉 obwohl auf Bild 4 & 5 die normalen Xenons abgebildet sind. Zum Anderem wird von "Scheinwerfern in Erstausrüsterqualität" gesprochen, wobei die Scheinwerfer ja eigtl. die originalen von Hella sein sollten (oder spricht man in dem Fall auch von Erstausrüsterqualität?)
Ansonsten kann man über den Preis nicht meckern 😉

Gruß Marten

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Mmmh kommt mir etwas eigenartig vor linke rechte Seite vom R für 600€ ähhh eher nicht vielleicht eins der ersten Nachrüstkits!?

"Nachrüstlösungen" wird es seitens von VW ersteinmal nicht geben.

Höchstens von Hella und Konsorten.

VG
Kai

Um nochmal auf das Angebot in meinem Link auf Seite 11 zu kommen...das Set ist ja nicht vollständig oder? die Leistungsmodule fehlen oder sehe ich das falsch?
(das SRA, neues BCM und ALR fehlen weiß ich)

Gruß OvEEr

Ähnliche Themen

es steht doch was im Angebot dabei ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von OvEEr


Nachrüstkit würde ich ausschließen, aber dennoch sind in dem Text zwei Punkte die mich stutzig machen.

Zum Einen werden die Golf R Scheinwerfer verkauft ("Klarglas Black"😉 obwohl auf Bild 4 & 5 die normalen Xenons abgebildet sind. Zum Anderem wird von "Scheinwerfern in Erstausrüsterqualität" gesprochen, wobei die Scheinwerfer ja eigtl. die originalen von Hella sein sollten (oder spricht man in dem Fall auch von Erstausrüsterqualität?)
Ansonsten kann man über den Preis nicht meckern 😉

Gruß Marten

Ich war mal so frei und hab mal nachgefragt.

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für ihre Nachricht.
nein es sind zwar keine Original VW Bi Xenon Scheinwerfer,
jedoch Erstausrüsterqualität und passgenau.Ein entsprechender Adaptersatz ist
selbstverständlich mit dabei. Unser kompletter ALWR Satz fü ihren Fahrzeug
kostet 249,- €

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Ich war mal so frei und hab mal nachgefragt.
Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für ihre Nachricht.
nein es sind zwar keine Original VW Bi Xenon Scheinwerfer,
jedoch Erstausrüsterqualität und passgenau.Ein entsprechender Adaptersatz ist
selbstverständlich mit dabei. Unser kompletter ALWR Satz fü ihren Fahrzeug
kostet 249,- €

mfg

Was heißt das jetzt genau? Ist das dann ein "legaler" Nachbau der Scheinwerfer? Kann man diese sorglos einbauen?

VG
Kai

Danke Amok83 für die Email!

Also ich würde nun die Finger von den Scheinwerfern lassen, denn es liegt laut Artikelbeschreibung kein zusätzliches TÜV Gutachten, ABE o.ä. vor. Das E-Zeichen alleine hat keine Bedeutung. Bemerkt der TÜV den Nachbau dann gibts ordentlich Ärger.

Gruß OvEEr

Na das würde ich so Pauschal nicht sagen. Wenn der Nachbau das E-Prüfzeichen erworben hat, dann ist der auch legal. Wenn die allerdings das E-Prüfzeichen auch nur "nachgebaut" haben, dann ist das rechtlich höchst bedenklich. Aber ehrlich gesagt wäre es mir zu viel Geld für Experimente.

Hallo,

bin gerade auch bei der Vorbereitung einer Xenon-Nachrüstung und hab zum benötigten BCM noch ne kurze Frage:

Ich hab ein MJ 2010-BCM mit 30 Byte, dass kein Pins auf 48 und 49 hat. Im Forum gibt es ein paar Aussagen, dass in diesem Fall der Shuter nicht funktioniert und zwingend ein anderes BCM benötigt wird, wobei andere die Erfahrung gemacht haben sollen, dass bei meiner Konstellation die Funktion der Xenons trotzdem vollständig gegeben ist.
Da ich mir das Geld für den Neukauf eines BCM`s gerne spare würde, wärs nett, wenn mir diejenigen, welche positive Erfahrungen bei gleichen Voraussetzungen gemacht haben, mitteilen könnten, ob die Kabel des Kufatec-Sets am Stecker in andere Pins - und wenn ja, in welche - eingeklemmt werden müssen oder die Funktion auch beim Einpinnen an 48 und 49 gegeben ist.

Für Infos wär ich sehr dankbar.

Vorab besten Dank.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von 666driver


Ich hab ein MJ 2010-BCM mit 30 Byte, dass kein Pins auf 48 und 49 hat. Im Forum gibt es ein paar Aussagen, dass in diesem Fall der Shuter nicht funktioniert und zwingend ein anderes BCM benötigt wird, wobei andere die Erfahrung gemacht haben sollen, dass bei meiner Konstellation die Funktion der Xenons trotzdem vollständig gegeben ist.

Sobald du auf Xenon codierst verhält sich das BCM passend - d.h. fürs Fernlicht wird das Abblendlicht mit eingeschaltet usw. Wenn du die Leitungen für die Bi-Xenon-Umschaltung aufs normale Fernlicht legst funktioniert das erstmal.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass VW das aus Spass in Serie anders gelöst hat. Die Blende wird über einen Elektromagneten geschaltet, es ist z.B. denkbar, dass die induktive Last früher oder später den Ausgang des normalen Fernlichts abschießt.

Du kannst zur Not also mit dem normalen BCM fahren, aber ich persönlich habe das BCM getauscht und würde das auch immer wieder tun.

vg, Johannes

Hi,
In der aktuellen Gute Fahrt ist eine bebilderte Anleitung zur Nachrüstung der Xenon-Scheinwerfer inkl. der Teilenummern vorhanden ( die Bilder fallen recht klein aus). Die Anleitung verschafft dennoch einen guten Überblick.

Gruß OvEEr

Hallo,

man muß auch erwähnen das die Teile beim 🙂 in etwa lt. Gute Fahrt bei 2700 Euro liegen plus die notwendigen Leitungen/Kabelbäume von Kufatec nochmals ca. 200 Euro . Für rd . 3000 Euro ohne Einbau ist das in meinen Augen völlig unwirtschaftlich . Ein sog. Spenderfzg. wäre hier natürlich sehr vorteilhaft , im Falle des Golf 6 aber noch sehr selten und mit Xenon noch seltener.

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


man muß auch erwähnen das die Teile beim 🙂 in etwa lt. Gute Fahrt bei 2700 Euro liegen plus die notwendigen Leitungen/Kabelbäume von Kufatec nochmals ca. 200 Euro . Für rd . 3000 Euro ohne Einbau ist das in meinen Augen völlig unwirtschaftlich . Ein sog. Spenderfzg. wäre hier natürlich sehr vorteilhaft , im Falle des Golf 6 aber noch sehr selten und mit Xenon noch seltener.

Natürlich macht das nur Sinn, wenn man sich die Teile gebraucht zusammen sucht. Geht schon bei der ALWR los, da kann man ordentlich sparen, wenn man die Verwerter abgrast. Ich bin alles in allem mit ~ 700 Euro hingekommen, da würde ich trotz des Aufwands sagen, dass es sich gelohnt hat (neues BCM, Xenon-Scheinwerfer mit Brennern, Leuchtmitteln und Vorschalt-/Steuergeräten, Niveau-Sensor hinten, AFS-Steuergerät und diverse Kabel).

vg, Johannes

Hi,
ich bin gerde drauf und dran Xenon für meinen Golf nachzurüsten.
Mir stellt sich jetzt nur eine Frage zu den Xenonbrennern und den Vorschaltgeräten.
Ich hab mich schon bei Osram nachgeschaut dort verkaufen sie die Xenonbrenner mit Vorschaltgerät mit der Bestellnummer 66142 und 66144CBI. Brauch ich nun zum nachrüsten unbedingt ein vorschaltgerät mit diesen Bestellnummern? Kann ich dann auch andere Xenonbrenner mit den Vorschalgeräten betreiben, gibts da noch was zu beachten?
Wär super, wenn mir einer helfen kann😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen