ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Garantie ... Pustekuchen!

Garantie ... Pustekuchen!

Kia Ceed CD
Themenstarteram 17. Juni 2022 um 10:49

Hi,

so isses. Kaum hat man das erste technische Problem, schon kann man seine Garantie bei KIA vergessen.:mad:

Thema ist die Bremse vorne.

Habe bei (derzeit unter 10.000km) einen Schlag vorne in den Bremsscheiben. Woher, ist mir völlig rätselhaft... Kein Unfall, kein Bordstein"ranzer"... Da EU-Fahrzeug, so wird argumentiert, kann man es auf die verbauten Bremsscheiben schieben... einmal zu warm geworden, schon Verzug möglich... Im Stadtbetrieb kaum merkbar, aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad. Muss definitiv gemacht werden, bei Gefahrenbremsung könnte es kritisch werden!

KIA sagt, Garantie fällt bei dieser Laufleistung aus, Punkt!

Habe mir gerade die passenden Teile im Netz besorgt und lasse es von preiswertem Schrauber in Umgebung wechseln.

Ähnliche Themen
79 Antworten

Und was hat das jetzt mit der Garantie zutun? Eine bremse ist ein Verschleißteile. Warum sollte es da Garantie geben?

Wenn der Fahrer falsch bremst. Bzw. Die bremse falsch benutzt was kann dann kia dafür? Ist das gleiche wie mit der kupplung... Wenn ich da jedes mal mit 3000 Touren anfahre und die kupplung nach 20.000km runter ist, was kann kia dafür?

Themenstarteram 17. Juni 2022 um 11:03

Falsch bremsen... der war gut. :rolleyes:

Entweder man bremst, oder nicht. Falsch zu bremsen lasse ich mir nach über 35 Autofahrerjahren nicht mehr anlasten! Deshalb schrieb ich, keine Ahnung, woher der Schlag kommt. Doch minderwertiges Material bei EU-Fahrzeugen?

Normalerweise halten Bremsen eher so 50.000 bis 100.000km.

Das hat absolut nichts mit Kia zu tun. Kein Autohersteller wird dir bei 10.000km was an der Bremse auf Kulanz wechseln.

 

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 17. Juni 2022 um 13:03:22 Uhr:

Falsch bremsen... der war gut. :rolleyes:

Entweder man bremst, oder nicht. Falsch zu bremsen lasse ich mir nach über 35 Autofahrerjahren nicht mehr anlasten! Deshalb schrieb ich, keine Ahnung, woher der Schlag kommt. Doch minderwertiges Material bei EU-Fahrzeugen?

Normalerweise halten Bremsen eher so 50.000 bis 100.000km.

Genau eben nicht. Wenn man ständig leicht bremst wird die Scheibe irgendwann heiß und verzieht sich wenn man dann einmal stärker bremst. Muss nur sein das man lange bremst und dann Wasser an die Scheibe kommt.

Also ich hatte sowas schon zwei Mal. Mein erstes Auto war ein Corolla, da war die Scheibe nach 5000 km hinüber. Werkstatt meinte auch, dass die das nicht auf Garantie machen können, da Verschleißteil und vermeintlicher Überbelastung. War aber Quatsch, weil da definitiv keine harte Bremsung stattgefunden hatte.

Bei meinem 2009er Civic was ähnliches, aber da waren die Beläge nach 8000 km vorn runter. Ging eigentlich auch garnicht, weil ich damals schon eher defensiv gefahren bin. Konnte der Meister auch am sonstigen Zustand und den Verbrauchswerten erkennen und meinte auch, dass die Beläge nichts getaugt haben. Übrigens hat der neue Satz Beläge vorn dann fast 90.000 km gehalten.

Immerhin ist man mir preislich sehr entgegen gekommen, aber auf Garantie ging auch das nicht. Von daher finde ich es nicht überraschend, dass auch KIA die Garantie zunächst verweigert, wenn es etwas an den Bremsen ist.

Das Thema falsch bremsen finde ich sehr gut. Ich bekomme jedes Mal Herzrasen wenn vor mir jemand zu 50-60% auf der Bremse steht. Wir wohnen auf einem Berg mit ca. 1km abschüssiger Strecke. Dort gibts jede Menge Fahrer, wo ich von hinten die komplette 1,5km die Bremsleuchte sehe.

Zitat:

@GerdProCeedGT schrieb am 17. Juni 2022 um 13:21:37 Uhr:

Das Thema falsch bremsen finde ich sehr gut. Ich bekomme jedes Mal Herzrasen wenn vor mir jemand zu 50-60% auf der Bremse steht. Wir wohnen auf einem Berg mit ca. 1km abschüssiger Strecke. Dort gibts jede Menge Fahrer, wo ich von hinten die komplette 1,5km die Bremsleuchte sehe.

Genau das meine ich. Klar ist man dann der Meinung "ich mache alles richtig", obwohl es eben nicht so ist. Schon oft mit Kunden durch gehabt.

Themenstarteram 17. Juni 2022 um 11:34

Technisch ist das völlig klar.

Nur bin ich eben kein Dauerbremser, eher ein gemütlicher Cruiser mit Tempomat, bedingt durch die Spritpreise. Und von Qualität der Bremsscheiben (305x25) ab Werk zeugt das auch nicht...

Themenstarteram 17. Juni 2022 um 11:41

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 17. Juni 2022 um 13:13:06 Uhr:

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 17. Juni 2022 um 13:03:22 Uhr:

Falsch bremsen... der war gut. :rolleyes:

Entweder man bremst, oder nicht. Falsch zu bremsen lasse ich mir nach über 35 Autofahrerjahren nicht mehr anlasten! Deshalb schrieb ich, keine Ahnung, woher der Schlag kommt. Doch minderwertiges Material bei EU-Fahrzeugen?

Normalerweise halten Bremsen eher so 50.000 bis 100.000km.

Genau eben nicht. Wenn man ständig leicht bremst wird die Scheibe irgendwann heiß und verzieht sich wenn man dann einmal stärker bremst. Muss nur sein das man lange bremst und dann Wasser an die Scheibe kommt.

Auch muss ich hier leicht widersprechen, wenn man ständig bremst, glüht die Bremse/der Stahl aus (typische Anlassfarben von Stahl - violett -) und wird spröde. Aber verzieht sich deshalb noch nicht zwangsläufig...

Ich verstehe nicht wie der Titel mit dem eigentlichen Post zusammenhängt.

Von der Garantie sind Verschleißteile (dazu gehören Bremsbelege) bei KIA (und auch allen anderen mir bekannten Herstellern) ausgeschlossen.

Putzt du etwa auf der Arbeit die Mitarbeitertoiletten aus Jux und Tollerei oder erledigst du lediglich deine Arbeit für die du auch bezahlt wirst? Wieso sollte KIA hier anders handeln?

Und wie bremst man richtig, bzw was sollte man diesbezüglich vorsorglich machen oder unterlassen, damit es nicht soweit kommt?

Damit das Thema auch zu Ende gedacht wird?

Da muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Mir wurde auch immer von meinem Dorfschrauber gesagt du bremst falsch. Bei meinem Qashqai wurde in 8 Jahren 4 mal die Scheiben und Belege vorne gewechselt. Gesamt Kilometerstand war 78.000 als ich ihn gegen meinen Kia getauscht habe. Hab früher in der Fahrschule gelernt....ein guter Autofahrer braucht keine Bremse. Das war dann auch Jahrelang mein Credo. Also vorausschauend fahren und nur leicht die Bremse nutzen. Bei den Autos vorher in der Mehrzahl Mercedes war das nie ein Problem. Zu sanftes Bremsen war dann das Verhängnis der Scheiben. Und zum Thema Garantie sehe ich ähnlich. Mir hat Nissan damals bei 8500 km die Scheiben auf Kulanz gewechselt weil ein Schlag drin war. Glück gehabt. Bei meinem Xceed ist das Bremsbild sauber und alles noch tiptop.

Ich verstehe das Argument EU-Fahrzeug nicht.

Themenstarteram 17. Juni 2022 um 14:10

Das Argument kam auch vom Werkstattmeister, als er hörte, Fahrzeug ist EU-Fahrzeug (Tschechien) und nicht bei seinem AH gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen