Golf 2 16V Turbo für 5000Euro

VW Golf

Hallo,

wie die Überschrift schon sagt, geht es hier darum ein Fahrzeug zu bauen, was schnell, seriös also ohne jeden Schnickschnack, alltagstauglich, also strassen zugelassen, und haltbar ist, und das alles mit einem Geldaufwand von max. 5000 Euro und Masse/Leistungsverhältnis von optimal 3. Nun bin ich ja der Ansicht, das einige diesen Beitrag als Spinnerbeitrag abtun werden, da das ein sehr hartes Ziel ist, und ich schon so viele Beiträge hier in diesem forum hab :-), aber schaun wir mal.
Für Anregungen und Tips zur Umsetzung bin ich natürlich dankbar.
Speziell wo sich der ein oder andere Euro sparen lässt.:-).

Das Projekt

-Als Basis dient ein Golf 2 2türig mit Stahl-Schiebedach 55PS.
-Achsen werden Golf 3 VR6, gestrahlt neu gelackt und gelagert, 5-Loch wegen besserer Bremsenauswahl
-Motor 9A mit geänderter Verdichtung, alles neu gelagert usw.
-Ansaug S2 gekürzt mit blauen 470ccm Düsen bei 3bar
-Nockenwellen ABF
-Getriebe erstmal 02A, da preiswert
-möglichst kurze Ladedruckstrecke, Wasser LLK oder Luft mal sehen
-Turbolader KKK Baugröße Audi TT RS aber Twinscroll, aktueller Entwicklungsstand kein 20Jahre alter Lader
-Ölkühler Luft
-Abgas Eigenbau 76mm Durchmesser ab Kat, vorher wahrscheinlich etwas größer, leise(Abnahmekonform ohne zu tricksen) aber Durchsatz gerecht
-Bremse vorn S3 312x25mm gelocht 54erKolben,hinten 280x22mm gelocht mit 38er Kolben,
kombiniert mit Teves 20 aus Golf 3
-Felgen aufgrund Bremse 17Zoll
-Fahrwerk Gewinde härte und Höheverstellbar
-Steuerung entweder Digifant G60 oder Motronik 1,8T, alles auf diese Fahrzeug/Komponenten abgestimmt
-HU/AU/Abnahme

so hoffe ich hab nix vergessen.
Das Ziel ist es das Auto so schnell wie möglich fertig zu bekommen, aber ich kann natürlich nicht zaubern.
Ich hoffe, auf tatkräftige Unterstützung, wenn die ein oder andere Frage auftritt.

geladene Grüße

Beste Antwort im Thema

Allen Zweiflern zum Trotz, :-)
Der 16V Turbo Golfmotor läuft inzwischen, Fortschritte sind im Blog zu verfolgen
Budget ist noch nicht aufgebraucht, bin allerdings auch noch nicht 100% fertig
Kostenübersicht auch alles im Blog

http://www.motor-talk.de/blogs/darksite-de

52 weitere Antworten
52 Antworten

@dodo32
off topic

sehe ich das richtig, das das in nem Blog wie so ne Art Fahrzeugvorstellung ist und ich nur immer einen Beitrag zu einem Thema habe, dort zwar immer wieder was dazufügen und verändern kann, aber nicht wie hier meine Neuerungne einfach dazuschreiben?
Ist ja eher wie ne Art Internetseite, wenn ich mir das bei die ansehe

Zitat:

Original geschrieben von darksite-de


@dodo32
off topic

sehe ich das richtig, das das in nem Blog wie so ne Art Fahrzeugvorstellung ist und ich nur immer einen Beitrag zu einem Thema habe, dort zwar immer wieder was dazufügen und verändern kann, aber nicht wie hier meine Neuerungne einfach dazuschreiben?
Ist ja eher wie ne Art Internetseite, wenn ich mir das bei die ansehe

Jein, eine Fahrzeugvorstellung muss das nicht sein. Man kann über alles bloggen, was einen bewegt.

Du könntest das folgendermaßen aufbauen:

Erster Artikel mit beispielsweise dem Titel: "Golf 2 16V Turbo für 5000Euro" Da schreibst Du genau das rein, was Du hier auch geschrieben hast bis jetzt. Inklusive der Bilder. Die kannst Du auch in den Text einbinden. Dann hast Du die Möglichkeit selbst zu kommentieren und eventuelle Fragen zum momentanen Stand der Dinge zu beantworten.
Dann, wenn Du wieder etwas weitergekommen bist, neue Teile gekauft und beispielsweise verbaut hast schreibste den nächsten Artikel mit beispielsweiese dem Titel: "16 V Turbo, was bisher geschah".

Schau mal in den Blog von Wellental, Maggix oder von mimer. Die haben Ihre Projekte auch sehr schön dokumentiert. 🙂 => *klick*

Wie gesagt, es bleibt einfach übersichtlicher und man kann den Stand der Arbeiten verfolgen und gezielt kommentieren ohne dass die Neuerung im Thread untergeht. Wie gesagt, schau Dir den Bobathread an. Das sind ja x-Seiten. Und immer gibt irgendwer seinen Senf dazu. Soll ja auch so sein, aber im Blog haste dann die Kommentare auch immer zum jeweiligen Thema und findest die dann auch schnell wieder.

Nur so eine Idee von mir. Ich würde auch regelmäßig vorbeilesen, wenn Du einen eröffnest.
Zu Fragen bleibt ja immer noch das Forum. Der Blog ersetzt dieses ja nicht...

bin schon am werkeln,
also demnächst im Blog

so ich habe das jetzt versucht in nen Blog zu machen, und ist online.
Der 2te Beitrag ist die Kostenaufstellung,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich dort jederzeit ergänzen, so das ich nicht jedesmal alles neu aufschreiben muss, das wäre ja dann ein großer Vorteil.
Kann man auch so ne Art Excel Tabelle einfügen, die das alles gleich automatisch zusammenrechnet?
Das bedeutet dann bei Fragen hier, den Rest im Blog.

Ähnliche Themen

Genau so! Geht doch! 🙂

Ich und garantiert einige anderen hier werden die Fortschritte gespannt beobachten.
Bei so einem Projekt interessiert mich persönlich noch ein wenig privater kram. Also was du gelernt hast und so wie es klingt arbeitest du bei einem Verwerter? Wo schraubst du? etc. ich finde so was sind nette Angaben die den Block aufwerten😉

Der TE hat einen Blog erstellt. => *hier klicken* 🙂

Allen Zweiflern zum Trotz, :-)
Der 16V Turbo Golfmotor läuft inzwischen, Fortschritte sind im Blog zu verfolgen
Budget ist noch nicht aufgebraucht, bin allerdings auch noch nicht 100% fertig
Kostenübersicht auch alles im Blog

http://www.motor-talk.de/blogs/darksite-de

Deine Antwort
Ähnliche Themen