Gestank wie "verbrannte Kupplung"

Volvo

Guten Tag allerseits,
ich hatte vor ca. 1,5 Jahren, als das Auto noch ganz neu war, bereits einmal gepostet, daß ich manchmal nach dem Aussteigen einen Geruch eben "wie verbrannte Kupplung" wahrnehme, welcher allerdings definitiv aus dem Bereich Hinterachse zu kommen scheint. Damals hieß es, "Och, da ist noch Wachs auf der Abgasanlage oder so, das verbrennt jetzt und dann ist gut."

Am Südpol, denkt man, ist es heiß. Ganz falsch gedacht: Nur Schnee und Eis! Es ist nämlich mitnichten weg und nach 50tkm und einem dräuenden Garantieende frag ich mich: Was ist das und vor allem: Was soll das noch werden?

Besorgt verfolge ich den Fred mit den zerlegten AWD-Winkelgetrieben ( Durchdrehende Räder habe ich allerdings bis dato noch nicht bewußt erlebt), denn der Gestank läßt sich halbwegs zuverlässig reproduzieren; mittels Rückwärtsfahren und mehrfachem Richtungswechsel dabei. Dann reicht ein einfaches Einparken in 2 Zügen und ahnungslose Mitfahrer erkundigen sich besorgt, ob wir die ganze Zeit mit angezogener Handbremse gefahren seien. Sehr unangenehm 🙁
Der Untergrund oder die Motor- bzw. Außemtemperatur spielen dabei scheinbar keine Mandoline.
und Nein: Ich bin kein "Kupplungspedalschleifenlasser!"
2 mehr oder weniger 🙂 haben erwartungsgemäß "nichts feststellen" können - a.k.a. "Wir hatten auch keinen Bock, zu suchen."

Gibt es inzwischen weitergehende Erkenntnisse, Testverfahren - oder bin ich allein auf diesem Planeten?

Fragt sich - der manatee

77 Antworten

Hallo Zusammen

ne neue These zum Gestank:

Es gibt da gerade den sehr beunruhigenden Fred zu den sich auflösenden und in gewissen Fällen explodierenden Handbremsbelägen (Bilder und Berichte mal unbedingt lesen!!!!) Fred: Volvo V70 Handbremse 'explodiert'

Eine schleifende Bremse verursacht auch solchen typischen Geruch. Kann es sein dass alle Stinke-Elche abgelöste Handbremsbeläge haben und diese schleifen?
Wenn ja ist das ganz schön gefährlich!

Dagegen spricht, dass der Geruch auch bei "jungen" Elchen auftritt...

Werde das bei der Inspektion prüfen lassen.

Gruss
Hobbes

Abgelehnt, Euer Ehren.
Habe das seit Auslieferung - und wahrscheinlich, bevor die ich die HB das erste Mal überhaupt benutzt habe...

bis denne - manatee

Hallo Manatee,

wir hatten ja schon mal miteinander zu tun - wir fahren nicht nur in der gleichen Stadt - unser Volvo scheint auch nahezu vom gleichen Band gelaufen zu sein ...

Habe nun knapp 40.000 km auf der Uhr und stehe auch kurz vor dem Gewährleistungs-Ende. Abgesehen das mein Händler nicht mehr Volvo-Händler ist gäbe es ja trotzdem die Möglichkeit Gewährleistungsansprüche anzumelden. Dein Geruchs-Phänomen kann ich 100% bestätigen da ich es genauso wie Du beschreibst auch immer wieder mal bemerke. Ich tippe nach lesen dieses Threads auf den AWD, weil meiner Meinung der Geruch oft dann auftritt wenn ich zügig rückwärts auf ungleichmäßiger Fahrbahn (Sand, Laub, Schnee) eingeparkt habe. Seltsamerweise immer nach dem rückwärtfahren - muß nicht unbedingt zügig sein - aber mit volleingeschlagenden Rädern - und das auch von KM 5 also von Beginn an !

Meine Auspuffhalterungen sehen übrigens jetzt auch schon auch aus wie bei meinem 12 Jahren alten Nissan zuvor. Sonst macht der Unterboden aber einen guten Eindruck - ein Freund (aktiver KFZ-Meister mit Werkstatt) hat sich gerade erst vor 14 Tagen sehr löblich über meinen Wagen und die Qualität im Vergleich zu anderen Herstellern geäußert.

Ich habe übrigens noch eine leicht rupfende Kupplung beim Anfahren, die nur dann rupft wenn es feucht und kühl ist. Das war anfangs nicht so, da ich meinen XC70 im Februar bekommen habe und es genug Gelegenheiten des Wetters gegeben hätte mich damit zu konfrontieren. Und, ob Einbildung oder nicht, das Starten und Stoppen des Motors rüttelt mehr als am Anfang. Das ist so seit etwa einem halben Jahr. Any Ideas ?

Gruß

Bernd

P.S. Handbremse benutze ich so gut wie nie - bei mir trat der Geruch also auch sicher auf bevor ich die Handbremse überhaupt das erste mal benutzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Gansito


...Ich tippe nach lesen dieses Threads auf den AWD, weil meiner Meinung der Geruch oft dann auftritt wenn ich zügig rückwärts auf ungleichmäßiger Fahrbahn (Sand, Laub, Schnee) eingeparkt habe...

Hallo Bernd & all

Geruch tritt aber auch bei zahlreichen Elchen auf, die definitiv kein AWD haben.

Wiederhole nochmal meine bereits vor einigen Posts eruierte Erkenntnis, dass bisher der Turbo der einzige gemeinsame Nenner ist, den alle betroffenen Poster im Elch haben (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Da das Phänomen (zumindest bei mir) 1. selten auftritt und 2. nicht bewusst reproduzierbar ist, mache ich mir geringe Sorgen (noch).
Die Gefahr von sich evtl ablösenden HB-Belege ist schon beunruhigend genug🙁😰, da brauche ich nicht noch ein anderes Phänomen um das Fahrerlebnis aufregender zu machen😁😁

Gruß
Fox, weiter am Schnüffeln (und glaube irgendwann holen mich mal diese nette Zeitgenossen mit so ner weißen Jacke ab, deren Ärmel auf dem Rücken zusammengebunden werden, wenn ich nach dem Anhalten ständig den Riechkolben in den Motorblock halte😛😁).

Ähnliche Themen

... die Jungs mit den weißen Mänteln kenne ich ...

... sind harmlos - lösen aber leider nicht das Problem ...

Bernd

Moin Bernd,

Jo, unsere Elche sind eindeutig verwandt - wenn sogar das Reproduzieren dieses "features" identisch ist.
Der Geruch selbst ist nicht so schlimm - wenn man denn wüßte, WOHER er denn kommt, kann man ja damit leben, so bleibt aber der Geruch nach verbrannter Kupplung immer ein Alarmzeichen, daß etwas nicht in Ordnung ist.

Naja, ich werde demnächst einen "Vor-Gewährleistungs-Ablauf-Check" in HY ausmachen und dort noch bitten, sich des Problems anzunehmen...

Das Kupplungsrupfen an feuchten Morgen hatte ich mit dem Vorgänger auch - bis dato ist es beim Neuen noch nicht aufgetaucht. Ich fand das echt nervig und möchte das nicht wieder haben...

lg aus Mitte - der manatee, der ich aber immer wieder über seine ComfortCall freut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das Kupplungsrupfen an feuchten Morgen hatte ich mit dem Vorgänger auch - bis dato ist es beim Neuen noch nicht aufgetaucht. Ich fand das echt nervig und möchte das nicht wieder haben...

... das Rupfen hatte ich beim XC90 D5 Handschalter auch. Ursache war sehr einfach: Die Kupplung war total hinüber und verbrannt. War in der Garantie und ich habe VolvoPro... 😉

Da ich da von einigen Vorfällen beim NEUEN D5 gelesen hab, ab zum 🙂 und die Kupplung überprüfen lassen. Das soll nicht sein!

Schönen Gruß
Jürgen
dem auch klar ist, dass man die Kupplung mit einmaliger Überbelastung (Gelände, Anhänger am Berg,...) sofort entsprechend zerstören kann. 😰

´N Ahmd allerseits,
es gibt neue Indizien:
Heute, nach einer sehr entspannten Stadtpartie (Sonntags bei 0°C und leichtem Schneematschfilm hat man die Straßen in Berlin für sich alleine), parkte ich wieder mal in 2 Zügen rückwärts ein - und wieder zog es in meiner Nase.
Jetzt wollte ich es wissen und der Sache doch etwas näher kommen und stellte Folgendes fest:

Zusätzlich zum (leichten) Geruch kam ein metallisches Knistern, wie ich es von meinem Schwedenofen beim Anheizen kenne - Metall dehnt sich ja nun mal bei Erwärmung aus. Das Knistern kam ganz eindeutig von meinem Endschalldämpfer - und an dem hab ih mir dann auch prompt fast die Finger verbrannt.

Hm, wenn DAS die Lösung wäre, dann wäre ich zwar einerseits beruhigter, andererseits bleiben Fragen offen:

- Wieso fällt das immer nach Rückwärtsfahraktionen auf?
- Ist ein knallheißer Endschalldämpfer unter den geschilderten Bedingungen die Regel?

bis denne - der manatee

Hallo zusammen!

Ich habe gestern einem Freund beim Umzug geholfen. Nach 4 Fahrten im Sprinter (und ich sach noch: nimm nen 7,5 Tonner😁) hatte ich die Arme lang und die Klamotten nass. Ich bin dann ca. 20km heimgefahren. Die letzten 10 durch den Wald, bergig, mit ordentlich Schwung😁😁😁
(Ich frage mich wie der T5 bei Nässe beschleunigen kann, ohne dass da die Räder schrubbeln😰)
Auf jeden Fall habe ich dann bei uns (rückwärts) in der Hofeinfahrt geparkt und wollte meine Klamotten hinten aus dem Elch holen. Da hab´ich´s bemerkt: Ein säuerlicher Geruch nach dem Öffnen der Heckklappe (NEIN es hat sich niemand im Kofferraum übergeben, der da eingesperrt war😁😁). Ich hab´es erst nicht gechekt und hab gedacht, dass da ein totes Tier im Hof verwest oder sonst was ekliges ausgelaufen ist.
Es war ein leich säuerlicher Geruch, mit einem schwefligen Abgang😁. Im Ernst! Ich konnte das vielleicht 1 Minute wahrnehmen, habe rund ums Auto geschnüffelt, auch in den Radkästen (hoffentlich hat das keiner von den Nachbarn gesehen!!!🙄🙄) Es kam auf jeden Fall von hinten. Als ich die Heckklappe geöffnet habe, habe ich das Zeug unter dem Auto "vorgesaugt".

Ich fasse zusammen:
Sauer-schwefliger Gruch nach zügiger Fahrt bei Nässe (ca. 7°C) und rückwärts einparken
V70-II, D5, 120kW, Black Edition, EZ Mitte 2004, ca. 114000 km.

Gruß Dirk

Ich frage mich gerade, ob der Elch bei der Kurvenhatz gebrochen hat. Ist halt kein Sportelch. Ich werde zukünftig mal etwas beschaulicher fahren-Dem Elch zu Liebe 😛

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich



Ich fasse zusammen:
Sauer-schwefliger Gruch nach zügiger Fahrt bei Nässe (ca. 7°C) und rückwärts einparken
V70-II, D5, 120kW, Black Edition, EZ Mitte 2004, ca. 114000 km.

Glückwunsch fausibbzich,

anscheinend ist es Dir gelungen den säuerlichen Geruch aus der Lüftung vom XC90 mit dem "Gestank wie verbrannte Kupplung" vom S60/V70 zu mischen und damit eine dritte Duftnote zu kreieren.
😁😁😁

Grüße vom Fox

Zitat:

Original geschrieben von Fox74



Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich



Ich fasse zusammen:
Sauer-schwefliger Gruch nach zügiger Fahrt bei Nässe (ca. 7°C) und rückwärts einparken
V70-II, D5, 120kW, Black Edition, EZ Mitte 2004, ca. 114000 km.
Glückwunsch fausibbzich,

anscheinend ist es Dir gelungen den säuerlichen Geruch aus der Lüftung vom XC90 mit dem "Gestank wie verbrannte Kupplung" vom S60/V70 zu mischen und damit eine dritte Duftnote zu kreieren.
😁😁😁

Grüße vom Fox

Hallo Berthold!

Ich habe das mit dem säuerlichen Geruch vom XC90 auch gelesen. Und als erstes hab´ich mich versichert, dass ich wirklich einen V70 habe😁😁.

Mir kommt es ja auch seltsam vor. Ich habe Ihn jetzt seit Ende August und hab noch nie was gerochen. Ehrlich gesagt, hab´ ich mich zu Beginn dieses Freds beim mitlesen köstlich amüsiert, was Ihr für Stinkelche habt😁😁.

Es ist aber schwierig einen so undefinierten Geruch zu beschreiben. Vielleicht riecht es ja überall genauso oder ähnlich, und wird nur von jeder Nase anders wahrgenommen??

Hat schon mal jemand am Auspuff gerochen?
Vieleicht haben die Elche witterungsbedingte Flatulenzen?? 😁😁😁

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


Hat schon mal jemand am Auspuff gerochen?

Aber

vorher

den Motor abstellen - sonst kann's passieren, dass es ganz schnell ganz dunkel um einen herum wird und man einige Zeit später ein weißes Licht sieht, auf das man keinesfalls zugehen sollte. Hat so was Finales an sich😉😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das Kupplungsrupfen an feuchten Morgen hatte ich mit dem Vorgänger auch - bis dato ist es beim Neuen noch nicht aufgetaucht. Ich fand das echt nervig und möchte das nicht wieder haben...
... das Rupfen hatte ich beim XC90 D5 Handschalter auch. Ursache war sehr einfach: Die Kupplung war total hinüber und verbrannt. War in der Garantie und ich habe VolvoPro... 😉
Da ich da von einigen Vorfällen beim NEUEN D5 gelesen hab, ab zum 🙂 und die Kupplung überprüfen lassen. Das soll nicht sein!

Schönen Gruß
Jürgen
...

Ach ja, die rupfende Kupplung - hatte mein Elch auch (bei feuchter Witterung).

Wurde im Rahmen der Garantie behoben / Kupplung wurde ausgetauscht.

Gruß
Marc
-jetzt mit Automatik-

Vielleicht trägt´s ja zur Ursachenfindung bei: Kupplungsgeruch aus der Lüftung am Samstag (ok, der Wochentag ist vermutlich unwichtig 😉) nach ca. 120 Km BAB mit Tempo um die 140; kein Rückwärtsfahren (wie auch - auf der BAB?), allerdings starker Regen und damit evtl. auch starker Schlupf.

Macht was draus...

Gruß
Frank - den der Geruch schon ziemlich stört, auch wenn sich die Ursache evtl. als harmlos rausstellen sollte

Hallo zusammen,

Wie haben diese Geschichen hier ein Ende gefunden, ich habe ein Volvo S60 2.5t mit 30'000Km der riecht komisch, wenn ich das Schiebedach öffne oder die Seitenscheibe rechts einen Spalt, der Geruch hat der Volvo seit neu ist und riecht wie ein Kunstoff der erwärmt wird, doch es ist schwierig zusagen was den Geruch auslöst. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?

lg speedline

Deine Antwort
Ähnliche Themen