ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI 1,4 (80 PS) longLife Service nach 3800km?

Golf VI 1,4 (80 PS) longLife Service nach 3800km?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forumsgemeinde,

Ich wende mich an euch da ich euren Rat brauche bevor ich zum Freundlichen gehe.

Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr das letzte Service (bei 38600km) gemacht und musste jetzt mit Verwunderung feststellen, dass der Bordcomputer nach nur 3800km bereits wieder nach einem Service schreit. Kann das sein? Ich habe im Serviceheft nachgesehen und da steht eindeutig, dass ein Longlife Service durchgeführt wurde. Also sollte das nächste Service nach 2 Jahren oder 20.000km stattfinden.

Meine Frau fährt das Auto zu 2/3 Kurzstrecke und 1/3 Mittelstrecke (>15km). Mir ist klar, dass sich das intervall dadurch verkürzt, aber 3800km sind doch schon sehr wenig.

Könnte es sein, dass beim letzten Service auf fixes Intervall umgestellt wurde?

Wie soll ich eurer Meinung nach weiter vorgehen?

Zur Info: das erste Service war bei 25.000km und das zweite bei 38.600km. Da wundern mich jetzt die 3800km doch schon sehr!

Vielen Dank vorab für euer Feedback!

Lg

radair

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

Dass du so früh zum Service mußt ist der beste Beweis für ein funktionierendes LL. (VW Werkstatt hat einen Fehler in den Einstellungen ja ausgeschlossen)

Wobei ich da noch so meine Zweifel habe - das wär wie wenn ich meine Oma frage, ob mein Fahrzeug auf Longlife läuft - die sagt dann auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit "jaja" ;)

@TE: zeigt die Service-Anzeige jetzt "Service in --- Kilometern" an oder steht da schon ein Wert?

vg, Johannes

Zitat:

Dass du so früh zum Service mußt ist der beste Beweis für ein funktionierendes LL

Wenn beim TE nach 12 Monaten die Anzeige kommt, ist das der Beste Beweis, das beim letzten Sevice auf Festintervall zurückgestellt wurde.

Zitat:

 

Der Werksattmeister hat nichts bestätigt und du hast den LL Service nicht verstanden.

Das Zurücksetzen und weiterfahren lassen ohne service war der größte Fehler und ein allgemein bekannter Fehler, der hier aber durch mich und andere schon unendlich viele male angesprochen wurde.

Das sind dann diejenigen, wegen denen der LL Service verschrien ist.

Erst begreifen sie den LL service nicht, dann wird einfach die Anzeige zurückgestellt und locker munter ein Jahr weitergefahren.

Wenn dann etwas passiert war es der " scheiß " LL Service, der ja nicht funktioniert.

Ich hab das LL service verstanden, keine Sorge, aber nach meinem Verständnis hat ein Service nacht 3800km absolut nichts mit LongLife zu tun, zumindest die Bezeichnung ist absolut irreführend bzw. Beschiss.

Weiters haben sich der Werkstattmeister und zwei weitere Mechaniker die Motorparameter angesehen und es war alles im grünen Bereich. Entweder es war fälschlicherweise auf Fixintervall eingestellt oder die Mechaniker selbst glauben/vertrauen dieser LL Kalkulation nicht. Ich weiß es nicht. Soll sich jeder selbst einen Reim darauf machen.

Lg

radair

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

Dass du so früh zum Service mußt ist der beste Beweis für ein funktionierendes LL. (VW Werkstatt hat einen Fehler in den Einstellungen ja ausgeschlossen)

Wobei ich da noch so meine Zweifel habe - das wär wie wenn ich meine Oma frage, ob mein Fahrzeug auf Longlife läuft - die sagt dann auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit "jaja" ;)

@TE: zeigt die Service-Anzeige jetzt "Service in --- Kilometern" an oder steht da schon ein Wert?

vg, Johannes

Genau diese Antwort könnte Aufklärung bringen, leider ist der TE bisher nicht darauf eingegangen.

Ich finde es viel interessanter, wie der Servicemitarbeiter einfach die Anzeige rücksetzen kann.

Was wurde jetzt eingestellt?

Falls LL, dann würde der Wagen bis zu 3 Jahre ohne Ölwechsel fahren können, was eindeutig außerhalb der Spezifikationen liegt.

Falls Intervallservice, würde der TE jetzt zwar die vermeintlichen 24 Monate des LL ausschöpfen können, liegt aber nach den Berechnungen des Boardcomputers dennoch außerhalb der Spezifikation.

Zitat:

Original geschrieben von radair

 

Zur Info: ich war heute beim Freundlichen und hab ihn gebeten zu prüfen, ob das Auto auf fixe Intervalle umgestellt war. --> nein, war es nicht (zumindest behauptet er das) Er meinte, dass die Motorwerte (Ölqualität usw.) laut Diagnosegerät völlig in Ördnung waren und ein Service nicht notwendig sei. Darauf hin hat er die Serviceanzeige zurrückgesetzt und sagte wir sehen uns in einem Jahr wieder.

Sehr seltsam das ganze.

Naja, bin gespannt wann er das nächste Mal nach einem Service schreit.

Vielen Dank nochmal für euer Feedback.

Lg

radair

In der Tat seltsam, aber der Freundliche hat dir doch gesagt, dass ihr euch in einem Jahr wiederseht, also hat er wohl Intervallservice eingestellt.

Irgendwie eigenartig, er weiß welche Motorwerte (was auch immer das heißt) eingestellt sein müßen für LL, dann sagt er aber ein Wiedersehen in einem Jahr voraus, woher will er das wissen?

Ich glaube deine Werkstatt hat LL nicht verstanden. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Zitat:

Dass du so früh zum Service mußt ist der beste Beweis für ein funktionierendes LL

Wenn beim TE nach 12 Monaten die Anzeige kommt, ist das der Beste Beweis, das beim letzten Sevice auf Festintervall zurückgestellt wurde.

Könnte sein, aber bei nur 3800 km in einem Jahr eher ein Anzeichen auf funktionierenden LL.

Der LL zählt die Tage auch bei nicht benutzen herunter, und entsprechend schneller wenn zwischendurch nur wenig gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von navec

Darauf hast du zwangsläufig allgemein geantwortet.

Und diese allgemeine Antwort war eben nicht ganz richtig. Da kannst du dich jetzt noch drehen und wenden wie du willst.

Aber ich schätze, dass du weiterhin keine Ruhe geben wirst.

Die Antwort war richtig. Es fehlte lediglich das hier irrelevante "oder 60.000km", die für den TE eben nicht zutreffend sind.

Warum hast du nicht alles zum LL geschrieben? Was bringt deine Aussage "erster nach spätestens 3 Jahren."? Wenn du es allgemein schreiben willst, hättest du doch lediglich "oder 60.000 km" ergänzen müssen. Scheinbar fehlte dir diese Information.

Der einzige, der sich alles so zurecht dreht, wie es ihm gefällt, bist du doch selbst. Wahrscheinlich hast du noch nicht mal den TE-Text gelesen, bevor du dein äußerst wichtiges "spätestens" hervorgehoben postest? Sowas nenne ich dann doch Korinthenk***.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

 

@TE: zeigt die Service-Anzeige jetzt "Service in --- Kilometern" an oder steht da schon ein Wert?

vg, Johannes

Es steht noch "Service in --- km".

Werde berichten sobald sich da was ändert.

Lg

radair

Zitat:

Original geschrieben von radair

... Es steht noch "Service in --- km". ...

Hallo radair!

D.h. LL ist codiert.

Zitat:

Original geschrieben von radair

Zur Info: das erste Service war bei 25.000km und das zweite bei 38.600km. Da wundern mich jetzt die 3800km doch schon sehr!

Kannst du bitte noch die Zeit ergänzen?

1. Service nach 25.000 km und ? Monaten

2. Service nach 13.600 km und ? Monaten

(3. Service nach 3.800 km und 12 Monaten)

Und zur Sicherheit die Frage, wurde der Service jeweils gemacht, weil die Service-Intervall-Anzeige dazu aufgefordert hatte?

VG myinfo

Zitat:

Es steht noch "Service in --- km".

Bedeutet: Jetzt beginnt ein neuer Longlife-Zeitraum.

Theoretisch könnte die nächste Meldung in 24 Monaten erscheinen.

Allerdings solltest du spätesten nach 12 Monaten zum Service. Ansonsten riskierst du Garantie-, Mobilitätsgarantie- und Kulanzverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Zitat:

Es steht noch "Service in --- km".

Bedeutet: Jetzt beginnt ein neuer Longlife-Zeitraum.

Theoretisch könnte die nächste Meldung in 24 Monaten erscheinen.

Allerdings solltest du spätesten nach 12 Monaten zum Service. Ansonsten riskierst du Garantie-, Mobilitätsgarantie- und Kulanzverlust.

Interessant wäre jetzt, wer dafür haftbar ist, die Werkstatt, die den Service zurückgesetzt hat?

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Bedeutet: Jetzt beginnt ein neuer Longlife-Zeitraum.

Eigentlich spricht das dafür, dass vorher auch Longlife lief. Denn das Umstellen von Fixintervall auf Longlife müsste man m.E. bewusst machen.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf VI 1,4 (80 PS) longLife Service nach 3800km?