ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Gestank wie "verbrannte Kupplung"

Gestank wie "verbrannte Kupplung"

Volvo V70 2 (S), Volvo
Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 16:45

Guten Tag allerseits,

ich hatte vor ca. 1,5 Jahren, als das Auto noch ganz neu war, bereits einmal gepostet, daß ich manchmal nach dem Aussteigen einen Geruch eben "wie verbrannte Kupplung" wahrnehme, welcher allerdings definitiv aus dem Bereich Hinterachse zu kommen scheint. Damals hieß es, "Och, da ist noch Wachs auf der Abgasanlage oder so, das verbrennt jetzt und dann ist gut."

Am Südpol, denkt man, ist es heiß. Ganz falsch gedacht: Nur Schnee und Eis! Es ist nämlich mitnichten weg und nach 50tkm und einem dräuenden Garantieende frag ich mich: Was ist das und vor allem: Was soll das noch werden?

Besorgt verfolge ich den Fred mit den zerlegten AWD-Winkelgetrieben ( Durchdrehende Räder habe ich allerdings bis dato noch nicht bewußt erlebt), denn der Gestank läßt sich halbwegs zuverlässig reproduzieren; mittels Rückwärtsfahren und mehrfachem Richtungswechsel dabei. Dann reicht ein einfaches Einparken in 2 Zügen und ahnungslose Mitfahrer erkundigen sich besorgt, ob wir die ganze Zeit mit angezogener Handbremse gefahren seien. Sehr unangenehm :(

Der Untergrund oder die Motor- bzw. Außemtemperatur spielen dabei scheinbar keine Mandoline.

und Nein: Ich bin kein "Kupplungspedalschleifenlasser!"

2 mehr oder weniger :) haben erwartungsgemäß "nichts feststellen" können - a.k.a. "Wir hatten auch keinen Bock, zu suchen."

Gibt es inzwischen weitergehende Erkenntnisse, Testverfahren - oder bin ich allein auf diesem Planeten?

Fragt sich - der manatee

Ähnliche Themen
77 Antworten

....habe seit gestern wohl auch den tollen gestank von verbrannter kupplung,

hat auch mein freundlicher bestätigt !!

is beim volle pulle rückwärts fahren auf dem schnee passiert mit meinem quattro auf sommerreifen..

vg

Ich kann nur sagen, daß das bei mir nach ca. 100.000 km noch immer hin und wieder auftritt. Ich habe mich nie darum gekümmert, und es gab bis zum heutigen Tag auch nicht das geringste Problem mit dem Auto.

Dafür gibts noch noch andere Gerüche. Wenn ich mit offenem Fenster fahre riecht es auch immer irgendwie nach heißem Holz (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll). Offenbar weht da eine Duftnote vom Motorraum durchs offene Fenster ins Auto. War ebenfalls schon immer so. Wer einen Volvo fährt, fährt jedenfalls mit ALLEN Sinnen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Speedline

Wie haben diese Geschichen hier ein Ende gefunden, ich habe ein Volvo S60 2.5t mit 30'000Km der riecht komisch, wenn ich das Schiebedach öffne oder die Seitenscheibe rechts einen Spalt, der Geruch hat der Volvo seit neu ist und riecht wie ein Kunstoff der erwärmt wird, doch es ist schwierig zusagen was den Geruch auslöst. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?

Hi,

das habe ich auch schon mal genau so bei einem Kunden beschrieben bekommen: S60, Geruch bei geöffnetem Schiebedach. Hier wurde ewig gesucht, bis man es letztendlich als Konstruktionsmangel eingekreist hat: Die Auspuffabgase verwirbeln sich wohl beim S60 ungünstig auch in Richtung Schiebedach.

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 25. November 2008 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power

....habe seit gestern wohl auch den tollen gestank von verbrannter kupplung,

hat auch mein freundlicher bestätigt !!

is beim volle pulle rückwärts fahren auf dem schnee passiert mit meinem quattro auf sommerreifen..

vg

Genau so kann ich es mit meinem AWD auch reproduzieren....

Niemand weiß aber von nichts...

bye - manatee

Hihi, ich bin seit gestern auch Mitglied im Club der Stinker! Beim Aussteigen habe ich einen beissenden Diesel- bzw. Ölgeruch wahrgenommen. Allerdings bin ich nur 3 km mit niedriger Drehzahl gefahren... mein Elch ist ein handgeschalteter S60 Diesel mit Turbolader, der bisher noch überhaupt keine Macken hatte. Werde das mal weiter beobachten bzw. beschnuppern...

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay

Beim Aussteigen habe ich einen beissenden Diesel- bzw. Ölgeruch wahrgenommen. Allerdings bin ich nur 3 km mit niedriger Drehzahl gefahren...

Das wiederum riecht jetzt wieder eher nach dem Zuheitzer als nach verbrannter Kupplung oder toten Ratten im Kofferrraum.

Grüße

Martin (dessen Zuheizer man nicht nur riecht sondern auch sehr deutlich sieht ...)

Und wo finde ich diesen Zuheizer bzw. besteht unmittelbare Brandgefahr oder zumindest das Risiko liegenzubleiben?

Gruß

(auch) Martin

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay

Und wo finde ich diesen Zuheizer bzw. besteht unmittelbare Brandgefahr oder zumindest das Risiko liegenzubleiben?

Den Zuheizer findest Du vorne links im Motorraum, vor dem Vorderrad (von unten sieht man ihn).

Die Zuheizerprobleme mit Qualm und Gestank findest Du über die Suche ;-)

Ist aber relativ harmlos, die Dinger brennen nur selten ab ...

Grüße

Martin

Gestern abend war der Geruch wieder da, allerdings nach 30 km ruhiger Autobahnfahrt - da sollte der Zuheizer doch nicht mehr laufen :confused:. Oder kann es doch was anderes sein?

'N Abend allerseits!

Ich grabe hier mal ein altes Thema aus mit der Frage, ob jemand den Ursprung des Geruchs bereits ausmachen konnte.

Ich hatte heute auf der AB kein komisches Gefühl beim Fahren - irgendwie seltsam, als ob sich ein Plattfuß andeutet. Naja, bin runter von der Bahn und beim Abbremsen wummert es leicht. Ich immer noch nen platten Reifen in Verdacht.

Nun war just neben der Abfahrt gleich eine Werkstatt. Ich also hin, raus aus dem Wagen - alle Reifen prall gefüllt. OK, den Radmutternschlüssel aus'm Kofferraum geholt (um mal zu kontrollieren...) und dabei den Geruch nach verbrannter Kupplung wahr genommen. Die Suche danach gestaltete sich leicht: rechtes Hinterrad sehr heiss und eindeutig Ursprung des Geruchs.

Automatik auf N gestellt -> Auto lässt sich schieben. Bremse also nicht fest.

Ok, rein in die Werkstatt um mal nach ner Hebebühne zu fragen - alle Monteure im Ausseneinsatz. Bis dann einer kam, war die Bremse wieder abgekühlt. Trotzdem auf die Bühne und Rad ab. Ergebnis: nichts zu sehen. Bremse in Ordnung und kann auch mit dem Schraubendreher zurück gedrückt werden. Rad dreht völlig frei ohne Schleifen. Blick durch die Bolzenlöcher zur Handbremse - auch keine Schäden zu sehen.

Gut, der Monteur musste wieder weg und hat mir mein Rad wieder angebaut. Ich wieder auf die Bahn und ab nach Hause. Bin dann aber am nächsten Parkplatz (10km) wieder raus um die Sache zu checken. Bin extra fast ohne Bremsen auf den Parkplatz, halt nur langsam ausrollen. Ausgestiegen: wieder der Geruch und die Felge wird langsam warm. Es hatte in Strömen geregnet und daher wurde während der Fahrt wohl gut gekühlt.

Da ansonsten aber alles i. O. war, bin ich die letzten 30km auch noch nach Hause gefahren. Dort dann wieder dasselbe.

Was ist das denn jetzt???

Die Betriebsbremse ist frei und die Handbremse auch. Zieht da irgendwer während der Fahrt an meinem Handbremsseil? Oder bremst der Volvo selbstständig (von wegen STC)? Hab aber nur Frontantrieb, daher sollte er hinten nicht bremsen, oder?

Hatte von euch schon mal jemand dieses Phänomen? Beziehungsweise hat den geruchsgeplagten Leuten schon mal jemand die Bremse angefasst/kontrolliert?

Gruß Matze

Hallo Matze,

ich tippe am ehesten auf die Feststellbremse, ggf. die berühmten ablösenden Bremsbeläge. Wenn die sich teilweise ablösen kann es gut sein, dass sie in der Trommel schleifen und dabei natürlich warm werden, die Bremswirkung aber nicht reicht, um das Auto nicht mehr wegschieben zu können. Aufgrund der Gefahr, dass ein abfallender Reibbelag das Hinterrad blockieren kann, würde ich das sofort prüfen lassen. Dafür muss die Bremstrommel abgebaut werden, durch die Löcher kann man die Handbremsbeläge nicht gut genug sehen.

Es kann natürlich auch etwas anderes sein. Beim Corsa hatte ich es vorne mal, dass der Bremssattel der Scheibenbremse schwergängig wurde und einer der beiden Beläge dauerhaft etwas gebremst hat --> Quietschen und heißes Vorderrad

Auch in der Handbremsmechanik kann sich irgendwas anderes so verändert haben, dass dauerhaft ganz leicht gebremst wird. Merkt man kaum, wenn man das Rad dreht, kann aber durchaus zu kräftiger Wärmeentwicklung führen.

Grüße

Martin

Morgen!

Also die Handbremsbeläge sollten es nicht sein. Die sind noch keine 3 Monate alt, nachdem ich an Silvester ein blockiertes Hinterrad hatte.

Ich denke bisher auch an eine schwergängige Betriebsbremsmechanik. Wenn es klappt, lasse ich das heute mal in ner Werkstatt überprüfen.

Gruß Matze

hallo zusammen,

 

gibt es hier über die jahre neue erkenntnisse? habe seit 2 wochen einen 2012er v70 edrive. beim einparken eher fauliger, übel riechender geruch. der wagen hat 130.000 km... wäre über jegliche erkenntnisse dankbar.

 

grüsse

gaston

Für 2012er V70 bist Du erstens im falschen Forum gelandet und zweitens wäre es nützlich zu wissen, um welchen Motor es geht. Beim Diesel stinkt DPF-Regeneration nämlich ähnlich.

Nippes

ah ja.. sorry über suche im threat gelandet ;-)... und ja Diesel. aber wäre ja komisch, wenn die DPF-Regeneration immer grad beim Einparken stattfindet.... und brennt dann nicht ein Lämpchen im cockpit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen