Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@chris--67 schrieb am 7. Juni 2016 um 18:38:00 Uhr:
Meine Navi meint vor einer Staatsgrenze immer dass ich an der Grenze umkehren soll. Z.b. 20 KM vor der Grenze meint das Navi dass ich in 20 KM umkehren soll. Wenn ich dann aber nicht umkehre und einfach über die Grenze fahre, stimmt die Streckenführung wieder (ohne Neuberechnung). Ist das ein Bug oder ein Feature?
Hatte ich auch mal, exakt mitten auf einer Rheinbrücke. "Bitte wenden!"
Ich bin mutig weiter gen Frankreich gefahren, das Garmin war dann beleidigt und hat geschwiegen.
Heute hat es auf der A8 munter großzügig die Ankunftszeit geändert, im Endeffekt hat die ganz am Anfang gezeigte Zeit am besten gepasst. Wenn ich alles umfahren hätte, wäre ich bestimmt eine Stunde länger unterwegs gewesen...
Habt ihr schon mal das Kleeblattspiel auf der Autobahn gespielt? Wenn 4x mal hintereinander "jetzt rechts abfahren" kommt und ihr dann wieder auf der alten Strecke seit, dürft ihr laut hupen.
Flo
Hm, ich wohne im Grenzgebiet zu Frankreich und habe dergleichen noch nie erlebt.
Es ist wirklich rätselhaft.
Bin zur Zeit wieder auf größerer Tour in F und mit dem Garmin absolut zufrieden.
Das ist ja krass... der Artikel ist vom 5. November 2014... etwa ein Jahr bevor mein Auto gebaut wurde, wurde genau mein Problem behoben! Ich bin entsetzt. Kann denn eine Firma die so viel verspricht und auf sich hält nicht das Auto mit dem Softwarestand vom Produktionszeitraum ausliefern? Soll ich mal da hin und ihnen erklären wie das geht und wie wichtig das ist? Wen muss ich dafür in den Hintern treten? Das grenzt ja schon an Fahrlässigkeit!
Ich bin dann mal... updaten.
Ich überlege, mein Navi beim nächsten Assyst in 3 Wochen erstmalig aktivieren zu lassen - die Vorrüstung ist da und ich würde die aktuelle SD-Karte für (glaube ich) 500 Euro inkl. MwSt. bei der NL kaufen.
Ebay ist für mich eigentlich kein Thema, aber ich bin schon mehrmals darauf gestoßen, dass dort Leute SD-Karten für die Hälfte und weniger verkaufen, angeblich original Mercedes und unbenutzt/originalverpackt.
Was ist davon zu halten? Und wo haben die Leute diese Karten her? Haben sie sie tatsächlich regulär bei MB gekauft und direkt danach entschieden, sie doch nicht einzusetzen, sondern lieber mit riesigem Verlust zu verkaufen? Finde ich ziemlich unwahrscheinlich und daher kommen mir diese Angebote auch erstmal komisch vor.
Aber falls es legale/originale MB-Ware ist, wäre es ja evtl. doch eine Überlegung wert - wobei ich grundsätzlich nicht viel Lust habe, wegen gerade mal ca. 250 Euro Ersparnis das Risiko einzugehen, dass im konkreten Fall eben doch etwas faul ist.
Ähnliche Themen
Wenn du die zum Gerät passende Version mit aktueller MAP Rev. kaufst und mit PayPal - Käuferschutz - bezahlst kann dir nichts passieren. Entweder funktioniert das “verheiraten“ – aktivieren - der SD-Karte oder nicht, im letzteren Fall => PayPal
Bis auf die elendig lange Rechenzeit hat sich mein Garmin jetzt nach 6 Wochen und 8 tkm immer noch keinen Patzer erlaubt. Auch im Grenzgebiet keine probleme gehabt.
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 15. Juni 2016 um 18:29:17 Uhr:
Wenn du die zum Gerät passende Version mit aktueller MAP Rev. kaufst und mit PayPal - Käuferschutz - bezahlst kann dir nichts passieren. Entweder funktioniert das “verheiraten“ – aktivieren - der SD-Karte oder nicht, im letzteren Fall => PayPal
Da hast Du recht, und ich sah inzwischen, dass es diese Karten durchaus auch bei großen Anbietern gibt, z.B. einer in NRW mit 120.000 Bewertungen, davon 99,7% positiv, und PayPal geht auch. Das scheint also seriös zu sein, und es ist natürlich eh Originalware.
Wäre die ganze Situation mit den Garmin-SD-Karten klarer, wäre ich ja noch bereit, die SD-Karte für die vollen 595 Euro direkt bei Mercedes zu kaufen, aber es gibt diesbzgl. ja offensichtlich sehr viel Chaos, Unklarheit, Rumgeeier und unzufriedenstellende Lösungen (oder sogar gar keine).
Außerdem war ich heute in der NL und die Karten der aktuellen SD-Karte sind 2015/16, also über ein Jahr alt, und niemand in der NL weiß etwas zu künftigen Kartenupdates - d.h. ich müsste jetzt 595 Euro für relativ alte Karten zahlen, ohne zu wissen, ob mich ein Kartenupdate z.B. in 3 Monaten direkt nochmal Geld kosten würde bzw. wieviel es wäre.
Kurz gesagt: All dies treibt mich nun zu Ebay und ich wüsste vorher noch gerne, ob die Teilenr. A2139060303 (Stand 2015/16) die derzeit optimale ist und vor allem, ob diese SD-Karte bereits 32 GB hat, da es mit 16 GB ja schon wieder die nächsten Probleme gäbe.
I just buy card A2139060303 on eBay. Received it last week. Everything is OK, card working without any problem. It is 32Gb card.
Klingt verlockend. Ich müsste ja auch aktualisieren und neues Kartenmaterial ist ja immer nie schlecht.
Bei ebay gibt es die Karte für unter 200 € "neu und ovp mit MB Siegel", bei Mercedes kostet sie mehr als das Doppelte... wo ist da der Haken? Worauf sollte man da achten (außer auf die Verlässlichkeit des Verkäufers natürlich)?
Soweit ich sehe, muss man bei einem seriösen Anbieter nur noch auf die Teilenr. achten, und dann funktioniert alles einwandfrei. Es ist ja offensichtlich Originalware, also keine Raubkopie (sowas würde ich nicht unterstützen), also sehe ich (bisher) auch keinen Haken.
Ich habe inzwischen bei besagtem Anbieter bestellt. Mit 120.000 Bewertungen, 99,7% davon positiv, ist für mich kein Zweifel, dass er absolut seriös ist.
Trotzdem frage ich mich, wieso solche Anbieter derartige Preise machen können - und es wird ja nicht nur eine einzige Karte verkauft, sondern im Prinzip eine unbegrenzte Anzahl.
Bekommen sie die Ware direkt von Mercedes, wo man dadurch evtl. auch die Leute erreichen will, die ohne ein solches Angebot einfach ihr Smartphone weiternutzen würden und die zu der Käufergruppe gehören, die vor einem Kauf ausgiebig im Internet recherchiert oder sich in Foren austauscht, um Preise & Konditionen etc. zu vergleichen?
Zitat:
@erikbln schrieb am 17. Juni 2016 um 11:21:12 Uhr:
...wieso solche Anbieter derartige Preise machen können - und es wird ja nicht nur eine einzige Karte verkauft, sondern im Prinzip eine unbegrenzte Anzahl...
Das ist es ja, was mich stutzig macht. Wenn einer aus irgend einen Grund eine Update-Karte auf Kulanz von MB bekommt und diese verkauft, weil warum auch immer, kommt mir das nicht suspekt vor, aber so...
Vielleicht sind es ja ältere Versionen, die da verkauft werden. Ich würde mich doch sehr ärgern, wenn die Karte einen älteren Stand hätte als der, den ich offiziell bei MB bekommen würde (die ja auch schon nicht gerade top aktuell ist) oder wenn es gar eine Raubkopie wäre. Klar kann ich mich mit PayPal absichern, aber das ist bisweilen auch mühselig und klappt nicht immer reibungslos.
Hi,
Zitat:
@chris--67 schrieb am 17. Juni 2016 um 11:31:13 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 17. Juni 2016 um 11:21:12 Uhr:
...wieso solche Anbieter derartige Preise machen können - und es wird ja nicht nur eine einzige Karte verkauft, sondern im Prinzip eine unbegrenzte Anzahl...Das ist es ja, was mich stutzig macht. Wenn einer aus irgend einen Grund eine Update-Karte auf Kulanz von MB bekommt und diese verkauft, weil warum auch immer, kommt mir das nicht suspekt vor, aber so...
Vielleicht sind es ja ältere Versionen, die da verkauft werden. Ich würde mich doch sehr ärgern, wenn die Karte einen älteren Stand hätte als der, den ich offiziell bei MB bekommen würde (die ja auch schon nicht gerade top aktuell ist) oder wenn es gar eine Raubkopie wäre. Klar kann ich mich mit PayPal absichern, aber das ist bisweilen auch mühselig und klappt nicht immer reibungslos.
die 32GB-Karte gibt's ja noch nicht so lang.
Das Teil kostet die MB-Zentrale im Einkauf bestimmt keine 50 Euro... (Lizenz, SD-Karte, Verpackung).
Wenn da mal jemand die Luft zu 595 Euro rauslässt, sind 200 Euro realistisch (aber verglichen mit den Navis vom Elektromarkt zu 100 Euro mit lebenslangen Updates immer noch zu viel...).
Gruß
Fr@nk
Ich war gestern in der riesigen Berliner NL am Salzufer - die SD-Karte, die ich dort für 595 Euro als die aktuellste kaufen kann, hat den Kartenstand 2015/16. Ich habe mir die Teilnr. nicht aufgeschrieben, aber die SD-Karte, die ich jetzt online bestellt habe, hat ebenfalls den Stand 2015/16 und ihre Teilenr. A2139060303 ist die, die ich nach langer Recherche als die der Version gefunden habe, die halt die aktuellste Karten-Version enthält.
Karten mit einer reinen "2016" als Bezeichnung gibt es für den W205 noch nicht (nur für A-Klasse und andere MB-Baureihen), daher ist 2015/16 derzeit Stand der Dinge.
Und klar, 2015/16 bedeutet älter als 1 Jahr, aber das gilt auch für eine für 595 Euro direkt bei Mercedes gekaufte SD-Karte, und das ist mir dafür wirklich zu teuer, zumal mir niemand sagen kann, ob mich ein Karten-Update z.B. in 3 Monaten gleich nochmal Geld kostet bzw. wieviel.
Bedeutet denn die Teilenr. A2139060303 dass es sich immer um eine 32GB Karte handelt?
In den Angeboten gibt es dazu keinen Hinweis.
Zitat:
@erikbln schrieb am 17. Juni 2016 um 11:50:40 Uhr:
...zumal mir niemand sagen kann, ob mich ein Karten-Update z.B. in 3 Monaten gleich nochmal Geld kostet bzw. wieviel.
Sehe ich auch so. Und vermutlich unterscheidet sich die Karte von bei ebay in dem Punkt nicht und du bist genau so updateberechtigt... oder nicht.