Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Wenn ich die Fotos der Rückbank mit dem hohen Mitteltunnel noch einmal betrachte, frage ich mich, wie da hinten denn eigentlich drei Leute bequem sitzen können sollen?

Und wenn der schmal wirkende Mittelplatz nicht vernünftig zu nutzen ist, braucht man auch kein Familien-Paket. Dann ist der V90 nichts anderes als ein großer kombiartiger Lifestyle- und Freizeitlaster für Kinderlose, die ihren Mitmenschen nur Sportlichkeit und Vielseitigkeit vorgaukeln wollen.

Viel leichtfertig verschenkter Raum würde ich – Stand heute – sagen, in Reihe zwei wie im Kofferraum.

Aus meiner Perspektive sehe ich nicht, dass VOLVO verlernt hat, einen Kombi zu bauen.
Dem geneigten Interessenten sei Geduld erbeten.
Schon der Wechsel von Heckantrieb auf Frontantrieb beim 850 hat einigen Puristen den Schweiss auf die Stirn getrieben. Letztlich gab der Erfolg VOLVO Recht.

Zitat:

@Tazzelwurm schrieb am 25. Februar 2016 um 12:20:10 Uhr:


Wenn ich die Fotos der Rückbank mit dem hohen Mitteltunnel noch einmal betrachte, frage ich mich, wie da hinten denn eigentlich drei Leute bequem sitzen können sollen?

Und wenn der schmal wirkende Mittelplatz nicht vernünftig zu nutzen ist, braucht man auch kein Familien-Paket. Dann ist der V90 nichts anderes als ein großer kombiartiger Lifestyle- und Freizeitlaster für Kinderlose, die ihren Mitmenschen nur Sportlichkeit und Vielseitigkeit vorgaukeln wollen.

Viel leichtfertig verschenkter Raum würde ich – Stand heute – sagen, in Reihe zwei wie im Kofferraum.

Bequem sitzen können drei Leute hinten nicht mehr. Allerdings ist der hohe Mitteltunnel keine Designfrage wie das schräge Heck und kein "leichtfertig verschenkter" Raum, sondern technisch bedingt. Dort wird, wie beim XC90 in den Hybridversionen der Akkupack verbaut. Damit bleibt der Laderaum uneingeschränkt erhalten, aber im Innenraum wirds knapper. Irgendwo müssen die Dinger ja hin. Zwei unterschiedliche Bodengruppen für Hybride und "Normale" wäre wirtschaftlich wohl nicht vertretbar gewesen. Da die Rückbank und der Sitzkomfort den meisten Käufern offenbar wenig bedeutet wird das nur wenige stören. Ich finde es auch schade, obwohl ich die Male, wo mehr als zwei Personen bei uns hinten gesessen haben wahrscheinlich an einer Hand abzählen könnte, wenn ich mich überhaupt konkret erinnern könnte. Aber es ist schon auffällig, dass die Autos imme größer werden, aber immer weniger Mitfahrer reinpassen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Tazzelwurm schrieb am 25. Februar 2016 um 12:20:10 Uhr:


Wenn ich die Fotos der Rückbank mit dem hohen Mitteltunnel noch einmal betrachte, frage ich mich, wie da hinten denn eigentlich drei Leute bequem sitzen können sollen?

vielleicht mit einem Bein rechts und einem Bein links des Tunnels, insofern der sitzende ca. 1,50m überschritten hat, sonst geht auch auf den Tunnel. 😁

Zitat:

Und wenn der schmal wirkende Mittelplatz nicht vernünftig zu nutzen ist, braucht man auch kein Familien-Paket.

Definiert sich die Familie erst ab 5 Köpfen? Und falls Du an den integrierten Kindersitz denkst, dann habe ich damit die Erfahrung, dass die kindlichen Nutzer dieser Einrichtung von Natur aus nicht mit den Füssen auf das Bodenblech kommen.

Zitat:

Dann ist der V90 nichts anderes als ein großer kombiartiger Lifestyle- und Freizeitlaster für Kinderlose, die ihren Mitmenschen nur Sportlichkeit und Vielseitigkeit vorgaukeln wollen.

Viel leichtfertig verschenkter Raum würde ich – Stand heute – sagen, in Reihe zwei wie im Kofferraum.

Schublade - auf und wieder zu - und Volvo du bist drin.

P.S. Ich habe 2 Kinder, brauche kein Lifestyle und habe einige Zeit ein (optisch) vergleichbares sportliches Auto gefahren und war vom Nutzen sehr überzeugt.

Ähnliche Themen

"Bequem Sitzen" ist relativ. Bei unserem "Babybomber" Citroen Berlingo kann man in der Mitte auch hinten noch sitzen. So bequem wie in ausgeformten Einzelplätzen sicherlich nicht. In der Mitte sitzen konnte man auch früher beim alten VW Passat schon (damals nur mit Beckengurt) ... aber auch nicht "bequem". Gab es früher Volvo-Kombis, in den man wirklich bequem(!) mittig hinten sitzen konnte??

Wenn ich mir die V90-Bilder anschaue könnte höchstens der hohe Mitteltunnel stören, aber die Beine/Füße haben ja links/rechts noch genug Platz. Von D bis zum Nordkap würde ich (1,88m) aber so nicht fahren wollen. Bis an die Ostsee mit Pause aber sicher kein Problem.

Ist in der Mitte nicht auch der integrierte Kindersitz zum Aufklappen? Dann könnte man den Platz fürs Kind nutzen und daneben locker noch 2 Erwachsene platzieren. Die Breite sollte das hergeben. Da hilft nur eine Sitzprobe! Alles andere bringt nix.

Mir geht es ehrlich gesagt auf den Sack, wenn ständig irgendwelche Leute gleich wieder die böse "Lifestyle" Keule schwingen und im Grunde genommen dann nur "Früher war alles besser" aussagen bzw. den Untergang des Abendlandes verkünden. 🙄

Bei den integrierten Kindersitzen fand ich immer die Lösung des Seitenhalts unbefriedigend. Habe mich immer gefragt, wie Volvo mit Sicherheit als Asset, so nachlässig bei den Kindersitzen umgehen kann – deshalb würde ich sie auch nicht mitbestellen.

Dass der Tunnel für die Hybridfahrzeuge so hoch sein muss, ist schon klar. Bedauerlich, dass der ganze Rest (vermutlich die Mehrzahl der Kunden) nun damit leben muss, hinten links und rechts eingepfercht zu sein.

Der Mittelsitz macht auf mich nicht den Eindruck, dass er vollwertig nutzbar ist. Während die Sitze links und rechts Sitzflächen haben, die nach hinten "abfallen", hat der Mittelplatz hier eine Wulst nach oben. Das sieht nach einem Notplatz aus und nicht nach einem vollwertigen Fünfsitzer.

Zitat:

@nolam schrieb am 25. Februar 2016 um 13:03:32 Uhr:


Mir geht es ehrlich gesagt auf den Sack, wenn ständig irgendwelche Leute gleich wieder die böse "Lifestyle" Keule schwingen und im Grunde genommen dann nur "Früher war alles besser" aussagen bzw. den Untergang des Abendlandes verkünden. 🙄

Schön, wenn Dir das auf den Sack geht. Aber es gibt eben auch Leute, die ein Auto nicht unter dem Aspekt des Lifestyles betrachten, sondern als familientaugliches Reisefahrzeug mitsamt genügend Raum für Kind und Kegel.

Optisch gefällt mir der V90 sehr gut, deutlich besser als der V70.

Mein Blick in die Glaskugel sagt:
Ganz viele werden sich positiv überrascht äussern, wieviel in den V90 rein passt.

Ist halt wie mit den VEA: "Das KANN einfach nicht funktionieren" "Das ist keine souveräne Motorisierung" etc etc.
Und jetzt? Es funktioniert doch!

Wenn der V90 in der Praxis wirklich mangelnden Platz oder Flexibilität zeigen sollte, dürft ihr gerne jammern. Was jetzt hier abgeht, zeigt einmal mehr wie schwer es Vielen fällt, wenn etwas das sie kennen geändert wird.
Reorganisation in der Firma, ein Umzug, eine nicht mehr so steile Heckklappe...... da geht immer gleich die Welt unter.

Warten wir es doch mal ab.

Abwarten und Tee trinken ist immer gut.

Mein Eindruck aber ist trotzdem: SUV sind die neuen Kombis.

Wer indes Raum und Variabilität will, der kauft heute einen SUV (oder muss ihn kaufen). Entsprechend reagieren die Hersteller bei den Kombis und setzen mehr auf Style als auf Nutzen.

Wenn ich es richtig gelesen habe, Hobbes, bist Du doch in Genf. Freue mich dann auf den ersten Live-Bericht vom Salon, wie die Platzverhältnisse im V90 tatsächlich sind. 😁

Mitteltunnel kenne ich von allen meinen Hecktrieblern und Allradlern, was ist da jetzt so schlimm dran?

Und was macht es für einen Unterschied, ob der Mitteltunnel 10, 15 oder 20cm hoch ist? So lange er nicht höher als die Rückbank ist, wird man da sitzen können, nur der Zustieg wird etwas schwieriger.

In meinem XC60 können meine 3 erwachsenen Kinder (der noch nicht erwachsene geht von der Größe her als solcher durch) bequem sitzen. Warum sollte das im S/V90 nicht mehr gehen?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:47:38 Uhr:


Mitteltunnel kenne ich von allen meinen Hecktrieblern und Allradlern, was ist da jetzt so schlimm dran?

....

eben !
Schaut man sich die Rücksitze / Rückbänke von BMW an - incl. 7er Reihe - da wird einem übel.

Angefangen von dem meist nicht nutzbaren Mittelteil über zu schräge Rückenlehnen hin zu schlecht ausgeformten Sitzflächen.

Leider ist dies mittlerweile normal - wenngleich auch nicht wirklich akzeptabel.
Nur betrifft es uns als DINK's nicht.

Wichtig ist, dass vorn reichlich Platz ist - hinten muss die Aktentasche Platz haben.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:47:38 Uhr:


Mitteltunnel kenne ich von allen meinen Hecktrieblern und Allradlern, was ist da jetzt so schlimm dran?

Und was macht es für einen Unterschied, ob der Mitteltunnel 10, 15 oder 20cm hoch ist? So lange er nicht höher als die Rückbank ist, wird man da sitzen können, nur der Zustieg wird etwas schwieriger.

In meinem XC60 können meine 3 erwachsenen Kinder (der noch nicht erwachsene geht von der Größe her als solcher durch) bequem sitzen. Warum sollte das im S/V90 nicht mehr gehen?

Es war einmal ein Vorteil des Frontantriebs, dass es eben keinen dicken Mitteltunnel gab, sondern der Boden nur eine leichte oder gar keine Erhöhung aufwies. Das ist nicht nur beim Sitzen un Zusteigen bequemer, weil der Mensch in der Mitte seine Beine nicht um das "Mittelgebirge" herum fädeln muss, sondern man kann auch sperrige Gegenstände, z.B. ein großes Bild besser hinter die Vordersitze stellen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. Februar 2016 um 13:31:35 Uhr:


Wenn der V90 in der Praxis wirklich mangelnden Platz oder Flexibilität zeigen sollte, dürft ihr gerne jammern. Was jetzt hier abgeht, zeigt einmal mehr wie schwer es Vielen fällt, wenn etwas das sie kennen geändert wird.
Reorganisation in der Firma, ein Umzug, eine nicht mehr so steile Heckklappe...... da geht immer gleich die Welt unter.

Als Vergleichsfahrzeug habe ich mal einen aktuellen A6 Avant aus dem Freundeskreis beladen, überzeugt mich (deutlich) nicht. Bei ähnlichen Abmessungen und ähnlicher Form des V90 erwarte ich da keine wesentlichen Steigerungen - ich werde es mir natürlich ansehen.
Es wird das Angebot geändert, das kann ich akzeptieren oder auch nicht. Davon geht die Welt nicht unter, Volvos Welt nicht und meine auch nicht. 😁
Ich teile ebenfalls den Eindruck von Tazzelwurm, dass für einen Teil der bisherigen Zielgruppe nun ein SUV als Angebot "einspringen" soll.
Wir werden sehen.
Was mich allerdings tatsächlich wundert, ist, wie hier die bisher sehr geschätzten offenkundigen Vorzüge der bisherigen Modelle wie mehrfach teilbare Rückbank und sehr gut nutzbarer Kofferraum, plötzlich alle total unwichtig sind. Allein das Hinterfragen, ob dies eigentlich so sein muss oder evt. auch anders lösbar gewesen wäre führt zu Äußerungen, dass man sich wohl nicht mit Neuerungen anfreunden könne. Das ist doch absurd.
An dieser Stelle aber mal ein großes Kompliment an die Marketingabteilung: great job!
Beiträge wie "Mein Koffrraum ist zu groß, mein Hund verläuft sich oder der Wagen wird wegen des großen Innenraumes zu langsam warm" oder auch "mir ist die mehrfach geteilte Rückbank zu kompliziert, bitte nur zweigeteilt in Zukunft" habe ich allerdings bisher nicht gelesen...

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Elkman schrieb am 25. Februar 2016 um 14:04:06 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:47:38 Uhr:


Mitteltunnel kenne ich von allen meinen Hecktrieblern und Allradlern, was ist da jetzt so schlimm dran?

....

eben !
Schaut man sich die Rücksitze / Rückbänke von BMW an - incl. 7er Reihe - da wird einem übel.

Angefangen von dem meist nicht nutzbaren Mittelteil über zu schräge Rückenlehnen hin zu schlecht ausgeformten Sitzflächen.

Selbst das kann ich nicht bestätigen. Auch im X3 (okay, da bauten die Kinder noch schmaler, dafür musste aber auch noch ein Kindersitz mit rein) und im X1 konnten sie zu dritt sitzen.

Bei BMW gibt es höchstens bei den Coupés Probleme mit dem mittleren Sitz, weil dort die Außensitze stärker ausgeformt sind.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. Februar 2016 um 14:17:20 Uhr:



Als Vergleichsfahrzeug habe ich mal einen aktuellen A6 Avant aus dem Freundeskreis beladen, überzeugt mich (deutlich) nicht. Bei ähnlichen Abmessungen und ähnlicher Form des V90 erwarte ich da keine wesentlichen Steigerungen - ich werde es mir natürlich ansehen.
Es wird das Angebot geändert, das kann ich akzeptieren oder auch nicht. Davon geht die Welt nicht unter, Volvos Welt nicht und meine auch nicht. 😁

Wenn man den A6 und den V70 neben einander sieht, denkt man aber dass die sich in etwa die Waage halten sollten.
Und genau das meine ich eben beim V90 auch: Warten wir mal was rein passt, statt jetzt zu jammern er sei kein richtiger Kombi mehr.

Zitat:

Was mich allerdings tatsächlich wundert, ist, wie hier die bisher sehr geschätzten offenkundigen Vorzüge der bisherigen Modelle wie mehrfach teilbare Rückbank und sehr gut nutzbarer Kofferraum, plötzlich alle total unwichtig sind. Allein das Hinterfragen, ob dies eigentlich so sein muss oder evt. auch anders lösbar gewesen wäre führt zu Äußerungen, dass man sich wohl nicht mit Neuerungen anfreunden könne. Das ist doch absurd.

Das hatte bisher einzig und alleine der V70 III. Ist also nicht die riiiesen Tradition 😉
Ich hatte es noch nie und kam mit 1/3 und 2/3 immer prima klar. Aber ok, das kann jemandem schon fehlen.

Wie gesagt: Kann ja sein, dass die Kritik berichtigt sein wird. Aber es wird ein sehr grosses Auto sein und was da wirklich rein passt und wo man genügend Platz hat zum sitzen zeigt sich erst in Echt.

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen