ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4, AKL,1,6 Schaltstange locker

Golf 4, AKL,1,6 Schaltstange locker

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 28. Februar 2023 um 17:10

Hallo Leute, ich habe hier 2 Probleme. 1. Die Schaltstange mit dem Gewicht, die in einem Gummi oder Kunststofflager im Lagerbock steckt, ist locker. Denn dieses Lager ist nicht mehr vorhanden. Es gibt ja einen neuen Lagerbock mit Gewicht wo die Schaltstange dann ohne Gewicht ist. Ich würde es aber gerne so lassen und nur diese Buchse/Lager neu einsetzen. Kriegt man das irgendwo einzeln oder gibt es eine andere Möglichkeit? Wäre dankbar für Anregungen. Das 2. ist mein Servoöl. Das ist orange!!! Das wurde wohl bei der letzten Wartung falsch befüllt. Vor meiner Zeit mit dem Golf. Irgendein Tip wie ich das Öl ohne große Sauerei wechseln kann? Meine Idee ist, vorne beidseitig hochbocken, Rücklaufschlauch am Behälter entfernen, Zusatzschlauch dran und mit rechts/links lenken leerpumpen. Neues Öl nachfüllen bis nur noch grün kommt. So ungefähr.

Gruß Mac

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 1. März 2023 um 10:47

Habe mir heute eine Kunststoffbuchse bei VW geholt die eigentlich für den Golf 3 ist. Habe gelesen die passt für das Tilgergewicht. Werde ich gleich mal schauen ob die funktioniert. Zu dem Problem mit dem Servoöl hat mir der nette Mann an der Theke gesagt, ich soll einen Termin machen weil das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss und das Öl abgepumpt wird. Glaube ich nicht aber so verdient man Geld. Habe jetzt 2 Liter bestellt und werde dann sehen wie ich es mache. Bin offen für Vorschläge.

Gruß Mac

Themenstarteram 1. März 2023 um 14:28

Für die, die es interessiert noch ein Update. Ich habe die 2 Buchsen für das Tilgergewicht eingesetzt und sie passen perfekt. Kosten das Stück 6,86 €, Teile-Nummer 171711181. Noch alles gut sauber gemacht und gefettet. Danach noch eine Probefahrt gemacht, die Schaltung ist wieder geschmeidig und hakt nicht mehr. VW wollte mir einen neuen Lagerbock mit Schaltstange für 120,00 € andrehen.

Jetzt nur noch das Servoöl tauschen. Aber wird schon klappen.

Gruß Mac

Themenstarteram 1. März 2023 um 18:22

Das Servoöl ist wohl schon eine Ewigkeit im System, daher diese orange/bräunliche Farbe. Habe einige Videos auf YouTube gesehen wie gewechselt wird. Einmal richtig durchspülen. Werde ich morgen machen. Den Behälter werde ich ordentlich reinigen, das sollte dann gut sein.

Gruß Mac

Themenstarteram 3. März 2023 um 19:35

Nur falls es doch jemand interessiert, der Wechsel des Servoöls hat super geklappt. Den Servoölbehälter ordentlich leer saugen, mit einer Spritze und einem Schlauch dran geht das gut. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Nach der Rückmontage vom Behälter habe ich in den Rücklaufschlauch noch einen transparenten kleineren Schlauch gesteckt und in einen Eimer gehängt. Rücklauföffnung mit Tape verschließen. Vorne rechts und links das Auto hochbocken, Servoöl in den Behälter füllen und hin und her lenken, ohne Motor! Man sieht schön die alte Suppe durch den Schlauch laufen. Immer nach einmal hin und her lenken nach dem Ölstand sehen und nachkippen. Wenn nur noch frisch kommt, Zulauf anschließen, korrekt füllen und erst einmal ohne Motor entlüften. Korrekten Ölstand prüfen. Danach mit Motor entlüften.

Fertig.

Bis dann, Mac

@Mac230 hast du fuer den Wechsel der Buchsen was an dem Gestänge ausgebaut? Bzw liess sich das Tilgergewicht leicht entfernen? Und musstest du eine alte Buchse entfernen oder hatten sich beide verabschiedet?

Die Buchsen nicht mit Mineral Fett schmieren, nur mit Silicon Fett. Normales Fett löst die Lagerung auf.

Themenstarteram 21. April 2023 um 18:26

Hallo root83, ich habe die Schaltstangen rechts vom Tilgergewicht abgezogen. Geht mit einem Schraubendreher recht gut. Die sind auf Kugelgelenken aufgesteckt. Das habe ich vom Tilgergewicht mit einer Drehung entfernt. Das Gewicht kann man dann von der linken Stange auch mit einer Drehung abziehen. Die rechte Lagerbuchse war noch drin aber total kaputt. Wenn man einmal dran ist, direkt beide tauschen. Rausfriemeln und die neue rein. Die einzelnen Teile gut sauber gemacht und gefettet. Die Lagerbuchse für die linke Seite ist ziemlich mies reinzukriegen. Da braucht man ein wenig Geduld. Hab die mit der hinteren Seite angesetzt und mit einem Schraubendreher dann vorne reingedrückt. Man hat nicht viel Platz. Die flutscht manchmal weg, dann im Motorraum suchen??. Hab mit einem Hochleistungs Getriebefett die Lager und Kugelgelenke eingeschmiert. Macht wieder Spaß zu schalten.

Gruß Mac

Danke!! :) Das klingt machbar und besseres Schalten waere ein Traum. Ich habe schon eine Satz von diesen Schaltstangen hier liegen und Äronix 6900 PTFE-Paste (silikonhaltig) zum Schmieren. Ich hoffe das sie geeignet ist.

Dann schaue ich mir mal die Lagerbuchsen bei mir an und bestelle ggf. welche.

20230418
Themenstarteram 21. April 2023 um 19:04

Wow, das sieht aber nach mehr Arbeit aus. Ich habe nur die 2 Buchsen gewechselt. Das hat mir gereicht. Der Rest sah aber auch noch gut aus. Das wird mit Sicherheit klappen. Viel Erfolg und viel Spaß.

Gruß Mac

@Mac230 du musstest doch das Tilgergewicht aushängen um die Buchsen zu wechseln, richtig?

War das schwierig?

Auf der einen Seite hat die Aufhängung des Tilgergewichts auch sehr viel Spiel in der Buchse. Von daher denke ich die ist auch nicht mehr ganz da.

Auch die Schaltwaehlstangen fehlen sich recht lose an. Man kann sie teilweise ein Stück von dem Kugel Kopf auf dem sie sitzen hochziehen. Ich vermutete mal das sollte alles etwas straffer sitzen.

Ich versuche gerade heraus zufinden wie man am besten vorgeht wenn man das alleine ohne Bühne und ohne sich unter das Auto zu legen, macht.

Themenstarteram 24. April 2023 um 6:01

Das Tilgergewicht muss raus, sonst kann man die Buchsen nicht wechseln. Die rechte gedrehte Schaltstange mit dem Schraubendreher ausdrücken/abhebeln. Dann das Tilgergewicht mit einer Drehung rausholen. Musst du bisschen fummeln. Geht eigentlich einfach. Die Kugelgelenke sollten eigentlich fest sitzen. Die Schaltwahlgestänge waren bei mir gut. Da habe ich nichts gemacht. Ich bin von oben an alles ran gekommen aber für die Schaltwahlgestänge musst du wahrscheinlich etwas mehr ausbauen. Guck mal wie du dran kommst.

Vielen Dank. Das hilft mir weiter. :) Ich berichte wie es gelaufen ist.

Zitat:

@Mac230 schrieb am 3. März 2023 um 20:35:55 Uhr:

Nur falls es doch jemand interessiert, der Wechsel des Servoöls hat super geklappt. Den Servoölbehälter ordentlich leer saugen, mit einer Spritze und einem Schlauch dran geht das gut. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Nach der Rückmontage vom Behälter habe ich in den Rücklaufschlauch noch einen transparenten kleineren Schlauch gesteckt und in einen Eimer gehängt. Rücklauföffnung mit Tape verschließen. Vorne rechts und links das Auto hochbocken, Servoöl in den Behälter füllen und hin und her lenken, ohne Motor! Man sieht schön die alte Suppe durch den Schlauch laufen. Immer nach einmal hin und her lenken nach dem Ölstand sehen und nachkippen. Wenn nur noch frisch kommt, Zulauf anschließen, korrekt füllen und erst einmal ohne Motor entlüften. Korrekten Ölstand prüfen. Danach mit Motor entlüften.

Fertig.

Bis dann, Mac

Wieviel Servoöl hast du dafür gebraucht?

Themenstarteram 9. Mai 2023 um 15:38

Genau weiss ich das nicht mehr. Ich glaube ich habe 2 Liter gekauft. Großzügig durchgespült. Ich schaue Mal ob ich die Rechnung noch finde. Dann geb ich noch mal bescheid.

Gruß Mac

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4, AKL,1,6 Schaltstange locker