Gasnahme Q5 beim anfahren dauert ca. 1 Sekunde. Normal? lt. Händler ja.

Audi Q5 8R

hallo,

da ja ein Q5 im Raum stand, haben wir gestern eine PF im 2.o TDI gemacht.

Jedesmal beim anfahren, bzw. wenn man schnell anfahren wollte, dauert es ca. 1 Sekunde bis sich was tut, gefühlt sind es Minuten.

Zurück beim Händler, Thema erzählt.

Seine Antwort:

Ja das ist normal, da muss man sich dran gewöhnen.

Dann noch mal mit nem TFSI eine Runde um den Block gefahren, selbes Problem.

Auch hier die Händler Antwort: Das ist so. Das wäre das Turboloch, und es liegt am DSG. Waren beides mal Automatik.

Die Frage an die Gemeinde hier:

Ist das das wirklich so?

Unser ML hat dieses Zicken nicht.

Wenn dem so wäre, ist der Q5 leider aus dem Rennen.

Gruß und Danke

s-man

Beste Antwort im Thema

ohh Schlaumeier Spartako meldet sich zu wort! Ich hoffe das nicht alle Q5 Fahrer solche Spießer sind wie du! Hast wahrscheinlich zuhause nichts zu melden und versuchst hier ständig andere zu belehren! Respekt! ganz großes Kino!!! :-))))

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Black-Quattro schrieb am 21. Januar 2010 um 19:36:37 Uhr:


Hallo Freunde,

zurück zum Thema Gasannahme beim Anfahren:

Dazu gibt es seit Mitte Nov. 2009 ein SW-Update, das ihr gratis aufgespielt bekommt und das diese "Gedenksekunde" völlig eliminiert. Es fühlt sich an, als ob die Q mind. 20PS mehr hätte.

Hatte zuvor aus lauter Verzweiflung ein sogenanntes Gaspedaltuning ausprobiert, das die Schaltvorgänge zwar um einiges agiler macht, also im D-Modus wie im S-Modus agiert, aber die Gedenksekunde beim Anfahren (naturgemäß) nicht wegbekommt.

Also, hin zum 🙂 und das DSG-Update verlangen, das ihr spätestens beim nächsten Regelservice ohnedies aufgespielt bekommt, und schon ist unser Kälbchen zu einem kleinen Sprinter geworden.

Viel Spaß
Mike

Hallo Mike

Wie ist das mit der Garantie? Ein Bekannter meinte das für das Update eine Garantieverzichtserklärung auf das Getrieb unterschrieben werden muss?

Zitat:

@R-Bully schrieb am 3. April 2017 um 20:56:13 Uhr:


zu Frage 1: Diesel bin ich noch nie gefahren, aber ich hatte auch mit meinem Benziner ca. 1. Sek. Anfahrverzögerung (das hat mir schon gereicht, um ins Schwitzen zu kommen).
Der Benziner kommt natürlich recht zügig von unten raus, aber die Sekunde merkt man auch hier.

zu Frage 2: siehe deinen eröffneten Thread: "Q5 2TDI 190 PS S-Tronic Anfahrschwäche"
Das Problem gab es schon seit bestehen der Kälber 2009/2010 .....
.... von wegen nomal, bei mir hat 1 Jahr später ein DSG-Update geholfen und das Problem vollständig beseitigt.

Wie gesagt seit ca. 7 Jahren nach dem update keine Probleme mehr mit dieser Anfahrschwäche.

Hi Bully

Musstest du für das Audi update eine Garantieverzichtserklärung auf das Getriebe unterschreiben?

Wenn nicht, kann ich mir immer noch keinen Reim machen wesshalb Audi die neuen Kälber nicht ohne diese Anfahrverzögerung ausliefert..

Hast du nur das original Audi Update drauf oder auch sonst noch was, wie zB mehr Ladedruck im Turbo

Musstest du für das Audi update eine Garantieverzichtserklärung auf das Getriebe unterschreiben?

- Definitv NEIN, das wäre ja noch schöner, zuerst Fehler prdouzieren und dann noch dafür haften. Da hat dein Bekannter dir falsche Infos weiter gegeben.

Wenn nicht, kann ich mir immer noch keinen Reim machen wesshalb Audi die neuen Kälber nicht ohne diese Anfahrverzögerung ausliefert..

- Was ist heute schon normal und nachvollziehbar !

Hast du nur das original Audi Update drauf oder auch sonst noch was, wie zB mehr Ladedruck im Turbo.

- Nur Audi-update sonst nichts.

Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber es sollte schon allen klar sein, dass eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung im Ölbad niemals so spontan loslegen kann wie eine mechanisch betätigte Trockenkupplung.

Also lassen wir die Kirche im Dorf und erfreuen uns am Komfort des Automatikgetriebes!

Ähnliche Themen

Und das dieses alte Thema jetzt in 2 Threads behandelt wird, nervt auch.
Wenn Herr Kuhrider einen gebrauchten Q kaufen möchte, kann er eine Probefahrt machen, und sich im MT Forum informieren. Das Thema Gedenksekunde ist so alt wie der Q5.
Hier jetzt rumzuschnattern, weil er glaubt etwas entdeckt zu haben.... passt nicht.

"Herr Kuhrider, du must das Auto nicht kaufen! Kauf dir doch einen Opel Astra..."

Hör auf, hier zeitgleich in 2 Threads zum gleichen Thema rumzunerven.

Q Fahrer wissen mit der Situation umzugehen.

Definitiv Nein!
Mein Bekannter gibt mir keine falschen Infos weiter dafür leg ich meine Hand ins Feuer

Zitat:

@R-Bully schrieb am 4. April 2017 um 19:51:51 Uhr:


Musstest du für das Audi update eine Garantieverzichtserklärung auf das Getriebe unterschreiben?

- Definitv NEIN, das wäre ja noch schöner, zuerst Fehler prdouzieren und dann noch dafür haften. Da hat dein Bekannter dir falsche Infos weiter gegeben.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 4. April 2017 um 21:50:19 Uhr:


Und das dieses alte Thema jetzt in 2 Threads behandelt wird, nervt auch.
Wenn Herr Kuhrider einen gebrauchten Q kaufen möchte, kann er eine Probefahrt machen, und sich im MT Forum informieren. Das Thema Gedenksekunde ist so alt wie der Q5.
Hier jetzt rumzuschnattern, weil er glaubt etwas entdeckt zu haben.... passt nicht.

"Herr Kuhrider, du must das Auto nicht kaufen! Kauf dir doch einen Opel Astra..."

Hör auf, hier zeitgleich in 2 Threads zum gleichen Thema rumzunerven.

Q Fahrer wissen mit der Situation umzugehen.

Hab nie behauptet was Neues entdeckt zu haben, es ist nur bedenklich das Audi so was nach all den Jahren nicht in den Griff kriegt oder bei einigen ev doch, und genau darum geht's mir, da Bully behauptet beim Ihm hätte das Update die Anfahrschwäche beseitigt

[Beleidigung entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten. ballex, MT-Team]

Zitat:

@Marini schrieb am 4. April 2017 um 20:58:09 Uhr:


Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber es sollte schon allen klar sein, dass eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung im Ölbad niemals so spontan loslegen kann wie eine mechanisch betätigte Trockenkupplung.

Also lassen wir die Kirche im Dorf und erfreuen uns am Komfort des Automatikgetriebes!

Na ja ob das an der Art von Kupplung liegt würd ich nicht unterschreiben, denn Audi baut ja auch DSG in Fahrzeuge ein, in welchen man an einem Stop nicht erst wegfahren kann wenn am Horizont kein Wagen sichtbar ist!
zB die S-Tronic im R8 ist das keine el gesteuerten Lamellenkupplung?

und was die Spontanität angeht wär ich unsicher denn moderne DSG schalten um ein Vielfaches schneller als wir per Fuss, denk doch mal an die Kupplungen von Porsche Ferrari die knallen die Gänge rein in Bruchteilen von Sekunden und die Anfahrt aus dem Stand ist unvorstellbar

Zitat:

@Kurider schrieb am 5. April 2017 um 02:30:07 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 4. April 2017 um 20:58:09 Uhr:


Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber es sollte schon allen klar sein, dass eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung im Ölbad niemals so spontan loslegen kann wie eine mechanisch betätigte Trockenkupplung.

Also lassen wir die Kirche im Dorf und erfreuen uns am Komfort des Automatikgetriebes!

Na ja ob das an der Art von Kupplung liegt würd ich nicht unterschreiben, denn Audi baut ja auch DSG in Fahrzeuge ein, in welchen man an einem Stop nicht erst wegfahren kann wenn am Horizont kein Wagen sichtbar ist!
zB die S-Tronic im R8 ist das keine el gesteuerten Lamellenkupplung?

und was die Spontanität angeht wär ich unsicher denn moderne DSG schalten um ein Vielfaches schneller als wir per Fuss, denk doch mal an die Kupplungen von Porsche Ferrari die knallen die Gänge rein in Bruchteilen von Sekunden und die Anfahrt aus dem Stand ist unvorstellbar

"Reinknallen der Gänge" klingt für mich nach erhöhtem Verschleiß - und das will ich z.B. nicht!!!

Teste mal Gaspedaltuning, das wirkt Wunder.

Danke für die Info aber wie soll ich das testen? Ich habe noch keine Kuh. Wirkt das tuning auch beim Diesel?
In der Zwischenzeit bin ich auch nen 2015 2.0 TFSI mit Tiptronic gefahren und der hat keine Gedenksekunde!

Zitat:

@R-Bully schrieb am 4. April 2017 um 19:51:51 Uhr:


Musstest du für das Audi update eine Garantieverzichtserklärung auf das Getriebe unterschreiben?

- Definitv NEIN, das wäre ja noch schöner, zuerst Fehler prdouzieren und dann noch dafür haften. Da hat dein Bekannter dir falsche Infos weiter gegeben.

Wenn nicht, kann ich mir immer noch keinen Reim machen wesshalb Audi die neuen Kälber nicht ohne diese Anfahrverzögerung ausliefert..

- Was ist heute schon normal und nachvollziehbar !

Hast du nur das original Audi Update drauf oder auch sonst noch was, wie zB mehr Ladedruck im Turbo.

- Nur Audi-update sonst nichts.

Hallo Bully
In der Zwischenzeit bin ichauch nen 2015 2.0 TFSI gefahren und der hat keine Gedenksekunde
Du fährst ja auch ein Benziner und schreibst deiner sei mit S-tronic, ich meine das die 2Liter Benziner Tiptronic verbaut haben und nicht S-tronic oder irre ich da?

@ Kurider ich habe das Gaspedaltuning seit 3 Tagen in einem Db Benziner. Klappt 1a, obwohl ich noch nichts verstellt habe. Kollege hat es in einem Vw Diesel und klappt auch super. Ist also egal ob Benziner oder Diesel.
Der 2.9tfsi hat keine s-tronic, sondern multitronic wie der sq5.

Hi alpina100

Was ist ein Db Benziner?

2.9TFSI du meinst bestimmte den 3.0 TFSI der hat auch die 8 Gang Tiptronic sowie auch der SQ5 die 8 Gang Tiptonic drin hat.
Auf welche Modelle beziehst du dich wenn du von Multitronic sprichst? Jahrgang Motor PS Quattro oder nur Frontler?

Zitat:

sondern multitronic wie der sq5.

Der SQ5 hatte nie eine Multitronic drin, sondern eine 8-Gang-Tiptronic! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen