ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 V6 4 Motion als Zugfahrzeug!!! Wer hat Erfahrungen???

Golf 4 V6 4 Motion als Zugfahrzeug!!! Wer hat Erfahrungen???

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 23. Januar 2014 um 19:19

Nabend, ich habe mir vor kurzem etwas geleistet was ich ziehen muß mit einem PKW. Das Gewicht des Anhängers mit Beladung beträgt ca. 1100kg. Da ich nach längerer Abstinenz wieder gerne eine VR6 fahren will, kam mir nur der V6 4 Motion in Frage. Habe selber einen Firmenwagen und von daher ist der V6 4 Motion nur als Zugfahrzeug anzusehen und für Genussfahrten. Da ich selber schon einen Golf 5 R32 hatte mit dem NWT vom Zoran, welches mich sehr überzeugte würde ich es im 4er auch machen lassen. Jetzt geht es um meine eigentliche Frage: Gibt es hier jemanden der über Erfahrungen berichten kann und auch mal über realistische Verbrauchswerte. Ich rechne mit ca. 12-14 Litern bei Tempomat 110km/h im Anhängerbetrieb mit 100er Zulassung.

Wäre euch sehr verbunden mir weiterhelfen zu können.

 

MFG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hy,

 

genauere Infos zum Anhänger wären da sehr hilfreich ;-)

 

Ist es ein Wohnwagen, Planananhänger, Pritschenanhänger????

 

Gruss Listan

Themenstarteram 24. Januar 2014 um 5:27

Trailer mit Boot!!!

Bin selber öfter mit Anhänger unterwegs, allerdings ein Kanu Trailer. Der Verbrauch ist bei meinem 1.9 TDI/2WD nur 1-2 Liter mehr als normal, wenn viel Autobahn dabei ist. Auf bergigen Landstraßen oder gar Ortsdurchfahrten schlägt das Pendel aber deutlich weiter aus.

Grundsätzlich finde ich Allrad gerade als Zugfahrzeug eine feine Sache, habe mich letztes Jahr in der Eifel mit Anhänger im Matsch festgefahren, wo andere ohne Anhänger locker durch sind. Die Entlastung der Vorderräder durch den Anhänger hat hier sicher einen Teil beigetragen. Das Fahrzeug ist ohne Anhänger weggekommen, aber der Anhänger saß fest und ist letztlich von einem Octavia 4X4 frei geschleppt worden, das hat mich schwer beeindruckt und wird meine nächste Fahrzeugwahl beeinflussen.

Ich denke gerade beim slippen wirst Du auch oft rutschigen Untergrund haben und Allrad macht das Leben da deutlich angenehmer. Denk mal an einen TDI, als Diesel werden die Kraftstoffkosten deutlich geringer sein und das im Vergleich zum Benziner höhere Drehmoment in unteren Bereich ist im Anhängerbetrieb auch nicht zu verachten.

Zitat:

Original geschrieben von alex771225

 

Ich denke gerade beim slippen wirst Du auch oft rutschigen Untergrund haben und Allrad macht das Leben da deutlich angenehmer. Denk mal an einen TDI, als Diesel werden die Kraftstoffkosten deutlich geringer sein und das im Vergleich zum Benziner höhere Drehmoment in unteren Bereich ist im Anhängerbetrieb auch nicht zu verachten.

Seh ich genauso, ein TDI wäre schon die bessere Wahl. Wenn da nur nicht immer die Lastwagengeräuschkulisse wäre bei den Dieseln mit >6 Zylinder.

Falls es der V6 sein soll wäre Automatik empfehlenswert. Die bekommt das Anfahren an Steigungen doch ein bisschen besser und Material schonender hin als eine schleifende Kupplung.

Gruß

Sascha

Hallo

Den V6 gibt es meines Wissens nicht als Automatik.

Die Diesel schon, aber da einen finden mit Automat und 4WD wird nicht einfach.

Und mit Anhänger würde ich schon nach dem 131 oder 150 PS schauen.

Ist sicher teurer als ein V6 4WD mit schalter :D

DerBär

Zitat:

Original geschrieben von Der grosse Baer

Hallo

Den V6 gibt es meines Wissens nicht als Automatik.

Und da hast du sogar recht :D Schande über mein Haupt

Die 150PS Diesel werden in der Tat inzwischen mit Gold aufgewogen wenn man einen originalen mit wenig KM gefunden hat.

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 5:57

Erstmal vielen Dank für eure Infos... Ich brauche die grüne Plakette und da Fälle die PD raus. Habe geschaut 2 130 PS mit Allrad gibt es??, aber nicht so mein Geschmack...

Kann mir denn sonst keiner ne Auskunft über Erfahrungen geben? Gerne auch Bora V6 4motion..

Ein Diesel lohnt leider nicht!!!

Also bei einem V6 4Motion und einem Hänger mit

1100kg brauchst dir keine gedanken machen. Ich bin 5 Jahre lang nen 2.0 mit 115Ps und einem Wohnwagen mit 1600kg gefahren. Es war in den Bergen zwar nicht gerade entspannt zu fahren aber ein V6 macht da deutlich mehr spass. Mein 2.0 Liter bin ich mit einem Verbrauch von durchschnittlich 14Liter bis nach Kroatien gefahren. Ohne Hänger ca. 8,5 Liter. Das lag aber auch an der geringen Leistung und dem Fehlenden Drehmoment. Einen V6 mit nem 1100kg hänger kann man bestimmt mit 13Liter fahren. Automatik ist beim Hänger fahren schon eine feine Sache. Muss aber nicht. Das einzige was man bedenken sollte wenn es ein 1-Achs Anhänger ist dass man mit einem Golf/Bora ganz schön durchgeschüttelt wird aufgrund von dem geringen eigengewicht. Es gibt ein spezielles Fahrwerk für Fahrzeuge im Anhängerbetrieb die das Aufschaukeln etwas reduzieren. Auch sollte man darauf achten das der Hänger eine Antischlingerkupplung hat. Wir du merkst geht es zwar mit einem Bora aber ein Passat wäre da deutlich komfortabler.

 

Gruss Listan

 

Mit dem Fahrzeug aus meiner Signatur ziehe ich gelegentlich bis zu 2700kg. 2300kg darf eroffiziell und das Teil ist das entspanneste Zugpferd schlecht hin.

Ist zwar etwas über der Golf klasse, im mix mit 11 bis 12 Litern super sparsam und sogar echten Allradantrieb der ohne Konkurrenz ist.

Hab selber eine Gas Anlage eingebaut. 50 Euro reichen 500-600km , Versicherung ist günstiger als ein Golf und Steuern ein Witz.

Vielleicht ist das ja mal ein kleiner Anreiz

Achso, letzte Tour mit 2400kg hinten dran hat er sich bei 10,8 Super plus eingependelt. Bei 400km Strecke A7 mit 80....90 kmh.

Dem V8 fällt das kaum auf das da was hinten dran hängt

Dem kann ich ebenfalls zustimmen je schwerer das Auto desto schöner fährt es sich.

Den 2.8 4motion Passat gibt's übrigens mit Automatik (jetzt aber wirklich) :D

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90

Dem kann ich ebenfalls zustimmen je schwerer das Auto desto schöner fährt es sich.

Den 2.8 4motion Passat gibt's übrigens mit Automatik (jetzt aber wirklich) :D

ja, zieht aber durch das hohe Eigengewicht in Verbindung mit dem müden 5HP19 Getriebe auch keine Wurst vom Teller.

Bin vor kurzem erst nen A6 3.0 162KW Quattro Automatik gefahren. Ich weiss, ich bin verwöhnt von meinem Audi aber das Ding ging auch irgendwie 0 bei gleichem Verbrauch wie mein V8.

Selbst mein alter VR6 Passat würde den ollen 3.0er komplett nakig machen !

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenGott

... Ich brauche die grüne Plakette und da Fälle die PD raus.

Auch wenn Du Dich schon gegen den Diesel entschieden hast, die PD und grüne Plakette schließen sich nicht grundsätzlich aus. Mein PD hat einen nachgerüsteten Filter und die Grüne Plakette.

am 29. Januar 2014 um 18:21

Habe mit meinem V6 auch schon Hänger gezogen(geschlossen, Alukoffer), das ist k.Problem.Verbrauch: bei Max. bis 100 nicht höher als der Schnitt sonst(bis 11) weil ich auf der AB sonst mind. 140fahre.

Autobahnverbrauch:

110= 8L

130= 9,5L

140= gut 10

150= gut 11L

Alles leer, ohne Hänger(logisch)

Unsere Vw Busse brauchen m. Hänger auch nur 9 L, wie Sie halt sonst auf der BAB brauchen.

Trotzdem fühlt sichv der Diesel mit 250Nm weniger angestrengt an als der Golf, der V6 lebt von der Drehmöglichkeit, der wirkt dann etwas abgeschnürt.,

Wenn's selten is, mög es funktionieren.. 'schön' is was anderes :-)

Diesel mit Bumms bei wenig Touren klar besser.

Ich ziehe 2 motorräder auf einem relativ schweren anhänger gesamt ca.600 kg., bei flotte fahrt 110 - 120 auf der autobahn, 100 auf der landstrasse, verbrauche ich um die 11 liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 V6 4 Motion als Zugfahrzeug!!! Wer hat Erfahrungen???