Golf 5 Schriftzug entfernen.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich möchte gerne an der Heckklappe meine Schriftzüge entfernen.
Es wäre nett wenn mir jemand dies genau erklären könnte, wie und worauf ich achten muss.
Habe kein Interesse das Auto zu beschädigen.

Gruß und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

hallo, also das G kann man schutzen, muss man aber nicht weil der kleber ziemlich stark ist fallen die buchstaben nicht sofort ab wenn der kleber erwärmt wird. ob du zahnseide benutz oder deine fingernägel zum abhebeln bleibt dir über lassen. um die kleberreste zu entfernen benutze ich immer bremsenreiniger oder industriereinieger, der hat den vorteil das er den kleber löst, dadurch muss man weniger druck auf den lack ausüben. außerdem hinterlässt er keine spuren und greift den lack auch nicht an. wachs würde ich nicht nehmen weil er sich als schutzschicht zwischen den lack und den neuen kleber legt, dadurch könnte das W nicht so gut halten. und für die die markierungen hat jeder lackierer spezielles klebeband was keine spuren hinterlässt.
ich hoffe ich konnte etwas helfen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

die goal aufkleber gehen noch einfacher ab,einfach fön kurz ranhalten und dann gehen die ohne probleme und rückstandsfrei ab,klappt prima...musst natürlich fingernägel haben und nich mit nen schraubendreher rangehen sonst wird das ganze ziemlich unfotogen

Was die GOAL bzw. TOUR Aufkleber angeht, kann das jemand bestätigen bzw. hat es noch jemand so gemacht. Würde meine auch gerne "los werden" aber der Lack sollte danach doch schon noch Top aussehen!

Viele Grüße

Lila-Lurch

das mit dem aufkleber "tour" abmachen interessiert mich auch. fahre ungern die ganze zeit für TUI werbung... ;-)

und dieser eine tag urlaub den die beim kauf schenken ist aufgrund der bedingeungen eh für die füße...

geht der tour aufkleber auch einfach mit dem fön ab, ohne rückstände?

die bezeichnung am heck würde ich dann ggf. auch "cleanen"....

@zappie

Habe am WE mit meinem "Machanicus"die R32 Rückleuchten eingebaut und eine SChutzfolie für die Ladekante draufgemacht. In dem Zug hat er kurz mit der Heissluftpistole (minimale HItze versteht sich) das Tour Logo angepustet...und dann mit dem Fingernagel abgekratzt. Ging ganz Easy, kurz drüber poliert und DU musst nicht mehr für den Reiseveranstalter Werbung fahren...

Grüße Lurch

Ähnliche Themen

die schriftzüge kann man auch ohne erwärmen ab machen!! aber vorsicht (auch beim warm machen), dass man mit der seide oder faden nicht den buchstaben ankippt.....sonst schlägt der gegen den lack und kann kratzer verursachen.

gruss groeni

super, danke für eure tipps.

die touraufkleber mit dem tuilogo gingen schonmal prima ab. ohne rückstände, rest mit NXT tech wax sanft "rausmassiert"...

Hallo,
ich greife den Thread mal auf für mein Anliegen:

Ich möchte bei meinem Golf V (BJ Ende 2007; Blue Graphit perleffekt) das "G" vom Golf-Schriftzug entfernen und durch ein "W" (vom Passat W8-Schriftzug) ersetzen.
Da ich bisher noch nie was an meinem Auto geschweige denn am Lack gemacht habe, hätte ich einige Fragen zum Vorgehen:
1. Mit Fön das G erhitzen; andere Buchstaben mit einer Pappe oder so vor der warmen Luft schützen
2. Buchstabe entfernen evtl. mit Schnur/Zahnseide
3. Klebereste vorsichtig entfernen
4. mit Politur die letzten Reste entfernen
5. neuen Buchstaben anbringen

Als Politur hab ich im Internet "Autopolitur von Sonax" gefunden. Ist das ok oder was sollte man besser nehmen?
Ist es ok, wenn man nur die Stelle poliert oder muss man gleich die ganze Heckklappe einheitlich polieren?
Muss man das Auto vorher durch die Waschstraße jagen (wenn alles poliert werden muss, sicher)?
Kann man die Schritte oben so direkt hintereinander machen oder sollte z.B. zwischen 4. und 5. etwas Zeit verstreichen?
Um den Buchstaben ordentlich auszurichten, dachte ich mir, könnte man Klebeband oberhalb der vorhandenen anbringen und nach vorne verlängern, damit das "W" gerade ausgerichtet ist. Was für "Klebeband" nimmt man da am besten? Kreppband?
Kann man das bei diesen "milden" Temperaturen machen?
Muss der neue Buchstabe "trocknen" oder ist er sofort "fest"?

Sorry für die vielen "Anfänger"-Fragen 🙂

hallo, also das G kann man schutzen, muss man aber nicht weil der kleber ziemlich stark ist fallen die buchstaben nicht sofort ab wenn der kleber erwärmt wird. ob du zahnseide benutz oder deine fingernägel zum abhebeln bleibt dir über lassen. um die kleberreste zu entfernen benutze ich immer bremsenreiniger oder industriereinieger, der hat den vorteil das er den kleber löst, dadurch muss man weniger druck auf den lack ausüben. außerdem hinterlässt er keine spuren und greift den lack auch nicht an. wachs würde ich nicht nehmen weil er sich als schutzschicht zwischen den lack und den neuen kleber legt, dadurch könnte das W nicht so gut halten. und für die die markierungen hat jeder lackierer spezielles klebeband was keine spuren hinterlässt.
ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen