ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. GFK Sub, einige Fragen

GFK Sub, einige Fragen

Themenstarteram 31. März 2007 um 0:29

hi,

Ich will die nächtesn 1-2 Wochen mit meinen GFK Gehäusen anfangen, dazu hab ich noch n paar Fragen, was Details angeht. Mit GFK hab ich schon viel gearbeitet, aber für manche sachen hab ich ncoh nicht die Optimale Lösung gefunden ;)

DIe Rückwand werde ich direkt aufs Blech laminieren, dann hab ich die genaue Passform. Unten will ich direkt ne MDF Bodenplatte hinlegen und gleich mit der rückwand zusammen laminieren. Gleich ne Stütze mit einlaminieren, dass mir das nciht auseinanderfällt wenn cihs dann aus dem auto nehm. Dann halt die rückwand verstärken bis sie stabil genug ist. Dann nen MDF Rind mit Stützen draufbauen, Glasfaservlies drüber spannen und mit harz tränken. Das Gehäuse wird über den Radkasten gehen (habe keine rückbank mehr), und etwa deren Form bekommen, quasi nach innen/oben vergrößert. Am Ende soll es lackiert werden.

1. Die Falz für den Woofer macht mir immer probleme, wie macht man das richtig. Beim letzten mal hab ich das Vlies auf die front fläche des MDf Rings getackert und darauf geschnitten vorm harzen. Ergab halt eine häßliche kannte die mir sehr viel spachtelarbeit gebracht hat. sollte man lieber die falz größer fräsen und das vlies bis in die falz hinein legen und harzen? Oder garkeine falz ins MDF fräsen und diese aus dem Vlies bauen? Oder das Vlies garnicht bis auf die front des rings, sondern in die seiten tackern und den evtl. übergang dann mit spachtel auffüllen? Die vorderseite wäre dann pures MDF das dann gefüllert und lackiert wird. Und Wieviel größer als der wooferdurchmesser sollte man die Falz fräsen, dass es später mit Füller und Lack nicht zu eng wird?

2. Auf die Rückwand will ich später noch ein Dämmvlies aufkleben, dass es nicht gegen das Blech scheppern kann. kann ich dann direkt aufs blech laminieren, oder muss ich dabei auch schon ein Vlies oder so dazwisch legen, dass es nachher passt? oder muss ich mir da keine sorgen machen?

3. Wie befestige ich das Formvlies für die Vorderseite an der Rückwand vorm Harzen? bei meinen Fußraum gehäusen hab ich es nach hinten umgelegt und dort mit heißkleber festgeklebt. Aber das ergibt ja dann nen dicken rand auf der rückseite. im fußraum gehts weil da der weiche teppich dahinter ist, aber gegen das blech wird das ja dann ncihtmehr richtig passen. Und wegschleifen kann ich das ja auch nicht, sonst ist die verbindung von rückwand zum vlies ja nurnoch wenige mm an der kannte, das wird ja instabil.

4. Generell wegen den kannten zwischen Boden/Rückwand und Vlies, werden die allein durch das harz im Vlies fest genug? ich hab da immer angst dass das reißt. sollte mann die innen ncoh mit irgendwas auffüllen? n paar ml Harz reinkippen und in die kannten laufen lassen oder so?

tjo, das wär das was mir momentan so einfällt. ^^

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 31. März 2007 um 11:42

ich will mal versuchen etwas hilfestellung zu geben :).

zu 1.

ich lege das trägermaterial grundlegend immer über den ring und spanne über dem ring besonders fest. so kann dort nichts durchhängen und man hat nach dem harzen einen ordentlichen rand. im bereich der ls-öffnung wird natürlich nicht geharzt. anschließend schleifst du überstehende reste des laminats bis zum ls-ring mit einem drehmel oder einer anderen schleifrolle glatt. der übergang ist dann 100% sauber. anschließend noch die matte auflaminiert und dann wird geschliffen. mein tipp ist hier beim laminieren auch wirklich zeit zu investieren! je besser deine vorarbeit ist, desto weniger mußt du nachher auch spachteln ;). mit falzen hab ich da noch garnicht gearbeitet.

wie breit du den ring machst ist natürlich immer eine geschmackssache, aber was wichtig ist. am ring immer einen außen raduis anschleifen. an 90° kanten hält das gfk nicht richtig und man zieht sich luft ein. der lack und filler wird ja normal nur sehr dünn aufgesprüht. gerade in dem bereich ist das auch nicht mehr soooo 100% zu sehn. wenn du da 1mm einrechnest bist du normal auf der sicheren seite

zu 2.

generell würde ich nicht direkt aufs blech laminieren. eine trennschicht sollte schon dazwischen sein. wenn du nachträglich noch dämmvlies aufkleben möchtest, solltest du das im vornherein schon einplanen. das gehäuse wird bedingt durch die materialstärke des vlies nicht mehr zu 100% an die kofferraumform passen. kleb doch die schicht lieber auf das blech ;).

zu 3.

eine möglichkeit wäre hier z.b. klebt und dichtet von würth zu nutzen. das mit einer zahnspachtel aufzutragen und das trägermaterial dann anzukleben. erlaubt nachträglich aber nur noch wenige korrekturen und dauert bis es ausgetrocknet ist. eine weitere möglichkeit wäre das kleben von holzleisten entlang der form. die einfach mit glasfaserspachtel ankleben und dann hast du eine auflage zum tackern :).

zu 4.

nur harz allein macht es nicht, reiße dir lieber ein paar mattenteile zu kleinen fasern. die mischt du dann mit harz und etwas glasfaserspachtel an. dann einfsch mit einem pinsel o.ä. in die kanten gehen und alles schön abdichten.

Themenstarteram 31. März 2007 um 15:59

ok. thx. ^^

zu 1.

Das problem is eigentlich nur die Falz. ich will den woofer schon bündig versenken. und wenn ich das Vlies bis über den ganzen Ring ziehe, hab ich drei möglichkeiten: MDF ohne Falz und diese dann freihand aus dem Vlies herausschleifen...(denn das Vlies hat 5mm Dicke + Spachtel usw., So dick ist der Rahmen des Woofers. Oder ich fräs die falz passgenau ins mdf, zieh das Vlies über den ganzen Ring, tacker es aber an der Außenkannte (die will ich rund fräsen) fest, und schneide die vorderseite des rings wieder frei. Oder ich fräs die Falz 5mm größer und tiefer und tacker das Vlies in die Falz hinein.

*edit: Oder mir kommt da gerade noch eine Idee...Ich fräs nciht nur ne Falz für den woofer, sondern noch eine außenrum für das Vlies...

zu2.

also SO direkt aufs Blech hatte ich auch nicht gemeint, ich wills ja wieder abkriegen :) Schon mit trennschicht. Dann muss ich mal schaun wie ich das mache mit dem Polster. Auf Blech kleben wird nicht gehen, so wirklich viel blech ist da garnicht, da sind mehr Öffnungen in den Hohlaum als sonstwas. Naja, aber da fällt mich sicher was ein. ging nur drum ob es überhaupt muss.

zu3.

Der Heißkleber geht schon prima, zumal er sofort hart ist und man das Vlies richtig spannen kann. Das Problem ist halt nur dass das nach hinten umgelegte Vlies ja auch wieder einige Millimeter drick wird (egal wie man es befestigt), ich häng mal n Fonto von meinen Kicker gehäusen an, da siehst du was ich mein. Diesen Rand kann ich ja nach dem harzen nicht einfach wegschleifen, sonst hat das Vlies ja kaumnoch ne Verbindung zur Rückwand oder?

zu 4.

Alles klar. ich hoffe nur dass ich später noch in alle ecken komm ;)

So, nu hab ich noch ne 5te Frage, zu deinem Harz ;)

Ich hab immer normales Tesa Packband als Trennschicht genommen, das ist so glatt dass das Harz darauf nciht haftet. Jetzt musste ich aber feststellen, dass dieses Harz das Klebeband angreift, hat ne ganz eckelige pampe ergeben :D

Geht das nur mit richtigem (teuren) Trennmittel? Oder hast du da nen tipp? Wenn das mit irgend einem Klebeband gehen würde wäre klasse, das geht einfach am besten finde ich.

und 6.:D

meinst du das Harz schafft es zwei schichten Vlies auf einmal zu tränken? Denn 5mm Wandstärke wird ein bissel wenig fürn Bass sein denke ich, von innen laminieren wird sehr schwer weil ich kaum überall innen hinkommen werde. Und nachträglich ein zweites Vlies drauf macht probleme beim befestigen, kann ja dann nirgends mehr reintackern.

 

danke für die Mühe.

am 31. März 2007 um 16:48

du hattest ja das blaue harz genommen, das ist sehr dünnflüssig und hat hervorragende tränkungseigenschaften aber 2x5mm vlies? ne du das würde ich nicht machen. die gefahr, dass es nicht bis durch kommt ist einfach zu groß ;).

generell würde ich auf das fließ noch matte laminieren. wenn du dir dort zeit nimmst und harzarm laminierst, musst du nachher auch nur sehr wenig spachteln ;).

 

als trennmittel hab ich immer panierband genutzt. bekommst du entweder im bm oder beim malerbedarf. ist sehr dick und das harz löst sich nachher wie butter. beim normalen paketband gibt es solches und solches. manches hat eine sehr dünner oberfläche und da durch wirds schnell angegriffen.

was du mit dem heißkleber meinst weiß ich. ich nutze selbst oft heißkleber für solche geschichten. da du aber mit flies arbeitest würde ich schon zur sache mit den leisten tendieren. formgebungen kannst du so ja auch recht gut realisieren. steckt halt nur etwas mehr arbeit drin ;). aber du hast eine sehr saubere möglichkeit das flies zu spannen.

zu 1. kann ich dir leider mittlerweile nicht mehr folgen :D. ich frag mich grad wo du eigentlich den falz setzen möchtest und vorallem was er dir bringen soll? wenns dir um die steigende materialstärke geht kannst du doch einfach die fräsung im ls ring nicht so tief machen. rechne dann für den äußeren rand des rings noch die materialstärke vom flies dazu und du hast wieder eine passende kante damit der woofer bündig versenkt ist :)

Themenstarteram 31. März 2007 um 23:51

Naja, am ende ist es ja egal wie ich das Vlies auf der RÜckseite befestige. Das problem ist einfach:

spanne ich das Vlies über die Kannte der rückwand und befestige es an der rückseite. So hab ich durch das nach hinten umgelegte Vlies diesen 5mm dicken rand dahinter. kann ich den dann wegschleifen wenn ich fertig bin? dazu müsste ich die kannte erst von innen sehr verstärken denke ich.

zu1.

is ja auch doof zu erklären ;) Ich denke die einfachste Lösung ist diese:

Der woofer hat 30cm Außenurchmesser und ist 5mm dick. ich fräs in den Ring eine vertiefung mit 31cm Durchmesser und 5mm tiefe. Dann spann ich das vlies über den ring und tacker es in diese Falz hinein. So müsste sich dann theoretisch eine passende Vertiefung ergeben. ....hoffe ich :D

Das mit dem Vlies doppelt legen werd ich mal ausprobieren, wenn man genug harz draufkippt könnte das gehen. Würde halt sehr viel arbeit ersparen.

am 1. April 2007 um 11:03

hi frack,

schleifst du die gehärtete flieskante auf der rückseite ab, hast nur noch die verbindung an der obersten kante wo sich flies und rückwand treffen. du müßtest also noch vor dem abschleifen dieser vlieskante den stoß von vlies und rückwandkante mit matten von innen anlaminieren. erst wenn das alles ausgehärtet ist kannst du die vlieskante abschleifen. schleifst du vorher ab, wirds zu instabil, da die trägerfläche fehlt.

achte drauf, wenn du von innen laminierst, kleine mattenfetzen zu nutzen, da du dort mit großen stücken sehr schnell luft ins laminat bekommst und das haus dort instabil wird. laminier an dieser stelle ruihi 3-4 schichten matte an :).

zu 1.

ist der wooferring 5mm hoch und du fräst 5mm tief, spannst dann das flies hast du 10mm materialkante ;). entspricht also keinem 100% bündigem ergebnis.

soll es wirklich zu 100% bündig mit der gfk-oberfläche und dem woofer werden würde ich nicht so tief fräsen. teste das einfach mal aus. nimm ein stück mdf leg das flies auf und schaus dir neben dem wooferring an. dann weißt du auch wie tief du tatsächlich fräsen mußt :).

zum thema gfk, formflies, sauberen laminieren und formbau findest du hier einen richtig guten einbau. :)

Zitat:

Das mit dem Vlies doppelt legen werd ich mal ausprobieren, wenn man genug harz draufkippt könnte das gehen. Würde halt sehr viel arbeit ersparen.

und wie du dort sehen kannst siehts nachher auch mit viel zeit beim matten laminieren verdammt sauber aus. :). das mit dem doppellagigem flies solltest du in jedem fall vorher mal testen.

Themenstarteram 1. April 2007 um 13:46

hm. um die kannte wegschleifen muss ich erst von innen verstärker, das is klar...ich glaube ich werd am besten einfach mal anfangen und mir hinterher überlegen wie ich das mach, dann seh ich inwiefern ich mit den hängen in das Gehäuse komm. ich vermute halt dass da von innen nicht viel zu wollen ist. werd ich dann sehen.

wegen dem ring, ich meinte jetzt dass ich das vlies in die falz hinein lege. dass zwischen Sub und MDF also auch eine schicht Vlies ist, so bleibts bei den 5mm und er müsste theoretisch bündig sitzen.

ich könnte anstatt von innen zu laminieren halt einfach kleine Vlies stücke schneiden, tränken und in die kannten schieben. das geht vll. mit nem stock auch in den hinteren ecken wo cih zum laminieren nichtmehr rein komme.

Ich fang einfach mal an sobal der Sub da ist und dann werd ichs sehn. und was beim ersten Gehäuse nciht klappt mach ich beim zwieten dann besser ;)

**mal nen acc. im klangfuzzi anlegen...:D

am 1. April 2007 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Frack

**mal nen acc. im klangfuzzi anlegen...:D

ja mach das mal, der einbau ist schon sehr empfehlenswert :).

klaro kannst drauflos bauen, nur gute planung ist ja immer das a und o :D. wenn du dir sonst unsicher bist kleb doch einfach die formleisten entlang der gfk kante und tacker dann dort fest. ist sauber und stabil. anschließend spachtelst dort noch den übergang und alles ist in butter :).

Themenstarteram 1. April 2007 um 21:42

ja, bringt ja nix wenn cih mir vorher 5h den kopf zerbrech, vonwegen "ich komm da von innen net an die kannten ran zum verstärken" usw.. ich laminier ma die rückwand ans Auto, kleb den ring drauf, schmeiß das vlies drüber und dann seh ich ma weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen