Geräusche aus der Lüftung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
eigentlich bin ich mit meinem A4 Avant (2 l TDI / Multitronic / momentaner KM-Stand 4800/ Bj. 12.08 )recht zufrieden. Seit 300 km kommt aus der Lüftung jedoch ein Geräusch wie das Zirpen einer Grille. Je langsamer der Ventilator läuft desto deutlicher zu hören. Nicht wirklich laut, aber einfach nervig.

Ich war dann beim freundlichen Audi-Partner (Schnitzler in Langenfeld) und da ist mir dann das passiert was 8 Jahre nicht einmal bei Renault passiert ist.
O.Ton begleitet mit einem Achselzucken:"ich mache Ihnen da keine Hoffnung, machen sie einfach das Radio lauter"
Klappts noch?
Der hat sich noch nicht einmal bemüht irgend etwas heraus zu finden. Ich denke mal, er hat sein Gehör irgendwánn in der Disse abgegeben und hört es schlicht nicht.

Ich denke irgendeine Welle ist nicht richtig geschmiert, oder was weiß ich. In Linkskurven ist das Geräusch weg und nachdem man das Gebläse 1 Minute auf voller Leistung hatte, ist es für 10 Minuten weg.
Wenn ich mir vorstelle die nächsten 3 Jahre mit dieser Geräuschkulisse zu fahren, na dann Mahlzeit.

Naja, wie dem auch sei, irgendwelche Ideen?

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett


Was ist denn mit diesen komischen Lüftermotoren los?

Billig Qualität.

So. Heute Stand der Werkstattbesuch an.

Auto wurde morgens abgeholt.
Heute Nachmittag dann das ernüchternde Ergebnis:

- Das Problem mit der Lüftung können Sie nicht nachvollziehen. Dafür hätte man irgendeinen Filter getauscht.
das "zirpen" ist immer noch da.

- Die Türen klappern nach wie vor. Man hätte die Türschlosshaken eingesprüht. Mit was auch immer....

- Die Türverkleidung hätte man abmontiert und mit neuen Clipsen wieder montiert. Fakt ist, nun knarkst die Tür schlimmer als vorher.

Aber das beste zum Schluss:
- Auto kam auf Sommerreifen zurück. Meine Winterreifen sind nicht mehr auffindbar.

Meine Fresse.... wenigstens haben die die 30.000er Inspektion gemacht.... Hoffe ich .....

Echt schwach. Ist auch egal in welche Werkstatt man geht. Immer das gleiche...

Die können das Auto direkt am Montag wieder abholen. tz...

Zitat:

Original geschrieben von od3m


Aber das beste zum Schluss:
- Auto kam auf Sommerreifen zurück. Meine Winterreifen sind nicht mehr auffindbar.

Wie konnte das passieren?

Zitat:

Original geschrieben von od3m


So. Heute Stand der Werkstattbesuch an.

Auto wurde morgens abgeholt.
Heute Nachmittag dann das ernüchternde Ergebnis:

- Das Problem mit der Lüftung können Sie nicht nachvollziehen. Dafür hätte man irgendeinen Filter getauscht.
das "zirpen" ist immer noch da.

- Die Türen klappern nach wie vor. Man hätte die Türschlosshaken eingesprüht. Mit was auch immer....

- Die Türverkleidung hätte man abmontiert und mit neuen Clipsen wieder montiert. Fakt ist, nun knarkst die Tür schlimmer als vorher.

Aber das beste zum Schluss:
- Auto kam auf Sommerreifen zurück. Meine Winterreifen sind nicht mehr auffindbar.

Meine Fresse.... wenigstens haben die die 30.000er Inspektion gemacht.... Hoffe ich .....

Echt schwach. Ist auch egal in welche Werkstatt man geht. Immer das gleiche...

Die können das Auto direkt am Montag wieder abholen. tz...

Besteh auf einen Tausch vom Lüfter. War bei mir auch so. Zuerst wollte man mich mit einem "schmieren" von irgnednwelchen Wellen abspeisen, erneute Reklamation und schon gab es einen neuen Lüfter....

Ähnliche Themen

So.
Heute rief der Chef der VW / Audi Werkstatt an. Winterreifen sind gefunden worden.
Mein Auto wird am kommenden Freitag nochmal abgeholt. Dann schaut man sich wohl alles nochmals an.

Ich bin mal gespannt ....

Hallo zusammen,

ich muss das alte Thema nochmal aufgreifen…
Ich habe vor 3 Wochen meinen gebrauchten Audi A4 Avant bekommen. Seit die Temperaturen die letzten Tage ein wenig zurückgegangen sind, bemerke ich aus dem Bereich der Mittelkonsole ein Art Pfeifen. Dieses ist weg, wenn ich meine 3-Zonen-Klimaanlage ausschalte. Es hat also mit der Lüftung zu tun. Es ist dabei egal, ob die Ausströmer (Links, Mitte, Rechts) geschlossen sind oder offen und ob ich das Gebläse auf Oben, Mitte, Unten oder alle stelle. Das Pfeifgeräusch ist konstant da und wird mit manueller Erhöhung der Lüfterstufe etwas lauter bzw. bei Verringerung leiser.
Das Ganze tritt erst so nach ca. 6km Fahrt auf und verschwindet dann langsam wieder.

Ich hatte vor dem Audi einen Vectra C. Bei dem fing mal der Gebläsemotor an zu quietschen/zirpen. Dies war aber ein schriller hoher Ton und man hat gemerkt, dass es von etwas drehendem kam. Das Geräusch beim Audi ist etwas anders. Vielleicht klingt der Gebläsemotor ja aber anders und wäre doch die Ursache.

Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte?

Hier nochmal die Daten:
Audi A4 Avant
BJ 09/2014
3-Zonen Klima

PS: Ich dachte mit dem Einstieg in die Premium-Klasse wären solche Krankheiten vorbei. Aber ich wurde schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
z.B.:
- Knacken beim Treten der Kupplung (da gibt es ja eine TPI)
- Knacken in der B-Säule (Das Geräusch kommt irgendwie aus dem Bereich unter dem Gurtversteller, da es zu hören ist, wenn ich dort drauf drücke. Unten am Sitz ist bereits ein Stück Filz am Gurt angebracht, so dass dieser nicht am Sitz klappert und die Ursache ist, von der oft zu lesen ist).
- Knacken der Fahrertürverkleidung im oberen Bereich beim Überfahren von Unebenheiten
Vielleicht hat jemand dazu noch brauchbare Lösungsvorschläge, auch wenn es etwas Off-Topic ist.

Gruß
Olle24

Hallo nochmal,

ich hatte meinen Audi gestern in der Werkstatt. Das Pfeifen aus der Lüftung wurde zum Glück gehört. Da es wirklich eher danach klingt als würde die Luft an irgendeiner Klappe oder ähnlichem vorbeiströmen und deswegen das Pfeifen entsteht, wurde der Gebläsemotor erstmal aus Ursache ausgeschlossen und alle Klappen neu angelernt.
Heute morgen kam dann die Ernüchterung. Das Pfeifen ist immernoch da.
Ich habe normalerweise immer 21.5 Grad eingestellt. Nachdem es anfing zu pfeifen, habe ich zum Testen 22 Grad eingestellt und es war kurz weg (ca. 30s), kam dann aber wieder. Mit dem Erhöhen der Temperatur erhöht sich auch die Gebläsestufe und somit ist das Pfeifen noch deutlicher zu hören. Geh ich runter auf 21 Grad wird es leiser, da eben auch die Gebläsestufe zurückgeregelt wird.

Der Meister möchte nun nochmal mit seinem Kollegen und Audi sprechen, ob es dazu eine Abhilfe gibt. Er scheint auch etwas ratlos zu sein und möchte es auch mal mit anderen A4 vergleichen, ob es evtl. "normal" 🙄 ist. Mit Sicherheit ist das nicht normal! 😠 Deswegen würde ich mich mit so einer Aussage nicht zufrieden geben. Der A4, den ich als Leihwagen hatte, hat auch keine Geräusche von sich gegeben.

Wie ich im vorhergehendem Beitrag schon geschrieben habe, nach einem Geräusch ähnlich einer drehenden CD in einem defekten Laufwerk hört es sich nicht an. So ein drehendes Quietschgeräusch kenne ich von meinem alten Auto.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Gruß
olle24

Das Pfeiffen der Lüftung hatte ich schon bei meinem ersten A4/B8 EZ 7/2008. Damals wurde das ganze Armaturenbrett demontiert und es wurden geänderte Dichtungen in den Lüftungsklappen eingesetzt. Das alles dauerte ca. einen Arbeitstag, damals lief es selbstverständlich auf Garantie.

@Texas_Lightning

Danke für deine Antwort. Ein paar Fragen habe ich noch:

  1. Waren es bei dir die gleichen Symptome? Also nach einer Fahrt von ca. 4-5 min oder 4-6 km fängt das Pfeifen an und verschwindet dann nach paar Minuten wieder oder ähnlich?
  2. Wie hat man festgestellt, dass es die Dichtungen sind? Gab's da einen Hinweis von Audi?
  3. Meiner ist von 09/2014, ich hab also auch noch Garantie. Wenn es geänderte Dichtungen gibt, dann sollten die doch evtl. schon drin sein oder?

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, dann tritt das Pfeifen, wie oben beschrieben, für ein paar Minuten auf und für den Rest der Fahrt ist dann Ruhe. Das nächste Mal höre ich es erst wieder wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre oder erst am nächsten Morgen. Kommt immer etwas auf die Außentemperatur mit an.
Das ist es, was die Fehlersuche auch so schwierig macht. Man kann keinen Reparaturversuch starten und dann gleich prüfen, ob es OK ist.

So richtig wohl dabei wäre mir nicht, wenn sie das ganze Armaturenbrett rausmachen müssten. Wer weiß was nach dem Zusammenbau dann alles klappert oder knarzt bzw. was bei der ganzen Prozedur alles zerkratzt werden kann.

Hallo,

mein Auto war jetzt bereits zwei Mal wegen dem Pfeifen in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurden die Stellmotoren neu angelernt (Endposition usw.). Leider ohne den gewünschten Erfolg. Beim zweiten Mal wurde ein "auffälliger" Stellmotor ausgetauscht. Danach war zwei Tage Ruhe und dann ging es wieder los. Nun habe ich einen dritten Termin im Januar. Man möchte nun das komplette Amaturenbrett demontiern um an den Luftkasten (oder wie sich das auch nennt) ranzukommen.

Kann mir bitte jemand, bei dem bereits auch das Amaturenbrett demontiert und neue Dichtungen eingesetzt wurden, sagen, wie man auf die Dichtungen als Ursache gekommen ist?

Ich glaube die Werkstatt hat selber noch keinen richtigen Plan und erhofft sich nun nach der Demontage etwas zu sehen, was evtl. defekt ist. Ich habe sie auch darauf hingewiesen, dass es evtl. Dichtungen sein könnten, da ich dies hier gelesen hatte.

Eins ist mir in letzter Zeit noch aufgefallen: Bevor das Pfeifen nach ein paar Minuten beginnt, höre ich immer eine Klackern ähnlich einem Relais aus dem Bereich des Lichtschalters. Ich vermute mal, dass dann der Zuheizer abgeschaltet wird und auf Motorwärme umgeschaltet wird, so dass sich dann irgendwo eine Klappe öffnet und das Pfeifen beginnt. Vielleicht kann jemand vom Fach mich dazu korrigieren falls meine Vermutung falsch ist.

Übrigens zum Thema knarzen/Geräusche von Richtung B-Säule: Dies habe ich bereits 2 Mal reklamiert und jedesmal sagt man mir, dass man nichts gehört hat 😠. Ich habe das bei jeder Fahrt. Meist wenn man über Unebenheiten fährt, aber auch nicht immer. Ich höre es jedesmal deutlich, obwohl Musik läuft. Von einem sensiblem Ohr kann demnach nicht die Rede sein. Ich habe die B-Säule selber schon mehrfach demontiert und versucht alles mit Filz zu unterfüttern, was evtl. klappern oder Geräusche verursachen könnte. Leider erfolglos. Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass es nicht von der B-Säule sondern von der Tür kommt. Also aus dem oberen Bereich, der vor der B-Säule ist.

Habe das problem das wenn ich die heizung aus mache, trotzdem sich so anhört ob die lüftumg an ist und wenn die ein bisschen gas gebe das es lauter würd

Hat keine ne idee was es sein könnte

Mein Bj 2013 macht zeitweise Geräusche wie ein Geigerzähler. Es kommt aus der rechten Lüftung, aber ich kann es nicht reproduzieren.
Verdächtig ist, das dieses Geräusch erst nach einem Frontscheibentausch aufgetreten ist. Allerdings wurde im gleichen Zeitraum eine Inspektion gemacht. Ich prüfe mal bei Gelegenheit den hier schon öfter erwähnten Pollenfilter.
Krallos

Bei mir wurde Ende November 2017 auch der komplette Lüfter bzw. das Gebläse getauscht.
Bei eingeschaltetem Gebläse und warmem Innenraum gab es beim Überfahren von Bodenwellen und bei Kurvenfahrten ab und an ein Zirpen. (Beifahrerseite)
Das Geräusch konnte ich zum Glück bei einer Probefahrt mit dem Audi Serviceberater vorführen. Daraufhin würde der Lüfter ersetzt und über die Audi Anschlussgarantie abgerechnet.
Audi A4 8K (02/2014 - 51TKm)

Hinweis: Bei ausgeschalteter Lüftung gab es grundsätzlich keine zirpenden Geräusche.

Servus. Also Pollenfilter ist ok. Wie da hier im Thread genannte Geräusche auftreten können sollen erschließt sich mir nicht.
Hab auch mal im Motorraum den Ansaugschacht abgebaut um mehr von dem Lüftungsmotor zu „erhaschen“. Konnte aber nichts auffälliges finden. Hab vermutet, das durch den Frontscheibentausch evtl. Kleinteile in den ungeschützen Ansaugbereich gefallen sein könnten?!?

Beim überprüfen des Pollenfilters ist mir ein rundes Gehäuse aufgefallen. Ist das der hier schon öfter Erwähnte Motor der getauscht wurde. Hab mal ein Foto von dem Teil gemacht.

Ansonsten bin ich immer noch ratlos. Die Geräusche, ähnlich wie ein Geigerzähler, treten auch nur sporadisch auf.

Gruß Krallos

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen