Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.
Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....
174 Antworten
Ich habe nicht Geschrieben da sich einen Motorschaden habe!!! Der Turbolader war Platt und wurde ern. 2 Tage danach das Ladedruckregelventil durch das sehr Wahrscheinlich auch der Lader geplättet wurde. Jetzt läuft er Super und kein grund zum Klagen, mein 😁 hat es auch schnell und Profesionell erledigt.
Ich will keinen beunruhigen, aber genau auf diese Art und Weise hat sich nach und nach mein Turbo verabschiedet....
Golf6 TSI 1,4l 122 PS, 9000 km gelaufen. Habe nach 5 Wochen Wartezeit durch Lieferprobleme vom VW Werk aus den 2. Turbo drin.
Hallo Leute,
hab mal eine Frage zu den unzähligen Softwareupdates für den 1.4 TSI.
Vorgeschichte:
Seit Abholung in Wolfsburg hatte ich Probleme mit ruckeliger Beschleunigung hauptsächlich bei kaltem Motor.
Bei meinem 🙂 habe ich dann immer nur Softwareupdates fürs MSG erhalten. Danach war jedesmal der Motorcharakter ein anderer. Entweder war die Leistung im unteren Drehzahlbereich schlecht oder das Auto verbrauchte bis zu 1 Liter !!! mehr auf 100km. Das Ruckeln wurde dabei nie ganz abgestellt. Seit dem letzen Update im April 2010 war das Beschleunigungsruckeln fast weg, der Wagen hatte wieder richtig Leistung allerdings habe ich jetzt ein Ruckeln bei Standgas (an einer Ampel, im Stau...) und die Drosselklappe öffnet erst bei 4500U/min voll. Der Twincharger typische Leistungsschub bei 3500 U/min hat sich jetzt auf 4500 U/min verschoben.
Nachdem ich jetzt meine Werkstatt gewechselt habe und dieses Ruckeln im Stand bei meinem neuen 🙂 beanstandet habe, sagte er mir (oh Wunder) es gibt ein neues Softwareupdate. Kompressionsmessung, Rail Druck Messung und Fehlerspeicher auslesen wurde alles schon gemacht und ist ok. Also hoffentlich keines dieser "abgebrochene Kolbenringe, Zündaussetzer" Themen.
Hat von Euch schon jemand das aktuellste Softwareupdate (weis leider keine Nummer) für den 118KW TSI bekommen und kann mir sagen, wie das Auto sich im Vergleich zu vorher fährt? Hab keine Lust mehr Versuchskaninchen für VW zu spielen.
Danke und Grüße
Since1999
Zitat:
Original geschrieben von since1999
Hallo Leute,hab mal eine Frage zu den unzähligen Softwareupdates für den 1.4 TSI.
Vorgeschichte:Seit Abholung in Wolfsburg hatte ich Probleme mit ruckeliger Beschleunigung hauptsächlich bei kaltem Motor.
Bei meinem 🙂 habe ich dann immer nur Softwareupdates fürs MSG erhalten. Danach war jedesmal der Motorcharakter ein anderer. Entweder war die Leistung im unteren Drehzahlbereich schlecht oder das Auto verbrauchte bis zu 1 Liter !!! mehr auf 100km. Das Ruckeln wurde dabei nie ganz abgestellt. Seit dem letzen Update im April 2010 war das Beschleunigungsruckeln fast weg, der Wagen hatte wieder richtig Leistung allerdings habe ich jetzt ein Ruckeln bei Standgas (an einer Ampel, im Stau...) und die Drosselklappe öffnet erst bei 4500U/min voll. Der Twincharger typische Leistungsschub bei 3500 U/min hat sich jetzt auf 4500 U/min verschoben.
Nachdem ich jetzt meine Werkstatt gewechselt habe und dieses Ruckeln im Stand bei meinem neuen 🙂 beanstandet habe, sagte er mir (oh Wunder) es gibt ein neues Softwareupdate. Kompressionsmessung, Rail Druck Messung und Fehlerspeicher auslesen wurde alles schon gemacht und ist ok. Also hoffentlich keines dieser "abgebrochene Kolbenringe, Zündaussetzer" Themen.Hat von Euch schon jemand das aktuellste Softwareupdate (weis leider keine Nummer) für den 118KW TSI bekommen und kann mir sagen, wie das Auto sich im Vergleich zu vorher fährt? Hab keine Lust mehr Versuchskaninchen für VW zu spielen.
Danke und Grüße
Since1999
Hey oh.
Das ist alles sehr interessant was du da schreibst... Ich habe Softwareversion 4008 (ausgelesen) und auch Fehler im MotorSG (Verbrennungsfehler, Kompressor/Turbo keine Leistung)... Das Ruckeln hab ich auch. Angeblich besitze ich die aktuelleste Version. Im Moment wird bei meinem Golf grad der 3te Gang getauscht, weil das Getriebe Probleme macht... Des Weiteren wird angeblich der Motor geprüft, wobei bei meiner Werkstatt die Verbrennungsfehler schon mal nicht angesprochen wurden, sondern nur der Fehler vom Turbo/Kompressor...Mal sehen ob ich dann eine andere Version drauf habe 😉
Ist eigentlich bekannt ab welchem Drehzahlbereich der Kompressor ausgekuppelt wird??
Danke,
Frannie
Ähnliche Themen
Ich hatte vor kurzem eine extrem schwankende Leistungsentfaltung. Etwa jede Sekunde waren 10PS weg und dann wieder da.
Die Lösung des Problems war ein abgebrochener Pin im Sensor für den Unterdruck im Saugrohr. Und wenn bei mir gleich noch ein Softwareupdate gemacht wurde, dann war es gut. Der Motor zieht jetzt wieder schön saftig hoch, vielleicht sogar besser als vorher. Aber das ist sicher nur subjektiv empfunden!
Zitat:
Original geschrieben von Frannie
Hey oh.Das ist alles sehr interessant was du da schreibst... Ich habe Softwareversion 4008 (ausgelesen) und auch Fehler im MotorSG (Verbrennungsfehler, Kompressor/Turbo keine Leistung)... Das Ruckeln hab ich auch. Angeblich besitze ich die aktuelleste Version. Im Moment wird bei meinem Golf grad der 3te Gang getauscht, weil das Getriebe Probleme macht... Des Weiteren wird angeblich der Motor geprüft, wobei bei meiner Werkstatt die Verbrennungsfehler schon mal nicht angesprochen wurden, sondern nur der Fehler vom Turbo/Kompressor...Mal sehen ob ich dann eine andere Version drauf habe 😉
Ist eigentlich bekannt ab welchem Drehzahlbereich der Kompressor ausgekuppelt wird??
Danke,
Frannie
Hi Frannie,
hast du ein Beschleunigungsruckeln oder dieses "Verschlucken" bei Standgas?
Der Kompressor wird so bei ca. 3500 U/min ausgekuppelt, was man auch an einem leichten Leistungsanstieg merkt. So war es zumindest bei mir noch vor ca. nem halben Jahr. Hab hier irgendwo gelesen, dass zum Motorschutz? die Drosselklappe erst bei 4500 U/min voll öffnet, damit die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden kann.
Werd wohl erstmal die Daten meiner instellierten Software und die Daten der angeblich neuen Software erfragen müssen.
Meine neue Werkstatt ist wirklich bemüht, allerdings bekommt sie von VW nur sehr wenige Daten über Änderungen in der Software. Ob das stimmt oder nicht weis ich nicht.
Eine Motorstörung im Display wurde mir übrigends noch nie angezeigt.
Gibt es noch mehr User, die vor kurzem ein MSG Update erhalten haben?
Grüße
Since1999
So gerade vom 🙂 zurück:
1 neue Zündspule, 1 neue Zündkerze für den 1.Zylinder
und ein Softwareupdate (jetzt habe ich auch die Schaltanzeige in der MFA+).
Gegen das Quietschen gab´s ´ne neue WaPu, Version J
Auf den 7km nach Hause hat´s zumindest noch nicht gequietscht ^^
Warten wir jetzt mal ab was so kommt 😮
Ich habe gestern von meinem Freundlichen die Info erhalten, das VW erst mal alle Reparaturversuche gestoppt hat. Es soll an einem neuen Softwareupdate gearbeitet werden.
Bei meinem wurden bereits auch schon Zündspule, Einspritzdüsen, Softwareupdate und Benzinzusatz ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
Ich warte jetzt erstmal ab, bis das neue Update fertig ist.
Ich hoffe mal das durch das neue Update keine Leistung verloren geht.
War ja anscheinend schon öfters der Fall das nach dem Update er scheinbar schlechter ging.
Nach dem gestrigen (u.a.) Softwareupdate habe ich
jedenfalls heute keinen Unterschied irgendeiner negativer Art gemerkt.
(Schneller als 160 konnte ich aber nicht fahren)
Bei mir die selben Probleme wie bei einigen Leuten hier. Habe mich Mitte Juni bei meinem Händler über Vibrationen/Ruckeln bei kaltem Motor beschwert. Nachdem das Auto deswegen einen Tag beim 🙂 war, habe ich eine neue Softwareversion bekommen (Stand weiß ich leider nicht). Nach der Abhlung habe ich auf den ersten Metern sofort einen enormen!! Leistungsverlust im Drehzahlbereich bis 4500U/min bemerkt. Ende Juni wieder beim 🙂 gewesen und auf Rückspielung der alten MSG Software bestanden. Habe nach einigen Tagen die Antwort vom 🙂 erhalten, dass eine neue Version geplant sei und ich mich bis zu deren Veröffentlichung gedulden müsste. Eine Rückspielung sei nicht möglich. Anfang August erneute Anfragenach der neuen Software durch den 🙂 bei VW und die Rückmeldung erhalten, dass noch keine neue Version existiert und ich die alte als Übergang, bis die Neue kommt, zurückgespielt bekomme. Da war ich erstmal total happy und habe für Mitte/Ende August einen Termin zur Durchführung der Rückspielung erhalten. Dieser Termin verlief so, dass ich das Auto 24 Std. beim Händler stehen hatte und es so wieder mitgenommen habe, wie ich es hingebracht habe. VW hatte es sich kurzfristig doch anders überlegt und die Rückspielung untersagt (nachdem einen Monat vorher eine Rückspielung genehmigt worden war). Nachdem ich beim Händler kurz Luft abgelassen habe, habe ich diese Woche noch einen Termin, da lt. VW dieser Leistungsverlust nicht am Softwareupdate liegt. Der Händler findet keinen Fehler und diese Woche sucht er nochmal alles ab. Findet er nichts und kann VW mir keine ORDENTLICHE Software bereitstellen, bekommen sie das Ding wieder. Für gefühlte 120PS im unteren/mittleren Drehzahlbereich war mir der Kaufpreis zu hoch. VW verhält sich total unkulant und verarscht seine Kunden nach Strich und Faden. Geht das Teil zurück, ist VW für mich gestorben. Arroganter Verein...Wertigkeit neu erleben .... ein Witz! Bringen halbfertige Softwareversionen raus und der Kunde darf dann testen!!!, ob die was taugt. Wenn nicht hat er halt Pech gehabt. So läuft das bei dem Verein. Ich bin stocksauer ... naja mal sehen wie das weitergeht.
Kurze Info... Bei mir stehen nun seit geraumer Zeit die Fehlerspeicher voll... Turbo/Kompressor keine Leistung. Werkstatt nimmt sich diese Woche dem Ganzen an. Es gibt wohl seit 05.10.10 ein neues Softwareupdate für die Motorelektonik des 118 kW TSI.
Da bin ich ja mal gespannt was rauskommt. Hat sonst wer von eucht ein Update der Software erhalten?
LG
Frannie
Hallo Gemeinde,
bei mir (160 PS-TSI, 12/2008, 55.000 km, neues Software-Update) stellt sich das Problem folgendermaßen dar:
Bei kaltem Motor im Stehen wackelt das ganze Auto, so stark ist das Motor-Ruckeln. Die Beschleunigung durch die Gänge mit Vollgas bis in den 6. Gang erscheint mir normal, vielleicht etwas schwächer als früher.
Gravierende Probleme treten aber beim cruisen mit z.B. 50 km/h im 4. Gang oder 100 km/h im 6. Gang auf. Bei konstant 2000 Umdrehungen ist ein ständiges Ruckeln zu spüren. Das Ruckeln ist im Innenraum am ganzen Körper, von den Händen am Lenkrad bis zum Popometer zu spüren.
Ich werde gleich am Dienstag zum Händler fahren. Schade. dass gerade die Garantie abgelaufen ist und ich keine Garantieverlängerung gemacht habe... Aber ich glaube das ist ein gravierenderes Problem mit dem Motor und wenn VW da nichts auf Kulanz macht, können sie die Kiste behalten und ich kauf mir gleich einen 118d!
Was gibts von Eurer Seite zu diesem Problem zu sagen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurem Motor gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von RLine-TSI
Bei mir die selben Probleme wie bei einigen Leuten hier. Habe mich Mitte Juni bei meinem Händler über Vibrationen/Ruckeln bei kaltem Motor beschwert. Nachdem das Auto deswegen einen Tag beim 🙂 war, habe ich eine neue Softwareversion bekommen (Stand weiß ich leider nicht). Nach der Abhlung habe ich auf den ersten Metern sofort einen enormen!! Leistungsverlust im Drehzahlbereich bis 4500U/min bemerkt. Ende Juni wieder beim 🙂 gewesen und auf Rückspielung der alten MSG Software bestanden. Habe nach einigen Tagen die Antwort vom 🙂 erhalten, dass eine neue Version geplant sei und ich mich bis zu deren Veröffentlichung gedulden müsste. Eine Rückspielung sei nicht möglich. Anfang August erneute Anfragenach der neuen Software durch den 🙂 bei VW und die Rückmeldung erhalten, dass noch keine neue Version existiert und ich die alte als Übergang, bis die Neue kommt, zurückgespielt bekomme. Da war ich erstmal total happy und habe für Mitte/Ende August einen Termin zur Durchführung der Rückspielung erhalten. Dieser Termin verlief so, dass ich das Auto 24 Std. beim Händler stehen hatte und es so wieder mitgenommen habe, wie ich es hingebracht habe. VW hatte es sich kurzfristig doch anders überlegt und die Rückspielung untersagt (nachdem einen Monat vorher eine Rückspielung genehmigt worden war). Nachdem ich beim Händler kurz Luft abgelassen habe, habe ich diese Woche noch einen Termin, da lt. VW dieser Leistungsverlust nicht am Softwareupdate liegt. Der Händler findet keinen Fehler und diese Woche sucht er nochmal alles ab. Findet er nichts und kann VW mir keine ORDENTLICHE Software bereitstellen, bekommen sie das Ding wieder. Für gefühlte 120PS im unteren/mittleren Drehzahlbereich war mir der Kaufpreis zu hoch. VW verhält sich total unkulant und verarscht seine Kunden nach Strich und Faden. Geht das Teil zurück, ist VW für mich gestorben. Arroganter Verein...Wertigkeit neu erleben .... ein Witz! Bringen halbfertige Softwareversionen raus und der Kunde darf dann testen!!!, ob die was taugt. Wenn nicht hat er halt Pech gehabt. So läuft das bei dem Verein. Ich bin stocksauer ... naja mal sehen wie das weitergeht.
Die können sich das halt erlauben. VW steht für viele über alles. Die Leute kommen ja auch immer wieder. VW ist sehr innovativ und das hat seine Vor- und Nachteile.
Du kannst Dir nen Reiskocher mit alterprobter und standfester Technik kaufen und wirst auch noch mit einem sehr gutem Kundenservice verwöhnt, da die um jeden Kunden in Deutschland kämpfen müssen. Dafür hast Du in einem deutschen Auto die modernere Technik, schöneres Plastik und Leder zum angrabbeln und wohlfühlen und eine gewisse Werstabilität. Dafür bist Du in deren Autohäusern nichts als absolute Massenware und wirst auch entsprechend von dem Verein behandelt.
Letzteres ist für mich immer wieder ein großes Gegenargument, wenn ich über die Anschaffung eines Golfs nachdenke. Das finde ich immer sehr schade.