Golf VI --- Infos, Fotos, Berichte, Meinungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

in ein paar Monaten ist es soweit und der neue Golf VI steht beim Händler.

Vorab würde mich (und sicher auch andere) sehr interssieren was es für neue Infos und Bilder gibt.
Würde mich besonders über Innenraumfotos freuen die ess vllt schon gibt??

Also ab sofort, alles rund ums Thema Golf VI hier rein!!!

Mfg

Guten Rutsch!!!

Beste Antwort im Thema

Also tut mir leid, Fachkompetenz und Hintergrundwissen kann ich da nicht entdecken.

Selbst ohne VW-Brille. Wer die Vergleichstest mit dem Golf verfolgt, der findet die große Golf Spezialität: Ausgewogenheit. Es gibt immer Wettbewerber, die das eine oder andere besser können, aber letztendlich entscheidet die Summer aller Eigenschaften und da ist der Golf ganz vorne dabei.

Außerdem finde ich den Autor doch etwas arrogant. Wenn er in der glücklichen finanziellen Situation ist, einen neuen Golf einfach nur langweilig zu finden, herzlichen Glückwunsch. Ich bin etliche alte Gebrauchte gefahren und bekomme immer noch das breite Grinsen, wenn ich einen neuen Golf mit adäquaten Motor bewegen darf. Bei anderen Firmen passiert mir das eher selten, es sei denn man bewegt sich ansonsten dienstlich mit Fahrzeugen der > 50 T€ Klasse fort, wie vielleicht der Autor.

Finde das auch ziemlich unausgegoren, auf der einen Seite festzustellen, dass es nur ein größeres Facelift ist und sich dann zu wundern, dass das Auto nicht 200 kg leichter ist. Vielleicht verrate ich hier ein kleines Geheimnis: Gewicht kostet Geld und zwar jede Menge. Nicht umsonst gibt es Leichtmetallfahrwerke erst beim Passat und bei Mercedes und BMW und eben nicht in der Kompaktklasse. Das muss ja auch alles bezahlbar bleiben.

Außerdem kann ich die ganzen Diskussionen über neu und Facelift sowieso nicht mehr hören. Die Japaner ziehen sowas über zwei bis drei Generationen durch, insbesondere der viel gelobte Toyota. Wenn etwas gut funktioniert, muss man es doch nicht zwangsläufig bei jedem Modellwechsel neu machen.

In Sachen Verbrauch kann ich mich Sennini nur anschließen. Die TSIs sind doch mal ein echter Fortschritt und bei den Dieseln langt die EU zu. Mehrverbräuche per Gesetz: EU3, EU4 je ca. 0,2-0,5l, DPF ca 0,5l usw. Natürlich waren die alten EU2 Diesel da besser im Verbrauch.

Und in Sachen Ausstattung schreit doch jeder nach Optionslisten. ACC und DCC sind doch nicht Serie. Wer will kann das Geld ausgeben und die Features bestellen, aber es wird doch keiner gezwungen.

Sorry, wenn ich hier vielleicht etwas einseitig zurückschreibe. Aber wie deutsche Journalisten immer wieder versuchen unsere eigene Schlüsselindustrie, an der jeder 7. Arbeitsplatz hängt, zwanghaft schlecht zu schreiben, dass regt mich auf.
Aber ich gestehe, fahre selber VW und habe viel Spass daran...

2664 weitere Antworten
2664 Antworten

Hi,

habe gerade im Konfigurator gesehen, dass sich bei dem Benzinmodell mit 122 PS der Verbrauch von 6,0 auf sagenhafte 5,9 verringert hat.

Gruß Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


@Rolling Thunder - die deutschen Autokonzerne saugen uns deutlich mehr aus als du glaubst, Autos sind in Deutschland noch immer häufig viel teurer als im europ. Ausland! In Wahrheit ist der Rabatt kein Nachlass, sondern nur ein Angleichen der unfairen Kalkulationen. Mündige Bürger wissen seit Jahren, daß hier versucht wird uns auszusaugen, wer mitspielt ist selber schuld. Vermutlich bist du Verkäufer und einfach nur heiß auf dicke Gewinne bzw. hohe Provisionen 😉 Also nix Geiz ist geil, sondern Gier! Und die übermäßige Gier von manchen Verkäufern unterstütze ich nicht!
Ferner geben andere dt. Hersteller zur Zeit sogar deutlich über 10% (Kollege hat 14% auf neuen deutschen Focus Facelift bekommen), ohne angemessene Rabatt wird der Golf also nicht verkauft werden. Die Listenpreise will man in Deutschland nicht ändern, also läuft alles über Rabatte.
Leben und leben lassen. Sonst gibts bald keine Händler vor Ort mehr...
Da sollte mal jeder drüber nachdenken, wenn er die riesigen Rabatte fordert.

Hier hast du das entscheidenste aller Argumente gebracht: Leben und Leben lassen. Fette Gewinne einfahren und die Arbeitnehmer weiter schröpfen, das ist die Realtität der Unternehmenskultur, Der Staat schenkt euch Steuern um sie beim kleinen Mann einzutreiben --- IRGENDWANN KOMMT DER BALL ABER ZURÜCK, BEI JEDEM MITGLIED DIESER GESELLSCHAFT.

So ganz nebenbei hängt hier in D jeder 7. Arbeitsplatz direkt oder indirekt an der Autoindustrie. Sowas nennt man dann Kernindustrie und ohne die, sind auch keine adäquaten Löhne geschweige denn Lohnerhöhungen drin...

Also wer in Deutschland arbeiten will sollte schon so fair sein, die deutschen Autos zumindest in die engere Wahl zu nehmen...

Man kann natürlich alles mögliche aus Fernost und so weiter kaufen, dann sollte man sich aber früher oder später damit anfreunden, auch in oder für Fernost arbeiten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


So ganz nebenbei hängt hier in D jeder 7. Arbeitsplatz direkt oder indirekt an der Autoindustrie. Sowas nennt man dann Kernindustrie und ohne die, sind auch keine adäquaten Löhne geschweige denn Lohnerhöhungen drin...

Also wer in Deutschland arbeiten will sollte schon so fair sein, die deutschen Autos zumindest in die engere Wahl zu nehmen...

Man kann natürlich alles mögliche aus Fernost und so weiter kaufen, dann sollte man sich aber früher oder später damit anfreunden, auch in oder für Fernost arbeiten zu müssen.

Hallo,

ich denke wirklich, dass dies eine Überlegung wert sein sollte, aber dann hat VW auch nicht den Wagen z.B. in den USA zu verschenken. Denn so ist es schlußendlich ein kalkuliertes Abkassieren im eigenen Lande.

MfG

Ähnliche Themen

Stimmt schon, Mischkalkulation nennt man das ganze.

Ist aber für mich mehr das Problem, das D für Autos ein Hochpreisland ist. Die anderen (auch ausländischen) Hersteller, bekleckern sich da auch nicht gerade mit Ruhm.

USA ist natürlich ein Thema für sich. Bei dem Dollarkurs verdient da drüben z.Z. keiner aus EU so richtig Geld. Das ist wahrscheinlich mehr der Versuch einen Fuss in der Tür zu halten.

Hey Leute...

Erstmals... Was kann ich machen dass ich informiert werde, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wird? Im Hifi-Forum wird das dann in der Statusleiste angeführt... Geht das beim Motor Talk Forum auch?

Und zum neuen Golf... Hab mich etwas mit dem Konfigurator gespielt.

Kann es sein, dass es überhaupt keine Anlage mehr gibt mit Verstärker? So wie Dynaudio? Wär ja für Leasingnehmer interessant. Haben wir ja schon mal besprochen aber im Konfigurator find ich da nix 🙁

Generell scheint man das Radio ja recht schnell austauschen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


...Was kann ich machen dass ich informiert werde, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wird? Im Hifi-Forum wird das dann in der Statusleiste angeführt... Geht das beim Motor Talk Forum auch? ...

Einfach unten in der Leiste ankreuzen ("abonnieren"😉😁

Also ich spreche bisher nicht von Internetpreisen, sondern von Händlerpreisen/Nachlässen. Im von euch angesprochenen Internet hingegen sind jetzt schon über 10% drin für den neuen Golf, aber ich gönne den Autohäusern gerne eine "gewisse & angemessene" Marge, um den hoffentlich kompetenten Berater und den Betrieb zu finanzieren. Wenn ich den Händler nicht nutze, d.h. mich selbst informiere und auch kein Fahrzeug abgebe, dann steht mir auch eine bessere Kondition zu, empfinde ich zumindest als fair.
Ja, Deutschland ist Hochpreisland, vielen Privatleuten geht aber langsam die Kohle aus für den PKW-Kauf bei Preisstiegerungen von 3-5% p.a. Gerade Sonderausstattung wie Metalliclack ist in den letzten 10-20 Jahren überdurchschnittlich teurer geworden, dabei werden die Lacke immer dünner. Vor 20 Jahren kostete der Basisgolf ca. 18000 Mark, heute 17000 Euro? Was hat er mehr? Paar PS, Airbags, ABS und ESP. Produziert wird aber inzwischen preiswerter und die Bleche werden immer dünner. Kein Wunder also, wenn einige die früher privat Passat fuhren, nun nur noch den Golf Variant bewegen 😉

Eine Frage hätte ich noch zu den Scheinwerfern, im Golf VI Konfigurator wird von "Klarglasabdeckung" gesprochen, damit ist sicherlich Kunststoff gemeint oder findet VW hier zurück zu den Golf IV Echtglasscheinwerfern? Danke und viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


. Vor 20 Jahren kostete der Basisgolf ca. 18000 Mark, heute 17000 Euro? Was hat er mehr? Paar PS, Airbags, ABS und ESP. Produziert wird aber inzwischen preiswerter und die Bleche werden immer dünner. Kein Wunder also, wenn einige die früher privat Passat fuhren, nun nur noch den Golf Variant bewegen 😉

..diese nostalgischen preisvergleiche sind immer wieder zu lesen. aber wie wärs, wenn du dir mal die beiden betreffenden autos (also, sagen wir mal: den golf 2/3 und den golf 5/6!) kurz nebeneinander vorstellst, innen wie außen. fällt dir da nichts auf? da liegen in allen bereichen welten dazwischen, dünnes bleche hin oder her. da addiere mal die ganzen von dir erwähnten und nicht erwähnten ausstattungesmerkmale, die die alten kisten z.t. nicht mal in der aufpreisliste führten dazu, und du wirst sehen, dass die preisdifferenzen aber ganz schnell schrumpfen. der rest sei dann mit inflation, gewinnstreben/-sucht oder sonst was erklärt.

dass die hersteller immer mal wieder etwas mehr auf den preis drauf schlagen, als man nachvollziehen kann...sehe ich genauso. unterm strich ist das aber, wie ich meine, nicht die ganz große abzocke, wie man jetzt ja wieder erleben darf. der 6er ist ausstattungsbereinigt etwas billiger als der 5er. klar, er ist keine neukonstruktion, vieles wurde übernommen. aber mal ehrlich: lieber so und hernach weniger macken (siehe, wie hier schon mal von irgendwem erwähnt, toyota und ihre jahrelang gepflegt modellablösung via "größere facelifts"...) als jedes mal komplettneugeburt, bei der käufer der ersten stunde mitunter länger in der werkstatt stehen als auf deutschen autobahnen..

das ABS oder 2 airbags...das kostete damals leicht jeweils 1000 DM aufpreis. und über die klapperfreudigkeit eines 2er oder 3er golf müssen wir hoffentlich nicht lange diskutieren...bei meinem 5er klappert nichts. höchstens wackelt mal der wackelelvis, den ich mir noch nicht gekauft habe....

gruß

phi

Also wer mit 5% Rabatt nach Hause geht, der schaut halt beim Wiederverkauf nach 2 Jahren extrem dumm. Denn dann hat man extrem viel Geld verloren.
Bei 13 % hält es sich in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Also ich spreche bisher nicht von Internetpreisen, sondern von Händlerpreisen/Nachlässen. Im von euch angesprochenen Internet hingegen sind jetzt schon über 10% drin für den neuen Golf, aber ich gönne den Autohäusern gerne eine "gewisse & angemessene" Marge, um den hoffentlich kompetenten Berater und den Betrieb zu finanzieren. Wenn ich den Händler nicht nutze, d.h. mich selbst informiere und auch kein Fahrzeug abgebe, dann steht mir auch eine bessere Kondition zu, empfinde ich zumindest als fair.
Ja, Deutschland ist Hochpreisland, vielen Privatleuten geht aber langsam die Kohle aus für den PKW-Kauf bei Preisstiegerungen von 3-5% p.a. Gerade Sonderausstattung wie Metalliclack ist in den letzten 10-20 Jahren überdurchschnittlich teurer geworden, dabei werden die Lacke immer dünner. Vor 20 Jahren kostete der Basisgolf ca. 18000 Mark, heute 17000 Euro? Was hat er mehr? Paar PS, Airbags, ABS und ESP. Produziert wird aber inzwischen preiswerter und die Bleche werden immer dünner. Kein Wunder also, wenn einige die früher privat Passat fuhren, nun nur noch den Golf Variant bewegen 😉

Eine Frage hätte ich noch zu den Scheinwerfern, im Golf VI Konfigurator wird von "Klarglasabdeckung" gesprochen, damit ist sicherlich Kunststoff gemeint oder findet VW hier zurück zu den Golf IV Echtglasscheinwerfern? Danke und viele Grüße

alleine die Inflation der vergangenen 20 Jahre sind fast 50%!

Wenn wir uns jetzt mal die Durchschnittslöhne der Arbeiter des produzierenden Gewerbes nehmen (ich wähle die eher geringerverdienende Gruppe, da dies konservativer betrachtet ist, als den durch hohe Einkommen verfälschten Gesamtschnitt von über 3.100€ p.M. zu wählen), dann betrug dieser im Jahr 1987 in Westdeutschland 1.569€, 2006 waren es 2.669€.

Ein Basis Golf 2 hat 1987 etwa 17.200 DM gekostet, entsprechend also 8.795€.

Das heisst, der Durchschnittsarbeiter musste damals ca. 5,6 Monatsbruttoverdienste aufwenden, der heutige Arbeiter für den Basisgolf bei 16.500€ etwa 6,2 Gehälter.

Wenn man alle Berufsgruppen betrachtet, also auch Angestellte und Selbständige in die Gesamtstatistik einbezieht, so muss der Durchschnittsneuwagenkunde heute sogar relativ betrachtet weniger investieren als vor 20 Jahren.

Und er bekommt ein sichereres, sparsameres, schnelleres und mit modernerer Infotainment ausgestattetes Auto....von der tendenziellen marketingbezogenen "Höherpositionierung" von VW, und den darau resultierenden Steigerungen im Vergleich zum Branchenschnitt mal ganz zu schweigen.

Diese Nostalgieanwandlungen bewegen sich leider zumeist auf übelstem Stammtischniveau, die Realität ist nicht so "unfair", wie manche das für sich vielleicht erleben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Also ich spreche bisher nicht von Internetpreisen, sondern von Händlerpreisen/Nachlässen. Im von euch angesprochenen Internet hingegen sind jetzt schon über 10% drin für den neuen Golf, aber ich gönne den Autohäusern gerne eine "gewisse & angemessene" Marge, um den hoffentlich kompetenten Berater und den Betrieb zu finanzieren. Wenn ich den Händler nicht nutze, d.h. mich selbst informiere und auch kein Fahrzeug abgebe, dann steht mir auch eine bessere Kondition zu, empfinde ich zumindest als fair.
Ja, Deutschland ist Hochpreisland, vielen Privatleuten geht aber langsam die Kohle aus für den PKW-Kauf bei Preisstiegerungen von 3-5% p.a. Gerade Sonderausstattung wie Metalliclack ist in den letzten 10-20 Jahren überdurchschnittlich teurer geworden, dabei werden die Lacke immer dünner. Vor 20 Jahren kostete der Basisgolf ca. 18000 Mark, heute 17000 Euro? Was hat er mehr? Paar PS, Airbags, ABS und ESP. Produziert wird aber inzwischen preiswerter und die Bleche werden immer dünner. Kein Wunder also, wenn einige die früher privat Passat fuhren, nun nur noch den Golf Variant bewegen 😉

Eine Frage hätte ich noch zu den Scheinwerfern, im Golf VI Konfigurator wird von "Klarglasabdeckung" gesprochen, damit ist sicherlich Kunststoff gemeint oder findet VW hier zurück zu den Golf IV Echtglasscheinwerfern? Danke und viele Grüße

alleine die Inflation der vergangenen 20 Jahre sind fast 50%!

Wenn wir uns jetzt mal die Durchschnittslöhne der Arbeiter des produzierenden Gewerbes nehmen (ich wähle die eher geringerverdienende Gruppe, da dies konservativer betrachtet ist, als den durch hohe Einkommen verfälschten Gesamtschnitt von über 3.100€ p.M. zu wählen), dann betrug dieser im Jahr 1987 in Westdeutschland 1.569€, 2006 waren es 2.669€.

Ein Basis Golf 2 hat 1987 etwa 17.200 DM gekostet, entsprechend also 8.795€.

Das heisst, der Durchschnittsarbeiter musste damals ca. 5,6 Monatsbruttoverdienste aufwenden, der heutige Arbeiter für den Basisgolf bei 16.500€ etwa 6,2 Gehälter.

Wenn man alle Berufsgruppen betrachtet, also auch Angestellte und Selbständige in die Gesamtstatistik einbezieht, so muss der Durchschnittsneuwagenkunde heute sogar relativ betrachtet weniger investieren als vor 20 Jahren.

Und er bekommt ein sichereres, sparsameres, schnelleres und mit modernerer Infotainment ausgestattetes Auto....von der tendenziellen marketingbezogenen "Höherpositionierung" von VW, und den darau resultierenden Steigerungen im Vergleich zum Branchenschnitt mal ganz zu schweigen.

Diese Nostalgieanwandlungen bewegen sich leider zumeist auf übelstem Stammtischniveau, die Realität ist nicht so "unfair", wie manche das für sich vielleicht erleben! 😉

Ein perfekter Beitrag von dir, JOVIS!!!

"Daumen hoch"

Gruß, Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von eyci


Wäre da nicht ein kleiner Punkt, der das KO für den Golf und mich doch zum Passat ziehen lässt.
Das Radio. Zumindest jetzt gibt es kein Volkswagen Sound, geschweige denn DYNAUDIO. Ich hoffe, dass VW da noch nachbessert und wenigstens wie im Scirocco ein DYNAUDIO ,,Lite'' liefert.
Auch der Golf bekommt ein Dynaudio-Soundsystem. Kurzbeschreibung:

Soundsystem „DYNAUDIO Excite“: digitaler 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Gesamtleistung; 4 Class-D-Endstufen und 4 Class-A-B-Endstufen; 8 eigenresonanzarme Lautsprecher; fahrzeugspezifische Klangabstimmung

Und wann? Auch ab KW 45?

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


...
Ein Basis Golf 2 hat 1987 etwa 17.200 DM gekostet, entsprechend also 8.795€.

Das heisst, der Durchschnittsarbeiter musste damals ca. 5,6 Monatsbruttoverdienste aufwenden, der heutige Arbeiter für den Basisgolf bei 16.500€ etwa 6,2 Gehälter.

Wenn man alle Berufsgruppen betrachtet, also auch Angestellte und Selbständige in die Gesamtstatistik einbezieht, so muss der Durchschnittsneuwagenkunde heute sogar relativ betrachtet weniger investieren als vor 20 Jahren.
...

Deine Rechnung ist sicher richtig, absolut betrachtet. Aber mit den Durchschnittsverdiensten bzw. Statistiken ist das so eine Sache. Statistisch gesehen hat jeder (JEDER!) Bundesbürger über 80000 Euro an Ersparnissen. Sagt aber nix darüber aus, was jeder einzelne (bzw. die Mehrheit der Bürger) hat.

Dennoch wird der wichtigste Faktor nicht berücksichtigt: Wieviel Geld habe ich nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Strom, Gas, Wasser, Versicherungen, Lebensmittel) am Ende des Monats übrig? Denn nur von dem Geld kann ich mir ein neues Auto kaufen. Das andere ist das, was der Arbeitgeber jeden Monat überweist.

Wenn ich mir die Entwicklung der Mieten, Mietnebenkosten, Lebensmittelpreise, Spritpreise etc. so anschaue, wundert es mich nicht, dass viele Autohersteller eine Absatzkrise haben (BMW) oder eine befürchten.

Wenn in dem Auto-verrücktem Deutschland das Durchschnittsalter der PKW mittlerweile über 8 Jahre beträgt, dann sicher nicht, weil den Leuten die neuen Modelle nicht mehr gefallen ...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Jovis


...
Ein Basis Golf 2 hat 1987 etwa 17.200 DM gekostet, entsprechend also 8.795€.

Das heisst, der Durchschnittsarbeiter musste damals ca. 5,6 Monatsbruttoverdienste aufwenden, der heutige Arbeiter für den Basisgolf bei 16.500€ etwa 6,2 Gehälter.

Wenn man alle Berufsgruppen betrachtet, also auch Angestellte und Selbständige in die Gesamtstatistik einbezieht, so muss der Durchschnittsneuwagenkunde heute sogar relativ betrachtet weniger investieren als vor 20 Jahren.
...

Deine Rechnung ist sicher richtig, absolut betrachtet. Aber mit den Durchschnittsverdiensten bzw. Statistiken ist das so eine Sache. Statistisch gesehen hat jeder (JEDER!) Bundesbürger über 80000 Euro an Ersparnissen. Sagt aber nix darüber aus, was jeder einzelne (bzw. die Mehrheit der Bürger) hat.

Dennoch wird der wichtigste Faktor nicht berücksichtigt: Wieviel Geld habe ich nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Strom, Gas, Wasser, Versicherungen, Lebensmittel) am Ende des Monats übrig? Denn nur von dem Geld kann ich mir ein neues Auto kaufen. Das andere ist das, was der Arbeitgeber jeden Monat überweist.

Wenn ich mir die Entwicklung der Mieten, Mietnebenkosten, Lebensmittelpreise, Spritpreise etc. so anschaue, wundert es mich nicht, dass viele Autohersteller eine Absatzkrise haben (BMW) oder eine befürchten.

Wenn in dem Auto-verrücktem Deutschland das Durchschnittsalter der PKW mittlerweile über 8 Jahre beträgt, dann sicher nicht, weil den Leuten die neuen Modelle nicht mehr gefallen ...

Vollkommen unterstreich, das wollte ich auch schreiben😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen