Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. März 2015 um 10:55:27 Uhr:
Dass sich Software aufhängt ist nicht neu. Dass du allerdings für den ganzen Rest der Fahrt kein Navi hattest, lasst mich nachdenken (habe vorher nichts gedacht). Brauchst du wohl gar kein Navi? Warum hast du die hängende SW nicht gefixed?Zitat:
@Kristoff1986 schrieb am 21. März 2015 um 22:52:24 Uhr:
Wollte es eben zum erstenmal benutzen.. Und nach 2 min hat es sich für den Rest der Fahrt aufgehängt.Nichts ging mehr. Radio/Navi/Menü...
Hoffe es war einmalig. Aber der erste Eindruck -> 🙁
Aber ich stell mir das vielleicht zu einfach vor. Mein Tomtom hat unten ein kleines Loch. Wenn man dort reinsticht, gibt es einen cold Start und alles ist im Butter (kommt sehr selten vor)
Kannte zum Glück den Weg.. Wollte aber mal probieren wie das Navi so arbeitet.
Wusste leider nicht wie man das Neustarten.
Also beim neu berechnen hat das Navi massive Defizite. Diese Woche ausprobiert und absichtlich einen anderen Weg genommen. Das Navi wollte 4 mal dass ich umdrehe und die Rechnerei dauerte endlos. Als es dann die richtige Alternative gefunden hatte war ich schon fast am Ziel. Dauert alles zu lange, wie bei einem Anfänger. Das ganze spielte sich auf einer Strecke von ca. 5 Km ab. Gruß bw
Ja, wie wäre das nun in einer Stadt, wenn du abends dein Hotel suchst und nicht genau den Weg des Navis nehmen kannst? (Du bist vielleicht einfach falsch gefahren). Musst du dann anhalten und schauen, was das Navi jetzt macht, bis es dir wieder helfen kann? Kann man denn auch einstellen, wenn eine Strasse, die man fahren sollte, einfach gesperrt ist?
Und noch: Das Navi im Comand ist ja auch nicht von Mercedes. Es hat ja anscheinend TomTom Komponenten/Funktionen. Das kommt es wohl auch vor, dass die SOftware hängt oder das Navi anders fahren möchte, als ich. . . .
Jetzt weiss ich nicht mehr, was ich fragen wollte. Möchte mich einfach davor schützen nochmals 2-3'000 zusätzlich in das Auto zu buttern. Am Schluss kleb ich mein Tomtom an die Scheibe oder nehm das iPhone. Das Connect muss etwas ganz göttliches sein. Ich beginne alle Connect Fahrer zu beneiden.
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. März 2015 um 11:25:38 Uhr:
Ja, wie wäre das nun in einer Stadt, wenn du abends dein Hotel suchst und nicht genau den Weg des Navis nehmen kannst? (Du bist vielleicht einfach falsch gefahren). Musst du dann anhalten und schauen, was das Navi jetzt macht, bis es dir wieder helfen kann? Kann man denn auch einstellen, wenn eine Strasse, die man fahren sollte, einfach gesperrt ist?Und noch: Das Navi im Comand ist ja auch nicht von Mercedes. Es hat ja anscheinend TomTom Komponenten/Funktionen. Das kommt es wohl auch vor, dass die SOftware hängt oder das Navi anders fahren möchte, als ich. . . .
Also
meinGarmin plant innerhalb von einigen Sekunden um und berechnet die neue Route, wenn ich eine Seitenstraße verpasse.
Ja, das COMAND macht das etwas schneller. Die Zeit hat mir aber bisher immer zum Abbiegen gereicht.
Meine Hotels (und andere Ziele in Deutschland und Frankreich) habe ich mit dem Gerät stets einwandfrei gefunden.
Die Routen sind genauso plausibel (und manchmal sogar besser) wie bei meinem vorherigen COMAND (Bj. 2007).
Ich benutze fest eingebaute und mobile Navis seit 15 Jahren. Wie alle Geräte die ich kenne berechnet es die optimale Fahrstrecke gelegentlich anders als ich es getan hätte. Dies kann man durch Eingabe von Zwischenzielen (auch mit dem Cursor auf der Karte) leicht korrigieren.
TomTom N.V. ist ein niederländischer Hersteller von Navigationssystemen, die Firma Garmin kommt aus der Schweiz. Lieferant der COMAND Online 5 ist die Harman/Becker GmbH, eine Tochter der Harman International Industries Inc., Connecticut, USA. Die drei Firmen gehören nicht zusammen sondern sind Mitbewerber.
Ähnliche Themen
Danke, das finde ich nun mal einen sehr guten Beitrag. Ich bin nicht Lehrer, loben kann man trotzdem.
Oder finde ich das nur so cool, weil endlich jemand zugibt, dass er mit dem Garmin zurecht kommt? Ich finde spontan, dass er recht hat; denn wie wäre das auch anders möglich? Ich habe weiter oben geschrieben, dass es Garmin nicht zulassen könnte, dass diese im Markt grundsätzlich perfekt positionierten Navis durch Mercedes kaputt gemacht würden. Schliesslich heisst das Feature nicht "Navi Standard" oder "Basic Navigation Option". Nein, es heisst wirklich "GARMIN Map Pilot". Pilot war mal ein cooler Beruf und Garmin ist eine Marke, die viel zu verlieren hat. Ja, jetzt beginne ich mich zu ereifern, obwohl ich weder vom Garmin noch vom Command irgend eine Ahnung habe. Ich muss mich einfach mal entscheiden und kenne leider die Kriterien noch nicht.
Also ich werde es morgen noch Updaten. Und wenn es dann nochmal auf der Autobahn / Brücke sagt -> Fahren sie jetzt rechts ab. Hänge ich das TomTom rein 😉
Du sagst also, dass du auf das Comand wechselst? Ich wohl auch.
Also wenn ich in 1 Jahr das Auto wieder abgebe - JA -
Aber noch hoffe ich auf das Update morgen. Und wenn es dann sauber läuft wäre ich auch damit zufrieden.
Ich finde es sieht bissl doof aus ein 50k-70k € teuere Auto zu fahren und dann hängt ein TomTom drin 😉
Zitat:
Ich finde es sieht bissl doof, ein 50k-70k € teuere Auto zu fahren und dann hängt ein TomTom drin 😉
Genau so geht es mir auch
PS: Habe dir noch Druckfehler korrigiert. Ich bin aber wirklich nicht Lehrer
Bin heute 250Km mit Garmin Gefahren von FFM nach Düsseldorf. In Düsseldorf hat es voll versagt. Wollt mich wieder abbiegen lassen wo es nicht erlaubt ist, verliert die Orientierung und sagt bitte fahren sie auf eine befestigte Straße während ich an der Ampel stehe usw. Ist mir in 3 Jahren Command kein einziges Mal passiert. Mal ganz von der langsamen Berechnung abgesehen. Es muss dringend ein weiteres Update her so nervt es schon ganz schön.
Ich hatte gestern, wie schon öfter mal "Keine Speicherkarte mit Navigationssoftware installiert", obwohl natürlich eine drinsteckt. Karte raus und wieder rein, das Gleiche. Losgefahren ohne Navi, nach 50 km Pause auf der Autobahn nochmal probiert, dann ging es plötzlich.
Ich habe den starken Verdacht, dass der USB-Bus beim Audio 20 nicht vernünftig initialisiert wird, denn immer, wenn ich kein Navi habe, kann ich auch nicht auf die Musik auf dem USB-Stick zugreifen.
Kann man das während der Fahrt resetten, oder muss man dazu immer die Zündung ausschalten?
Bei mir kam dieser Fehler bisher 2 mal aber Karte rein raus reichte bisher immer...
Dafür schaltet mein Audio 20 ganz gern mal von allein auf mute nach dem Start?!
Kann man mit leben aber nervt auch auf Dauer...
. . . Und ich sehe hier, wie das Garmin polarisiert. Es scheint sehr gut zu sein und trotzdem sehr schlecht. Heute habe ich den Vertrag geändert und das Comand bestellt. Schliesslich weiss ich nicht, zu welcher Gruppe ich gehören werde, wenn das Auto dann endlich mal ausgeliefert sein wird. 50% Chance, dass ich im falschen Topf lande.
Also so schlimm das Garmin in der Geschwindigkeit ist, ich finde es optisch ansprechender als das COMAND. Das COMAND habe ich am Freitag beim Warten auf den Radwechsel mal probiert und muss feststellen, dass es mir persönlich nicht gefällt:
- Optisch ist es zwar gut in die UI des Audio 20 eingepasst, es wirkt aber karg und unübersichtlich, das Garmin ist schön Bunt und sehr angenehm strukturiert, vorallem mit den Symbolen anstelle von Text:-)
- Die Menüpunkte finde ich rein von der Bedienung schwerer zu erreichen als im grafisch geführten Garmin (gerade während der Navigation) - beim COMAND muss man immer raus, in irgendwelche Untermenüs und dann dort durch die Optionen
- die Grafik konnte mich persönlich nicht überzeugen, die bessere Auflösung des Displays ist zwar schon ein pro, für mich aber den deftigen Aufpreis definitiv nicht wert
- Gefühlt hat das Garmin mehr Funktionen, vermutlich habe ich aber die Funktionen im COMAND einfach nur nicht gefunden... 😁
Bevor es wieder mecker gibt: ich beziehe mich NUR auf die Navigation, alle anderen Features des COMAND (HDD, Verkehrszeichenerkennung, etc.) sind sicher dem einen oder anderen den Aufpreis wert, bleiben bei mir aber außen vor, da ich sie als Nice-to-have sehe, sie aber auch beim COMAND nicht vermisst hätte.
Gute Entscheidung, wirst Du nicht bereuen!