ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 2.0 TDI oder 1.4 TSI mit 122 oder 160 PS?

Golf 6 2.0 TDI oder 1.4 TSI mit 122 oder 160 PS?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 9. August 2013 um 20:29

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen Golf 6 kaufen, die Preise sind zur Zeit ok für die gebrauchten Fahrzeuge:)

Ich möchte von euch gerne wissen welcher Motor am Besten zieht und am längsten halten würde...

Momentan arbeiten wir beide quasi neben der Haustür und das Fahrzeug wird nur auf Langstrecken genutzt.

Da unser jetzige Fiesta mit 82PS nun nicht wirklich ein super Fahrzeug für die Autobahn ist möchten wir jetzt umsteigen.

Ich bin den 160PS TSI von einem Kumpel probe gefahren und fand den wirklich Hammer - was würde denn gegen den 122PS TSI sprechen? Oder gegen den 2.0 TDI?

Das Problem ist das wir beide arbeiten und nicht wirklich Zeit haben rumzugurken und Autos Probe zu fahren - und in Hamburg ist es katastrophal was Termine angeht :P

Falls übrigens jemand einen Händler hier in HH besonders empfehlen kann - sagt Bescheid :)

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 9. August 2013 um 20:36

Der 122PS reißt keine Frikadelle vom Brötchen! Hab den 2.0 TDI im Variant, der Motor ist der Hammer. Der 160 PS ist ein ziemlicher Katastrophenmotor. Kann man im Web viel drüber lesen. Der TDI ist aber auch der Teuerste...

am 9. August 2013 um 20:54

Also für die Langstrecke kommt man meiner Meinung nach nicht an einem Diesel vorbei.

Der TSi ist ein guter Motor, ist auch okay für die Autobahn. Aber nicht wenn man regelmäßig weitere Strecken auf der AB fährt. Der Verbrauch ist zu hoch. Bei mir sind es schon mal 8-9 Liter wenn es mal zügiger voran gehen soll. Nach oben ist der Verbrauch natürlich offen... ;)

Für die Landstrasse finde ich den Motor richtig gut geeignet.

Ich glaube, dass für den TSI das Gleiche gilt wie für den TSi. Dazu kommt noch, wie oben schon geschrieben, die weitläufig bekannten Probleme. Da findet man sehr viele Infos hier im Forum. Vom TSI würde ich persönlich die Finger lassen.

Der 2.0 TDI ist der solideste Motor von den dreien, da gibts keine Probleme. Man sollte als Vielfahrer bei einem Gebrauchten nur im Hinterkopf behalten, dass der Rußpartikelfilter nicht ewig hält, irgendwann ab 175tkm wird der mal fällig, was Kosten im 4-stelligen Bereich verursacht. Obwohl er auf dem Papier genau in der Mitte steht, liegt er leistungsmäßig ziemlich nah am 122 PS-TSI, der 160 PS-TSI ist da eine andere Geschichte und konkurriert eher mit dem GTD.

Die Benziner laufen etwas ruhiger, haben aber so ihre Anfälligkeiten - beim 160 PS-TSI gab es bei den älteren regelmäßig Probleme (so bis 2010), die neueren scheinen unauffällig zu sein. Beim 122 PS-TSI hat der Turbolader eine relativ kurze Halbwertszeit. Steuerketten können bei den Benzinern generell zum Problem werden.

Ist letztlich eine Einzelfallentscheidung, hängt auch vom Fahrprofil ab. Bei einem typischen Stadt & Landstraßenprofil lassen sich die TSI sparsam bewegen, regelmäßig flotte Autobahnfahrten (> 130) sind ein starkes Argument für den TDI. Bei Neuwagen ist der TDI unverschämt teuer, aber bei Gebrauchten schlägt sich das nicht mehr so nieder.

vg, Johannes

Themenstarteram 10. August 2013 um 0:09

Supi, danke schon mal für die Infos:)

Was kostet der TDI denn an Steuern? Würdet ihr einen GTD eher empfehlen als einen TDI?

Gibt es ein bestimmtes Baujahr was man meiden sollte?

http://www.motor-talk.de/.../...18-kw-tsi-schaltgetriebe-t2780734.html

Schau dir das mal an, ob der 140PS so wirklich eher mit dem 122PS gleichzusetzen ist?

Siehe Bild 5 sieht man, im Alltagsdrehzahlbereich fährt man sogar auf Niveau des 160PS, nur halt in der Spitze nicht. Der EZ2010 TDI kostet 202€ an Steuern.

Meiden sollte man glaub ich kein Baujahr, sollte es ein TDI werden, würde ich die neuere 4,8l Normverbrauch Version bevorzugen und nicht die 4,9l. Ansonsten, wenn Sachen wie Freisprechanlage oder Xenon dabei sind, dann auch schauen an Modelljahr 11 kann die Freisprechanlage über Handsfree mit dem Iphone koppeln, hat den Berganfahrassi dabei, irgendwann später hat das Xenon auch die LED Dinger bekommen. Oder hat auch das RNS310 irgendwann nen großes Update bekommen.

Themenstarteram 10. August 2013 um 13:48

Hallo,

vielen Dank für die super Infos:)

Was meint ihr, macht DSG Sinn oder nicht?(Bin nie Automatik gefahren)

Kann man beim DSG die Gänge auch manuell durchschalten?

Gibt es beim kaufen eines gebrauchten irgendwelche Dinge auf die man achten sollte?

Was würdet ihr für einen Highline mit TSi (160PS) Bj 2010 ausgeben? Und für einen 2.0 TDI?

Ich möchte undedingt ein Modell mit Sitzheizung, PDC und Lederlenkrad mit Knöpfchen:)

Beim 160PS würde ich vom 7 Gang DSG die Finger weg lassen, das potenziert nur das Reparaturkostenrisiko.

Beim TDI wird ein anderes DSG mit Ölbad verbaut, das ist Qualitativ ok, verursacht aber höheren Verbrauch(höhere KFZ-Steuer), Getriebeölwechselkosten und ist leider im 6. Gang viel kürzer als der Handschalter übersetzt, was weiter gerade auf der Autobahn den Verbrauch und Geräuschpegel erhöht.

Dann brauchst du nen Highline und Multifunktionslenkrad oder nen Comfortline mit Winterpaket und dem MF-Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen1170

Der 122PS reißt keine Frikadelle vom Brötchen! Hab den 2.0 TDI im Variant, der Motor ist der Hammer. Der 160 PS ist ein ziemlicher Katastrophenmotor. Kann man im Web viel drüber lesen. Der TDI ist aber auch der Teuerste...

Und der 140PS TDI keinen Hering vom Rost...

Der Unterschied 122- 140PS reisst auch nichts raus...

Ich würde dir auch den TDI empfehlen.Den 122 PS TSI werde ich nicht mehr kaufen.Säuft einfach zu viel wenn es zügig gehen soll.Ob es bei dir der GTD sein muß weiß ich nicht.Ich werde wenn 4 Jahre um sind den 7er GTD nehmen

Wenn du viel in der Stadt unterwegs bist ist ein DSG angebracht,wenn es mehr längere Strecken auf der AB sind kann man auch darauf verzichten.Meine Meinung...

 

Es liegen einige Versicherungstypklassen zwischen 1.4 TSI 122PS und 2.0 TDI 140 PS. Wieviel das letztendlich an Geldbetrag ausmacht, muss jeder fuer sich individuell pruefen.

Sonst wurde bisher m.E. bereits alles gesagt.

MfG,

Warndreieck

 

Themenstarteram 11. August 2013 um 9:47

Hallo Zusammen,

nach hinreichender Suche soll es dieser Wagen sein:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236225347&asrc=st

Meinen Fiesta bekomme ich glücklicherweise zu einem Preis weg der mir wirklich passt, sprich ich kann den Wagen auslösen, verkaufen, und habe ein Plus von 900€, also steht dem Golfi nichts im Wege.

Zum Hintergrund warum ich den Fiesta nicht mehr haben möchte:

Wir fahren wenn nur einkaufen oder zum Sport (ca. 5km) aber das eher selten :D und sonst nur Autobahn da wir mit unseren Jahreskarten sonst überall hinkommen.

Nun hat der Fiesta nur 80PS und haut sich bei konstant 160km/h 8 Liter in die Düschen - viel zu viel für das gebotene. Hinzu kommt der Fahrkomfort, es ist laut, wir haben als Austattung nur die manuelle Klima etc.

Und was mich letztens total geärgert hat: Wir sind vom Urlaub zurück gefahren, im Kofferraum war eine Kiste Bier, eine Kiste mit Einmachgläsern und ein paar Flaschen Wodka + Reisetaschen....

Nun wurde ich von mehreren Autos auf der Autobahn bedrängt, was eigentlich nicht schlimm ist, ich fahre gerne auf die rechte Spur und nur auf die Linke wenn ich überholen möchte und fahre wenn unbegrenzt ist auch meine 160...aber wir kamen nicht weg:( runter geschaltet in den 4. (hat 5. Gänge) und wir kamen nicht über 120km/h raus:(:( das nervt mich sooo sehr das könnt ihr gar nicht glauben....

Deswegen muss der neue halt mehr Power bieten - nicht dauerhaft - nur wenn wir halt auf der AB sind - den TSi kenne ich von einem guten Freund, bin ihn in der Highline Austattung "Probe gefahren" und war mehr als entzückt, genau das was ich will, mit Tempomat etc.

Deswegen wäre der Wagen oben genau der richtige, ich habe nur Angst das an dem Motor was kaputt geht:(

Ich drehe meinen Fiesta nicht einmal bis 3500, leider hat der auf der AB aber teilweise 5500 Umdrehungen bei 160 km/h drauf was eindeutig zu viel ist.

Den Fiesta haben wir damals kurz vor unserer Heirat gekauft - hatten damals nichts in der Wohnung und kein Auto (Umzug von weit weit weg, leider auch weg von der Familie wegen der Arbeit).

Heute sieht alles anders aus, wir arbeiten beide, Frauchen macht eine Ausbildung, ich arbeite als Sysadmin in der IT und kann jetzt endlich an solche Dinge denken weil wir jetzt die Wohnung eingerichtet haben.

Mir geht es um das Risiko - der TSi wird immer so schlecht geredet:(

Ist der TSi wirklich so anfällig?

Ich würde den 160PS TSI meiden,auch wenn ich ihn selber nicht gefahren habe

Das was ich gelesen habe reicht

Ich hätte Bedenken einen zu kaufen.Beim TDI eher nicht

Und wenn du auf der AB 160 km/h fahren willst ist der Motor falsche Wahl.Kauf den 2,0 TDI

Ich fahre meinen 122 PS TSI hauptsächlich zur Arbeit.Auf der AB aber nicht schneller wie 130 km/h.Ich komme dabei auf gut 7,5l.Wenn es schneller gehen soll säuft er...

Probleme hatte ich mit meinem 2011er 122PS über die 30Tkm aber noch nicht.Auch nicht mit der Steuerkette.

Themenstarteram 11. August 2013 um 11:34

Hmm...ich mache aber maximal 10000tkm, da kriege ich 100% Probleme mit dem DPF...

Übrigens - der Verbrauch ist wirklich Nebensache, wie gesagt wenn die Leistung stimmt können es von mir aus 10L sein :D

Nicht die km sind für die Reinigung des DPF wichtig,sondern die Länge der gefahrenen Strecken am Stück

Immer nur Kurzstrecken,schlecht

Meist nur längere Strecken,gut

Bei 10Tkm lohnt der Diesel sicher nicht

Beim 6er Golf stehen leider nur die beiden Benziner TSI zur Auswahl,abgesehen vom 1,4l und dem GTI

Der Thread unter diesem ist bestimmt auch für dich interessant.Da geht es um den Kauf eines 2012er TSI 160PS.

Die Suche sollte aber auch so einiges bringen

 

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

Bei 10Tkm lohnt der Diesel sicher nicht

laut Adac lohnt sich ein Diesel sogar schon nach 8.000 km ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 2.0 TDI oder 1.4 TSI mit 122 oder 160 PS?