Getriebespülung mit der Tim-Eckart Methode - wo machen lassen??
Hallo zusammen,
da mein 535d seit einiger Zeit Probleme macht und das Problem bereits in diversen Foren bekannt ist und nur eine Getriebespülung mit der Tim Eckart Methode abhilfe schaffen kann, habe ich mich ebenfalls entschlossen, diese durchführen zu lassen.
Natürlich möchte ich das Fahrzeug auch nur einem Fachmann in die Hände geben, um nicht noch mehr Schaden zu verursachen.
Das Problem ist jedoch, ich kenne leider keine Werkstatt im Umkreis von 100-150Km (Kiel - Schleswig-Holstein), die dies machen würde.
Kennt jemand zufällig eine gute Adresse im Umkreis, die eine derartige Getriebespülung vornehmen könnte?
Über hilfreiche Antworten freue ich mich!
Vielen Dank.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von famix
Es wäre zwar gut wenn sie die einzelnen Teile per Hand reinigen würden aber wenn es letztendlich aufs selbe Ergebnis hinausläuft, kann ich auch damit leben...
Genau das bezweifel ich, da die Kugeln (welche die Ventile in der Mechatronikeinheit ansteuern) gleich getauscht werden und diese angeblich schon ordentlich verschlissen sind.
Zitat:
Original geschrieben von famix
Sq-Scotty das tut mir leid für dich...![]()
Du bist dort zum Auslesen hingefahren und die haben ohne irgendwas zu tauschen gesagt, dein Getriebe sei im Eimer?
Hab erst verstanden, die Werkstatt sei schuld gewesen.
Weißt du schon was es dich kosten wird? Vllt. reicht es ja nur die Wandlerautomatik zu tauschen.
Also, habe denn Wagen vor zwei Monaten gekauft, so ca. 100.000km. Wollte den Ölwechsel sicherheitshalber machen lassen, weil das Getriebe manchmal etwas ruppig runterschaltete (kannte ich von meinem 540/e39). Termin gemacht, lag aber zwei Wochen weiter. Inzwischen stellt sich aber der genannte Fehler ein + Getriebe ging einmal auf Notprogramm.
Daraufhin hat ATR erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und den Ölwechsel nachgelassen= weil Verschwendung.
Jetzt steht er bei dem Händler, wo ich ihn gekauft habe und bekommt ein anderes Getriebe (gebraucht, kein ATG).
So Leute, habe es nun endlich machen lassen. Ich habe mich für die Tim-Eckart-Methode entschieden und gemacht hat es die Firma Auteo in Hamburg.
Zunächst einmal, der Laden ansich ist sehr sauber und es wird großen Wert auf Service gelegt.
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und man hat das Gefühl, sie verstehen ihr Handwerk. Es kommen deshalb auch sehr viele Taxen zur Reparatur, die oft mehrere hunderttausend Kilometer auf der Uhr haben. Negativ war meiner Ansicht nach die lange Wartezeit (1,5 Std.) trotz Termin aber sie haben sich im Nachhinein dafür entschuldigt.
Wie dem auch sei, die Getriebespülung ansich war auf jeden Fall sinnvoll, denn das Getriebeöl war wirklich pechschwarz (siehe Bild). Der Filterwechsel erfolgte gleichzeitig mit dem Austausch der Ölwanne, da sie beim 6-Gang Getriebe integriert ist und sie auch somit etwas teurer ist.
Da beim herablassen der Ölwanne keine Späne im Öl vorhanden waren, ist davon auszugehen, dass das Getriebe aus mechanischer Sicht keine Probleme hat, nichtzuletzt, weil er vorher auch normal geschaltet hat. Durch das Hinzufügen vom Reiniger und der anschließenden Getriebespülung, sollte er von den ganzen Ablagerungen und dem Schmutz welche sich mit der Zeit angesammelt hatten, befreit werden.
Das Problem mit der Drehzahlschwankung beim leichten Gas geben ist nun endgültig weg. Er schaltet definitiv früher und viel sanfter als vorher. Zudem scheint er etwas spritziger geworden zu sein. Die sprichwörtliche "Freude am Fahren" ist wieder hergestellt.
Ein leichtes Rucken bei einer bestimmten Geschwindigkeit gibt es nach wie vor beim Gas geben, ist aber auf jeden Fall nicht mehr so stark wie vorher und hängt vermutlich mit dem Motor zusammen. Zudem ist für das leicht unruhige Fahrverhalten die Sägezahnbildung am Reifen verantwortlich.
Die 448,60€ sind auf jeden Fall eine sinnvolle Investition, auch wenn es keine Probleme geben sollte. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Im Anhang findet ihr ein paar Bilder von heute: