ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte an ( Spannrolle,Kettenrad,Steuerkette ,Nockenwellen)

Gelbe Motorkontrollleuchte an ( Spannrolle,Kettenrad,Steuerkette ,Nockenwellen)

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 28. April 2012 um 12:36

Hallo ich habe ein Riesen problem (CLK 500 W209 Bj. 12/06 152tkm) mein Gelber Motorkontrolleuchte ist an und war bei erst bei einer werkstatt zum fehler auslesen festgestellt wurde Positionssenor habe 2Stk. gekauft für rund 300€.

Nach etwa 1std. ging es wieder an.Bin sofort wieder zum fehler auslesen nochmal der selbe fehler.Bin um sicher zugehen erst nach Bosch und dann nach Mercedes gegangen um dort fehler auslesen zulassen.

Bosch Diagnose : 1208 Synchronisation Einlass-Nockenwelle (Bank 1) zu Kurbelwelle.

1200 Synchronisation Auslass-Nockenwelle ( Bank 1) zu Kurbelwelle.

Mercedes Diagnose : 1208 Ständige Verstellung der Einlassnockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung `Spät`(P0016)

1200 Ständige Verstellung der Auslassnockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung `Spät`(P0017)

Ich weiss echt jetzt nicht weiter mir sagen viele Spannrolle , Steuerkette , machen mir angst sagen reperatur kostet etwa 5000€.

Bitte um Hilfe ....

Beste Antwort im Thema

Mein Zorn steigt immer wieder, wenn ich dieses Thema sehe. Mercedes ist da wohl auf den absoluten Looserplätzen. Hatte schon über 60 Fahrzeuge in meiner 40-jährigen Fahrerzeit, gute wie schlechte, doch solche Mängel in dieser Preisklasse sind absolut nicht zu entschuldigen. Da wünsche ich Daimler Benz den Abstieg in die untere Klasse mit gleichzeitigem Überholen von BMW, Audi und anderen:mad:. Eigentlich sehr schade, doch die Krönung ist dann noch der Umgang mit diesem Problem.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hi, Fast eindeutig: Kettenrad. Mein Beileid :(

Mit einer Sondenkamera weis man mehr. Das macht MB.

Hoffentlich Scheckheftgepflegt, sonst kannst Du Kulanzanfrage vergessen.

Themenstarteram 28. April 2012 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Hi, Fast eindeutig: Kettenrad. Mein Beileid :(

Mit einer Sondenkamera weis man mehr. Das macht MB.

Hoffentlich Scheckheftgepflegt, sonst kannst Du Kulanzanfrage vergessen.

Danke für deine Antwort erstmals , Mercedes Benz sagt um den fehler erst rauszufinden müssen die Hälfte motor runternehemen und dann nachschauen kostet mich erstma c.a 800€ um den fehler zufinden.

Scheckheft bis 140tkm und ich habe den erst bei 140tkm gekauft jetzt sind es 152tkm.Meinst du nicht da ist was anderes kapput ??:confused::confused::confused:

Moin,

wenn Du weiterfährst, dann riskierst Du den Motor....

MB Kulanz erfragen...

Du mußt ja auch nicht unbedingt zu MB, ggf. einmal einen Motorinstandsetzer nach den Kosten fragen....

Gruß Sven....

am 28. April 2012 um 14:03

Vom Baujahr her duerfte es nicht mehr das Kettenrad sein. Ausser er stand lange unangemeldet auf dem Hof rum. Sicherheit kann dir nur die Motorseriennummer geben. Ab wann der 500er nicht mehr betroffen ist findest du in der SuFu.

Generell sollte es ab 09/06 kein Problem mehr damit geben. Koennte auch der Nockenwellensensor sein. Ist auf jeden Fall dann billiger. Viel Glueck.

am 28. April 2012 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Hi, Fast eindeutig: Kettenrad. Mein Beileid :(

Mit einer Sondenkamera weis man mehr. Das macht MB.

Hoffentlich Scheckheftgepflegt, sonst kannst Du Kulanzanfrage vergessen.

Ich hab ohne Checkheft 50% Kulanz bekommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei 100000km!!!

Mercedes Benz

Schlossstrasse

Duesseldorf

-------------------------------

Aber Kettenrad wird es wohl nicht sein ,, das fehlerhafte Kettenrad wurde nur bis 2006 verbaut! Fuck , hab gerade nochmal gelesen, hast 2006 bj.. Gibt einen troet mit den Motornummern von wann bis wann die verbaut wurden.

Drueck Dir die Daumen das es die Spannrolle ist. Kette sollte auch nicht laenger werden nach 160000km.

Themenstarteram 28. April 2012 um 14:54

Danke für eure Hilfe was meint ihr wie soll ich durch gehen und darf ich überhaupt damit etwas rumfahren 50-60km/h ???

am 28. April 2012 um 15:11

Bei mir war noch nicht die gelbe lampe an und MB hat den direkt "eingezogen." Wuerde nur noch zur MB Werkstatt fahren!! Einen kapitalen Motorschaden wirst du erst haben wenn die Kette abspringt. Aber schau dir die Troets an wo das durchgekaut wurde. Bei gelber lampe sind die Zaehne fast weg am Kettenrad/Ausgleichswelle.

Hast du schon die Motornummer verglichen? Wenn deiner dabei ist kannst Du den Wagen abgeben und direkt den "worst case" besprechen mit dem Kundenbetreuer. Bei mir so sagten sie waren es 6000 Materialkosten ohne Arbeitsstunden. Und der Wagen stand da ohne Motor fast ne Woche... Will Dich jetzt nicht verrueckt machen.

Themenstarteram 28. April 2012 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

Bei mir war noch nicht die gelbe lampe an und MB hat den direkt "eingezogen." Wuerde nur noch zur MB Werkstatt fahren!! Einen kapitalen Motorschaden wirst du erst haben wenn die Kette abspringt. Aber schau dir die Troets an wo das durchgekaut wurde. Bei gelber lampe sind die Zaehne fast weg am Kettenrad/Ausgleichswelle.

Hast du schon die Motornummer verglichen? Wenn deiner dabei ist kannst Du den Wagen abgeben und direkt den "worst case" besprechen mit dem Kundenbetreuer. Bei mir so sagten sie waren es 6000 Materialkosten ohne Arbeitsstunden. Und der Wagen stand da ohne Motor fast ne Woche... Will Dich jetzt nicht verrueckt machen.

Danke für deine Mühe aber du redest mit Fachwörtern die ich leider nicht verstehe .

Troets ??? Worst Case ???

Und wo kann ich die Motornummer finden und vergleichen ??

Mein Zorn steigt immer wieder, wenn ich dieses Thema sehe. Mercedes ist da wohl auf den absoluten Looserplätzen. Hatte schon über 60 Fahrzeuge in meiner 40-jährigen Fahrerzeit, gute wie schlechte, doch solche Mängel in dieser Preisklasse sind absolut nicht zu entschuldigen. Da wünsche ich Daimler Benz den Abstieg in die untere Klasse mit gleichzeitigem Überholen von BMW, Audi und anderen:mad:. Eigentlich sehr schade, doch die Krönung ist dann noch der Umgang mit diesem Problem.

am 28. April 2012 um 17:19

Solche probleme hat jede marke. Ich erinner da an die ausreissenden achsaufnahmen beim dreier. Wenn BMW das nicht auf Kulanz repariert, kommt das einem wirtschaftlichem totalschaden gleich.

Beim 911er wars ein Dichtring zwischen motor und Getriebe, der zum totalverlust fuehrte, bei VW die einfrierenden oelabscheider, bei Jaguar und Ford das mangelhafte Jatco Automatikgetriebe...

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-500er

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

Bei mir war noch nicht die gelbe lampe an und MB hat den direkt "eingezogen." Wuerde nur noch zur MB Werkstatt fahren!! Einen kapitalen Motorschaden wirst du erst haben wenn die Kette abspringt. Aber schau dir die Troets an wo das durchgekaut wurde. Bei gelber lampe sind die Zaehne fast weg am Kettenrad/Ausgleichswelle.

Hast du schon die Motornummer verglichen? Wenn deiner dabei ist kannst Du den Wagen abgeben und direkt den "worst case" besprechen mit dem Kundenbetreuer. Bei mir so sagten sie waren es 6000 Materialkosten ohne Arbeitsstunden. Und der Wagen stand da ohne Motor fast ne Woche... Will Dich jetzt nicht verrueckt machen.

Danke für deine Mühe aber du redest mit Fachwörtern die ich leider nicht verstehe .

Troets ??? Worst Case ???

Und wo kann ich die Motornummer finden und vergleichen ??

Bitte sehr:

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-500er

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

Bei mir war noch nicht die gelbe lampe an und MB hat den direkt "eingezogen." Wuerde nur noch zur MB Werkstatt fahren!! Einen kapitalen Motorschaden wirst du erst haben wenn die Kette abspringt. Aber schau dir die Troets an wo das durchgekaut wurde. Bei gelber lampe sind die Zaehne fast weg am Kettenrad/Ausgleichswelle.

Hast du schon die Motornummer verglichen? Wenn deiner dabei ist kannst Du den Wagen abgeben und direkt den "worst case" besprechen mit dem Kundenbetreuer. Bei mir so sagten sie waren es 6000 Materialkosten ohne Arbeitsstunden. Und der Wagen stand da ohne Motor fast ne Woche... Will Dich jetzt nicht verrueckt machen.

Danke für deine Mühe aber du redest mit Fachwörtern die ich leider nicht verstehe .

Troets ??? Worst Case ???

Und wo kann ich die Motornummer finden und vergleichen ??

Materialkosten 6000.- Euro??? Das Rädchen gibt es zwar nicht umsonst, aber 5000 bis 6000.- sollten alles zusammen sein. Es ist ein Haufen Arbeit, der Motor muss komplett raus, also viel Arbeitzeit und wenig Material. Spanner, Kettenrad, Umlenkrolle und Spanner.

Wenn allerdings der Motor schon hochgegangen ist, dann Tauschmotor.!

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-500er

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh

Hi, Fast eindeutig: Kettenrad. Mein Beileid :(

Mit einer Sondenkamera weis man mehr. Das macht MB.

Hoffentlich Scheckheftgepflegt, sonst kannst Du Kulanzanfrage vergessen.

Danke für deine Antwort erstmals , Mercedes Benz sagt um den fehler erst rauszufinden müssen die Hälfte motor runternehemen und dann nachschauen kostet mich erstma c.a 800€ um den fehler zufinden.

Scheckheft bis 140tkm und ich habe den erst bei 140tkm gekauft jetzt sind es 152tkm.Meinst du nicht da ist was anderes kapput ??:confused::confused::confused:

Logo, aber wenn Sie den Motor mal teilweise runtergenommen haben, lässt Du den ja nicht wieder zusammenbauen, wenn das Kettenrad im Eimer ist. Dann lass sie weitermachen und Kulanzieren, es ist ja ein Materialfehler und bekanntes Problem.

Onkel 500, hast ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte an ( Spannrolle,Kettenrad,Steuerkette ,Nockenwellen)