ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Gleich mehrere Fragen zum TDI 3C Kombi

Gleich mehrere Fragen zum TDI 3C Kombi

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 25. November 2011 um 12:27

Hallo Ihr Lieben,

nachdem mein altes Möhrchen mit 377 T km nicht mehr sehr zuverlässig wurde, bin ich kurzerhand umgestiegen auf einen 2.Hand TDI Bj 2009, der mich täglich mehr begeistert.

Was aber mit den Dingen, die ich gar nicht haben will?

z.B. :

1) die Halterung für mein Händy (!) in der Armatur. Sie dient im Augenblick als Haken für die Handtasche meiner Frau. Ich möchte sie gerne weg haben. Klafft dahinter ein dickes Loch?

2) die Heckstoßgarnitur (Plaste) unterhalb der Heck-Klappe sammelt Wasser, weil ich in meiner Hauseinfahrt bei 11% Steigung nicht anders parken kann. Möchte gerne geeignete Löcher hinein bohren, ohne irgendeine Funktion an diesem tollen Auto außer kraft zu setzen. Was verbirgt sich direkt unter der Plaste unterhalb der Heck-Klappe?

3) Warum sind beim Radio bei den Verkehrshinweisen alle Bässe der Welt versammelt? Beim normalen Hören sind diese Bässe auf meine Bedürfnisse eingestellt und bei Verkehrshinweisen dröhnen die Bässe nur so rum. Verständlich wird die Nachricht dadurch nicht.

4) Die elektronische Feststellbremse macht es "wie das elektrisch Licht ..... mal funktioniert sie und mal nicht".

Die Hinweise auf das Bordbuch nützen da wenig, weil diese Nichtfunktion dort nicht beschrieben ist.

Ansonsten ist mir aber noch nicht viel negatives aufgefallen.

Gruß VWWolf

Ähnliche Themen
24 Antworten

1) Ja, man hat dann Löcher.

2) k.A.

3) k.A.

4) benutzt du manchmal Auto Hold? Wenn ja, dann zeiht die Handbremse alleine an, wenn du dich abschnallst bzw. den Motor ausmachst. Wenn Auto Hold nicht aktiv ist, wird auch die Handbremse nicht automatisch gezogen

Servus, das mit der elektr. Feststellbremse kommt mir bekannt vor, bei mir war der Schalter defekt (Wackelkonntakt), Kosten 27,- Euronen ohne Einbau. Ich fahre einen 2008er und der freundliche meinte das währe "normal" nach drei Jahren...nach dem Austausch keine Probleme mehr! Ist wohl ein Fall für die Rubrik Kinderkrankheiten, da wünscht man sich doch den guten alten Seilzug wieder ;o)

Zitat:

Original geschrieben von MacFly65

Servus, das mit der elektr. Feststellbremse kommt mir bekannt vor, bei mir war der Schalter defekt (Wackelkonntakt), Kosten 27,- Euronen ohne Einbau. Ich fahre einen 2008er und der freundliche meinte das währe "normal" nach drei Jahren...nach dem Austausch keine Probleme mehr! Ist wohl ein Fall für die Rubrik Kinderkrankheiten, da wünscht man sich doch den guten alten Seilzug wieder ;o)

Naja... weil so ein Seilzug nicht fehleranfällig ist :rolleyes: Ich bevorzuge die Features der EPB insbesondere in Verbindung mit Autohold - was ein Killerkriterium für den Superb und evtl. den Yeti werden könnte...

Naja, da haste recht! Die Autohold Funktion möchte ich auch nicht missen gerade am Berg ist so´ne Anfahrhilfe schon Gold wert...

Hallo,

zu 2)

Kannst du nicht einfach andersrum parken, dann müsste sich das Problem doch von allein lösen.

zu 3)

Die Soundeinstellungen werden bei jeder Quelle einzeln gespeichert (Radio, CD, AUX). Das Radio erkennt Verkehrsfunk evtl. als eigene "Quelle". Dann hilft nur, während einer laufenden Verkehrsdurchsage schnell ins Menü und Bässe runterdrehen.

zu 4)

Ich würde auch mal den Schalter wechseln lassen.

Viel Spass noch

Themenstarteram 15. Dezember 2011 um 10:33

Zitat:

Original geschrieben von Driver54

Hallo,

zu 2)

Kannst du nicht einfach andersrum parken, dann müsste sich das Problem doch von allein lösen.

Nee, dann kann ich nicht mehr aussteigen (Wand / Gebüsch)

zu 3)

Die Soundeinstellungen werden bei jeder Quelle einzeln gespeichert (Radio, CD, AUX). Das Radio erkennt Verkehrsfunk evtl. als eigene "Quelle". Dann hilft nur, während einer laufenden Verkehrsdurchsage schnell ins Menü und Bässe runterdrehen.

Danke für den Tip ! Soo hab ich das im Handbuch nie gelesen.

 

zu 4)

Ich würde auch mal den Schalter wechseln lassen.

Werd ich auch machen; denn es nervt tatsächlich

Viel Spass noch

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 6:26

Zitat:

Dann hilft nur, während einer laufenden Verkehrsdurchsage schnell ins Menü und Bässe runterdrehen.

War sicher gut gemeint; aber funktioniert bei mir nicht.

Während der Durchsagen lässt sich nur Balance und Fade einstellen, keine Sound-spezifischen Einstellungen.

Evtl. hat jemand anderes eine Lösung dieses Problems?

Und was ist unter der Heck-Stoßaufnehmerleiste? Bohre ich da evtl. Kabel oder Schläuche an?

Wie kann ich drunter gucken? Das ist alles ziemlich zu! Auch von unten.

Immer noch auf der Suche nach guten Lösungen

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 6:28

Was bedeuten eigentlich die hochtrabenden Bezeichnungen, wie "4 MOTIONS " ??

Zitat:

Original geschrieben von VWwolf

Was bedeuten eigentlich die hochtrabenden Bezeichnungen, wie "4 MOTIONS " ??

Allrad

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 8:30

Wenn also auf meinem Schaltknüppel 4MOTIONS draufgedruckt steht, hab ich einen Allrad-Antrieb?

Bisher hab ich davon nichts bemerkt.

Bin allerdings nur zuschaltbare ALLRAD-ANTRIEBE gewöhnt.

Lässt sich der Allradantrieb 4MOTIONS abschalten?

Ich kann mir vorstellen, daß der seinen Anteil am Verbrauch selber schluckt.

Es wäre schön, wenn die Betriebsanleitung in PDF-Format erhältlich wäre; dann erübrigen sich so manche Fragen, die mir tagsüber einfallen und die ich aus der Entfernung von Zuhause nicht lösen kann, weil das Handbuch zu Hause liegt.

Der Allrad lässt sich nicht extra abschalten. Eigentlich ist er auch immer abgeschalten, denn die zweite Achse schaltet sich nur zu, wenn Schlupf an den Vorderrädern vorhanden ist.

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 11:08

Sollte ich mich darauf einstellen, daß es bei glatter Fahrbahn auch mal einen Ruck im Antriebssystem geben kann?

Ich denke mal, daß das Zuschalten der 2. Achse nicht ganz unbemerkt bleibt.

Nein, da merkst du gar nix. Das ist ja eine Kupplung, die in Öl läuft und keine Klauenkupplung o.ä. und die kuppelt sanft ein und aus. Ich selbst habe mal eine Passat (noch den Alten B5) mit 4Motion über einen Handlingkurs geprügelt und ich habe nichts Negatives bemerkt. Das Ding ist einfach narrensicher. Und ich glaube nicht, dass das beim B6 schlechter geworden ist.

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von andreasbrn5

Nein, da merkst du gar nix. Das ist ja eine Kupplung, die in Öl läuft und keine Klauenkupplung o.ä. und die kuppelt sanft ein und aus. Ich selbst habe mal eine Passat (noch den Alten B5) mit 4Motion über einen Handlingkurs geprügelt und ich habe nichts Negatives bemerkt. Das Ding ist einfach narrensicher. Und ich glaube nicht, dass das beim B6 schlechter geworden ist.

Dann muss ich wohl das "hochtrabend" in meiner Frage zurücknehmen und freue mich über die meiner Meinung nach "sichere" Winterhilfe. Ölkupplungen sind ja in der Industrie mittlerweile Standart. Im Fahrzeugbau wurde es daher zeit, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Gleich mehrere Fragen zum TDI 3C Kombi