ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Variant Lüftung wird sporadisch schwach

Golf 7 Variant Lüftung wird sporadisch schwach

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 14. August 2020 um 14:35

Moin, haben ein seltsames Problem mit meiner Lüftung im Golf 7 Variant.

Nach ca. 20min mit eingeschalteter Lüftung, wird diese immer schwächer bis fast nichts mehr aus den Ausströmern kommt.

Das Problem tritt bei jeder Stufe auf, egal ob schwach oder stark gestellt. Der Lüftermotor läuft hörbar normal und lässt sich regeln. Das Problem tritt an allen Ausströmern auf.

Schaltet man die Lüftung dann auf Off und lässt diese ca 10min aus, schaltet sie dann wieder ein, funktioniert alles für ca. 20min wieder normal. Danach tritt der Fehler erneut auf.

Umluftklappe/ Temperaturklappe und Luftrichtung sollten mit dem Problem meiner Meinung nach nichts zutun haben.

 

Vorab schonmal:

Nein, der Pollenfilter verstopft nicht alle 20min und ist nach 10min wieder frei.

Nein, ein Klimaservice hat damit nichts zutun.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Was passiert denn wenn du die Soll Temperatur änderst? Es kann ja auch einfach sein das er die Soll Temperatur erreicht hat und deshalb die Lüftung runter regelt. Wenn deine Heizung zuhause die Wunsch Temperatur erreicht hat ist sie ja zwischendurch auch mal wieder fast kühl.

Hallo, hatte das Problem so ähnlich. Sind eine längere Strecke gefahren und meine Klimaanlage hatte nicht die volle Leistung gebracht. Also haben wir die Lüfter immer schneller eingeschaltet von Hand. Somit kam nach ca. Einer Stunde kein Luftstrom mehr aus allen Lüftungen. Nach dem wir dann ca. 2 Stunden das Auto stehen gelassen haben, funktionierte wieder alles bis dann nach ca. Einer Stunde wieder kein Luftzug kam.

 

Nachdem dann ein Klimacheck durchgeführt wurde, ist das nicht mehr passiert. Klimaanlage war nur noch zur Hälfte gefüllt gewesen.

 

Von daher würde ich vorschlagen einen Klimaservice zu machen.

Themenstarteram 14. August 2020 um 14:55

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. August 2020 um 16:51:29 Uhr:

Was passiert denn wenn du die Soll Temperatur änderst? Es kann ja auch einfach sein das er die Soll Temperatur erreicht hat und deshalb die Lüftung runter regelt. Wenn deine Heizung zuhause die Wunsch Temperatur erreicht hat ist sie ja zwischendurch auch mal wieder fast kühl.

Danke für deinen Beitrag.

Es ist unabhängig von der Temperatur. Egal auf was man die Soll Temperatur stellt. Dazu kommt das er die lüftung nur auf Automatisch runter regelt. Nicht wenn man sie manuell verstellt.

Der Lüftermotor läuft auch nach 20min noch auf volllast. Allerdings kommt keine luft mehr aus den Ausströmern. Der Lüfter selbst wird nicht langsamer.

Themenstarteram 14. August 2020 um 14:57

Zitat:

@stups197979 schrieb am 14. August 2020 um 16:51:42 Uhr:

Hallo, hatte das Problem so ähnlich. Sind eine längere Strecke gefahren und meine Klimaanlage hatte nicht die volle Leistung gebracht. Also haben wir die Lüfter immer schneller eingeschaltet von Hand. Somit kam nach ca. Einer Stunde kein Luftstrom mehr aus allen Lüftungen. Nach dem wir dann ca. 2 Stunden das Auto stehen gelassen haben, funktionierte wieder alles bis dann nach ca. Einer Stunde wieder kein Luftzug kam.

Nachdem dann ein Klimacheck durchgeführt wurde, ist das nicht mehr passiert. Klimaanlage war nur noch zur Hälfte gefüllt gewesen.

Von daher würde ich vorschlagen einen Klimaservice zu machen.

Danke für deinen Beitrag.

Wie gesagt. Es tritt auch auf wenn der Lüfter langsam oder mittel gestellt ist. Es geht mir nicht darum das keine Kalte Luft kommt. Sondern kein Luftstrom. Unabhängig von Heizung oder Klima.

Würde mal den Fehlerspeicher prüfen und mir einen VCDS User aus der Nähe suchen um mit ihm eine Messfahrt zu machen, das ist echt ein seltsamer Fehler wenn der Lüfter läuft aber keine Luft raus kommt, als ob er die Luftklappen zufährt.

Themenstarteram 14. August 2020 um 16:19

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. August 2020 um 18:13:59 Uhr:

Würde mal den Fehlerspeicher prüfen und mir einen VCDS User aus der Nähe suchen um mit ihm eine Messfahrt zu machen, das ist echt ein seltsamer Fehler wenn der Lüfter läuft aber keine Luft raus kommt, als ob er die Luftklappen zufährt.

Danke für deinen Beitrag.

Gibt es eine Klappe die das Auto selbst zufahren kann die den gesamten Luftweg drosselt?

Ich kenne nur die Temperaturklappe, die entscheidet was durch den Wärmetauscher strömt.

Umluftklappe, die ja nur verhindert,dass von draußen angesaugt wird, was keinen einfluss auf den luftstrom selbst hat.

Die Klappe die den Weg der Luft steuert, also Fußraum, Scheibe etc., kann ja nur umleiten und nicht verschließen oder?

So bewandert bin ich da nicht, ich weiß auch nur das es eine Temperatur und eine Luftverteilerklappe gibt, dazu noch die Umluftklappe. Da es aber erst geht und dann nicht mehr könnte es auch sein das ein Sensor unplausible Werte liefert und er deshalb dann die Regelung vergeigt.

Vielleicht ist auch der Ansaugweg der Frischluft verstopft und er regelt am Anfang nur auf Umluft, damit es schneller geht und versucht dann auf Frischluft zu wechseln wobei nichts kommt da es verstopft ist. Nur eine Theorie.

Themenstarteram 14. August 2020 um 16:50

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 14. August 2020 um 18:43:09 Uhr:

So bewandert bin ich da nicht, ich weiß auch nur das es eine Temperatur und eine Luftverteilerklappe gibt, dazu noch die Umluftklappe. Da es aber erst geht und dann nicht mehr könnte es auch sein das ein Sensor unplausible Werte liefert und er deshalb dann die Regelung vergeigt.

Vielleicht ist auch der Ansaugweg der Frischluft verstopft und er regelt am Anfang nur auf Umluft, damit es schneller geht und versucht dann auf Frischluft zu wechseln wobei nichts kommt da es verstopft ist. Nur eine Theorie.

Bin für jede Idee dankbar.

Normal sollte er gar nicht regeln wenn man die lüftung auf manuell stellt.

Die stärke des Luststroms sollte auf Umluft und Außenluft aber gleich sein. Wenn der Fehler da ist und man den Lüfter auf vollgas dreht klingt er auch so als würde er gegen einen Widerstand pusten. Allerdings gibt es meines wissens nach keine Klappe die den weg ganz versperren kann. Man kann den Luftstrom eigentlich nur abstellen, wenn man manuell jeden ausströmer einzel schließt. ( oder natürlich den lüfter drosselt bzw ausschaltet)

was jetzt kommt ist reine Spekulation:

wenn die Klimaanlage (Luftkühlung) eingeschaltet aber wirkungslos ist (fehlendes Kühlmittel) könnte die Automatik feststellen, dass zu warme Luft in das Fahrzeug geleitet wird und schaltet deshalb die Lüftung ab.

Du könntest zur Kontrolle die Kühlung abschalten; dann sollte nach meiner Theorie das Gebläse volle Leistung bringen.

Dazu evtl. die Temperatur auch ganz hoch stellen.

Themenstarteram 14. August 2020 um 17:31

Zitat:

@osborne0609 schrieb am 14. August 2020 um 19:28:19 Uhr:

was jetzt kommt ist reine Spekulation:

wenn die Klimaanlage (Luftkühlung) eingeschaltet aber wirkungslos ist (fehlendes Kühlmittel) könnte die Automatik feststellen, dass zu warme Luft in das Fahrzeug geleitet wird und schaltet deshalb die Lüftung ab.

Du könntest zur Kontrolle die Kühlung abschalten; dann sollte nach meiner Theorie das Gebläse volle Leistung bringen.

Dazu evtl. die Temperatur auch ganz hoch stellen.

Gute Idee

Aber der Lüfter läuft auch während des Problems auf vollgas bzw lässt sich normal regeln. Heißt Lüfter vollgas und trotzdem keine luft aus den ausströmern.

Hinzu kommt das ich sowohl mit klima und ohne getestet habe.

Und zusätzlich ohne automatik sondern im manuellen modus.

dann kommt also keine Luft rein ins Fahrzeug oder kann nicht raus. Wenn ein offenes Fenster nicht hilft ist es also der Einlass. Aber auch Laub im Ansaugtrakt oder der Pollenfilter würden nicht die 20 Minuten erklären.

Kältemittelmangel kann zur Vereisung führen, was den Liftdurchsatz natürlich einschränken würde.

 

Ob es zu dem von dir genannten Problem führt, keine Ahnung. Aber schalte die Klima doch mal ab und benutze nur die Lüftung, dann kannst es ja testen.

 

Auch wenn es bei dem Wetter hart ist.

Fehlerspeicher auslesen, Klappen neu anlernen, ich glaube a/c zusammen mit der Luft nach oben Taste drücken. Dann bist Du schlauer.

Als mögliche Ursache fällt mir noch ein defekter Widerstand / Regler des Lüftermotors ein. Bei den Autodoktoren gab's das bereits einige Male, dass die Widerstände entweder komplett durchschalten = Lüfter dreht immer voll auf oder eben bei Erhitzung (also längerer Laufzeit), dass der Lüfter immer langsamer wird weil sich der Widerstand so stark erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Variant Lüftung wird sporadisch schwach