ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Geruch Klimaanlage

Geruch Klimaanlage

Themenstarteram 12. April 2009 um 12:23

Hallo Leute,

Hätte da einmal eine Frage zur Klimaanlage: Nachdem mein Passi jetzt 7 Monate alt ist, tritt plötzlich ein Problem mit Geruchsbelästigung durch die Klimaanlage auf. Habe das Auto erst letzte Woche beim 30 Tkm Service gehabt, und nun habe ich teilweise einen modrigen Geruch und tlw. einen Geruch nach Essigsäure, sobald ich das Auto in Betrieb nehme (nachdem es längere Zeit in der Sonne gestanden ist), welcher nach 2-3 Minuten wieder verschwindet. Meine Klimaanlage ist prinzipiell immer im Automatik Modus.

Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen? Sollte man einen Filter wechseln (ich nahm eigentlich an, dass der Pollenfilter beim letzten Service gewechselt wurde)?

Danke,

Norbert

Beste Antwort im Thema
am 12. April 2009 um 13:22

Das Problem ist bei einer Klimaanlage ist, das einfach Feuchtigkeit entsteht, zwischen dem Verdampfer und dem Wärmetauscher, beides im Innenraum, zur Kühlung und Erwärmung des Innenraumes.

Um zu verstehen warum so ein Geruch kommen kann, muss man den Aufbau wissen von einer Klima.

Als erstes kommt der Verdampfer der Kühlt die luft runter auf 4°C runter, danach kommt der Wärmetauscher wo das Kühlwasser durchfließt.

Jetzt haben wir eine Außentempertur von 25°C jetzt wird die luft auf 4°C runter gekühlt, dadurch das kalte luft weniger Feuchtigkeit transportieren kann, entsteht Kondenswasser, das sich zwischen den Lammellen absetzt. Wenn das Fahrzeug steht und es kommt kein Luftstrom mehr bleibt immer ein wenig Wasser dort, das problem ist direkt daneben ist der Wärmetauscher der warm ist, nun fühlen sich Bakterien richtig wohl und vermehren sich. Daher kommt auch der Gestank.

Am besten ist 3min vor Fahrtende Klimakompressor ausschalten und die Lüftung noch laufen lassen.

So wird das Wasser weg transportiert und die Gefahr das es stinkt ist geringer.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 12. April 2009 um 12:39

Ist zwar nicht die Regel, das bei einem 7 Monate jungen Auto schon die Notwendigkeit besteht; aber wenns nicht besser wird, würde ich eine fachmännische Desinfektion der Klima machen lassen. Wer weiß, was sich im Verdampfer festgesetzt hat. Das bekommst du sonst so schnell nicht wieder weg.

Grüße, rene

Themenstarteram 12. April 2009 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von rene12

Ist zwar nicht die Regel, das bei einem 7 Monate jungen Auto schon die Notwendigkeit besteht; aber wenns nicht besser wird, würde ich eine fachmännische Desinfektion der Klima machen lassen. Wer weiß, was sich im Verdampfer festgesetzt hat. Das bekommst du sonst so schnell nicht wieder weg.

Grüße, rene

Danke, was wäre denn ein normaler Zeitraum für eine Desinfektion?

Norbert

am 12. April 2009 um 13:05

Na eigentlich nicht. Das kommt "normalerweise" erst mit der Zeit, durch leichte Undichtigkeiten im Kühlkreislauf & dabei eindringende Bakterien etc.

Beobachte das ganze doch erstmal ne Weile. Vielleicht ist es auch nur ein Gruch aus dem Innenraum, der bei laufender Lüftung umgewälzt wird. So paar feuchte Ecken kanns nach dem Schmuddelwinter schon geben. Vielleicht bei dem schönen Wetter mal eine Weile die Türen/Fenster offen lassen & für etwas Durchzug sorgen. Vielleicht hilft das schon.

Grüße, rene

am 12. April 2009 um 13:22

Das Problem ist bei einer Klimaanlage ist, das einfach Feuchtigkeit entsteht, zwischen dem Verdampfer und dem Wärmetauscher, beides im Innenraum, zur Kühlung und Erwärmung des Innenraumes.

Um zu verstehen warum so ein Geruch kommen kann, muss man den Aufbau wissen von einer Klima.

Als erstes kommt der Verdampfer der Kühlt die luft runter auf 4°C runter, danach kommt der Wärmetauscher wo das Kühlwasser durchfließt.

Jetzt haben wir eine Außentempertur von 25°C jetzt wird die luft auf 4°C runter gekühlt, dadurch das kalte luft weniger Feuchtigkeit transportieren kann, entsteht Kondenswasser, das sich zwischen den Lammellen absetzt. Wenn das Fahrzeug steht und es kommt kein Luftstrom mehr bleibt immer ein wenig Wasser dort, das problem ist direkt daneben ist der Wärmetauscher der warm ist, nun fühlen sich Bakterien richtig wohl und vermehren sich. Daher kommt auch der Gestank.

Am besten ist 3min vor Fahrtende Klimakompressor ausschalten und die Lüftung noch laufen lassen.

So wird das Wasser weg transportiert und die Gefahr das es stinkt ist geringer.

Also der Hinweis auf "Geruch nach Essigsäure" deutet auf eine Undichtigkeit , möglicherweise am Wäremtauscher hin.

Das hatte ich bereits bei einem Audi 100 von 1985, da habe ich den Wäremetauscher noch selbst gewechselt. War eine Sauarbeit, habe einen ganzen Tag gebraucht, bin ja kein KFZ-Mechaniker.

Bei meinem alten Audi A4 von 1997 hatte ich bei 120tkm eine Waschküche bei feuchem Wetter, weil der Wärmetauscher "VIEL" Wasser verloren hatte. Außerdem nocch einen undichten Turbolader, hörte sich an als sei die Abgaskrümmerdichtung kaputt wäre. Das hatte aber eine Audi Werkstatt gemacht, 60% auf Kulanz. Im letzten Winter gab es auch wieder hin und wieder "Essig"-Geruch und zeitweise erheblichen Wasserverlust, dann auch wieder nicht. Nun ich hab ihn mit 270tkm und 11,5Jahren an einen Händler verkauft, da konnter es mir egal sein, der geht in den Osten hies es.

Also Wäremtausche sind im VAG Konzern so eine Sache,wenn deiner jetzt schon nach"Essigsäure" riecht, Holzauge sei Wachsam, kontrolliere Kühlwasser und sags deinem Händler, sonst kanns teuer werden für dich nach der Garantiezeit.

Gruß

Rolf

Themenstarteram 13. April 2009 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957

Also der Hinweis auf "Geruch nach Essigsäure" deutet auf eine Undichtigkeit , möglicherweise am Wäremtauscher hin.

Das hatte ich bereits bei einem Audi 100 von 1985, da habe ich den Wäremetauscher noch selbst gewechselt. War eine Sauarbeit, habe einen ganzen Tag gebraucht, bin ja kein KFZ-Mechaniker.

Bei meinem alten Audi A4 von 1997 hatte ich bei 120tkm eine Waschküche bei feuchem Wetter, weil der Wärmetauscher "VIEL" Wasser verloren hatte. Außerdem nocch einen undichten Turbolader, hörte sich an als sei die Abgaskrümmerdichtung kaputt wäre. Das hatte aber eine Audi Werkstatt gemacht, 60% auf Kulanz. Im letzten Winter gab es auch wieder hin und wieder "Essig"-Geruch und zeitweise erheblichen Wasserverlust, dann auch wieder nicht. Nun ich hab ihn mit 270tkm und 11,5Jahren an einen Händler verkauft, da konnter es mir egal sein, der geht in den Osten hies es.

Also Wäremtausche sind im VAG Konzern so eine Sache,wenn deiner jetzt schon nach"Essigsäure" riecht, Holzauge sei Wachsam, kontrolliere Kühlwasser und sags deinem Händler, sonst kanns teuer werden für dich nach der Garantiezeit.

Gruß

Rolf

danke für den Hinweis - werde mal schauen, was der Kühlwasserstand macht...

Norbert

am 3. Mai 2009 um 15:42

Hallo Zusammen.

Ich habe auch das Problem des üblen Geruchs aus der Climatronic. Hatte bereits eine Desinfektion/Wartung bei der VW Werkstatt machen lassen. Hiernach war es auch wirklich besser mit dem Gestank. Laut Werkstatt sollte AUTO an der Climatronic immer aktiviert sein. Jetzt stinkts wieder einmal und ich denke es sind wieder Pilze oder Bakterien am Werk. Überlege gerade ob ich mal selber eine Desinfektion probieren soll. Weiß jemand, wohin das Desinfektionsmittel geprüht werden soll? Hat jemand ein Bild? Finde im Netz nur Anleitung für alten Passat und nicht für das 3C Modell. Werde auch nochmal den Pollenfilter auseinander nehmen, da das Auto immer draußen unter Bäumen steht. Für weitere Tipps wäre ich dankbar.

Übrigens, kann es sein, dass man die Climatronic gar nicht ganz ausschalten kann? Immer wenn ich auf OFF drücke, zieht es immer noch durch die Lüftungsgitter in den Wagen.

Danke und Grüße

Florian

Hallo Leidensgenossen,

ist jetzt zwar etwas O.T., aber nun hats mich auch erwischt. Auto ist knapp 10 Monate alt und Klimanlage riecht nicht, sie funktuioniert nicht mehr nur noch warme Außenluft. Werde Morgen meinen :) mal kontaktieren.

Gruß

Rolf

am 3. Mai 2009 um 16:57

Also wenn die klima auf off geschaltet ist und es kommt noch luft raus, dann ist das normal wenn du hohe Geschwindigkeiten fährst. Das ist einfach nur der Fahrtwind.

Zum Thema Auto betrieb, wenn du 3min vorher die Econ taste drückst, dann dürfte der Geruch nimmer kommen, wenn sie desinfiziert worden ist.

Hallo zusammen, seit ich eines abends mein Passat 3c parkiert habe und ausgestiegen bin, habe ich eine Rauchwolke die unter der Haube, hinten wo der Kollektor ist rauskommen sehen. Seit dann, wen ich AC oder Umluft einschalte, riecht es sehr unangenehm im Fahrzeug wie verbranter Kunststoff. Die VW Werkstatt sagt "alles o.k. wir haben nicht's gesehen."

Schon mal so was erlebt?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Das Problem ist bei einer Klimaanlage ist, das einfach Feuchtigkeit entsteht, zwischen dem Verdampfer und dem Wärmetauscher, beides im Innenraum, zur Kühlung und Erwärmung des Innenraumes.

Um zu verstehen warum so ein Geruch kommen kann, muss man den Aufbau wissen von einer Klima.

Als erstes kommt der Verdampfer der Kühlt die luft runter auf 4°C runter, danach kommt der Wärmetauscher wo das Kühlwasser durchfließt.

Jetzt haben wir eine Außentempertur von 25°C jetzt wird die luft auf 4°C runter gekühlt, dadurch das kalte luft weniger Feuchtigkeit transportieren kann, entsteht Kondenswasser, das sich zwischen den Lammellen absetzt. Wenn das Fahrzeug steht und es kommt kein Luftstrom mehr bleibt immer ein wenig Wasser dort, das problem ist direkt daneben ist der Wärmetauscher der warm ist, nun fühlen sich Bakterien richtig wohl und vermehren sich. Daher kommt auch der Gestank.

Am besten ist 3min vor Fahrtende Klimakompressor ausschalten und die Lüftung noch laufen lassen.

So wird das Wasser weg transportiert und die Gefahr das es stinkt ist geringer.

am 3. Mai 2009 um 22:06

Hey Leute,

mein Passat ist nun ziemlich genau ein Jahr alt und hat genau das gleiche Problem. Die Klimaanlage stinkt fürchterlich.

Werde morgen auch mal zu meinem Freundlichen fahren, aber ich hoffe für ihn das ich für die Desinfektion nichts bezahlen muss.

Viele Grüße

Tobi

am 4. Mai 2009 um 0:02

Probier doch mal folgendes:

Klimaanlage voll auf Fenster auf und bei Fahrt min 5min "durchlüften", wenns dann bei der nächstes Fahrt immer noch "stinkt" einfach mal nen Klimaanlagenservice machen lassen.

 

gretz

bezüglich nicht bezahlen, muss ich euch enttäuschen. Soweit ich weiß sollte man einmal jährlich ein solches Service machen lassen und das wird wohl oder übel auf eure Kosten gehen. Aber bitte nehmt mich nicht beim Wort^^

Hatt ich hauch mal dies Stinkerei.

Habe mir im Handel so eine Desi.flasche gekauft und es damit gemacht und zugleich einen neuen Filter eingebaut.

12,50€ hatte die Flasche gekostet und eien Gebrauchsanleitung wie es geht was auch dabei. Simmpel ist es, würde daher keine 70,.- oder was auch immer beim Freundlichen bezahlen. Wo ich aber auch sagen muss, dass ist halt 110%ig und wenn du es selber machst ist es halt nur 99%ig.

reini

am 4. Mai 2009 um 9:55

Ich habe das Problem auch, wenn auch sehr selten und unter absolut nicht reproduzierebaren Umständen...

Der Tipp mit dem Pollenfilter ist gut, daran habe ich noch nicht gedacht. Da meine Climatronic jedoch schon in der kälteren Zeit übel gerochen hat, denke ich kaum dass das mit dem Pollenfilter zusammenhängt. Mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0

bezüglich nicht bezahlen, muss ich euch enttäuschen. Soweit ich weiß sollte man einmal jährlich ein solches Service machen lassen und das wird wohl oder übel auf eure Kosten gehen. Aber bitte nehmt mich nicht beim Wort^^

Die Info von meinem Händler ist, dass man eine solche Reinigung/Desinfektion 100%ig aus der eigenen Tasche bezahlen muss, da dieses Service nicht zum Wartungsspektrum bzw. "normalen" VW-Service zählt...

Mit 60-70 € ist man - in Österreich - dabei... ;-//

Grüße,

bios4

Deine Antwort
Ähnliche Themen