1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Geräusche vom Antrieb

Geräusche vom Antrieb

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

wir fahren einen Caddy 1,9l TDI Bj.2005.
Mir ist nun aufgefallen das es hörbare Geräusche aus dem Antriebsstrang gibt die wie eine "unrunde" Antriebswelle klingen.

Fakten (so gut wie möglich erklärt):

Kilometerstand 55.000 km
- Geräusch ist nicht Drehzahl sondern Geschwindigkeitsabhängig
- Geräusch tritt nur beim Gasgeben auf. Sobald ich das Gaspedal lupfe ist es weg.
- Somit: Geräusch nur unter Last hörbar
- Es tritt hörbar ab ca. 100 km/h auf
- Das Geräusch verändert sich (lauter/leiser) wenn der Wagen bei einer Bodenwelle einfedert
- Es hört sich an als wenn etwas unwucht wäre, oder als wenn ein Stein im Reifen steckt (nur als Beispiel, schwer zu erklären)
- Antriebswelle links wurde schon getauscht
- Geräusch bleibt auch wenn ich während dem Gasgeben das Bremspedal leicht drücke

Hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem ?
Meine Gebrauchtwagengarantie läuft bald ab und ich will das schnell gerichtet haben.
Werkstatt ist irgendwie ratlos....

Danke im voraus

Gruß

Oli

17 Antworten

Hallo Oli
Herzlich Willkommen im Forum.

Geräusche sind leider hier im Forum schwer zu orten.

Vielleicht ist es ein Radlager.

Viktor

Ich hätte jetzt auch auf Antriebswelle getippt, aber wenn die schon getauscht wurde? Oder ist es die andere Seite?

Gruß Martin.

Eine defekte Antriebswelle hatte ich mal beim Golf III. Das hörte sich aber eher so an, als ob jemand mit dem Vorschlaghammer auf die Bremsscheiben einschlägt... 😰

Dabei war es egal, ob unter Last oder nicht.

Viele Grüße

Thomas

Werd jetzt trotzdem mal die zweite Antriebswelle tauschen lassen. Egal auf die 10% Beteiligung.
Wie gesagt ist schwer zu beschreiben, aber halt hörbar.
Und soviel Schrauber bin ich das ich weiß das es nicht normal sein kann.
Es ist ja auch so das man sonst nichts merkt wie z.B. beim Kurven fahren oder Randstein hoch und runter.
Aber wenn selbst meine Frau meint "hast Du das Geräusch auch schon gehört", obwohl ich mit Absicht nichts gesagt hatte.....na dann muß was sein.

Melde mich wie´s weiter geht.

Ähnliche Themen

Habe seit Freitag ein ganz ähnliches Problem. Nach einer längeren Autobahnfahrt habe ich dieses Schnattern im 4. und 6. Gang.
Der 🙂 will es sich heute mal anschauen. Tippe als Leie mal auf Getriebeschaden. Beim Beschleunigen wird es richtig laut, beim Rollen eher verstummt das Geräusch.

Kilometerstand 52tkm

Ein Freund von mir (Passatfahrer) hatte das gleiche Problem. Er hat sich dann in Winterberg in ein paar Stunden ein neues Getreibe einbauen lassen. Es wird die Meinung vertreten, dass ab Werk die Getriebe zu viel unter Spannung eingebaut werden. Dies  mindert die Geräuschkulisse, aber läßt die Lager schneller verschleißen. Hier lassen sie ein wenig Spiel und geben sogar eine umfassende Garantie auf das Getriebe.
Wenn der 🙂 es nicht hinbekommt, die ganze Sache auf Garantie hinzubekommen, fahre ich nach Winterberg. Zumal der Wagen vor erst 2 Monaten zur Inspektion in der Werkstatt war...

In ein paar Stunden weiß ich mehr......

Für alle, die sich ein wenig auskennen: Getriebekennbuchstaben: KNR

Was wäre eigentlich, wenn man von der 170PS Variante das Getriebe ein bauen würde. Ziel: im 6. Gang bei hoher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl zu fahren um Sprit zu sparen....

Hallo Jens

Wenn du wirklich das Getriebe tauschen musst,
dann sieh dich nach einem passenden 6-Gang-Getriebe um.

Beim 1.4 Benziner ist mit dem 6.Gang eine Spritersparniß von 1,5 Liter/100 km drinnen.

Viktor

Danke Viktor für den Hinweis.
Ich weiß ja , dass du damit schon sehr gute Erfahrung gemacht hast. aber bei dem 2.0TDI ist eh schon ein 6 Gang Handrührer drin.
Mich würde halt mal der Unterschied zu der 170PS-Variante interessieren.

Ich habe seit längerem ein Geräusch das sich ähnlich anhört wie du es beschreibst. Ich bin der meinung das es bei mir mit der Zeit auch lauter geworden ist ( seit Circa 20000km / Auto hat jetzt 150000km.
Geräusch ist nur beim beschläunigen und hört sofort auf wenn ich vom gas gehe. Auch beim Gang auskuppeln, ist es sofort verschwunden. Es ist kein hartes schlagen, wie einige Achswellenprobleme beschrieben haben. Ich würde auf eine Achswelle Tippen ( links ), bin mir aber nicht sicher.
Was war die Lösung bei dir?

Hallo 1Getz,

werd mir nun in 2 Wochen einen Termin machen lassen um die zweite Antriebswelle tauschen zu lassen.

Nur eins kommt mir leider krass in Erinnerung. Ein paar Antworten zuvor hat jemand das Getriebe erwähnt....
Wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Zumal ich das Geräusch eh von vorne links orte.
Wobei einem ein Auto beim Geräusche orten doch trotzdem die übelsten Streiche spielen kann.

Jedoch falls ein normales Golfgetriebe drin steckt, wäre ein Ausfall (auch bei wenig Laufleistung) nicht ungewöhnlich. Ich hab da meine Erfahrungen.....

Also vor ende November kann ich nichts neues sagen.

Habe am Wochenende den Gelenkwellenkopf zum Rad erneuert, seit dem sind die Geräusche verschwunden ( circa 35 Euro für das Teil bezahlt).

Hallole,

bei mir wurde jetzt im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie beim zweiten Anlauf nun die zweite Antriebswelle (jetzt rechts) getauscht.
Geräusch ist weg :-)).
Somit könnte es jetzt nur das Gelenk gewesen sein, oder die ganze Welle.

Egal wie, hab jetzt zwei neue Antriebswellen drin. Schaden tuts bestimmt nicht ;-)).

Vielen Dank für Eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


Ich hätte jetzt auch auf Antriebswelle getippt, aber wenn die schon getauscht wurde? Oder ist es die andere Seite?

😁 *breit grins* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lecky


Hallo Leute,

wir fahren einen Caddy 1,9l TDI Bj.2005.
Mir ist nun aufgefallen das es hörbare Geräusche aus dem Antriebsstrang gibt die wie eine "unrunde" Antriebswelle klingen.

Fakten (so gut wie möglich erklärt):

Kilometerstand 55.000 km
- Geräusch ist nicht Drehzahl sondern Geschwindigkeitsabhängig
- Geräusch tritt nur beim Gasgeben auf. Sobald ich das Gaspedal lupfe ist es weg.
- Somit: Geräusch nur unter Last hörbar
- Es tritt hörbar ab ca. 100 km/h auf
- Das Geräusch verändert sich (lauter/leiser) wenn der Wagen bei einer Bodenwelle einfedert
- Es hört sich an als wenn etwas unwucht wäre, oder als wenn ein Stein im Reifen steckt (nur als Beispiel, schwer zu erklären)
- Antriebswelle links wurde schon getauscht
- Geräusch bleibt auch wenn ich während dem Gasgeben das Bremspedal leicht drücke

Hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem ?
Meine Gebrauchtwagengarantie läuft bald ab und ich will das schnell gerichtet haben.
Werkstatt ist irgendwie ratlos....

Danke im voraus

Gruß

Oli

Hallo, kannst du mir sagen, ob dein Problem gelöst wurde, und wie. Ich habe das gleiche problem bei meinem passat 3c Bj 2005 2,0TDI. Die Werkstatt schaft es nicht das Problem zu beheben, und ich habe nur noch 2 Monate Garantie. Danke

Cengiz

Zitat:

Original geschrieben von 1getz


Ich habe seit längerem ein Geräusch das sich ähnlich anhört wie du es beschreibst. Ich bin der meinung das es bei mir mit der Zeit auch lauter geworden ist ( seit Circa 20000km / Auto hat jetzt 150000km.
Geräusch ist nur beim beschläunigen und hört sofort auf wenn ich vom gas gehe. Auch beim Gang auskuppeln, ist es sofort verschwunden. Es ist kein hartes schlagen, wie einige Achswellenprobleme beschrieben haben. Ich würde auf eine Achswelle Tippen ( links ), bin mir aber nicht sicher.
Was war die Lösung bei dir?

Hallo,

was war es bei dir damals, da ich das gleiche bei meinem passat 3c 2,0Tdi habe, bin ich für jede antwort dankbar.

gruß cengiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen