ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gas Anlage einbauen lassen in Golf 3 lohnt sich das bei Kurzstrecke?

Gas Anlage einbauen lassen in Golf 3 lohnt sich das bei Kurzstrecke?

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 17:23

Hallo Leute,

Da die Benzinpreise in der letzten Zeit immer weiter steigen und keine Lösung in Sicht ist, habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Thema LPG Anlagen beschäftigt.

Ich fahre zu Zeit einen Golf 3 1.8 Liter 75 PS AAM Baujahr 9/96 mit 156 000km auf der Uhr.

Da der Wagen eine Mono Motronic Einspritzung haben soll, könnte ich da eine Venturi Anlage einbauen lassen.

Aber dazu habe ich noch ein Paar Fragen:

Ich fahre zu 90% Kurzstrecke, dieser ist wenn es hochkommt 10 Km lang, meistens eher 4-5 Km. Jetzt habe ich hier gelesen, das der Wagen erstmal mit Benzin gestartet wird, und etwas später auf Gas umschaltet, meint ihr eine Anlage würde sich bei meinen Kurzstreckenfahrten lohnen?

Muss eine Flashlube verbaut werden?

Könnt ihr vielleicht einen Betrieb in Osnabrück und uUmgebung empfehlen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

meiner meinung nach würd sich hier eher ein roller oder ein mofa lohnen 

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 17:40

Hi,

Ich weiß, aber da wir(Familie) nur einen Wagen haben, das wir für den Einkauf, Schulweg und alltägliche Dinge brauchen, ist das mit dem Roller zu vernachlässigen. Die oben genannten Strecken von 4 bis 5 Km auf einmal ist nur durchschnitt, manchmal sind die Strecken auch länger^^

Es gibt im Alltag viele Situationen wo man einen Wagen und keinen Roller braucht. Und was meint ihr? würde die Gasanlage bei 5 Km Strecke überhaupt auf Gas umschalten und mir zum Sparen verhelfen?

im sommer dürft er schnell umschalten, aber im winter kann es sein dass du erst am ziel so weit bist. ist halt die frage ob sich das lohnt. ich denk schon. umrüstung um die 1000 euro, ersparnis stellt sich mit der zeit ein. 

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 17:48

1000 € für die Umrüstung wären gut, die Umrüster in der nähe von Osnabrück wollen so ungefähr 1200-1500€ haben. Für ne Anlage um 1000€ wäre ich bereit 100km zu fahren.

the_quilla, ich hab auch die Möglichkeit nächsten Sommer in der Türkei die Umrüstung vornehmen zu lassen, weiß aber nicht ob die Anlage dann vom Tüv abgenommen wird.

am 10. Juli 2008 um 17:52

Wieviel KM fährst du denn im Jahr?

Mein Umrüster, www.zak24.de,  wird dir sehr warscheinlich abraten.

Grund: zu alt, zuviel KM.

Umrüstung kostet möglicherweise mehr als dein Auto wert ist.

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 17:54

Ach, der Wagen ist gut in Schuss, und da ich den Fahren will, bis er auseinander fällt...

Im Jahr sind es 10tkm

ob sich das für einen rentiert kann der jenige nur selber sagen.

meinen golf 3 habe ich 2005 im alter von 8 jahren und 178500 km umrüsten lassen für 2600 euro, vollsequentielle anlage. jetzt hat der wagen genau 100.000 km mehr drauf die auf gas gefahren wurden und er läuft weiterhin wie eine Eins. 

am 10. Juli 2008 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von Mikaljord

Ach, der Wagen ist gut in Schuss, und da ich den Fahren will, bis er auseinander fällt...

 

Im Jahr sind es 10tkm

Ehrlich gesagt, bei der KM- Leistung rentiert sich eine Umrüstung nicht.

Lege das Geld in Benzin an, dann kommst du billiger weg.

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 18:06

Naja, wenn ich gerade in die Benzinrechnungen vom Januar gucke, wo Benzin noch 1,33€ pro Liter gekostet haben und heute an der Tanke sehe, das ein Liter nun 1,60€ kostet, befürchte ich das die 2 € Grenze bald erreicht ist.

Und da Gas nur 70 Cent pro Liter kostet, hatte ich die Überlegung der Anlage

am 10. Juli 2008 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von Mikaljord

Naja, wenn ich gerade in die Benzinrechnungen vom Januar gucke, wo Benzin noch 1,33€ pro Liter gekostet haben und heute an der Tanke sehe, das ein Liter nun 1,60€ kostet, befürchte ich das die 2 € Grenze bald erreicht ist.

Und da Gas nur 70 Cent pro Liter kostet, hatte ich die Überlegung der Anlage

Ich schätze mal grob, du müsstest ca. 5 Jahre fahren, bis sich die Umrüstung bezahlt gemacht hat. Erst dann bist du im grünen Bereich.

Die Amortisation verbessert sich in Deinem Fall sehr, wenn Du eine gasstartfähige Anlage einbauen läßt. Ist so meist nicht vorgesehen, geht aber bei einigen Venturi-Anlagen problemlos, z. B. bei meiner.

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Die Amortisation verbessert sich in Deinem Fall sehr, wenn Du eine gasstartfähige Anlage einbauen läßt. Ist so meist nicht vorgesehen, geht aber bei einigen Venturi-Anlagen problemlos, z. B. bei meiner.

Wie muss man sich das vorstellen?

Ich dachte der Benzinbetrieb wäre in den ersten Minuten bis der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht nötig.

Was muss denn eingebaut/gemacht werden, damit der Wagen auch nach dem Start sofort mit Gas läuft?

Das Flüssiggas ist im Tank flüssig, muß dem Motor aber gasförmig zugeführt werden (Ausnahme siehe unten). Dafür gibt's ein Bauteil namens Verdampfer. Das verdampfende Gas entzieht seiner Umgebung Wärme, dem Verdampfer muß also Wärme zugeführt werden, das geschieht über das Kühlwasser (der Verdampfer ist in den Kühlkreislauf eingebunden), und das Kühlwasser soll dabei mindestens 30 oder 40 °C haben. Es heißt, damit nix vereist.

Naja, bei mir ist auch bei Kaltstart im Winter noch nix vereist, aber erstens gab es seitdem (ich mache das mit dem Gasstart seit einem reichlichen Jahr) nie richtige Kälte, zweitens gehe bitte nicht davon aus, daß das, was bei mir funktioniert, auch überall anders machbar ist.

Bei den meisten heute gängigen Gasanlagen (teil- oder vollsequentiell) scheinen Benzinstart und Umschaltung in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur fest vorgegeben zu sein, man kann lediglich die Umschalttemperatur verändern, aber wohl nicht unter 30 °C absenken. Das wäre also nix für Dich.

Venturi-Anlagen, wie ich eine habe, sind eine etwas ältere Technik und gehen wohl auch nur bis Schadstoffeinstufung Euro 2. Meine Zavoli RE.G.AL hat allerdings nie temperaturabhängig umgeschaltet, in der Normaleinstellung startet sie auf Benzin und schaltet beim ersten Gaswegnehmen oberhalb 2.000 U/min auf Gas, also wenn man will schon kurz nach dem Anlassen. Aber auch das erschien mir überflüssig, ich habe mir die Software und den Anschlußadapter besorgt und die Anlage selber auf Gasstart umgestellt. Der Trick sollte genau so mit jeder Gasanlage funktionieren, die das Gassteuergerät AEB175 „Leonardo“ verwendet.

Einige neuere vollsequentielle Gasanlagen spritzen im übrigen flüssiges Gas ein und benötigen keinen Verdampfer. Auch bei diesen sollte eigentlich Gasstart möglich sein – ob das auch praktisch so ist, weiß ich leider nicht.

Hatte in meinem Golf 3 1,8l 75PS AAM eine BRC Anlage drinnen.

Sobald ich das erste mal über 2000 Umdrehungen kam schaltete er auf Gas um. Unabhängig von der Temperatur

Hatte damit auch nie Probleme. Nur wenns draussen mal 5-10°C unter Null waren hat er ab und zu mal leicht geruckelt. Bin dann vielleicht ne Minute auf Benzin gefahren und dann wars auch gut.

Bei mir hat sich die Anlage nach 30-40000km bezahlt gemacht bei 1800€ Umrüstkosten. Flashlube wurde bei mir soweit ich weis nicht verbaut.

Denk aber dran, dass du bei deinem Motor eine geringere Motorleistung auf Gas haben wirst. Das liegt konstruktionsbedingt an der Gasanlage für deinen Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gas Anlage einbauen lassen in Golf 3 lohnt sich das bei Kurzstrecke?