Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.
Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.
Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.
Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Nein.
Gruß Metalhead
352 Antworten
Ich denke jeder soll fahren wie er gerade lustig ist, ABER! er soll keinen anderen belästigen, bedrängen, nötigen, gefährden, behindern u.s.w., u.s.w.!
Die Spritpreise sind vür viele zu billig weil Sie "digital" Fahren ( Vollgas oder voll in die Eisen) und "Respekt" ist für die meisten der Autofahrer ein Fremdwort!
LG
Zitat:
@e39tasso schrieb am 28. September 2015 um 22:58:23 Uhr:
Ich denke jeder soll fahren wie er gerade lustig ist, ABER! er soll keinen anderen belästigen, bedrängen, nötigen, gefährden, behindern u.s.w., u.s.w.!
Die Spritpreise sind vür viele zu billig weil Sie "digital" Fahren ( Vollgas oder voll in die Eisen) und "Respekt" ist für die meisten der Autofahrer ein Fremdwort!
LG
Wie kommst Du auf diese Ansicht?
Wenn die meisten nur an sich denken, wie funktioniert dann der tägliche Straßenverkehr doch ziemlich gut?
Ich denke das es die wenigen sind, die hier alles negativ sehen, die wirklichen Problemfälle im Verkehr sind.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. September 2015 um 21:36:10 Uhr:
Bisher habe ich von dir nur Argument zum TL80 gelesen die dir Vorteile bringen aber keine, die mehr Sicherheit bringen.
Die Straßenverkehrsbehörde in unserem Landkreis geht davon aus, dass es die sicherste Lösung für alle ist, wenn häufige TL Wechsel entfallen. Dadurch entsteht für den Autofahrer mehr Klarheit und damit auch Sicherheit. Mit bereits eingeführten TL 80 habe man gute Erfahrungen gemacht, die Zahl an Unfällen sei deutlich zurückgegangen und der Verkehr würde deutlich entspannter laufen.
Das war sinngemäß die Botschaft von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde bei der letzten TL 80 Einführungen in unserem Landkreis. Die positiven Erfahrungen werden dazu führen, dass noch mehr Strecken mit TL 80 eingeführt werden. Das erste Teilstück mit TL 80 von gut 14 Km Länge in unserem Landkreis war übrigens eine schnurgerade Bundestraße.
Es ist völlig irrelevant, ob wir hier über die Sinnigkeit eines TL 80 diskutieren, denn es wird nach und nach kommen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. September 2015 um 21:36:10 Uhr:
Bei dieser Geschwindigkeit besteht weiterhin der Überholwunsch, nur das regelkonform nur noch eine Differenzgeschwindigkeit von 10 km/h und großzügig ausgelegt von 20 km/h möglich ist. Dadurch verlängern sich der Überholvorgang und die benötigte Strecke aber erheblich. Dennoch werden viele trotz erheblich höheren Risiko überholen.
Generelles Überholverbot und fertig! Wo ist nun das Problem?
Letztlich sollte sich jeder Fragen stellen, was er persönlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen kann. Muss man sich stets am Tempolimit bewegen, muss der Überholvorgang gerade wirklich sein oder ist es manchmal nicht sinnvoller es langsamer anzugehen und den LKW vor sich herfahren zu lassen?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. September 2015 um 21:36:10 Uhr:
Es wäre doch sehr interessant, wie deine Frau über die Sache denkt. Bitte sie doch hier an der Diskussion im Forum teilzunehmen.
Meine Frau würde sich hier nie äußern, da öffentliche Foren nicht Ihrem Niveau entsprechen. Sie bevorzugt nicht öffentliche Fachforen.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 28. September 2015 um 23:04:51 Uhr:
Ich denke das es die wenigen sind, die hier alles negativ sehen, die wirklichen Problemfälle im Verkehr sind.
Kritik war schon immer das was uns weiter gebracht hat.
Den Unzufriedenen ist es zu verdanken das wir heute das sind was wir sind. Nur Zufriedenheit bringt Stillstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Demogantis schrieb am 29. September 2015 um 04:46:19 Uhr:
Die Straßenverkehrsbehörde in unserem Landkreis geht davon aus, dass es die sicherste Lösung für alle ist, wenn häufige TL Wechsel entfallen.
Dass ein langes Tempolimit an deiner Stelle sinnvoll sein kann, darum geht es nicht, sondern, dass alle freigegebenen Strecken auf 80 limitiert werden, auch die Strecken, die man problemlos mit 100 fahren kann, wie z.B. viele hier in Bayern.
Ich wiederhole:
Bisher habe ich von dir nur Argument zum TL80 gelesen die dir Vorteile bringen aber keine, die mehr Sicherheit bringen.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 29. September 2015 um 04:46:19 Uhr:
Mit bereits eingeführten TL 80 habe man gute Erfahrungen gemacht, die Zahl an Unfällen sei deutlich zurückgegangen und der Verkehr würde deutlich entspannter laufen.
Das Tempolimit
in Verbindung mit den Geschwindigkeitskontrollen. Ohne Geschwindigkeitskontrollen, das hast du doch selber geschrieben, wurde von fast allen Fahrern weiterhin zu schnell gefahren und das, bis fast 150 km/h. Schlimme Unfälle geschehen hauptsächlich durch erheblich zu hohe Geschwindigkeit und nicht durch die Differenz zwischen 80 und 100. Also hätte wohl Geschwindigkeitskontrollen ohne Änderung der Beschilderung auch ausgereicht, um die Unfallzahlen zu reduzieren.
Das wurde hier aber schon angesprochen und diskutiert, nur du hast diese Argumente ignoriert. Warum gehst du darauf nicht ein, sondern wiederholst dich einfach nur?
Zitat:
@Demogantis schrieb am 29. September 2015 um 04:46:19 Uhr:
Generelles Überholverbot und fertig! Wo ist nun das Problem?
Ja, dass würde dir entgegenkommen. Dann müssten endlich alle deiner Fahrweise entsprechenden. Was wäre es doch für ein Segen, wenn du auf ein noch langsameres Fahrzeug auflaufen würdest, z.B. auf einem ganz langsam fahrenden LKW, einem Piaggio Ape oder gar einem Baufahrzeug. Dann wärst endlich nicht du der Kopf der Schlange, sondern das vor dir fahrende Fahrzeug und du würdest wohl weniger bedrängt werden.
Wo das Problem ist? Das Autofahren hat einen Zweck und man möchte auch sein Ziel in einer akzeptablen Zeit erreichen. Wenn ein langsam fahrendes Fahrzeug ausreicht (z.B. Baufahrzeug) um das zu verhindern, dann ist das ein Problem.
Was du möchtest ist sekundär. Es kann doch nicht sein, dass alle sich nach dir richten müssen, nur damit du deiner tiefentspannten Fahrweise frönen kannst. 🙁
Ich vermute, dass es momentan auch nicht so richtig mit der Tiefenentspannung beim Fahren klappt, weil andere aufgrund des dichten Auffahrens deinen Wohlfühlbereich verletzen.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 29. September 2015 um 04:46:19 Uhr:
Letztlich sollte sich jeder Fragen stellen, was er persönlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen kann. Muss man sich stets am Tempolimit bewegen, muss der Überholvorgang gerade wirklich sein oder ist es manchmal nicht sinnvoller es langsamer anzugehen und den LKW vor sich herfahren zu lassen?
Darüber muss man sich Gedanken machen. Was hat das aber mit einem generellen Tempolimit von 80 auf freigegeben Landstraßen zu tun? Wir hatten das übrigens ja auch schon, dass man nicht das gegebene Tempolimit ausnutzen muss, wenn man nicht möchte, aber warum sollen dann alle anderen langsamer fahren.
Ich komme wieder zu dem Schluss, damit du bequemer langsam fahren kannst, möchtest du, dass dies alle anderen auch tun müssen. Andere Argumente von dir konnten wir hier bisher nicht lesen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Demogantis schrieb am 28. September 2015 um 19:33:38 Uhr:
...........
Und das ist es was ich meine, mit modernen Fahrzeugen erreicht man aufgrund der hohen Motorleistung eine ganz andere Beschleunigung. Damit sind auch die benötigen Strecken für ein Überholmanöver kürzer als früher. Allerdings werden die Fahrer auch dazu verleitet, mit mehr Risiko zu überholen.
.........
Ich halte diese Aussage für Falsch.
Es ist wohl eher so, daß die einen Kleinwagen gewohnten Fahrer den Überholvorgang der Großen überhaupt nicht richtig einschätzen können.
Der große ist schneller vorbei und vorausgesetzt der Fahrer kennt die Möglichkeiten seines KFZ kann der an Stellen überholen welche ein Kleinwagenfahrer von vornherein als gefährlich einstuft.
Diese Einschätzung auf den großen zu übertragen ist aber nicht richtig.
Daraus zu schließen man müsse der Sicherheit wegen das TL absenken zeigt eigentlich nur eine Fehleinschätzung der Gesamtlage.
Moorteufelchen
Durch nun beginnenden Kontrollen der Polizei ist bekannt, dass 75 % der Nutzer das neue TL beachten. Bei einer Kontrolle im August gab es innerhalb eine Stunde 60 Nutzer, welche das TL nicht beachteten.Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. September 2015 um 06:17:34 Uhr:
Das Tempolimit in Verbindung mit den Geschwindigkeitskontrollen. Ohne Geschwindigkeitskontrollen, das hast du doch selber geschrieben, wurde von fast allen Fahrern weiterhin zu schnell gefahren und das, bis fast 150 km/h.
Im Durchschnitt 240 Nutzer pro Stunde (100 %), 180 davon beachteten das neue TL (75 %) und 60 wurden zu schnell erwischt (25 %). Täglich wird die Straße von über 5700 Fahrzeugen befahren.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. September 2015 um 06:17:34 Uhr:
Das Autofahren hat einen Zweck und man möchte auch sein Ziel in einer akzeptablen Zeit erreichen. Wenn ein langsam fahrendes Fahrzeug ausreicht (z.B. Baufahrzeug) um das zu verhindern, dann ist das ein Problem.
Also doch, keine Zeit und Probleme?
Komisch, ich lasse es langsamer angehen, habe Zeit und keine Probleme.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. September 2015 um 06:17:34 Uhr:
Es kann doch nicht sein, dass alle sich nach dir richten müssen, nur damit du deiner tiefentspannten Fahrweise frönen kannst.
Jetzt leiste ich mir ein wenig Ironie, denn ich bekomme Anfragen aus ganz Deutschland von den Straßenverkehrsbehörden, auf welchen Strecken nun TL 80 eingeführt wird. Es sollen sich ja alle nach mir richten!
Eine Änderung der STVO (§ 3)wird es so schnell nicht geben, denn das würde zu viel Staub aufwirbeln. Stattdessen ein schleichender Prozess, hier mal ein Streckenabschnitt mit TL 80 und dort. Irgendwann wird es nur noch wenige Strecken mit TL 100 geben.
Nach wie vor vertrete ich die These, dass ein TL von 80 km/h sinnvoll ist und irgendwann auch flächendeckend umgesetzt wird (aber nicht über die Änderung §3 STVO). Auch werde ich weiterhin mit gutem Beispiel voranfahren und wenn es dir zu langsam ist, kannst ja überholen.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 28. September 2015 um 22:57:02 Uhr:
Wer sagt das denn ?Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 28. September 2015 um 21:19:48 Uhr:
...
Soll man halt 80 fahren, aber sich dann nicht darüber aufregen, dass andere schneller fahren wollen. Aber das ist so typisch deutsch, dass alles was man selbst nicht möchte oder nicht tut für alle anderen verboten werden soll. 🙄
Demogantis sagt das. Weil er einfach am liebsten mit 80 tiefenentspannt vor sich hin eiert soll ein generelles Limit von 80 km/h auf Landstraßen eingeführt werden. Nun will er zusätzlich ja auch noch ein generelles Überholverbot dazu, damit es auch ja niemand wagen kann einen anderen Fahrstil als er an den Tag zu legen. 🙄
@Demogantis
Fährst du eigentlich an einer geeigneten Stelle rechts ran, hältst auch nötigenfalls an, damit die sich hinter dir aufgestauten Fahrzeuge dich auch passieren können?
Das wäre doch die sinnvollste Lösung. Wenn es ohnehin nicht auf ein paar Minuten ankommt, kann man das doch so ganz einfach praktizieren. Die einen können dann wieder etwas zügiger vorankommen und du verlierst nichts worauf es dir ankommen würde.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 29. September 2015 um 06:40:16 Uhr:
Es ist wohl eher so, daß die einen Kleinwagen gewohnten Fahrer den Überholvorgang der Großen überhaupt nicht richtig einschätzen können.
Als jemand der häufig überholt wird, kann ich schreiben, dass es gerade die Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge sind, die beim Überholen hohe Risiken eingehen und sich häufig verschätzen.
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 29. September 2015 um 08:01:31 Uhr: Weil er einfach am liebsten mit 80 tiefenentspannt vor sich hin eiert soll ein generelles Limit von 80 km/h auf Landstraßen eingeführt werden. Nun will er zusätzlich ja auch noch ein generelles Überholverbot dazu, damit es auch ja niemand wagen kann einen anderen Fahrstil als er an den Tag zu legen.
Auch hier bin ich dir bei deinem Verständnisproblem gerne behilflich. Nur bei einem TL von 80 für alle Fahrzeuge, würde sich ein Überholverbot anbieten.
Wenn es nun immer noch problematisch ist, nur kurz Bescheid geben, dann formuliere ich den Satz noch mal völlig anders. Es soll ja niemand aufgrund seines Verständnisproblems an der Teilnahme der Diskussion gehindert sein. So geht Inklusion!
@ domgantis
Hast du überhaupt einen Führerschein??😁
So langsam erfüllst du alle Eigenschaften eines Trolls, generelles Überholverbot .... wird echt albern..🙄🙄
Oh, keine Angst hier liegt keinesfalls ein Verständnisproblem vor, ganz im Gegenteil, ich verstehe sehr gut...
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 29. September 2015 um 08:45:55 Uhr:
Fährst du eigentlich an einer geeigneten Stelle rechts ran, hältst auch nötigenfalls an, damit die sich hinter dir aufgestauten Fahrzeuge dich auch passieren können?
Möchtest du nun die STVO bemühen, wonach ein langsameres Fahrzeug die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen und notfalls warten muss, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Bei der Vorschrift gibt es keine Unterscheidung nach der Fahrzeugart.
Ist daher bei nur 20 Km/h Geschwindigkeitsunterschied nicht anzuwenden. Andernfalls müsste man die Regel auch auf jeden LKW, welche auf der Landstraße ja nur 60 Km/h fahren darf und damit nochmal deutlich langsamer als meiner einer ist, anwenden.
Interessanterweise wird mir zum Vorwurf gemacht, ich würde meine Geschwindigkeit allen anderen aufzwingen. Andersherum ist es doch genau so, man will mir eine schnellere Geschwindigkeit aufzwingen und erwartet dann noch, wenn meine Bereitschaft dazu fehlt, dass ich Platz mache.
Zitat:
@tartra schrieb am 29. September 2015 um 08:53:51 Uhr:
Hast du überhaupt einen Führerschein??
Ja, bis auf die Klasse B1, welche es in Deutschland nicht gibt. Mein Führerschein wurde Mitte des Jahres mal wieder für 5 Jahre verlängert. Daher darf ich für mich auch in Anspruch nehmen, dass meine körperliche und geistige Eignung amtlich festgestellt wurde. Wie schaut es damit bei dir aus?
Zitat:
@tartra schrieb am 29. September 2015 um 08:53:51 Uhr:
So langsam erfüllst du alle Eigenschaften eines Trolls,
Weil ich harte Thesen aufstelle? Nein, es ist ja niemand gezwungen in die Diskussion einzusteigen und die Ignorier Funktion des Forums gibt’s ja auch noch! 😁
Man könnte jetzt noch eine weitere These draufsetzen, dass alle die sich gegen Veränderungen zum Wohle alle Verkehrsteilnehmer (deshalb werden TLs herabgesetzt) sperren, Egoisten sind die nur den eigenen Vorteil sehen und beibehalten wollen.
Ich würde mir mehr situationsabhängige Tempolimits wünschen. Man könnte z.B. bei Nässe und Schnee generell das Tempo auf 80km/h begrenzen. Problematisch finde ich insbesondere Kurven in nicht tempolimitierten Zonen in denen man kaum 70km/h fahren kann ohne abzufliegen (unter der Annahme man fährt ein normales Auto). Wenn diese Kurven dann nicht mal markiert sind, dann wird es für einen nichtortskundigen "sportlichen" Fahrer schnell sehr gefährlich. Allgemeine Tempolimits halte ich für unsinnig und ich finde es gibt auch manche Landstraßen in denen man locker 120-130km/h erlauben könnte. Es gibt allerdings auch genug marode, kurvenreiche und enge Landstraßen in denen man ruhig das Tempolimit von 100km/h auf 60-70km/h senken könnte.