ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte

Gelbe Motorkontrollleuchte

Mercedes
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 7:04

Es geht um meinen C350, BJ 2011, 90.000 km. Vor ein paar Wochen brannte schon mal die gelbe Motorkontrollleuchte. Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Also laut Werkstatt weiter fahren, bis die Leuchte nochmal brennt. Das ist seit gestern so. In der Werkstatt habe ich erst Ende nächster Woche einen Termin. Bisher läuft das Auto normal. Hat jemand eine Idee? Die NOX-Sensoren hatten bisher keine Probleme gemacht. Falls es daran liegt, würde man das im Fehlerspeicher sehen?

Beste Antwort im Thema

Der M 272 KE 30 (also C280 / C300) hat definitiv keine Probleme mit den NOx-Sensoren, da er diese gar nicht besitzt.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hast du den ausdruck von der Diagnose, ich meine den ganzen ausdruck? Es sind einige Seiten an Information und oft übersehen die Techs einfach einige Hinweise.

Poste die mal nach Möglichkeit (vorher VIN schwärzen!).

Wenn die gelbe MKL brennt, muss normal was hinterlegt sein. Das die leuchtet, hat ja einen Grund.

Wer hat ausgelesen? MB oder eine Freie?

NOX Sensoren kommen bei den 350ern öfters vor.

Zitat:

@xeper schrieb am 16. Januar 2018 um 08:04:55 Uhr:

Es geht um meinen C350, BJ 2011, 90.000 km. Vor ein paar Wochen brannte schon mal die gelbe Motorkontrollleuchte. Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Also laut Werkstatt weiter fahren, bis die Leuchte nochmal brennt. Das ist seit gestern so. In der Werkstatt habe ich erst Ende nächster Woche einen Termin. Bisher läuft das Auto normal. Hat jemand eine Idee? Die NOX-Sensoren hatten bisher keine Probleme gemacht. Falls es daran liegt, würde man das im Fehlerspeicher sehen?

Hi,

bei aktiver MKL war kein Fehler hinterlegt? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Mein 350 von 2011 hat bisher folgende defekte Teile bzgl. MKL. NoX Sensor, Temperatursensor und auch das Thermostat. Wobei ich mir beim Thermostat gerade unsicher bin ob zusätzlich noch ein NoX Sensor defekt war und deshalb die MKL kam.

Wenn du bisher noch keine Probleme mit den NoX Sensoren hast, dann wirds langsam Zeit ;) Dieser Fehler ist im Fehlerspeicher auch abgelegt.

lg

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 9:27

Ich war bei einer MB Niederlassung. Habe jetzt am Donnerstag einen Termin bei einer anderen NL zum Auslesen des Fehlerspeichers. Beim letzten Auslesen hatte ich extra nach den NoX gefragt. Zumindest da war noch nichts auffällig. Wenigstens habe ich noch die JS Garantie. Ansonsten war (außer Klappergeräuschen) an dem Wagen übrigens noch nichts dran.

Falls ihr euch gewundert habt, so muss es wohl in dieser NL ergangen sein. :D

https://www.youtube.com/watch?v=kLP5k8jMxDc

Oder so etwas in der Art
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 14:57

:D:D:D

Obwohl das wohl eher auf den typischen PC wie Mac User zutrifft! ;)

Hallo

bei meinem war Differenzdrucksensor, hast Automatik? Schaltet die schon bei 2000U/m hoch?

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 19:22

Nein. Die Automatik schaltet wie immer.

am 16. Januar 2018 um 20:57

Hallo,

 

bei meinem s204 3.0 V6 von 2009 leuchtet ebenfalls die Gelbe Motorkontrollleuchte.

Ich war schon in der Werkstatt und hab es auslesen lassen. Dabei ist herausgekommen das die Synchronisation der Nockenwellen kaputt ist und somit die Ventile nicht optimal öffnen und schließen. Man hat mir gesagt das dies eine relativ aufwendige Reparatur ist und ich mit ca. 2500 bis 3000 Euro rechnen muss.

 

Ich hoffe mal das es bei dir ein nicht so kostenintensives Problem ist.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 7:32

Von dem Problem hatte ich beim Mopf bisher noch nichts gehört. So lange ich noch die JS Garantie habe, die das wohl abdecken würde, sehe ich das relativ entspannt. Ich werde berichten, was beim Auslesen raus kommt. Mich würde es wundern, wenn nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist.

@JPMB: Was wollen die da machen? Gebe uns doch bitte die Fehlermeldung von der Diagnose. Wie hoch ist die Laufleistung? Irgendwie hört sich das komisch nach Abzocke an.

Dein M272 aus 2009 ist aus der Kettenradproblematik raus.

Ich kann mir anhand deiner spärlichen Fehlerbeschreibung nur vorstellen das die Verstellmagnete (4 Stk. ca. 100 €) gewechselt werden müssen, oder Nockenwellensensor (Stk. ca. 70 €), oder aber der Kurbelwellendrehzahlgeber (Impulsgeber ca. 25 €).

Das sind Kosten die bei einer freien Werkstatt jeweils max. 300 € kosten dürften.

am 17. Januar 2018 um 8:38

So genau hab ich das auch nicht verstanden die Laufleistung liegt bei 98000 km. Ich lade später ein Bild von dem Fehlercode hoch. Mir wurde gesagt das die Steuerkette sich stark gelängt hat.

Bei der Laufleistung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Doppelrollenkette sich gelängt hat.

Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte dann ist auch etwas anderes hinüber.

Ich frage mich wie die angebliche Kettenlängung festgestellt wurde. Anhand einer Fehlermeldung ist das unmöglich. Man kann einen Mess-Kettenspanner einbauen um eine Längung festzustellen, aber dann könnten auch die Gleitschienen eingelaufen sein...

Ich kann es mir nicht verkneifen: willkommen im Club. Hatte das Problem schon zwei mal. Kontrollleuchte an, ab zur Werkstatt, NOx-Sensor Reihe/Bank zwei oder so ähnlich. Der Sensor wurde getauscht, dann wieder vom Hof und keine 100m später wieder Leuchte an, also wieder zurück in die Werkstatt und siehe da, Temperatursonde auch defekt. Wie gesagt, das kommt bei den Dingern öfters vor. Kostenpunkt ca. 400€ ohne Einbau, leider gibt es da nur die original Teile von MB und die Kosten sind dann schon entsprechend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte