Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Heute beim ZF-Servicepartner von Umbscheiden in Köln gewesen. Personal sehr freundlich, hat auch alles erklärt, was gemacht wurde. Leckeren Kaffee gabs auch 🙂

Durfte zwar aus "versicherungstechnischen Gründen" nicht die ganze Zeit in der Werkstatt dabei sein, aber man hat mich auf meine Bitte hin dazu gerufen, als die Ölwanne runter u. Öl und die Mechatronik raus war.
Erst dann musste ich entscheiden, ob ich noch spülen lassen möchte oder nicht, wurde mir aber aufgrund der Laufleistung (199 tkm) empfohlen.

Getriebeöl war auch ziemlich dunkel, vorherige Farbe kaum erkennbar. Differentialöle waren noch recht gut, Verteilergetriebeöl auch. Späne kaum vorhanden, Getriebe in gutem Zustand (*freu* 😁). Hatte bisher auch kein krasses "Fehlverhalten" der Schaltung festgestellt.

Gewechselt wurden die Öle
- vom Hauptgetriebe (8,5 l Lifeguard Fluid 8 inkl. Spülen mit 5 l Fluid 8 + neuem Ölfilter),
- vom Verteilergetriebe sowie
- vom Front- und Heckdifferential (insges. 2,9 l SAF-AG4 1016),
Überholung der Mechatronik mit Rücksetzen der Adaption und anschließender Adaptionsfahrt zum Komplettpreis von 875,- EUR.

Getriebe: 6-Gang-Automatik TipTronic, 6HP-19A (= 09L). Da beim Frontdifferential u. beim Verteilergetriebe keine Ablassschrauben vorhanden sind, wurde dort mit einer Handpumpe das alte Öl abgesaugt. Heckdiff. hat noch Ablassschraube.

Auto fährt sich wieder schön "fluffig", Schaltung butterweich. Laut Techniker kann es aber 500 - 600 km dauern, bis sich die Automatik wieder komplett angelernt hat.

Nebeneffekt: Lenkung leichtgängiger??? Weiß zwar nicht warum, ist aber so... Hoffe, das ist kein Bug 😉

Würde ich wieder da machen lassen 🙂 Muss es aber hoffentlich nicht. Der Dicke schnurrt wie ein Panther 😁

Hört sich doch gut an. Ich habe damals auch keine Unterschiede zu vorher gemerkt, habe aber bei 80tkm schon gewechselt.

Dann werd ich mal die von umbscheidens um einen Termin bitten.

Wie lange hat der Spaß gedauert avantix? Optimal wäre ja wenn ich morgens vor der Arbeit abgehen konnte und mittags wieder abholen. Bocklemünd ist ja um die Ecke.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 12. Februar 2016 um 22:59:37 Uhr:


Heute beim ZF-Servicepartner von Umbscheiden in Köln gewesen. Personal sehr freundlich, hat auch alles erklärt, was gemacht wurde. Leckeren Kaffee gabs auch 🙂

Durfte zwar aus "versicherungstechnischen Gründen" nicht die ganze Zeit in der Werkstatt dabei sein, aber man hat mich auf meine Bitte hin dazu gerufen, als die Ölwanne runter u. Öl und die Mechatronik raus war.
Erst dann musste ich entscheiden, ob ich noch spülen lassen möchte oder nicht, wurde mir aber aufgrund der Laufleistung (199 tkm) empfohlen.

Getriebeöl war auch ziemlich dunkel, vorherige Farbe kaum erkennbar. Differentialöle waren noch recht gut, Verteilergetriebeöl auch. Späne kaum vorhanden, Getriebe in gutem Zustand (*freu* 😁). Hatte bisher auch kein krasses "Fehlverhalten" der Schaltung festgestellt.

Gewechselt wurden die Öle
- vom Hauptgetriebe (8,5 l Lifeguard Fluid 8 inkl. Spülen mit 5 l Fluid 8 + neuem Ölfilter),
- vom Verteilergetriebe sowie
- vom Front- und Heckdifferential (insges. 2,9 l SAF-AG4 1016),
Überholung der Mechatronik mit Rücksetzen der Adaption und anschließender Adaptionsfahrt zum Komplettpreis von 875,- EUR.

Getriebe: 6-Gang-Automatik TipTronic, 6HP-19A (= 09L). Da beim Frontdifferential u. beim Verteilergetriebe keine Ablassschrauben vorhanden sind, wurde dort mit einer Handpumpe das alte Öl abgesaugt. Heckdiff. hat noch Ablassschraube.

Auto fährt sich wieder schön "fluffig", Schaltung butterweich. Laut Techniker kann es aber 500 - 600 km dauern, bis sich die Automatik wieder komplett angelernt hat.

Nebeneffekt: Lenkung leichtgängiger??? Weiß zwar nicht warum, ist aber so... Hoffe, das ist kein Bug 😉

Würde ich wieder da machen lassen 🙂 Muss es aber hoffentlich nicht. Der Dicke schnurrt wie ein Panther 😁

Wie lange hat der Wechsel gedauert bzw. wie lange warst du vor Ort?

Mir sagte man bei von Umbscheiden, dass ich den Wagen zwecks Abkühlung des Öls am Vortag abgeben solle.

Grüße

Hönni

Ähnliche Themen

bei ZF direkt hat es ca.3,5 Std. gedauert, war allerdings im Winter da

Gruß Wolfgang

Zitat:

@kotakpay schrieb am 12. Februar 2016 um 23:40:23 Uhr:


Hört sich doch gut an. Ich habe damals auch keine Unterschiede zu vorher gemerkt, habe aber bei 80tkm schon gewechselt.

Doch, ich hab ja nen Unterschied gemerkt. Allerdings ist mein Getriebe noch gut in Schuss. Das hat mich am meisten gefreut. Aber bei 80 tkm muss man ja im Grunde auch noch nich wechseln...?!

Das reine Prozedere hat ca. 4,5 Stunden gedauert. Ganz genau kann ichs nich sagen, da ich um 8.30 da war, aber die noch einen "Werkstatt-Stau" hatten. Waren wohl etwas unterbesetzt. Dann noch die Formalitäten (Werkstattauftrag) etc., alles schön erklärt.
Er hat ihn um ca. 10.45 reingefahren und um 15.20 oder so konnte ich wieder los.

Kommt aber sicher u.a. auch drauf an, wie lange du vorher gefahren bist. Der Wagen bzw. das Öl muss erst runterkühlen.

Bin aber da geblieben, hab mir was zum Lesen mitgenommen. 😁 Die bieten aber auch Mietwagen an. In der Nähe gibts nen Italiener u. ne Pommesbude, ca. 15 min Fußweg. 🙂

Hallo liebe Gemeinde...

Dieses Thema wurde schon oft behandelt allerdings habe ich keinen AKTUELLEN Beitrag zu meiner Frage gefunden:

Wo GENAU ist der Unterschied ob ich den Getriebeölwechsel (evtl. Mit Spülen) beim Hersteller ZF oder in einer freien Werkstatt (nach der Tim Eckart Methode) machen lasse? Soweit ich weiß nimmt ZF Öl zum spülen. Aber was machen die dann noch mehr? Verschleißteile wechseln? Oder zerlegen die das Getriebe auch was eine freue Werkstatt nicht macht???

Vielen Dank vorab 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel: unterschiede ZF oder freie Werkstsatt' überführt.]

WIE aktuell muss denn so ein Beitrag sein damit er für Dich Genehm ist ??
Bitte nutze vorhanene Beiträge...auch wenn der letzte Post nicht von heute morrgen ist !
Das wird sonst hier immer unübersichtlicher !! 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel: unterschiede ZF oder freie Werkstsatt' überführt.]

Bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:
www.motor-talk.de/.../...echsel-bei-zf-erfahrungsbericht-t3750105.html
Eine Verschiebung wird beantragt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel: unterschiede ZF oder freie Werkstsatt' überführt.]

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. April 2016 um 09:37:00 Uhr:


WIE aktuell muss denn so ein Beitrag sein damit er für Dich Genehm ist ??
Bitte nutze vorhanene Beiträge...auch wenn der letzte Post nicht von heute morrgen ist !
Das wird sonst hier immer unübersichtlicher !! 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel: unterschiede ZF oder freie Werkstsatt' überführt.]

Naja vielleicht bin ich zu unerfahren oder möchte einfach nix falsch machen. Es gibt halt immerwieder unterschiedliche Aussagen und wenn ich Berichte lese die 5 Jahre oder älter sind dann dachte ich, dass sich inzwischen eventuell etwas verändert hat... ich hatte halt gehofft dass ich von den Erfahrenen hier im Forum eine kurze Info erhalte um eine qualifizierte Entscheidung zu treffen. Offensichtlich scheint es aber, wie in vielen anderen Beiträgen auch zu lesen ist, eher zu nerven... dafür entschuldige ich mich hiermit 🙂

ist ja alles kein Problem (Du bist ja auch noch relativ neu im Forum). Merk es Dir einfach für die Zukunft dann ist alles bestens 🙂 Es ist halt so das mit jeden (unötigen) Thread das Forum und auch die Sufu immer unübersichtlicher wird und deswegen darauf geachtet wird. Das Thema Getriebeölwechsel ist ja nun wirklich schon oft diskutiert worden.

Zum Thema:
man liest hier immer wieder das Audi und freie Werkstätten zu viel altes Restöl im Getriebe lassen und deswegen ZF besser ist. ZF bietet auch eine komplette Getriebewartung an wo Verschleißteile gewechselt werden - für mich ganz klar die bessere Alternative.

Danke Atomickeins 🙂

Werde es mir merken...

Wechsel von verschleissteilen ist aber auch Bj abhängig. ZB bei meinem 2010er gab es nichts zum wechseln außer des öls.

Zitat:

@xerox133 schrieb am 9. April 2016 um 21:54:13 Uhr:


Wechsel von verschleissteilen ist aber auch Bj abhängig. ZB bei meinem 2010er gab es nichts zum wechseln außer des öls.

?? Naja, ist wohl eher laufleistungs- als altersabhängig. Und bei dir wurde nicht mal der Ölfilter des Getriebes gewechselt ? Na, das nenn ich mal seriös... Macht man beim Motoröl-Wechsel doch auch nicht so.

Bei ZF kann man sich aussuchen, was alles gemacht werden soll, die beraten einen auch dazu. Aber der Ölfilter wird m.E. immer mitgewechselt, sonst würde das Ganze auch keinen Sinn machen. Ich konnte auch vor Ort je nach "Aussehen" des alten Getriebeöls und des Getriebes selbst entscheiden, ob ich z.B. ne Spülung mit Öl zur Reinigung machen möchte oder nicht.

Ebenfalls wurden die Dichtungen erneuert. Und da ich die Mechatronik-Überholung mit "gebucht" habe, wurden hier einige kleine Kölbchen ausgetauscht.

Natürlich wurde der Filter mitgewechselt. Das ist ja logisch. Dichtungen USw sind auch normal. Aber Verschleißteile kann man bei dem Baujahr nicht wechseln und das ist auch nicht Laufleistungsabhängig

Deine Antwort
Ähnliche Themen