ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. gleicher Verbrauch bei Schleichfahrt und Vollgas ( Corsa b 1,2 Bj.94 )

gleicher Verbrauch bei Schleichfahrt und Vollgas ( Corsa b 1,2 Bj.94 )

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 12:07

Hallo,

Ich habe meiner Frau einen spanischen 94er Corsa B 1,2 mit 45ps und 75tkm gekauft.

Wir sind überaus zufrieden mit dem Wagen, allerdings plagt uns ein problem. Der kleine verbraucht deutlich über sieben lieter. Habe hier nachgelesen das das bei zügiger fahrweise durchaus normal sein kann.

Allerdings habe ich jetzt drei tankfüllungen verfahren!

die vorletzte Tankfüllung ging ausschließlich für stadtverkehr und autbahn bei vollgas drauf.

Durchschnittsverbrauch 7,4l/100km hielt ich für normal,da der wagen auch lange zeit gestanden hat.

Die letzte tankfüllung verfuhr ich nur über die landstraße bei wirklich sehr sehr sparender fahrweise,

nun habe ich 500km auf dem tageskilometerzähler und die Tanknadel taucht nun schon in den roten reservebereich ein. Also liegt der verbrauch auch bei ca 7,5l ..das kann doch eigentlich nicht sein oder?

Öl , Luftfilter und zahnriemen sind neu!

Was für eine Ursache kann denn der hohe Verbrauch haben?

MfG Toni

Ähnliche Themen
13 Antworten

die vorletzte Tankfüllung ging ausschließlich für stadtverkehr und autbahn bei vollgas drauf.

 

<---

Bei mir verbraucht er fast 10 liter jetzt im Winter bei sehr sportlicher Fahrweise in der Stadt.

7,4 deuten auf eine normale Fahrweise hin.

Unter 7 liter bekommt man den Wagen nicht es sei den:

1.ten bis ca. 7

2.ten bis ca. 24

3.ten bis ca. 35

4.ten bis ca. 55

So habe ich mal 6,8 liter geschafft.

 

7,4 liter ist vollkommen normale und sogar noch gut.Ist halt noch ein alter Motor kein neuer Ecotec.Dafür ist er ziemlich robust.

Moin,

Im Stadtverkehr ... und bei Vollgas auffer Bahn ... iss der Verbrauch OK und Typisch. Wäre er bei 10 Litern ... würde Ich mir anfangen Gedanken zu machen.

Aber durch die momentane Kälte, läuft der Motor eh erstmal sehr lange Fett im Startprogramm, und das zieht halt erstmal kräftig Sprit. Zum Teil reichen bei der aktuellen Witterung ja 20 km Stadtverkehr nicht unbedingt aus, um Ihn richtig warm zu bekommen :(

MFG Kester

Habe den gleichen Motor wie du drinne (C12NZ) und der hat mal 6,7L (Super Benzin, 145er Trennscheiben) in seinen besten Zeiten gebraucht und nun im scheiß Winter bin ich bei 9,6L (Super Benzin, 195er Gummi).

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 11:45

Danke für eure Erfahrungen

 

Da bin ich ja ein bisschen platt jetzt von den beiträgen!!! :(

Hätte ich nie gedacht,das das dieser hohe verbrauch so normal ist oder das ich mit 7,5l noch anscheinend gut dran bin..

Da fehlen mir als Maschinenbauer glatt die worte.

Mir ist ja auch bekannt das viele Motorenrümpfe vieler Hersteller noch heute Jahrzehnte alt sind..zumindest von der konstruktion her, jedoch sind doch die zylindrköpfe und die Motorensteuerungen immer dem technischen stand angepasst worden, dachte ich.

Mein eigenes auto ist ja nun 5 jahre älter ,hat 0,6l mehr hub das 2,5 fache an leistung und ist über 100kg schwerer, vom viel ungünstigeren cw-Wert mal ganz abgesehen und doch verbraucht dieser die gleiche menge Sprit.....woran soll das liegen???? Vorlkswagen war doch technisch nicht weiter als Opel!!!

die guten alten kadett-Motoren von 1,4l bis 1,8l waren doch stets spritzig und im verbrauch nicht auffällig.

Es kann doch dann nicht sein das ein 1,2er mitte der neunziger noch so viel verbraucht gerade im angesicht der günstigen vorraussetztungen..oder doch..

Bei meinem Jetta habe ich den Verbrauch durch einen ebay-tuningchip deutlich senken können,die 30€ haben sich innerhalb von 5tkm amortisiert.

Ich war begeistert da auch mehr leistung und drehfreude, sowie mehr kraft im unteren mitgeliefert wurden. (vorher: 7,5 - 9 l/100km nachher 6,8 - 8 l/100km)

Hat jemand erfahrungen mit einem chip für den 1,2er? würde mich interessieren ob sich das dort ähnlich verhält.

Fazit: tropfenförmiger, kleiner, leichter, recht moderner Wagen mit spalt-tabletten und tetrapack-hubraum der mit seinem Verbrauch seine größeren Markenbrüder übertrifft.

wenn das wirklich so ist wie es scheint, dann haben wir das umgekehrte perpetuum mobile gefunden!!!... herzlichen dank an die opel-Ingenieure

Der Motor ist von älterer Bauweise.

Höher verbrauch, dabei aber auch gleichzeitig sehr robust.

Zum verbrauch kann man noch sagen, was dir bestimmt auch schon aufgefallen ist, das man mit 45 PS immer höher zieht.Man will an de Ampel nicht als letzter wegkommen usw.

Wenn du beide genau gleich nach Drehzahl fährst und der Jetta immer noch weniger verbraucht wäre ich perplex :D

Von Ebay tuning Chips würde ich abraten.

Zitat:

Bei meinem Jetta habe ich den Verbrauch durch einen ebay-tuningchip deutlich senken können,die 30€ haben sich innerhalb von 5tkm amortisiert. Ich war begeistert da auch mehr leistung und drehfreude, sowie mehr kraft im unteren mitgeliefert wurden. (vorher: 7,5 - 9 l/100km nachher 6,8 - 8 l/100km)

das kann ich ja bald nciht glauben. erzähl mal mehr.

 

aber der verbrauch liegt mit 7,5l nicht im argen. ich fahr auch den x12sz und habe bei vollgas auf der AB und anschließender landstraße immer einen verbrauch so um ca. 6,7l.

öfter mal autobahn fahren, macht den motor frei.

Ich kann auch nur überall wieder erzählen: Mein Corsa B Baujahr 94 hat von Kilometer 1 bis 71000 (Verkauf) nie weit über 6l gebraucht, meist exakt 6,0. Der hatte allerdings die sehr lange ECO Übersetzung im 5. Gang, da konnte man nur mit auf gerade Strecke rollen. Verbrauch wurde daher auch beim Vollgas (und ca. 140km/h...) nicht höher

Kann natürlich sein, daß er bei höherer Laufleistung immer mehr trinkt, aber grundsätzlich war der Motor m.E. kein Säufer.

Moin,

Im Moment iss nunmal nicht grade das beste Wetter zum Spritsparen ;) Oder fährst Du ohne Heizung ?! So ein Corsa ist für die 45 PS die er hat auch nicht wirklich leicht. Gleicher Motor bei mir im Corsa A läuft mit 5.5-6.5 Litern auf 100 km. 100-150 kg mehr Gewicht, sagt man macht 0.5 Liter mehr auf 100 km.

Gewöhn dich erstmal ans Auto, passt euch dem Auto fahrtechnisch an, dann kommt da auch noch was runter.

Ausserdem wißt Ihr glaube Ich nicht, wie der Wagen vorher bewegt wurde, oder ?! Wenn jemand damit überwiegend Stadt gefahren ist, ist der Verbrauch wegen hohem Kat-Staudruck entsprechend höher, als wenn der Wagen schonend Langstrecke bewegt wurde, eventuell iss auch die Letzte Suppe ÖL drin, für 5 Euro den 5 Liter Kanister von Real aus der Salattheke ... Ich pflege immer zu sagen, ein Gutes Öl bringt keine Leistung, aber spart Sprit, denn ein schlechtes Öl kostet Leistung ;)

Und der C12NZ mag zwar im Moment ein "alter" Motor sein, aber das ist durchaus als OHC Motor eine moderne Entwicklung, in seinen Qualitäten vergleichbar mit den Firemotoren von Fiat.

Ihr werdet mit dem Teil sicher noch auf 6 Liter runterkommen. Immer mit der Ruhe !

MFG Kester

mein tip: wirklich mal so einen neuen mega-sprit tanken und paar hundert kilometer autobahn richtig treten, dann ist der gesamte auspuff frei, vorher aber bitte paar kilometer fahren, das er schön warm ist.

sollte der verbrauch über 8/9 liter steigen, temperaturfühler motorsteuergerät prüfen.

ist nicht sehr teuer den zu wechseln.

wird er nach kurzer zeit warm und bleibt es auch bei voll aufgetreter heizung? dann ist das thermostat auch iO, falls es das nicht ist isses auch ein grund das er mehr verbraucht. und letztendlich kann eine alte/schwache batterie auch den spritverbrauch erhöhen, weil sie die spannung nicht hält und die lima ständig mehr nachladen muss.

im winter sind 7,5l/100km reine stadt leider drinne, dafür kann man im sommer mit 6,0l/100km fahren.

Hm komisch.

Ich brauch ewig bis die Temperatur mal über 90Grad steigt (jetzt im winter).

Ich glaub da stimmt was mit dem Termostat nicht...

Wo sitzt der Überhaupt?

@qniss

das etwa habe ich Jetta auch per pn geschrieben aber die hat er wohl nicht gelesen (er schrieb der corsa geht nie auf 90°C.......)

@Jetta ließ doch mal deine pns dann kannst du weiter hier rum maulen

mit offenem Thermostat im Winter kann man nicht wenig verbrauchen

Zitat:

Original geschrieben von qniss

mein tip: wirklich mal so einen neuen mega-sprit tanken und paar hundert kilometer autobahn richtig treten, dann ist der gesamte auspuff frei, vorher aber bitte paar kilometer fahren, das er schön warm ist.

sollte der verbrauch über 8/9 liter steigen, temperaturfühler motorsteuergerät prüfen.

ist nicht sehr teuer den zu wechseln.

wird er nach kurzer zeit warm und bleibt es auch bei voll aufgetreter heizung? dann ist das thermostat auch iO, falls es das nicht ist isses auch ein grund das er mehr verbraucht. und letztendlich kann eine alte/schwache batterie auch den spritverbrauch erhöhen, weil sie die spannung nicht hält und die lima ständig mehr nachladen muss.

im winter sind 7,5l/100km reine stadt leider drinne, dafür kann man im sommer mit 6,0l/100km fahren.

meiner hält jetzt im winter bei -5 bis +5 Grad nie die Temperatur wenn ich die HEizung auf ganz heiß stelle... was kostet son Termostat? Kann ichs selber wechseln? Kann das auch ein Grund sein, warum er ab und zu im Stand (z.b. ampel) so drehzahlschwankungen von 750-500 und wieder zurück hat??? also immer ein *brumm, brummm, brumm* ....

also ich glaube die werksvorgabe ist: 90°C nach max 3km..so in der grössenordnung, auch mit voll aufgedrehter heizung.

wenn der motor nach temp mehr als 90°C wieder unter 90°C fällt, zB nach langem rollen, ist das ein sicheres zeichen das das thermostat defekt ist.ebenso wenn er nie die 90°C erreicht.

Thermostat kostet ~10€, leider muss zum einbau beim 1.2 8V der Zahnriemen runter, was die montage ohne wapu ~100€ treibt, mit wapu entsprechend mehr. bei den anderen motoren kann ich den preis nicht sagen, hängt vom montageaufwand ab.monatge am zahnriemen ist kritisch, da der motor bei falscher montage zerstört werden kann.mein thermostat ist selber defekt...wer mag es wechseln?:-)

@XerTec : drehzahlschwankungen können überall herkommen, aber auch von einem regelntem steuergerät, was zwischen "motor warm" und "motor kalt" umschaltet, aber zB auch:elektrische verbraucher, filtern, fremdluft, servolenkung und und und ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. gleicher Verbrauch bei Schleichfahrt und Vollgas ( Corsa b 1,2 Bj.94 )