ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. gas soll rein in den gechipten 1,8t - möglich und welche nehmen

gas soll rein in den gechipten 1,8t - möglich und welche nehmen

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 22:25

hi,

ich hatte schon mal ein lpg fahrzeug - bin also kein absoluter neuling.

nun fahre ich einen 1,8t MBK: AEB

der ist gechipt auf rund 190 ps.

nur als orietierung, welche anlage wäre hierbei ratsam und wie liege ich preislich für einen

umbau an einem solchen fahrzeug ?

wenn der chip drinnen bleiben könnte wäre das toll, allerdings würde ich auch "rückbauen"

auf originalleistung falls lpg nur dann möglich ist.

ich befürchte mechanische schäden an den auslassventilen und am lader durch die erhöhten verbrennungsthemperaturen durch das chipen und dann das lpg.

aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

ich rechne mit ungefähr 2000 euro für einen umbau - ist das realistisch ?

mfg

loomi

Ähnliche Themen
27 Antworten

Für 2000€ gibt es eine Verdampfer Anlage die sich für den Chip auch Einstellen Läst.

Schau mal auf Gastankstellen.de da sind auch Umrüster bei Dir in der Ecke dabei.

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 10:34

hi, danke für die antwort.

umrüster hab ich mir schon einen rausgesucht - mit dem letzten hatte ich leider schlechte erfahrungen gemacht.

mein letztes auto hatte eine verdampfer anlage und die lief - und läuft bis heute - gut.

aber du schreibst das so als gäbe es noch eine andere art anlage - an was dachtest du da, wo bewegen sich die kosten ca und was wäre der vorteil bzw nachteil an der sache ?

mfg

loomi

Es gibt seit ein paar Jahren auch LPG Flüssig- Einspritzer, die haben keinen Verdampfer mehr und auch ein paar weitere Vorteile, sind aber auch teurer. Schau mal bei Vialle.de

Ob die mit deinem Motor und dem Chip Tuning kompatibel sind, muss allerdings ein Fachmann beantworten.

 

Gruß, Bernhard

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 12:11

ok danke dir hab mich dort eingelesen und im grunde besteht der vorteil das diese anlagen nicht mehr abhängig sind von kühlwasser oder umgebungsthemperatur.

gerade für kurzstreckenfahrer interessant wo man schon mal 1/3 des weges braucht bis der wagen warm genug für gas ist.

kenn das noch vom golf...

den konnte man zwar "überlisten" und auch direkt bei kalten themperaturen mit gas starten bzw fahren aber das war sicher nicht sinn der sache :)

ich werd mich jetzt kommende woche mal vor ort beraten lassen.

werde mich dann nochmal hier melden was mir empfohlen wurde, preis, bauteile, marke usw...

würde mich freuen wenn ihr dann noch mal drübersauen könntet ob das dann sinnig ist oder nicht.

abschliessend nun noch die frage:

2000 rund für ne verdampfer anlange

und was wäre ein realistischer preis für eine einspritzanlage

vialle LP i, xi, di, mi ( wie gesagt ich lass mich beraten was genau in frage kommt)

mfg

loomi

*EDIT*

der händler meiner wahl vertreibt nur:

Bigas

Landirenzo

Lovato

Prins

Tartarini

Teleflex GFI

Voltran

Zeicom

werlche ist da empfehlenswert oder vergleichbar in qualität mit vialle ?

am 5. Februar 2012 um 12:26

Würde mich interessieren,

ob du nen Umrüster findest der dein Fahrzeug mit Leistungssteigerung umrüstet?

Ich wollte mein A3 1.8 T mit Chip umrüsten lassen jedoch kam ne Absage, machen sie nicht!

Themenstarteram 5. Februar 2012 um 12:45

wie gesagt, wenn ich einen finde sag ich dir das gerne - aber ich rüste auch zurück falls notwendig.

meine priorität liegt ehr auf der lpg anlage als auf der leistungssteigerung....

aber beides zusammen wäre ohne zweifel die beste lösung :)

mfg

loomi

Hallo

Ich fahre nen A4 1.8 T (MKB BFB 163 PS) und hab bei mir beides zusammen machen lassen. Also Chip

und Gasanlage beim gleichen Umrüster. Der meinte das sei kein Problem und mit ner guten Anlage und

ner guten Einstellung sollte das auch gut funktionieren. Und so ist es auch bei mir. Bin sehr zufrieden.

Zitat:

der händler meiner wahl vertreibt nur:

Bigas

Landirenzo

Lovato

Prins

Tartarini

Teleflex GFI

Voltran

Zeicom

Huch was viele Anlagen und das von nur einem Betrieb... Wunder gibts immer wieder. Guck dir Prins und BRC näher an, deren Verdampfer haben ausreichend Leistung und beide Anlagen sind (im Fall von Unzufriedenheit mit dem Umrüster) ausreichend weit verbreitet. Zudem haben beide Anlagen teure, aber qualitativ hochwertige Rails.

Hab die BRC Plug&Drive in meinem 3.0i mit 220 Pferden, läuft seit rund 70.000 km unter LPG immer noch einwandfrei und ohne jedes Nachstellen.

Ich denke die Vialle wirst du nicht mit Chip machen lassen können.

Da sind die Steuergeräte vor Programmiert, und können meist nicht von kleinen Betrieben geändert werden.

Bedenke auch , eine Vialle kostet auch mal eben so 2500- 2700€ auch wenn so eine Anlage absolute Sahne ist.

Habe eine LPI in meinen Focus gehabt und weiß wovon ich Spreche.

Hingegen der Wagen ist auch nicht mehr der Jüngste und hat auch schon ne Menge KM runter.

Falls du den Wagen dann mal gegen die Wand setzt zahlt die Versicherung auch nur den Zeitwert des Fahrzeuges.

Also nicht falsch verstehen, aber ich denke einen Anlage sollte zum alter und Zustand des Fahrzeuges passen.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann

 

Hingegen der Wagen ist auch nicht mehr der Jüngste und hat auch schon ne Menge KM runter.

Falls du den Wagen dann mal gegen die Wand setzt zahlt die Versicherung auch nur den Zeitwert des Fahrzeuges.

Also nicht falsch verstehen, aber ich denke einen Anlage sollte zum alter und Zustand des Fahrzeuges passen.

Aus diesem Grunde informiert man die Versicherung über den Gaseinbau, kassiert eventuell je nach Verhandlungsgeschick auch noch einen angebotenen Ökobonus.

Also nicht fragen bekomme ich.......

Sondern zum Ausdruck bringen, daß man mit der Versicherung zufrieden ist, ungern wechseln würde und ob ein Angebot mit Ökorabatt möglich ist.... und jetzt erst die Gasanlage ins Spiel bringen mit dem Hinweis, daß andere Versicherer dies anbieten.;)

Im Übrigen erhöht sich nicht der Beitrag nach bekanntgabe des Gasanlageneinbaus, aber im von -Postmann beschriebenem Fall , der Fahrzeugwert.

Gasanlage für einen 1.8 Turbo sollte in jedem Falle eine flüssig einspritende sein und wenn, eine Vialle.

Klevere haben 2 Chips im Steuergerät und schalten um (wenns mal von hinten drückt :)) .

Es ist wie mit Frau und Freundin, Beide haben besondere Vorzüge, aber oftmals ist es nicht auf einen Nenner zu bringen...........;)

So aufgräumt sieht es aus, wenns richtig und liebevoll gemacht wird.....

Audi-1-8-turbo
am 6. Februar 2012 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

So aufgräumt sieht es aus, wenns richtig und liebevoll gemacht wird.....

ach, den Motorraum kenn ich doch...

der ist aber nicht gechippt ;-)

Themenstarteram 6. Februar 2012 um 16:45

hi,

also hier ein feedback:

ich war heute bei meinem wunschumrüster zum einen und alternativ noch bei einem bekannten umrüster den ich zu meinen "gas-golf" zeiten schon ab und an besucht hab.

in beiden fällen wurde mir zu einer verdampfer anlage geraten.

nachvollziehbares argument war zum einen das der "wunschbetrieb" schon lange verdampfer anlagen verbaut und dementsprechend erfahrung hat -> und einen guten ruf.

ebenfalls stellte sich heraus das bereits installiertes chiptuning kein problem darstellt.

(bei beiden umrüstern wohlgemerkt...)

die flüssig einspritzenden anlagen wurden mir jetzt nicht speziell empfohlen.

es wurde argumentiert das diese anlagen mehr kosten würden, die pumpen teuer und anfällig wären

und das in der praxis bei dem fahrzeug kaum verbaut wird - außer auf kundenwunsch.

das waren allgemeine infos nicht speziell auf die marke vialle gemünzt.

kurzum:

es wurde mir die verdampfer anlage schmackhaft gemacht.

ich habe mich vorher bereits ein wenig in die materie eingelesen und kenne mittlerweile die vorteile einer

flüssig einspritzenden anlage wie: kein eingriff ins kühlsystem, kein warmfahren des kühlmittels...

ich lass es nun auch mal wertungsfrei hier so stehen.

wünschen würde ich mir das man mir sachlich aufzeigt

A) die beratung war fachlich korrekt

B) die beratung war mangelhaft -> grund

C) die beratung hat folgendes verschwiegen -> fakten

preis für den umbau, mit tüv und allem fix und fertig

liegt bei rund 2500 euro -> Prins anlage.

der alternativanbieter verlangt 2300 euro -> anlagenmarke muss noch erfragt werden.

interessantes am rande:

beim einen umrüster wurde mir zu einem ventilschutzmittel geraten bzw zu einer "anlage" die es unter druck einspritzt (turbomotor der nicht saugt...) --> extrapreis dafür 250 €

der andere umrüster hat sofort gesagt

"völliger quark"

also was sagt ihr:

ist die verdampfer anlage für den motor eine gute sache oder muss aus speziellen gründen eine flüssig einspritzende verbaut werden ?

ist der preis für den umbau okay ?

die frage nach den ventilschutzmittel stell ich erst gar nicht :)

hoffe auf ein paar tipps, anregungen und meinungen.

mfg

loomi

Hey ICOMworker

ich finde deine Infos ja soweit Wertvoll, aber ich denke man sollte auch an den Wert des Autos denken.

Hab ja nun das selbe Problem mit meiner Neuanschaffung Passat BJ 00 Motor ALZ

Klar wäre die Vialle eigentlich eine Super Anlage für das Fahrzeug, aber es kann ja nicht sein, das die Gasanlage über den halben Wert des Fahrzeuges steht.

Zur Versicherung

Hab das mit meiner gerade durch.

Ist stand ; einen Öko Rabatt kann man schon bei einigen Versicherungen bekommen, aber die sind Teurer als meine jetzige.

Also da kann ich leider nicht Punkten.Melden werde ich das schon der Versicherung wenn eine Anlage drin ist aber einen gewaltigen Mehrwert holt man damit nicht raus.

Aber wie immer ein tolles Bild vom Motorraum.

 

ob jetzt flüssig oder verdampfend...was ich vorher prüfen würde ist was denn an den Einspritzzeiten gemacht wurde...

Wenn der im Benzinbetrieb schon die Benzineinspritzzeiten max. aufgerissen werden - seh ich eher schwarz für eine Anlage...Wenn ich lese 190PS bei einem AEB bin ich mir fast zu 99% sicher das es so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. gas soll rein in den gechipten 1,8t - möglich und welche nehmen