GLk deulich unter Listenpreis!
Hier kann man den GLk deulich unter Listenspreis ordern.
http://www.neuwagen-schnaeppchen.de/index.php?Site=marke.php
Beim Q5 ist der Unterschied noch höher wie beim GLK, ein Modell für ca. 50000€ geht für rund 41.000€.
Beim GLK sind es ca. 44,5 zu 47tsd. o.ä.
Es sieht so aus das man über diese Seite nur den Wagen ordert, bezahlt wird bei Abholung und Vetragspartner ist das Werk bzw ein Autohaus?!
Scheint seriös oder hat jemand damit negative Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Tendeziell bekommst Du bei MB so gar noch mehr!Zitat:
Original geschrieben von Rheincowboy
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Würdest Du mir bitte mal "Ross und Reiter nennen" also sprich NL und Verkäufer, der dir "tendenziell" mehr als 16% Rabatt auf Brutto-Listenpreis bei einem neuen deutschen Bestell-GLK gibt?Den würde ich gerne kennen lernen. Dann wäre der GLK wieder im Rennen. Bislang lag mein bestes Angebot bei deutlich weniger als der Hälfte!
74 Antworten
Es gibt hier
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/archive/index.php?t-13108.html
eine ganz interessante Diskussion zu APL, die auch ein wenig die "moralische" Seite beleuchtet. Ich werte das jetzt mal nicht, im Ergebnis scheint der Kauf aber zumindest wirtschaftlich ohne größeres Risiko zu sein als ein gewöhnlicher Kauf über den Händler.
Viele Grüße
"railpixel" Werner
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Zitat:
Original geschrieben von Rheincowboy
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Tendeziell bekommst Du bei MB so gar noch mehr!
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Tendeziell bekommst Du bei MB so gar noch mehr!Zitat:
Original geschrieben von Rheincowboy
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Würdest Du mir bitte mal "Ross und Reiter nennen" also sprich NL und Verkäufer, der dir "tendenziell" mehr als 16% Rabatt auf Brutto-Listenpreis bei einem neuen deutschen Bestell-GLK gibt?Den würde ich gerne kennen lernen. Dann wäre der GLK wieder im Rennen. Bislang lag mein bestes Angebot bei deutlich weniger als der Hälfte!
Ähnliche Themen
Erst lesen dann Schreiben!
Der Kollege hat geschrieben:
Die 5 bis 6 Punkte bekommt man beim Mercedes-Händler auch so und der verzweifelte Audi-Verkäufer räumt auch ganz schnell den Nachlass in Höhe von 13 bis 16 % ein!
Ich habe sinngem. geschrieben:
"Tendenziell bekommt man beim MB-Händerl (ich schreibe nichs von Audi) mehr als 5-6% Nachlass"!!!!
Von den 13 bis 16% bei Audi war nie die Rede!
War vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt
Nachtrag:
Meiner Meinung kann es bei MB unter folgenden Konstellationen zu hohen Nachlässen kommen:
Mercedes fährt derzeit Sonderkonditionen für Freiberufler (Rechtsanwälte, Steuerberater, Ingenieure, Ärzte usw.). Bei diesen Sonderkonditionen bekommt der Händler einen zusätzlichen Bonus (meines Wissens 8-10%) auf seinen "normalen" Bonus on Top.
Das heißt, er kann diesen Freiberuflern 8 bis 10% Nachlass geben, ohne seine eigene Marge / Bonus anzugehen. Gibt der Händerl wie üblich von seiner Marge/seinem Bonus noch etwas dazu, sind Rabatte in der Größenordung 10-15% möglich (wird natürlich in der Praxis nicht vorkommen).
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Erst lesen dann Schreiben!
...
War vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt
Wie wär´s mit richtigem Zitieren?
Zitat:
Original geschrieben von railpixel
Es gibt hier
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/archive/index.php?t-13108.html
eine ganz interessante Diskussion zu APL, die auch ein wenig die "moralische" Seite beleuchtet. Ich werte das jetzt mal nicht, im Ergebnis scheint der Kauf aber zumindest wirtschaftlich ohne größeres Risiko zu sein als ein gewöhnlicher Kauf über den Händler.
Danke für den Link und die Hinweise. Scheint also alles ok zu sein.
Die Erklärung bzgl. der Rabattverhandlung ist allerdings zugegeben sehr scheinheilig - natürlich geht man genau mit diesen Vorgaben in seine Rabattverhandlung bei DB oder Audi!
Eine moralisches Hemniss gibt es dabei für mich nicht wirklich, ich will nur ein Auto kaufen und kann nicht für 1 Probefahrt und 5m Smalltalk 2500€ hinlegen
wenn das der Unterschied beim GLK sein sollte?! Bei Audi wäre das ja völlig absurd wenn es sogar 8 -10 Tsd ausmacht?!
Wenn man doch mit Moral käme, ok, würde ich halt für die 1h der "Autonutzung" bei der Probefahrt auch zahlen so wie wenn ich den Wagen gemietet hätte.
Das wäre dann aber mit 100-200€ königlich gut abgegolten. So what?
Zudem wird der Händler bei den Inspektionen gutes Geld an mir verdienen.
Will er das nicht, dann eben nicht, geh ich woanders hin.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Nachtrag:Meiner Meinung kann es bei MB unter folgenden Konstellationen zu hohen Nachlässen kommen:
Mercedes fährt derzeit Sonderkonditionen für Freiberufler (Rechtsanwälte, Steuerberater, Ingenieure, Ärzte usw.). Bei diesen Sonderkonditionen bekommt der Händler einen zusätzlichen Bonus (meines Wissens 8-10%) auf seinen "normalen" Bonus on Top.
Das heißt, er kann diesen Freiberuflern 8 bis 10% Nachlass geben, ohne seine eigene Marge / Bonus anzugehen. Gibt der Händerl wie üblich von seiner Marge/seinem Bonus noch etwas dazu, sind Rabatte in der Größenordung 10-15% möglich (wird natürlich in der Praxis nicht vorkommen).
--------------------
Warum bekommen die MB-Händler für obige Berufsgruppen einen Sonder-Bonus? Handelt es sich hier um besondere Leute? Dies entspricht m.E. nicht den kaufmännischen Gepflogenheiten - oder gibt es diese heute nicht mehr? Sind nicht alle vor dem Gesetzt gleich?
Gruß - Dieter
Mal abwarten, was davon beim Kunden ankommt:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-zu-q5-sehr-gering-t1953814.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mal abwarten, was davon beim Kunden ankommt:http://www.motor-talk.de/.../...ch-zu-q5-sehr-gering-t1953814.html?...
Bei mir waren es deutliche mehr! 🙂
Mein Rabatt- Erfahrungsbericht
Neupreis: 60000,-€
Inzahlungnahme Gebrauchtwagen( B-Klasse ) : 20500,-€
Zuzahlen: 39500,-€
Jetzt kommt meine Forderung auf den Tisch: 10% Schwerbehindertenrabatt, = 6000,-€
Zuzahlen: 33500,-€
Verkäufer: ja die bekommen sie, da haben sie Anspruch darauf, dann kann ich ihnen aber nur 17500,-€ für den Gebrauchten geben😕
Rechnung: 60000,-€ minus 6000,-€ Rabatt, minus 17500,-€ Inzahlungnahme = 36500,-€ Zuzahlung
So werden aus 10% .....5% Rabatt
Scheinbar geht der Rabatt zu Lasten ( teilweise ) des Händlers, ich habe mit dem Hinweis auf eine "Mogelpackung" die Verhandlungen
abgebrochen.
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
So werden aus 10% .....5% Rabatt
Scheinbar geht der Rabatt zu Lasten ( teilweise ) des Händlers, ich habe mit dem Hinweis auf eine "Mogelpackung" die Verhandlungen
abgebrochen.
Interessant. Aber natürlich ist es so das über die Inzahlungnahme der Rabatt gewährt wird.
Man müßte also über eine Anzeige bei autoscout24 & Co den fairen VK des Altwagens einschätzen um dann abzuschätzen wieviel Rabatt der Händler wirklich gibt!
Das wäre die Vergleichsgröße.
Ggf kann man ja sein kfz immer noch selbst verkaufen.
Man darf aber nicht vergessen das gerade teurere Gebrauchte heute sehr lange auf Käufer warten.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht das ich den Preis den mir DB von sich aus geboten hat nicht am Markt erzielt habe bei eigenen Versuchen.
Wer einen hochmotorisieren Altwagen hat wird sich uU sehr umgucken, zb eine alte MKlasse mit starken Benziner geht gar nicht mehr...
Muss ich leider auch so bestätigen.
Ich versuche meinen X3 seit rund 8 Wochen zu verkaufen - ohne Erfolg (obwohl mein Angebot bei Autoscout eigentlich das Billigste ist).
Diesen Faktor darf man nicht unterschätzen. Vor allem darf man sich m.M. nicht an den Gebrauchtwagenpreisen des Internets orientieren - die sind tendenziell alle zu hoch und nicht erzielbar.