ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. gebrauchten c180 gekauft - diverse Macken

gebrauchten c180 gekauft - diverse Macken

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 11. Mai 2013 um 12:20

Hallo allerseits,

vor 2 Wochen wurde mir mein schöner Audi 80 vor der Haustüre geklaut. Da ich schnell einen fahrbaren Untersatz brauchte hab ich über einen Freund einen C180 Sport (BJ93) gekauft. Zustand 'okay'. Für gerade mal 166tkm ist er schon ein wenig runter gerockt ;). Er fängt an allen möglichen Stellen an zu Rosten. Mal schauen ob man das noch eindämmen kann, sodass er nächstes Jahr im Juni nochmal TÜV bekommt, oder ob es dafür schon zu spät ist.

Wie gesagt. Primär dient das Auto einfach um mich mobil zu halten. Für einen langen Erhalt (wie das bei meinem Audi 80 der Fall war - schöne Patina, makelloses Leder, kein Rost) taugt die Substanz nur bedingt.

Es gibt aber so ein paar kleine 'Features' die ziemlich nervig sind.

1) Die Stärkeregelung der Lüftung funktioniert, ebenso der Umschalter für Umluft. Was nicht funktioniert, ist der Drehknopf für die anzusteuernde Öffnung. Es steht derzeit auf Scheibe (ist ja schon mal das sicherste, weil kann nicht anlaufen und so) aber ich kann es nicht auf Fuß oder Frontöffnung stellen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass das ganze elektrisch ist? Könnte das ein reines Sicherungsproblem sein, oder muss ich dafür die Blende an der Mittelkonsole abnehmen?

2) Die Lichthupe geht nicht. Fernlicht allerdings schon. Wollte gestern jemandem signalisieren, dass er in die Straße einbiegen kann und zieh wie wild am Blinkerhebel, aber nix passiert, Muss ich dafür den ganzen Hebel austauschen? Oder kann das (womöglich die gleiche) ebenfalls irgend ein Sicherungsproblem sein?

3) diverse Beleuchtungsdinge: Das Birnchen der Leselampe ist hinüber. Mein Reparaturhandbuch ist leider noch nicht da ;) weiß einer, was das für eine Ist? Außerdem: Der Vorbesitzer hat die beiden Lampen die beim Türe öffnen angehen auf Blau umgemodelt. Sind das nur andere Birnen? Oder steckt da mehr dahinter? Blau sieht zwar toll aus, wenn man aber mal im dunkeln was sucht sieht man nix :D

Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung am Lichtschalter wohl defekt. Sowohl der Lichtschalter als auch die Weitenregulierung bleiben nachts Dunkel. Kommt man da einfach ran, oder muss das halbe Amaturenbrett runter?

Kombiinstrument: das Infofeld unter der Tank- und Temparaturanzeige zeigt nichts an. Keine Ahnung ob es ein Beleuchtungsproblem ist, oder ob es generell nicht geht. Sollte ja theoretisch die Außentemparatur anzeigen, oder?

4) Lederlenkrad und Schaltknauf sind extrem abgegriffen und 'bröseln'. Das würde mich so nicht stören, wenn dieser Bröselfaktor nicht wäre. Hat da jemand Tipps wie man das aufbereiten kann? Bzw hat jemand Erfahrung damit? Vom Audi hab ich noch eine super Lederpflege übrig, ob die das aber schafft weiß ich nicht. Oder doch neuen Schaltknauf und nen Überzug fürs Lenkrad kaufen? (Da er nen Airbag hat möchte ich da nicht dran rum bauen).

5) Funkfernbedienung geht nicht. Die ZV funktioniert prima. Der eine Funkschlüssel der dabei war, geht allerdings nicht. Was etwas seltsam ist: Wenn ich für das Modell nach Schlüsseln suche, kommen alle möglichen zum Vorschein, aber keiner sieht aus wie meiner? Dass die Funkfernbedieung nicht geht, stört mich nicht weiter. Allerdings wäre mir der größere schlüssel etwas lieber, der wiederum wackelt aber extrem (also wollte ich nach einem neuen Gehäuse suchen, finde aber keines). (siehe Bild)

6) Beim Tankdeckel öffnen hat es ordentlich gezischt. Irgendwo scheint also die Tankentlüftung einen Fehler zu haben. Als ich ihn vor kurzem kurzem das erste mal voll getankt habe gingen aber 60 Liter rein. Auswirkungen scheint es also (noch) keine zu haben (ich hatte gelesen, dass einige liegen geblieben sind, bzw nur noch die hälfte an Benzin rein bekommen haben). Sollte ich mir diesbezüglich sorgen machen? Oder kann das erstmal ignoriert werden? Bzw gibt es einfache abhilfe, oder ist es ein größerer Act?

 

Sorry, wenn ich hier jetzt so einen Über-Thread erstellt habe, aber da ich das Auto eben erst gekauft habe erschien es mir sinnvoller lieber einen Thread zu machen, als jetzt 5-6 neue auf zu machen wenn manche Sachen vielleicht banalitäten sind, oder für mich nicht von so großer Bedeutung (wie die Außentemperaturanzeige. Wäre schön zu haben, ist aber auch egal wenn nicht).

Schöne Grüße,

Holzi (der immernoch ein bißchen um seinen Audi 80 trauert, aber sich dafür über 122PS Heckantrieb freut :D).

Img-20130511-140538
Beste Antwort im Thema

Hallo Holzi,

Glückwunsch zum Benzkauf, auch wenn er nur ne Übergangslösung sein soll. Ich gehe mal auf die einzelnen Punkte ein:

1. Wenn du das Bedienteil ausbaust: Radio raus, zwei Schrauben über dem Fach/Cassetttenablage und zwei hinter dem Radio, kannst du das Bedienteil ausbauen und beim Einbau darauf achten, dass die weißen Plastestangen richtig in das Bedienteil hinten hineingeschoben werden, dann kannst du wieder die Luftverteilung steuern.

2. Da kann ich dir leider nicht helfen

3. Die Dachbedieneinheit (DBE) bekommst du leicht raus, wenn du den Spiegel abmachst (einfach mit Kraft samt Halteplatte abziehen) und dann die DBE abhebeln, aber Vorsicht, die Haltenasen können abbrechen. Die Beleuchtung sind eig. alles Sofitten. Die Werte stehen in der Bedienungsanleitung. (Ich kann da gerade nicht nachsehen, da mein Benz 150 km entfernt steht)

Der Lichtschalter sowie die anderen Dinge links vom Radio sind nicht beleuchtet und lassen sich nicht ohne erheblichen Aufwand nachträglich beleuchten. Entweder man wollte im Werk sparen oder verhindern, dass das Licht in der Seitenscheibe/Spiegel reflektiert.

Das Infofeld im Tacho ist links für die Außentemperatur. Wenn es nichts anzeigt, ist kein Außenthermometer vorhanden. Man kann es nachrüsten und dann die Anzeige mit einer Birne versehen und freischalten lassen.

4. Es gibt speziellen Lederlack, z. B. vom Lederzentrum.de. Das kann gegen das Gebrösel helfen. Vorher würde ich mal mit deinem Mittel testen.

5. Der Schlüssel scheint nicht original zu sein. Entweder es wurde eine IR-Fernbedienung ab Werk bestellt (genau zielen wie bei manchen Fernsehern), dann mit Klappschlüssel und Dioden am Spiegel sowie Sensoren am Fahrertürschloss oder du hast was Nachgerüstetes. Da weiß ich jetzt nicht genau, was du nun wie haben willst.

6. Wenn dein Auto nicht wegen Spritmangel trotz halbvollem Tank liegen bleibt, ist das erst mal kein Problem. Man kann als Abhilfe den Tankdeckel nicht ganz verschließen oder ein kleines Löchlein hineinbohren.

Ich hoffe, ich kann dir damit helfen. Wenn du weitere Fragen hast, nur zu.

Goify

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn Mercedes in der Hinsicht genauso qualifiziert ist wie Bosch wird zum Problem. Ich eine Bosch BL 433 Wegfahrsperre drin. Hab bei Bosch angerufen und erstmal gefragt ob es noch Handsender gibt: Fehlanzeige, schon seit Jahren nicht mehr (letzter Preis für einen 180 €, bei Ebay für 30€ noch 3 bekommen). Ok dachte ich, dann sagen sie mir doch wie ich das Ding rausbekomme, dann is es eh egal. Antwort: Wissen wir nicht, es gab keine festen Anweisungen wo das verbaut werden sollte. Auch ein Vobeischauen bei Bosch würde nix Bringen, der müsste das komplette Auto zerlegen um das Ding zu finden, da es an drei Stellen das Auto lahmlegte. Meine Frage was ich tun solle, Antwort: Da sie nicht mehr verpflichtet sind ersatzteile anzubieten seien sie auch nicht verpflichtet mir alternativen aufzuzeigen, ich müsse mit dem Ding leben und wenns hin ist, ist es hin. Ich bin dem damals bald durchs Telefon gestiegen. Immerhin hab ich einen Plan von denen bekommen, welche Kabel durchstrennt wurden, aber wo das von statten gegangen ist, keine Ahnung, müsste alle überprüfen. Zum glück funktioniert NOCH alles und es bleibt alles erstmal so wie es ist.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg, und hoffe dass es dir besser ergeht als mir!

Ist bei MB wohl auch nicht viel besser.

Meistens wohl in der konsole links vom lenkrad.

Meine WFS kontrollleuchte sitzt zb.direkt über der 0 der leuchtweitenregulierung. Nahebei sollte auch die WFS meistens montiert worden sein.

Hoffe darf den fremdlink posten :

http://www.db-forum.de/.../...r-mb-immobilizer-mb-190-d-bj-1993-a.html

gruß Ulli

Da war's bei mir auch. Aber wenn die gar nicht mehr leuchtet und reagiert wurde sie vermutlich abgeschaltet.

Aufgrund des Fahrzeugalters ist eine WFS heute auch eher uninteressant und die Ersatzteillage lässt einen eigentlich eher zu Nachrüst-FFBs ohne WFS greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Holzi0486

meine Versicherung fand ich schon immer etwas teuer, wäre mir sehr recht, wenn die runter kommt ;)

Ich glaub das betraf nur die Kasko, wegen Diebstahlschutz :)

1994-03-22-immobilizer-iii-seite-2
1994-03-22-immobilizer-iii-seite-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. gebrauchten c180 gekauft - diverse Macken