Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Hat das schon einer gepostet?
http://www.autobild.de/.../...2016-erlkoenig-und-vorschau-8552551.html
Moin zusammen,
und hier mal ein V90 als Polizeiauto - derzeit wird wohl der Umbau für die Anforderungen der Polizei vorbereitet.
Viele Grüße,
Oliver
Guten Morgen,
die Frage kam bestimmt schon?! Aber bei 121 Seiten Bitte ich Euch mal ein Auge zu zudrücken 😉
Wollte gestern auf der Volvo-Homepage mal einen V90 konfigurieren. Und da ist mir aufgefallen, dass man in der Kinetec Ausstattung keinen Benziner ordern kann. Soll das so sein? Oder hatte ich nen Bugg auf der Seite?
Gruß,
der_Nordmann
Gibts in der Presiliste auch nicht, da wirst Du wohl auf einen T4 warten müssen, oder einen Momentum nehmen.
VOLVO scheint die Kinetics so unattraktiv wie nur möglich machen zu wollen, ist bei XC auch so
Ähnliche Themen
Schade, den Aufpreis zum Momentum finde ich dann doch recht happig, nur um einen Benziner zu bekommen.
Naja, vielleicht überlegen es sich die Herren vom Verkauf/Marketing ja noch.
Gruß,
der_Nordmann
Glaub ich nicht, scheint neue Firmenpolitik zu sein, bei den Kinetics kann man z. B. auch keine LED-Scheinwerfer dazubestellen.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 11. Juni 2016 um 12:34:39 Uhr:
Hat das schon einer gepostet?http://www.autobild.de/.../...2016-erlkoenig-und-vorschau-8552551.html
In der akt. Autobild (23/2016) wird der V90 D5 mit dem A6 3.0 TDI (der "Kleine" mit 218 PS) unter "Erste Fahrt" verglichen. Dabei rückt sich die bisher fast euphorische Berichterstattung über den V90 wieder etwas ins normale Licht.
Motormäßig wird der V6-TDI als klar besser beschrieben (Laufruhe, Drehfreudigkeit, Schub mit "Spaßfaktor"😉. Fahrwerksmäßig wird das bekannte Volvo-Problem des holprigen Abrollens über kurze Querfugen bemängelt. Das kenne ich von meinem C70 II auch, zumindest mit den 18 Zöllern im Sommer. Vielleicht sollte man den Trend zu immer größeren Rädern korrigieren.
Zitat:
@nolam schrieb am 14. Juni 2016 um 13:40:31 Uhr:
Vielleicht sollte man den Trend zu immer größeren Rädern korrigieren.
Das dürfte bei Volvo nicht an den Rädern liegen, auch wenn niedere Querschnitte das begünstigen.
BTW bin ich auch kein Freund von diesen Bereifungen.
Anbetracht der Tatsache, dass im Fahrvergleich der Autobild der neue V90 mit dem "alten" A6 (schon 2017 kommt der Nachfolger!) verglichen wurde, wird m.E. klar, dass Audi auch gegenüber der neuen Volvo-Generation immer noch einen technischen Vorsprung hat und behält.
Was zum Teil IMHO auch an der schwachsinnigen VOLVO-Produktpolitik liegt.
Ich war nach dem XC90 selbstverständlich von einem richtigen LuFaWe im V90 ausgegangen. Wäre ich nicht doch wieder auf SUFF geschwenkt wäre der V90 (wie auch der 5er) einzig wegen des nicht vorhandenen Airride nicht in die Auswahl gekommen.
Ich vermute mal, dass sie das Luftfahrwerk beim V90 CC nachreichen.
Wir können jetzt hier aber viel spekulieren, in wenigen Woche wissen wir mehr. Dann kann man die Fahrzeuge selbst einmal fahren.
EDIT: Weiß denn schon jemand, wann man mit den ersten Probefahrten rechnen kann? Hat Volvo vielleicht noch solche Aktionen wie damals beim V40, wo man eine Karte zu einem Event gewinnen kann? Oder gibt es Veranstaltungen, zu denen der 🙂 lädt? 🙂
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 14. Juni 2016 um 14:26:22 Uhr:
Erstmal wird klar, dass Audi mehr Werbegelder investiert 😉
Das mit Sicherheit auch, wobei Volvo definitiv die schöneren Werbevideos dreht; ich denke da z.B. an "Vintersaga" 🙂 Oder wolltest du damit etwas anderes andeuten?
Andererseits werden in diesem Fahrbericht/-vergleich die beiden möglicherweise für viele Käufer entscheidenden Aspekte genannt, nämlich Motor und Fahrwerk. Und für mich ist es durchaus plausibel, dass der Audi-V6 TDI da eben die genannten Vorteile hat. Das mit dem Fahrwerk kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls nachvollziehen.
Aus eigenem Vergleich unterscreibe ich das so auch für Kuh vs. XC. Der Audi hat nunmal das klar bessere Fahrwerk, über den Motor brauchen wir denke ich gar nicht erst zu reden, das ist eh klar.
Ich hatte mich auf den "technischen Vorsprung" bezogen. Dass die Fahrwerke bei Audi besser sind, kann schon sein, gut sind sie deshalb noch lange nicht 😉
4- mit 6-Zylindern zu vergleichen ist schwierig. Dass der 6-Ender in der Summe der Eigenschaften der bessere Motor ist, denke ich auch. Wie der Vergleich mit einem vergleichbaren 4-Zylinder von Audi aussehen wird, bringt vielleicht die nächste Generation A6?