ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf Variant oder Touran als zukünftiges Familienfahrzeug

Golf Variant oder Touran als zukünftiges Familienfahrzeug

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 19:40

Hallo,

möchte mal Eure Erfahrungen in Erfahrung bringen :)

Thema ist, ob der Golf Variant oder der Touran besser als Familienfahrzeug taugen!?

Was sind Eure Erfahrungen? Wie passt der Kinderwagen und Urlaubsgepäck in den Variant? Habt ihr Bilder von einem vollgepackten Touran und Variant.

Ich frage vor dem Hintergrund der zukünftigen Familienplanung.

Das Fahrzeug soll 5-6 Jahre genutzt werden.

Preis max. T€ 15.

Ich denke der Preisregion gibt es eher nur alte Tourans!?

Es soll am besten ein kleiner Diesel werden.

Habe bspw. folgendes Angebot gefunden.

Klingt interessant. Reicht der 1.6 Diesle für den Alltag?

VG und Danke

Ähnliche Themen
8 Antworten

Klares Votum für den Touran. Der ist gerade innen viel viel größer. Der Golf Variant hat auf der Rückbank sogar weniger Platz (Beinfreiheit) als ein normaler Golf.

Beim Touran sind selbst 3 Kindersitze (müssen ja nicht immer die eigenen Kinder sein) nebeneinander kein Problem. Die 3 Einzelsitze hinten sind einzeln verschiebbar und auch die Neigung der Lehnen lässt sich individuell anpassen. Der Variant kann nichts, außer die Lehne umklappen. Wenn richtig viel Platz gebraucht wird, können die Sitze bei Bedarf auch einfach mal ausgebaut werden, wobei die Sitze sich dann so klein zusammenklappen, dass sie auch so nochmal Platz im Auto finden.

Klar ist der Touran etwas höher und somit bei der Vmax etwas langsamer als der Variant, aber beim Fahren merkt man sonst wenig von dem höheren Fahrzeug. Gerade mit Sportfahrwerk geht der Touran zackig um die Kurven.

Dazu sind für den Touran inzwischen so geniale Extras wie der dynamische Fernlichtassistent zu haben, bei dem das Fernlicht der Xenons ständig anbleibt, auch bei Gegen- bzw. vorausfahrenden Verkehr.

Eindeutig Touran. Wir hatten schon beides und der Touran ist das wesentlich flexiblere und geräumigere Auto. Besonders bei Urlaubsfahrten hat sich gezeigt, wie unpraktisch eigentlich der Golf Variant ist. Ich würde mir keinen Variant mehr kaufen - also entweder nur den normalen Golf oder gleich einen Touran. Von der Motorisierung reichen 105PS allemal, mit Kindern an Bord fährt man ja keine Rennen ;)

Als Motor empfehle ich die goldene Mitte. Der 2.0 TDI hat einfach deutlich mehr Reserven, gerade wenn man mal mit 5/7-Personen fährt.

Wenn Du günstig fahren willst, dann schau auch mal nach einem Touran Ecofuel.

am 27. Juni 2012 um 5:40

Hallo Zusammen,

wir standen vor c. 6 Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung und haben uns für den Golf entschieden (Style 1,6TDI in schwarz von 10/2011). Die Maximalanforderung an das Fahrzeug war, mit zwei Kindern (10 und 12 Jahre alt und somit ohne Kinderwagen) und Frau und Gepäck einen dreiwöchigen Urlaub zu überstehen.

Was das Platzangebot im Innenraum des Golf’s im Vergleich zum Touran anbetrifft war zumindest mein Eindruck, dass der Golf soviel kleiner gar nicht ist. Das Raumempfinden im Touran ist sicherlich ein anderes, was aber zum größten Teil durch die größere Höhe hervorgerufen wird (natürlich ist der Kofferraum im Touran noch größer, ohne das er im Golf klein wäre). Die Raumausnutzung des Golfs ist speziell im Vergleich zur Konkurrenz wie Astra oder Focus wirklich gut. Auf der Rücksitzbank ist auch noch für Erwachsene ausreichend Platz. Natürlich ist der Touran variabler. Man muß sich aber die Frage gefallen lassen, inwiefern diese überhaupt benötigt wird. Ich habe es noch nie vermißt z.B. die Neigung einer Lehne nicht verstellen zu können oder den mittleren Sitz umklappen zu können. Ich bin auch mit Kinderwagen und zwei Kindern in der Vergangenheit ohne Probleme ohne einen Van ausgekommen. Allerdings verfolge ich auch den Ansatz, nicht meinen ganzen Hausrat mit in den Urlaub zu nehmen, sondern sich auf das nötige zu beschränken. Ich habe in der Vergangenheit im Bekanntenkreis oft den Eindruck gewonnen, egal wie groß der Kofferraum ist, er wird vollgemacht. Falls sich einmalig herausstellen sollte, dass doch einmalig mehr Platz benötigt wird, kann man immer noch eine Kiste aufs Dach packen. Falls benötigt, bietet der Touran allerdings die Möglichkeit, je nach Modell, auch mal mit sieben Personen unterwegs zu sein.

Egal welches Fahrzeug man nimmt, man trifft sicherlich keine falsche Entscheidung. Der Golf ist vom Kaufpreis her günstiger und das Angebot ist auch breiter. Die Unterhaltskosten sind beim Touran nicht dramatisch höher. Als Dieselfahrzeug bekomme ich für den Golf schon schöne 1,6TDI CR Motoren für 15T€. Beim Touran ist man da in der Regel noch mit 1,9TDI Pumpe Düse unterwegs (ausgehend von vergleichbarem km Stand). Auch sind beim Golf schon 1,2TSI Benziner in Reichweite. Ja, der Motor ist für den Alltag VOLLKOMMEN ausreichend. Auch bepackt ist man weit davon entfernt zum Verkehrshindernis zu mutieren. Es sind auch absolut genügend Reserven für zügiges Überholen vorhanden. Für ein Familienauto benötigt kein Mensch mehr Leistung. Das Fahrzeug verführt zu einem ruhigen und entspannten Fahrstil ohne schleichend unterwegs sein zu müssen. Was ich als absolut positiv empfinde. Wer permanent mit 190 über die Autobahn brettert und dann noch Reserven bis 245 haben möchte, für den vielleicht nicht

Ich habe übrigens fast das gleiche Fahrzeug wie in der Anzeige nur ohne NAVI stattdessen mit den normalen RCD 310. Ich hatte 17200€ gezahlt (bei einem VW Händler).

 

Einen schönen Tag noch.

Wir haben den 1,4TSI mit 140PS im Touran und ich bin schwer begeistert jetzt 42TKM ohne das kleinste Problem 7,5l ØVerbrauch!

Für 15T€ dürfte der wohl auch infrage kommen...

am 27. Juni 2012 um 19:08

Hallo

habe zwei Tourans gehabt beide jeweils 4 Jahre einen 2.0 TDI

und einen 1.4 TSI mit beiden war ich sehr zufrieden.

war auch 8 Jahre im Touran-Club .

meine Jungs sind jetzt außer Haus darum habe ich mir

einen Golf Variant Style gekauft,für eine Familie würde ich

einen Touran nehmen der aber wesentlich teurerer ist, beim

Neupreis waren es über 5000 Euro kaum zu glauben aber war.

Hinten sitze ich im Golf Variant bequemer als im Touran, finde ich

dort habe ich eine richtige Mittelarmlehne und dann ist es natürlich

Geschmack Sache und den neuen Touran mag ich von hinten nicht mehr

leiden,vielleicht beim nächsten Modell.

Gruß Heiko

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 19:24

Danke Euch für die ausgiebigen Antworten.

Wir sind am We mit unserem A2 von Frankfurt nach Berlin gefahren.

Dabei ist mir ein wichtiges Thema ausgefallen.

Nämlich das Fahrverhalten bei Wind, Regen und hohen Geschwindigkeiten.

Wer liegt bzw. fährt in diesen Konstellationen sicherer? Touran oder Variant? Diese Thema ist mir sehr wichtig. Ich möchte ein Auto fahren, welches satt auf der Straße liegt und nicht allzu windempfindlich ist.

Wie verhalten sich die beiden Autos bei hoher Beladung?

Mir gefällt der Variant als Style als 1.6Tdi immer besser :-)

Danke Euch im Voraus!!

P.S. Über Urlaubsberichte von Euch mit diesen Autos freue ich mich natürlich auch!!

am 31. Juli 2012 um 7:51

Hallo,

wir waren gerade mit unserem Golf Variant Sytle 1,6TDI (kein BMT) im Urlaub. Wir waren mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern (9 und 12) knapp 3Wochen unterwegs. Gefahren wurden insgesamt ca. 3000km. Der Verbrauch lag bei ganz knappen 5 Litern (gemessen, BC liegt bei mir nur 0,1l daneben). Empfinde ich als absolut OK, vor allem auch unter Berücksichtigung dass die Klimaanlage häufig eingeschaltet war und das Fahrzeug meistens auch noch ziemlich beladen war. In Deutschland bin ich auf der Autobahn im Bereich von 120 bis 140 unterwegs gewesen und in Österreich halt maximal mit 130. Auch beladen empfand ich die Fahrleistungen als ausreichend auch beim überholen auf Landstrassen und Autobahnen. Das Fahrzeug und der Motor erziehen einem zu einer gelassenen Fahrweise, was ich als durchaus positiv empfinde und mir auch entgegenkommt. Die Straßenlage ist unproblematisch, wie bei so ziemlich allen Autos heutzutage. Ich hatte nie ein schlechtes Gefühl deswegen. Es hat auch nichts geklappert und der Fahrkomfort (Geräusch und Federung) war in Ordnung Auch mit dem Kofferraumvolumen hatten wir keine Probleme. Wie schon geschrieben waren wir mit 4 Personen für knapp 3 Wochen unterwegs und ich konnte sogar noch die Kofferraumabdeckung zuziehen! Sie wies zwar an einigen stellen eine leicht Wölbung auf, aber es paßte sämtliches Gepäck darunter. Also für uns absolut ausreichend. Ich bin selbst 1,92m groß und die Kinder hatten auf der Rückbank keinerlei Platzprobleme. Das Fahrzeug hat keine Einparkhilfe, was mir beim Kauf etwas Bauchschmerzen bereitete (meine beiden Vorgängerfahrzeuge hatten zumindest hinten eine). Bis jetzt kann ich sagen, dass ich auch ohne diese wirklich gut klarkomme. Auch funktioniert der VW Mobilitässervice am Ende von Österreich nahe der ungarischen Grenze hervorragend. Der Golf ließ sich wegen eines Fehlers in der Wegfahrsperre nicht mehr starten. An einem Sonntagmorgen wurde mir ein Ersatzfahrzeug gebracht und der Golf wurde mitgenommen. Nach einem tausch der kompletten Instrumententafel und vier Unterschriften war wieder alles in Ordnung.

Einen schönen Tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf Variant oder Touran als zukünftiges Familienfahrzeug