1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Getriebeölwechsel bei ZF - ich glaub mich tritt ein Pferd !

Getriebeölwechsel bei ZF - ich glaub mich tritt ein Pferd !

BMW 3er E36

Ich kann ja verstehen, dass alles teurer wird, aber das is schon sehr krass! Ich habe gerade eben bei ZF in Urbach angerufen und gefragt, was ein getriebeservice bei einem 5hp18 kostet... Nun haltet euch fest!
545,- Euro!!!!!!
Nach mehrmaliger Nachfrage und Rücksprache mit einem Techniker, ist das ein Festpreis für diese Dienstleistung!
Haben die den Schuss nicht gehört? Ich bin auf eure Kommentare gespannt!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@e36-320i schrieb am 20. August 2015 um 05:50:12 Uhr:


Und warum machst du es nicht selber?
Dann kostets dich einen Bruchteil. Es gibt im netzt eine super bebilderte Anleitung inkl. Reinigung von Steuergerät.
Wie du das Getriebe spülen kannst gibts sogar Anleitungen in YouTube. Ist echt nicht schwer.

Ja man kann es selber machen, habe ich auch.

Man muss aber ehrlich sagen das man da auf jeden Fall eine Grube/Hebebühne benötigt und es auch eine ordentliche Sauerei ist. Dem Laien und Gelgenheitsschrauber würde ich das nur unter Vorbehalt empfehlen, da man auch einen Menge falsch machen kann und das wird Bekanntlich teuer beim ATM.

Wer schon mal das Steuergedöns vor sich hatte, wird verstehen, dass das nichts für den Laien ist. Da muss man schon höllisch aufpassen mit den 100 verschieden Schrauben/Ventilkügelchen u.s.w..

Wer es trotzdem wagt absolute Sauberkeit + fein Drehmomentschlüssel oder Gefühl in den Händen ist absolute Pflicht.

;)

+ Eine ordentliche Digicam

:D

Zitat:

@e36-320i schrieb am 20. August 2015 um 05:50:12 Uhr:


Und warum machst du es nicht selber?
Dann kostets dich einen Bruchteil. Es gibt im netzt eine super bebilderte Anleitung inkl. Reinigung von Steuergerät.
Wie du das Getriebe spülen kannst gibts sogar Anleitungen in YouTube. Ist echt nicht schwer.

Hast du die Links dafür bitte.

Ich bin mal so frei:D
ZF 5HP18 Wartung
Die Spülung ist einfach, ja wenn man dazu die Gerätschaften hätte :D, ist meiner Meinung nach nicht möglich für den Hobbyschrauber.
Einfach gesagt, geht man da über die Ölkühlerleitungen, altes öl raus und genau die gleiche Menge frisches Öl rein + eine gewisse Menge durchspülen.
Übrigends demontiert die BMW Werkstatt kein Steuereinheit, die Wechseln nur Öl + Filter.

sagtmal fährt man da mitm ganzen auto zu ZF und die machen das dann? Also der HERSTELLER des Getriebes - der ja nebenbei mal nicht zu den kleinsten aufm Markt gehört - macht an 20 jahre alten sche***kisten nen service??! :confused:

Ja, du fährst mit dem Auto dahin. Und ja, die machen das auch bei alten Autos.
Warum sollten sie das nicht tun, wenn es jemand bezahlt? Bei BMW beschwert sich ja auch niemand, wenn du dort eine Inspektion am E36 machen lässt.
ZF Services Deutschland

fahr mal zu LUK und lass die Kupplung wechseln. Oder zu Bosch und sag, Du hättest gern den Fehlerspeicher ausgelesen... Also ich find das jetzt nicht gerade "normal" oder gar selbstverständlich, dass die das so machen... Dafür ist der Preis auch echt angemessen mMn

Zitat:

@c-o-b schrieb am 22. August 2015 um 07:33:16 Uhr:


fahr mal zu LUK und lass die Kupplung wechseln. Oder zu Bosch und sag, Du hättest gern den Fehlerspeicher ausgelesen... Also ich find das jetzt nicht gerade "normal" oder gar selbstverständlich, dass die das so machen... Dafür ist der Preis auch echt angemessen mMn

Luk weiß ich nicht, meinst ja bestimmt normale Kupplung, kann sich jeder kaufen und einbauen ist ja nichts Besonderes. Da macht es für den Hersteller keinen Sinn.

Und gerade Bosch, da haste ein schlechtes Beispiel gebracht.

:D

Das sind zwar keine eigenen Betriebe sondern Partner Betriebe aber nennen sich Bosch-Dienst. Zu finden über die Bosch-Webseite. Dort kann auch jeder mit seiner alten Karre hinfahren und sagen lese mal Steuergerät aus. Die Bosch-Diesel-Dienste sind sogar sehr gefragt bei sehr alten Dieseleinspritzpumpen, dass kann kaum ein anderer ohne Pumpenprüfstand.

Das ZF den Service anbietet finde ich normal, es gibt genug Stückzahlen und von der Technik her ist so ein ATM eine Welt für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen