ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1,8 75 PS AAM Ausbau/Einbau der Antriebswelle Beifahrerseite

Golf 3 1,8 75 PS AAM Ausbau/Einbau der Antriebswelle Beifahrerseite

Themenstarteram 13. Juli 2008 um 11:47

Das Thema „Trennen des Achsschenkels/Radlagergehäuse vom unteren Traggelenk“ hatte ich hier im Golf 3 Forum bereits eröffnet.

Wie sich aber zeigte, und auch bereits das Mitglied aft-galli mitteilte, muß zum Ausbau der Antriebswelle auf der Beifahrerseite das untere Traggelenk N I C H T gelöst werden.

Deshalb eröffne ich unter

„Golf 3 1,8 75 PS AAM Ausbau/ Einbau der Antriebswelle Beifahrerseite:“

Ein neues Thema.

Es wird eine Fotoserie mit 15 Fotos. Da ich die Fotos einzeln senden muß, dauert der Vorgang einige Zeit. (Hoffentlich bricht inzwischen nicht die Internetverbindung ab).

Mit evtl. Antworten bitte ich zu warten, bis alle 15 Fotos gesendet sind. Vielleicht kann meine Fotoserie hilfreich sein.

 

Foto 1

Hilfskonstruktion zum Gegenhalten beim Lösen der Achsmutter (Zentralmutter).

In Ermangelung eines stabilen Flacheisens wurde eine lange Schraubzwinge verwendet und entsprechend bearbeitet.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Juli 2008 um 12:06

Foto 15

Detailfoto

Sollte jemand noch Fotos vom getriebeseitigen Gelenk ( teilweise auch zerlegt) sehen wollen, so bitte ich, das im Forum zu äußern.

Und nun viel Spaß beim Ansehen.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 14. Juli 2008 um 19:51

den gegenhalter kann man sich auch sparen ,indem man die zentralmutter einfach vorher  löst!! (also rad dran und steht auf dem boden)

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

den gegenhalter kann man sich auch sparen ,indem man die zentralmutter einfach vorher  löst!! (also rad dran und steht auf dem boden)

Hallo golomat1,

danke für Deine Antwort.

Reicht es bei Deiner Methode, wenn der 5. Gang eingelegt ist oder muß eine 2. Person zusätzlich noch auf die Bremse treten?

Wie hast Du gemessen, ob Du die Zentralmutter mit 265 Nm festgezogen hast? Hast Du einen Drehmomentschlüssel der soweit "geht"?

Ich habe mir schon überlegt zwischen dem Boden und dem Gegenhalter eine Personenwaage zu stellen, so daß beim Festziehen der Mutter der Gegenhalter auf die Waage drückt.

Dann müsste man allerdings Berechnungen anstellen.

Viele Grüße

quali

am 15. Juli 2008 um 10:07

Das nenne ich mal eine Anleitung :)

Naja zu spät ! Ich weiß inwzischen wie man die Welle ausbaut und es ist ja zum Glück kein großes Ding ^^

Trotzdem spitze das du dir die Mühe gemacht hast...

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot

Das nenne ich mal eine Anleitung :)

Naja zu spät ! Ich weiß inwzischen wie man die Welle ausbaut und es ist ja zum Glück kein großes Ding ^^

Trotzdem spitze das du dir die Mühe gemacht hast...

Hallo chrisdachaot,

vielen Dank für das von Dir ausgespochene Lob. Darüber freue ich mich sehr, ist doch bisher die Reaktion auf meine Anleitung sehr gering.

Viele Grüße

quali

am 15. Juli 2008 um 10:56

Ich habe keine KFZ technische Ausbildung und freue mich daher immer wieder über solche Anleitungen :)

Inzwischen habe ich mir relativ viel Learning by Doing angeeignet und traue mich sogar an Sachen wie ABS und Bremsen ran. Ich habe auch schon 3 Austauschmotoren in verschiedene Fahrzeuge eingebaut (Sciento, Kadett baujahr 89 und nem Punto).

Wenn es zu allem solche Anleitungen gäbe, wäre es viel, viel einfacher.

Bei mir stehen demnächst die Radlager an (OMG). Und eventuell ein Sportfahrwerk (mal sehen, ob das klappt).

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot

 

Ich habe keine KFZ technische Ausbildung und freue mich daher immer wieder über solche Anleitungen :)

Inzwischen habe ich mir relativ viel Learning by Doing angeeignet und traue mich sogar an Sachen wie ABS und Bremsen ran. Ich habe auch schon 3 Austauschmotoren in verschiedene Fahrzeuge eingebaut (Sciento, Kadett baujahr 89 und nem Punto).

Wenn es zu allem solche Anleitungen gäbe, wäre es viel, viel einfacher.

Bei mir stehen demnächst die Radlager an (OMG). Und eventuell ein Sportfahrwerk (mal sehen, ob das klappt).

Mir geht es wie Dir bezüglich learning by doing. Seit ca. 2 Jahren besitze ich eine Digitalkamera und benutze sie bei allen Reparaturen.

Wenn ich dabei die Fotos "schieße" denke ich stets daran, mit Hilfe dieser Fotos einem Anderen den Arbeitsvorgang zu erklären. Auch habe ich für mich selber mit den Fotos ein gutes "Nachschlagewerk", falls ich später einmal dieselbe Arbeit durchführen muß.

Dadurch, daß man am PC wunderbar zoomen kann, lassen sich viele Details auch besser erkennen, als mit bloßem Auge.

Viele Grüße

quali

am 15. Juli 2008 um 22:10

sollte ich auchmal mit anfangen :) könnte ne komplett auseinanderbau anleitugn werden, da ich meinen GT in nahezu schrottreifen Zustand übernommen habe :)

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 23:29

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot

 

sollte ich auchmal mit anfangen :) könnte ne komplett auseinanderbau anleitugn werden, da ich meinen GT in nahezu schrottreifen Zustand übernommen habe :)

Die Anleitung wäre bestimmt interessant. Vor allem kämen vermutlich alle handwerklichen Tätigkeiten vor incl. Karosseriearbeiten, Spachteln und Lackieren.

am 16. Juli 2008 um 6:08

Hervorragende Anleitung, vielleicht braucht man das ja ma !

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Boerdechecker

Hervorragende Anleitung, vielleicht braucht man das ja ma !

Hallo Boerechecker,

vielen Dank für Dein Lob. Der Ausbau der Welle war recht einfach. Es hat auch Spaß gemacht, die Fotoserie zusammenzustellen.

Viele Grüße

quali

am 16. Juli 2008 um 12:03

hallo quali.

hast ja echt was los.

alles spezialwerkzeuge wie bei vw.

echt spitze ideen. klasse.

 

gruß anette

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde

hallo quali.

hast ja echt was los.

alles spezialwerkzeuge wie bei vw.

echt spitze ideen. klasse.

 

gruß anette

Hallo Anette,

Vielen Dank für Deine Stellungnahme. Ganz besonders freue ich mich natürlich von einem weiblichen Wesen eine Antwort zu erhalten.

An Werkzeugen habe ich -außer der selbst gebastelten Festhaltevorrichtung ( lange Schraubzwinge) - lediglich folgende benötigt:

Zum Lösen der Zentralmutter am Rad: Stecknuß SW 30 ( ein gekröpfter Ringschlüssel tut`s natürlich auch. Nur kann man an dem eine Rohrverlängerung schlecht anbringen).

Zum Festhalten der Achswelle an der Bremsscheibe: Ringschlüssel SW 13 ( ein anderer kann natürlich auch verwendet werden, nur muß eine Radschraube durchpassen).

Zum Lösen der Innenvielzahnschrauben am getriebeseitigem Antriebwellengelenk: 8 mm Innenvielzahnnuß lang ( diese Nuß ist ziemlich teuer; ca. 13 Teuro).

Zum Festziehen mit dem richtigen Drehmoment: Einstellbarer ( d.h. mit Selbstauslösung) Drehmomentschlüsel aus dem Baumarkt .

Und schließlich die Grip- Zange

Viele Grüße

quali

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stelten

Themenstarteram 22. Juli 2008 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot

 

sollte ich auchmal mit anfangen :) könnte ne komplett auseinanderbau anleitugn werden, da ich meinen GT in nahezu schrottreifen Zustand übernommen habe :)

Hallo chrisdachaot,

hast Du schon damit begonnen, Deine Auseinanderbau- Anleitungen zu vefassen?

Viele Grüße

quali

am 22. Juli 2008 um 21:49

Ich kann ja am Donnerstag oder Freitag den Getriebeausbau dokumentieren, falls du magst :)

Rüste auf Original um, hab ei n4t getriebe drin und da soll nu ndas Originale verpflanz werden (CHB) :)

Die vorherigen Aktion en habe ich leider nicht dokumentiert.

Achso und ABS Sensor tausch kann ich dann auch mal dokumentieren :)

Themenstarteram 22. Juli 2008 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot

 

Ich kann ja am Donnerstag oder Freitag den Getriebeausbau dokumentieren, falls du magst :)

Rüste auf Original um, hab ei n4t getriebe drin und da soll nu ndas Originale verpflanz werden (CHB) :)

Die vorherigen Aktion en habe ich leider nicht dokumentiert.

Achso und ABS Sensor tausch kann ich dann auch mal dokumentieren :)

Hallo chrisdachaot,

vielen Dank für Deine Antwort,

ich freue mich schon auf Deine Dokumentationen.

Ich denke, daß auch andere Forumsmitglieder gespannt darauf sind.

Das Problem bei derartigen Dokumentationen ist immer, daß man mit ölverschmierten Händen/ Fingern die Digitalkamera betätigen muß. Evtl. vorher die Hände waschen muß usw...

Aber man sollte stets daran denken einem Interessierten helfen zu wollen.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 1,8 75 PS AAM Ausbau/Einbau der Antriebswelle Beifahrerseite