Geräusche beim Betätigen der Kupplung bzw. beim "vom Gas gehen"

Opel Astra J

Hallo zusammen,

habe seit Freitag einen gebrauchten Astra J 1.4 Turbo Innovation (ein Jahr alt) mit etwa 23000 km 🙂. Bin ziemlich begeistert von dem Auto! Allerdings ist mir aufgefallen, dass meine Kupplung gelegentlich beim betätigen Geräusche macht. Es hört sich etwa so ähnlich an, wie ein kurzes klappern. Das selbe tritt auch auf, wenn ich apprubt vom Gas gehe. Das Geräusch tritt nicht immer auf, sondern vor allem nur dann, wenn ich wie gesagt apprubt vom Gas gehe bzw. wenn ich die Kupplung schnell durchtrete bzw. los lasse. Und dann aber auch nicht immer... Ist das normal???

Gruß
Bambuse

Beste Antwort im Thema

Opel macht das mittlerweile wie in dem alten Witz:

Wieviele Microsoft Mitarbeiter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?
Gar keine! Bill Gates und Steve Ballmer erklären die Dunkelheit zum Standard.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja ruckartig bzw. schnell ist richtig.
Aber wie gesagt, ich muss das Kupplungspedal nicht komplett durchtreten, reicht schon ein klein bißchen um das Geräusch zu erzeugen.
Oder z.B. im 2. Gang halt abruppt den Fuß vom Gas nehmen.

Habe jetzt ein Termin beim FOH. Ende November... :|

ist das beim 2.0CDTI immer, also egal welcher gang und drehzahl?

ich glaub am eheste fällst bei mir so im 4. Gang bei 70 auf, wenn ich schnell das Gas wegnehme. Das mit der Blechdose klingt wirklich so... gas weg und du hörst ein "dogg"... aber nicht in jedem Gang / Drehzahl...

@netvoyager: war es nicht erst so, dass Opel sagte "Stand der Technik"?
ab wann gibts denn neue Teile?

meiner ist ein ST 2.0CDTI 07/2011 gebaut.

Beim 2.0 CDTI ist das sicherlich vom 3. bis zum 6. Gang so. Bei manchen auch schon im zweiten. Es kann genauso provoziert werden, dass man im 5. oder 6. Gang mit etwa 60 "dahingleitet" und schnell vom Gas geht. Dann hört man das "Klopfgeräusch".
Das Sonderteil (Kupplungsscheibe) gibt es nach meinem Kenntnisstand schon seit Anfang März 2011.
Warum sich ein FOH hier querstellt und die Reparatur nicht durchführt ist mir schleierhaft. Dafür kann er 68 AW über Gewährleistung abrechnen. Manche scheinen immer noch "zu satt" zu sein, um dafür den Gewährleistungsantrag auszufüllen...

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

erstaml vorab, ich bin hier ganz neu und finde dieses Forum total klasse.
Vorallem da ich echt nicht so viel Ahnung von Autos habe.....
So, nun fahre ich meinen tollen Opel Astra ST 2.0 CDTI seit einem Monat und es war liebe auf den ersten Blick :-)

Leider habe ich den Verdacht, dass ich genau das hier beschriebene Problem habe.... Bei meinem Schätzchen kommt auch so *Blop-Geräusch* wenn ich vom Gas gehe..... Könnte es in diesem Fall auch die Kupplung sein?

Schon mal vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

Ich schieb das Thema mal wieder in den Vordergrund.

Seit einigen Tagen hab ich dieses Geräusch auch wieder. Hängt wohl mit der Temperatur im Innenraum zusammen.
Im Winter war nur sehr selten dieses "Metalldrahtspannundloslass-Geräusch" zu hören, aber jetzt nervt das wieder wie'n Sau.

Der FOH hat schon 2x versucht das Problem zu beheben. 1x Federtausch, 1x schmieren.

Hat noch jemand wieder Probleme mit dem Kupplungspedal ?

Also seit es wärmer geworden ist, tritt das Geräusch auch bei mir wieder auf. Der FOH konnte das Problem beim letzten Besuch (ca. November) nicht lösen und meinte, das wäre "normal". Aber wie du schon sagtest, das NERVT TOTAL.

Werde noch mal zum FOH gehen und nicht mehr locker lassen. Jedes andere Auto macht nicht solche komischen Geräusche. Ich finde, das geht gaaar nicht und ist ein ganz großes Minus für Opel.

Bambuse

Zitat:

Original geschrieben von Frischklebeking


Ich schieb das Thema mal wieder in den Vordergrund.

Seit einigen Tagen hab ich dieses Geräusch auch wieder. Hängt wohl mit der Temperatur im Innenraum zusammen.
Im Winter war nur sehr selten dieses "Metalldrahtspannundloslass-Geräusch" zu hören, aber jetzt nervt das wieder wie'n Sau.

Der FOH hat schon 2x versucht das Problem zu beheben. 1x Federtausch, 1x schmieren.

Hat noch jemand wieder Probleme mit dem Kupplungspedal ?

Hier im Thread werden verschieden Dinge wieder vermischt. Es geht hier nicht um Geräusche die das Kupplungspedal oder eine Feder am Kupplungspedal macht. Es geht um Geräusche die aus Richtung Kupplung oder Getriebe kommen.

Sprechen wir hier eigentlich über das mysteriöse "Schlagen bei Lastwechsel" (das "nur beim Diesel" auftritt (habe einen 1.4T...))? Deswegen war ich vor ein paar Tagen bei einem anderen FOH. Der wiederum hat sich darüber gewundert, meinte aber, dass das das Zahnflankenspiel sein könnte. Wir haben dann die Karre hoch genommen, er hat danach leicht an den Vorderrädern hin- und hergedreht. Da kam das Schlagen wieder, aber deutlich leiser. Klar, während der Fahrt liegt da mehr Leistung an. Wir beobachten das jetzt, er nimmt seinerseits Kontakt zu Opel auf. Und wenn das nichts bringt, haben die dort regelmäßig Besuch vom Opel-Techniker. Dann würde ich mein Fahrzeug dorthin bringen. Auf jeden Fall ist es (ohne sich speziell darauf zu konzentrieren oder es zu provozieren) in den letzten Monaten lauter geworden. Mein Fahrzeug ist jetzt ein Jahr alt und hat 20.000 km drauf.

@motoreisen

Genau darum geht es hier im Thread.
Zahnflankenspiel? Wo und was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von mottek


@motoreisen

Genau darum geht es hier im Thread.
Zahnflankenspiel? Wo und was ist das?

http://www.rc-modellbau-blog.de/.../...ahnflankenspiel-einstellen-3014

OK das wäre das was, abe as ist mit dem WO?
Im Getriebe oder Antriebswelle?

Gruß

Das WO ist eine bisher ungelöste Frage. Ich bin schon froh, dass wir das (zwar leiser, aber immerhin sehr ähnlich) nachstellen konnten. Wir verfolgen das und ich werde entsprechende Infos hierher weiterleiten, falls dabei was herauskommt. Der erste FOH hat mich ja seinerzeit mit dem Argument "Zweimassenschwungrad, das ist aber normal" mit dem Zusatz "Aber beim Benziner nicht bekannt" abgespeist. Das beißt sich irgendwie.

Wir fahren erstmal in den Urlaub - hoffe, dass die Mobilitätsgarantie nicht greifen muss! 😰

Die gesamte Fehler beim neuen Auto-1Monat-1600km habe Ich.Was soll Ich tun?Und auch andere Slowakei Kolege mit 2.0l-165PS haben gesamte Problemen

Kann man sein, daß ist Problem mit Getriebe? Was sagen die Techniker im Opel dazu? Unsere Techniker im Slovakei sagen, daß ist normal, aber Ich denke daß ist "NICHT NORMAL",Auto über 24000 EUR muß in Ordnung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen