ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Glaubt ihr an die Zukunft des 911er?

Glaubt ihr an die Zukunft des 911er?

Themenstarteram 14. November 2007 um 4:21

Inzwischen ist Porsche unter den leistungs- und finanzstärksten Autoherstellern in Deutschland gelandet.

Als in den 80er über das Herausnehmen des 911er aus dem Programm bei Porsche nachgedacht wurde, gab es einen Riesenaufschrei in der Fan-Gemeinde.

Inzwischen ist Porsche so stark, hat auch neue Motorkonzepte in der Tasche (Panamera), hat den Cayman, der den 911er bei noch mehr Leistung wohl nass machen dürfte und einen sehr intelligenten Vorsitzenden.

Kann das bald das Aus des 911er bedeuten? Was meint ihr?:confused::confused:

Gruß

Wolfgang

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe

 wie Du richtig schreibst, hat Porsche einen sehr intelligenten Vorsitzenden. Der ist sich durchaus bewußt, dass der Carrera die CashCow der Marke ist, also das Modell, das wohl den höchten Ertrag abwirft.

 

Im Christoferos bezeichnet Wiedeking den Carrera - Turbo so. Da wird seit Jahrzehnten immer sechzig bis siebzig Prozent auf den Carrerapreis draufgehauen. Das ist 'ne Marge !

Gruß

Rolf

weiss nicht warum sich alle Sorgen machen wegen der Zukunft:

ca. 2012 kommt der 998er raus. Für diese 911er Generation (von 2012-2020) kann man dann nochmal 6 Zyl. Boxermotoren mit knapp 4000 ccm anbieten. Bis zum Facelift 2016 wird es Ethanol bzw. wahrscheinlich schon die ersten Wasserstoffangetriebenen 911er geben. Ottomotoren wie V-Motoren, Reihenmotoren auch Boxermotoren jetziger Bauart a la 6,8 Zylinder und 10 Zylinder wird es ohne zusätzlichen Elektromotor, Batteriebetrieb oder Ähnliches eh kaum noch in der Form geben dann. Schliesslich werden sie jetzt schon geächtet, was wird dann in 8 Jahren bei der rasanten Entwicklung sein?? Porsche wird gegen 2020 also in 12 Jahren wohl keinen Turbo Benziner mehr bringen, bis dahin sind Benzinfahrzeuge fast schon technische Antiquitäten. Deswegen muss es auch dann hinten auch kein Boxer mit ständiger Mega Leistungsverbesserung mehr sein, weil eh das Umdenken schon ganz tief verwurzelt sein wird und die Straf-Auflagen via EU etc. horrend (auch für einzelne Fahrzeuge dann, nicht nur Flottenverbräuche). Denke auch nicht, dass das Wettrüsten z.B. a la F430 und 911Turbo oder Veyron und SSC Ultimate Aero dann noch so ist wie momentan. Denke wir haben beim Leistungswettrüsten das Ende der Fahnenstange in der Erdölera bald erreicht.

am 26. Dezember 2007 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow

weiss nicht warum sich alle Sorgen machen wegen der Zukunft:

ca. 2012 kommt der 998er raus. Für diese 911er Generation (von 2012-2020) kann man dann nochmal 6 Zyl. Boxermotoren mit knapp 4000 ccm anbieten. Bis zum Facelift 2016 wird es Ethanol bzw. wahrscheinlich schon die ersten Wasserstoffangetriebenen 911er geben. Ottomotoren wie V-Motoren, Reihenmotoren auch Boxermotoren jetziger Bauart a la 6,8 Zylinder und 10 Zylinder wird es eh kaum noch in der Form geben dann. Schliesslich werden sie jetzt schon geächtet, was wird dann in 8 Jahren bei der rasanten Entwicklung sein?? Porsche wird gegen 2020 also in 12 Jahren wohl keinen Turbo Benziner mehr bringen, bis dahin sind Benzinfahrzeuge fast schon technische Antiquitäten. Deswegen muss es auch dann hinten auch kein Boxer mit ständiger Mega Leistungsverbesserung mehr sein, weil eh das Umdenken schon ganz tief verwurzelt sein wird. Denke auch nicht, dass das Wettrüsten z.B. a la F430 und 911Turbo oder Veyron und SSC Ultimate Aero dann noch so ist wie momentan. Denke wir haben das Ende der Fahnenstange in der Erdölera bald erreicht.

Da ist was wahres dran! Wenn man bedenkt, dass die Verkehrsdichte noch deutlich stärker zunehmen wird, und nicht vergisst, das jetzt schon oftmals Stau herrscht, dann kann man sich leicht vorstellen wie das in 10 Jahren wohl der Fall sein wird:( Ich bin grundsätzlich ein Freund von schnellen und Leistungsstarken Fahrzeugen!, aber man muß die Leistung auch noch einsetzten können!! Mir bringen 700PS im Stop and Go auch nicht mehr als 60 PS. Wenn Ich mal 200+X fahren kann, zieht mit Sicherheit irgendein P**** der sehr viel Zeit hat, mit 130 auf die Linke Spur:( Wenn man mal bedenkt wieviel Baustellen und Engpässe es auf unseren AB gibt... Als Ich meinen Kumpel in Schwetzingen besuchen wollte, war auf der -müsste die A6 sein- bestimmt 20km Großbaustelle mit 80kmh Beschränkung:( Glaub da hätte mir n 911 Turbo auch nicht viel gebracht, obwohl der mir lieber gewesen wäre:D

Es ist doch die Freude am Objekt, genau wie eine schöne Uhr oder eine Jacht. "Toys for the Boys" . 50% der Porsche gehen nach Amerika, da gibts generell unser Baustellentempo. Ich bin doch mit 'nem Polo heute fast genau so schnell von A nach B. Das sind doch keine Transportmittel ,sondern reine unvernünftige Spaßmobile.

Gruß

Rolf

am 26. Dezember 2007 um 18:25

Nun, wenn Ich nen Turbo hätte, dann würde Ich auch Gasgeben wollen:D:D Vielleicht liegt es noch an meinem fast jungen Alter von 26 Jahren:D:D;) Die Ami´s verstehe Ich ja sowieso nicht so richtig... Klar machte bestimmt auch Spaß zu Crusen, oder mal mit 80 rum zugurken, Ich würde aber lieber Gas geben wollen:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

Nun, wenn Ich nen Turbo hätte, dann würde Ich auch Gasgeben wollen:D

Würden die Amis auch so gern . Sie tun's nicht. Nicht aus Einsicht, sondern weil jedes kleine Ticket der Versicherung gemeldet wird. Du bekommst dann irgendwann die Info, daß Du als "unsafe driver " geführt wirst und Dir die Versicherung gekündigt wird. Wechseln geht nicht. Ohne Versicherung kein Auto, ohne Auto bist Du drüben wirschaftlich tot.:eek: Deswegen fahren die alle so vorbildlich, außer in Boston ,da sind sie genau so bekloppt wie wir Europäer.:D

Gruß

Rolf

am 26. Dezember 2007 um 18:42

Naja, Ich gehör halt noch zu den jungen Vollgas Heinis;):D Das nimmt bei mir aber auch so langsam ab:D

Also, so n bischen Spaß sollten wir schon noch haben dürfen, also zum gemütlichen Fahren brauch Ich kein 480PS Auto:D;)

Sonst kann Ich mir auch n Turbo Fake kaufen, mit 1,6 Liter 4 Zylindermotor sowie Soundgenerator:D

Dann wär Ich wohl der King of the Road;) Dann kann Ich immer voll Beschleunigen, und gelte trotzdem als sehr besonnener Fahrer;):D Wenn die wüssten:D

... tja in einem gewissen Alter will man vordergründig Gas geben. Das legt sich aber mit dem Alter, wenn durch Familie usw. die Verantwortung wächst.

Ich hatte das Glück schon in jungen Jahren recht schnelle Autos fahren zu können. Ende der 80er war es deutlich einfacher ein Auto auf der AB mal auszufahren als heute. Selbst wenn es schneller als 250 lief.

Heinz

Ich finde die eigentlichen Listenpreis von Porsche noch im Rahmen#

ABER die unverschämte Aufpreisliste ..... die ist es.

Bei einem solchen Wagen MUSS Navi , Hifi, met. , Vollleder einfach im

Preis drin sein.

Der Listenpreis ist reine Makulatur

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade

 

ABER die unverschämte Aufpreisliste ..... die ist es.

 

Bei einem solchen Wagen MUSS Navi , Hifi, met. , Vollleder einfach im

Preis drin sein.

 

Der Listenpreis ist reine Makulatur

 

Nehm' 'nen Turbo , der hat Alles .

Naja fast, außer Schiebedach, Telefon, Sportchrono (ein Muß ), Rückfahrnupsies und Multikulti-Lenkrad . Die Leute mit richtig Kohle gönnen sich dann noch 'ne Keramikbremsanlage.;)

Gruß

Rolf

am 28. Dezember 2007 um 19:34

@Rolf, auf mein Angebot gehst wohl nicht ein oder;)

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

@Rolf, auf mein Angebot gehst wohl nicht ein oder;)

 

Bin mir noch nicht so ganz sicher. :D

Gruß

Rolf

ja, ich glaube an die zukunft des 911 :-) denn, die zukunft hat bereits begonnen....

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248

- 8 Zylinder als Boxer, geht das?

- wie klingt der denn wohl?

- dann müsste das Auto größer werden, sonst ist sicher kein Platz da, und dann wäre das 'PORSCHE-PRINZIP' (vom 4-Zylinder 356, zum 6-Zylinder 911, zum 8-Zylinder?) doch sicher langsam nur noch ein Schatten seiner selbst.

Gruß

Wolfgang...:confused:

1.) Klar doch. Porsche hat das schon mal in den 60ern vorgemacht.

Der Motor hat 3 Formel-1 Rennen gewonnen, wurde dann später neu konstruiert und gewann einiges

.... nur nicht Le Mans.

Daher entschloss man sich 2 911 Motore zu verkuppeln und ein 12 Zyl war geboren.

Dasselbe machte man mit dem 8Zyl aber die 16 Zyl Entwicklung wurden wegen den 12Zyl

Turbos wieder eingestellt. ( Weil die dann schon mit über 1000 PS auf den Prüfständen werkelten ).

Als die 5.0L klase und Can Am eingesackt wurden hat der alte 8ender mit Turboaufladung wieder so

ziemlich alles gewonnen

Dieser 3.0 8Zyl wurde auch in Strassenwagen erprobt.

Überlebt hat nur der 914/8 ( 240PS Vergaser ) des Dr. Porsche

und der 914/8 ( 330PS Einspritzer ) des Herrn Jungingeneur Piech.

2.) Schön, aber zu böse&laut für heutige PLC ;)

3.) Man könnte die Steuerketten im Versatz in die Endlücke der Zylinder bauen

( Wie z.B beim ersten Audi V8 bzw den neueren Audi V6/V8 schon wieder ).

Damit wäre die Gesamtlänge des 6enders nicht wesentlich überschritten.

Zudem kann man ja noch Getriebseitig einige Dcm raustricksen, die Kupplung muss ja nicht

zwischen Motor u. Getriebe sein. ( Siehe das 916 Getriebe aus dem 917 mit dem 12ender ;) )

Oder man übernimmt die K70 Lösung ( Die bei Audi inzwischen auch wiederentdeckt wurde )

Grundsätzlich denke ich dass die Abgasprobleme die Motorkonstrukteuere beim Strassenmotor

wieder auf den Einzelzyl-Hubraum von 450-500 ccm zurückführen.

Grüsse

Hello!

Also, ich denke einmal, dass es nicht nur die Leistung ausmacht, sondern auch das Gewicht. Wie schon speedaddict und der lustige Alt bemerkt haben, bringt ein Porsche bei weinger, oft wesentlich weniger Leistung, nahezu die gleichen Fahrwerte (falls man die Unterschiede überhaupt gefühlsmäßig wahrnehmen kann) auf Grund des Gewichtsvorteils von oft mehr als 100 Kilogramm. Weiters kommt hinzu, dass sich ein Porsche nun einmal wesentlich einfacher bewegen lässt als ein z.B. Lamborghini, was wiederum z.B. bei Sprintwerten an einer Ampel einen erheblichen Vorteil bringt (gut, die neuen Automatikgetriebe einmal außer acht gelassen, denn wer fährt denn schon Automatik in einem Sportwagen :) ). Und zu guter Letzt, wie ebenfalls schon angesprochen wurde, ist Porsche, Innovationstechnisch gesehen, eine Klasse für sich - man denke an die bis vor ein paar Jahren unmöglich zu konstruierende Variable Turbinen Geometrie (VTG) auf Grund der enormen Hitze.

Ich glaube, dass es Porsche auch in langfristiger Sicht schaffen wird, dass niemand in allen Beeichen wie Faszination, Mythos, Bedienbarkeit, Fahrleistungen, Qualität usw. diese Legende vom Thron stoßen können wird.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Glaubt ihr an die Zukunft des 911er?