Gerüchte um 7 Jahre Kulanz auf PDE´s von VW

VW Passat B6/3C

So ich möchte jetzt mal wissen, wieso hier einige behaupten auf PDE´s gibt es von VW 7 Jahre Kulanz?
Als ich letztens bei meinem Freundlichen war haben wir nen bisschen geschnackt und mal spaßeshalber einen Kulanzantrag gestellt auf eine Ultrschallreingung und einen Tausch der PDE´s. Das fahrzeug liegt noch in den angeblichen 7 Jahren drin, aber bei beidem gab es keine Kulanz. Auch bei einem Fahrzeug was 4 Jahre alt ist gabs keine Kulanz obwohl alle Lückenlos Scheckheftgepflegt wurden.

Woher kommen diese Kulanz Aussagen?

Beste Antwort im Thema

Das kann ich bestätigen. Die Aktion 23H 9
Ist letzte Woche angelaufen.

Es kann jeder mit seiner Fahrgestellnummer hier prüfen ob man betroffen ist.

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html

MfG hellracers666

139 weitere Antworten
139 Antworten

....aus spass nen kulanzantrag stellen, mei mei 😰 😁 😉

Klar ist ja nichts Wildes.
Der wird am PC gestellt und dann siehst du gleich ob es Kulanz und wieviel % es Kulanz gibt.
Ist ja ne rein unverbindliche sache. Ist nur ne Info für den 🙂 um zu sehen ob sich ein Schreiben an VW lohnt oder nicht.

MKB wird wohl BMP sein.
Der fällt nämlich nicht unter die Kulanzregelung, da er keine Piezo-Elemente hat.

hm nein war nicht nur mein Fahrzeug.
War auch ein 170 PSer mit PPD Elementen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


So ich möchte jetzt mal wissen, wieso hier einige behaupten auf PDE´s gibt es von VW 7 Jahre Kulanz?

Ich denke, dass die Arbeiten gemäß TPI 2015883 ausgeführt werden. Das betrifft MKB, BKP, BMN, BMR, BMA, BUZ, BVE und BMV bzw. Piezo-Pumpe-Düse-Elemente mit elektrischen Fehler. "Diese Regelung betrifft alle Fahrzeuge mit einem der betroffenen Motorkennbuchstaben außerhalb des Gewährleistungszeitraumes, maximal bis 7 Jahre. Eine Kostenübernahme durch Volkswagen ist auch ohne zusätzliche Freigabenummer zu 100% sichergestellt. Diese Information ist auch in der SAGA/2-Kulanzanfrage hinterlegt . . . .".

Das sollte doch im System zufinden sein?!

Brain

Verkokung der Düsen ist übrigens kein elektrischer Fehler und wenn die einfach so getauscht werden sollen und kein elektrischer Fehler angegeben wurde, dann gibt's halt von VW nix.

Allerdingssollte Dein VW-Händler das Thema von sich aus kennen und auch die Randbedingungen. 🙄

Ich habe da was gefunden, der TS hat nach einem Dokument gefragt.

Alles klar. Gut dann weiß ich jetzt das was ich Wissen wollte 🙂.
Danke 🙂

Gern geschehen 😉

TPI Abrechung ist anders als Kulanzabrechnung....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


TPI Abrechung ist anders als Kulanzabrechnung....

Was bedeutet das für den Endkunden beim 'Durchsetzen' seines Wunsches nach Kostenübernahme durch den Hersteller?

Brain

Die 100% Kulanz gibt es nur bei elektrischen Defekten, wie in dem Dokument oben beschrieben. Nicht bei Verkokung.

Wenn die AUftreten merkt man das sofrt, da der Motor während der Fahrt plötzlich einfach ausgeht und nichtmehr anspringt.
Dann muss man per ADAC zur Werkstatt, und da wirds dann auf Kulanz gerichtet.

Hab ich vorgestern erst selbst miterlebt🙄🙄

Naja ich kenn ja den Service Mitarbeiter da auch privat sehr gut.
Er meinte zu mir das er in 10 Jahren die er schon in dem Autohaus arbeitet nur 1 mal einen fall hatte wo eine PPD Einheit gewechselt werden musste und sagte das die recht zuverlässig sind und Sie da noch nie probleme mit hatten.

Najaaaaaaa....

Also ohne ihn oder das Autohaus zu kennen, ist JEDEM Händler (und halbwegs informierten Fahrer eines PPD) die Problematik mit dem Verkoken und den Ausfällen, meist ab 150.000km aufwärts (bei mir 163.004km), bekannt.

Um ehrlich zu sein, war ich nicht zusehr überrascht als es passiert ist. Dass es passieren kann wusste ich. Was das angeht ist der 170PS PPD eine tickende Bombe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen