GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife oder Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl 0W40 mit dexos2
Hallo Insi Gemeinde,
bei mir steht demnächst der Kundendienst 30Tkm an.Da ich es nicht einsehe zuviel für das Öl beim FOH zu zahlen möchte ich mein eigenes Öl im hinstellen.
Als ich beim FOH war habe ich gesehn das er ja das GM Öl einfüllt.
Nur traue ich dem Öl irgendwie nicht so ganz.Habe eigentlich vom Mobil 1 Öl nur gutes gelesen und dieses habe ich auch dann bei meinem letzte Auto immer benutzt.
Jetzt habe ich auch ein Mobil 1 Öl mit der Spezifikation dexos 2 gefunden welches ja von Opel vorgeschrieben wird.
Habt ihr Irgendwelche Erfahrungen schon mit dem Öl gemeint oder was ratet ihr mir? Doch das Öl von GM mitbringen?
Der Liter GM kostet 6,20€ der Liter Mobil 1 8,50€(Händler Internet). Da denke ich halt das Mobil 1 doch hochwertiger sein wird.
Gruß
Iceman
Beste Antwort im Thema
bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??
ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!
wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.
machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!
also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!
Ähnliche Themen
112 Antworten
mir fallen auf anhieb 2 motoren ein bei denen nachträglich per software die öllebensdauer gekürzt wird weil schäden auftreten.
liegts am öl? oder an der konstruktion?
Zitat:
Original geschrieben von eugain
Zitat:
[
du bist ja ein ganz schlauer.....ich weiss zwar nicht, was du beruflich machst und mir ist es auch effektiv egal, aber ich möchte mal dein gesicht sehen, wenn dein chef zu dir sagt "wir müssen leider schliessen und dich entlassen,weil unsere kunden mittlerweile im internet bestellen...".
Ja was, bitte, hat denn der (bedauerliche) persönliche Aspekt Betroffener mit den Argumenten über den Nutzwert eines Autohauses und seiner eventuellen Pleite zu tun? Richtig, nichts. Gejammer ist zwar verständlich, aber witzlos.
Es ist doch das Charakteristische an der Marktwirtschaft, daß Sparten enstehen und wieder vergehen. Wer sagt denn, daß es das etwas angestaubte Auto-Vertriebsmodell nicht treffen kann? Typisch und für jeden erkennbar die Zunahme des modernen Internet-Versandhandels generell ("Amazon", -trotz Quelle-Pleite.
Nun merken immer mehr Autokäufer, daß sie -genauso wie meintwegen einen Staubsauger- ein ganzes Auto streß- und laberfrei über's Internet kaufen können, noch dazu mit massiven vierstelligen Einsparungen gegenüber dem Glaspalast an der Ecke.
Dazu braucht man kein "ganz Schlauer" zu sein. Wer das Einmaleins beherrscht, kann mitreden. Niemand wird aber gehindert, für eine "Beratung" samt Tasse Kaffee, eine Sitzprobe, den Blumenstrauß bei Übergabe und die Erwartung, beim Service besser (nicht billiger) bedient zu werden, einen vierstelligen Aufpreis zu bezahlen.
Aber daß dies immer weniger Autokäufer mitmachen wollen, wirst weder du noch ich ändern.
MfG Walter
Hallo.
Zum vergleichen verschiedener Hersteller- u. ACEA Spezifikationen werfe ich noch mal meinen Beitrag ein:
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Moin moin,
um die DEXOS2 zu vergleichen kann das folgende Tool genutzt werden (vielleicht kennt Ihr es ja schon):
http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html
Da OPEL für die Benziner ein DEXOS2 vorschreibt und wenn mein INSIGNIA noch irgendeine Garantie hätte würde ich MOBIL1 ESP 0W40 bevorzugen.
Ich weiß leider nichts über den Einfluß Asche-armer Öle (wenn ein Ölverbrauch vor liegt) auf die Katalysatoren.
Ein Benziner kann zur Ölverdünnung neigen und das wäre mein genereller Grund für die Auswahl eines 0W-40 und der TURBO wurde schon erwähnt.
Wenn bei jährlichem Wechsel im Frühjahr für die heiße Zeit frisches Öl rein kommt dürfte wohl auch mit einem 5W-30 DEXOS2 jegliche Gefahr gebannt sein.
Wie die Spinne im LINK zeigt ist die DEXOS2 im Verschleiß höherwertig als die von mir zum Vergleich ausgewählte Daimler 229.5 aus 2009. Und die anderen Kriterien sind doch auch echt gut.
In meinen Augen hätte GM aber keine eigenen Normen ins Leben rufen brauchen da die MB 229.5 aus 2009 in meinen Augen bisher die Referenz darstellte. Und Öle der neuen MB-Spez. aus 2012 müssen ja erst mal auf dem Verkaufstresen stehen, habe mich darum aber noch nicht gekümmert (fahre ja nun bald INSIGNIA :-) )
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
mir fallen auf anhieb 2 motoren ein bei denen nachträglich per software die öllebensdauer gekürzt wird weil schäden auftreten.
liegts am öl? oder an der konstruktion?
Weder noch.
Bei meinem DTI gab es zunächst 50 TKm beim Ölwechsel-Intervall. Dann haben sie ohne Begründung, einfach so, auf 30 TKm gekürzt. Technische Einsichten, irgendwelche Änderungen? Nichts da. Es war das vereinte Protestgeschrei der Opel-Werkstätten, die aufgrund der langen Intervalle einen Umsatzausfall hatten.
Und Opel knickte ein. So einfach war das.
MfG Walter
träum weiter von den verschwörungstheorien.
der eine motor ist eine version des 1,7ers bei dem es vermehrt zu pleuellagerschäden kommt und der andere der v6 im insignia wo sich die steuerketten verabschieden.
Was war der technische Grund beim DTI? Na? Ich kenn' keinen.
Träum weiter fest von den hehren Opel-Beweggründen!...
MfG Walter
nö, war nicht der grund. aber wir sind hier im insigniaforum. da gehts zumindest um den 2.8.
Habe gestern 5-W 30 Dexos 2 Longlife für meinen Omega gekauft bei ReifenDirekt.de für 5,80€ p.L. Günstig??
Original GM/Opel 5W30 DEXOS 2 Longlife 5 Liter Kanister Versandkostenfrei für 24,70Euro!
Hier gucken:
http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/gm_opel_original_oel/index.html
Jau, habe den 1.L. Preis genommen, hatte aber 5 L. Kanne und 4x1L. bestellt, damit ich etwas im Auto an Bord habe. 5L.Kanne auch für 4,94 € pr. L. bekommen. Dann gehts ja.
Gruß
Haibarbeauto
Grad 10 Liter bestellt, 4,40€ pro Liter, meiner braucht ja 6,5L beim Wechsel
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Grad 10 Liter bestellt, 4,40€ pro Liter, meiner braucht ja 6,5L beim Wechsel
Plus Liefern oder inclu.
Und wo??
Nicht das ich jetzt mein Öl umtauschen möchte, ist nämlich heute schon angekommen.
na das von oben, nimmt man 2x 5L sinkt der Preis auf 22€ für 5L, alles Versandkostenfrei
Obwohl hier ist noch billiger, hatte ich damals schon bestellt:
http://www.ebay.de/.../370770274943?...
Hi!
Bin grad dabei mir dieselbe Frage zu stellen, welches der beiden Öle!
Denke es wird das Mobil1 ESP 0W-40 werden, da ich mit dem Corsa doch auch des öfteren nur kurze Strecken zurücklege.
Hatte auch so meine Bedenken wegen der Herstellergarantie und ob es nicht gescheiter wäre das original Opel GM Dexos 2 Longlife Öl zu nehmen. Doch das Mobil1 erfüllt ja nicht nur die Dexos2 Freigabe, sondern ist auch vom Hersteller freigegeben!
Mobil 1 ESP 0W-40 hat die folgenden Herstellerfreigaben:
• BMW Longlife 04
• MB-Freigabe 229.31/229.51
• Volkswagen (Benzin/Diesel) 502 00/505 00
• Porsche A40
• General Motors dexos2™ (Lizenznummer GB1A0917015)
Quelle: http://www.motoroel.com/mobil-1-esp-0w-40.html
Habe aber diesbezüglich extra noch bei GM Austria nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass beim Motoröl die Qualität und Viskosität unseren Vorgaben entsprechen muss. Eine spezifische Marke ist nicht vorgeschrieben. Sollte sich jedoch im Zuge eines Schadens herausstellen, dass dieser auf ein Motoröl zurückzuführen ist, welches nicht unseren Spezifikationen entspricht, würde eine Kostenübernahme im Rahmen der Garantie abgelehnt werden. Wir empfehlen daher, das von unseren Opel Partnern verwendete Motoröl zu nehmen."
Im Handbuch ist zum Motoröl folgendes zu finden:
Erforderliche Motorölqualität:
Alle europäischen Länder (außer Weißrussland, Moldawien, Russland,Serbien, Türkei)
Otto-Motoren (einschl. CNG, LPG, E85) ----> Dexos 2
Dieselmotoren ----> Dexos 2
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen:
bis -25 °C ----> SAE 5W-30 oder SAE 5W-40
unter -25 °C ----> SAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Das Mobil1 ESP 0W-40 erfüllt somit sowohl die von GM erforderliche Qualität (Dexos 2), als auch eine der vorgeschriebenen Viskositätsklassen (0W-40) !
MfG brunes01